tests/15-04-13_vertex
 

Vertex AQ

13.04.2015 // Jürgen Saile

Der Austausch von Kabeln läuft für viele unter dem Begriff „Tweaking“, in Anbetracht der zu erwarteten Ergebnisse. Oder anders ausgedrückt, dies ist etwas, wo sich jeder Nicht-Audiophile an den Kopf greift. Zum Beispiel die Ehefrau. Andererseits würde der einen oder anderen Musikanlage durchaus eine Art Generalüberholung gut tun

Eine schlechte Infrastruktur einer Musikanlage wird immer ein limitierender Faktor sein. Im Zusammenhang mit der Verkabelung gibt es nun einige grundlegende Schritte die man einhalten sollte und die sich in jedem Fall bewährt haben. Unabhängig vom Preis oder irgendwelchen Herstellern. Trotzdem hat sich die ungünstigste Vorgehensweise irgendwie eingebürgert: ich nehme für die einzelnen Komponenten das jeweils beste Kabel. Was immer das auch sein mag. Oder noch schlimmer, den Testsieger.

Neben den hier gezeigten Geräten der HiRez Top-Line gibt es noch einfachere Ausführungen unter der Bezeichnung Silver und Standard mit nicht unerheblichen Preisunterschieden.
Neben den hier gezeigten Geräten der HiRez Top-Line gibt es noch einfachere Ausführungen unter der Bezeichnung Silver und Standard mit nicht unerheblichen Preisunterschieden.

Mit dem passenden Kabel lässt sich dann wunderbar eine Art Feintuning betreiben. Dies bedeutet dann beispielsweise für einen hell und spitz klingenden Tonabnehmer nehmen wir ein Tonarmkabel, das einen eher warmen, dunkleren Klang erzeugt. Auf welchem Weg auch immer. Klingt doch logisch? Ist aber trotzdem falsch, denn hier wird nur der eine Fehler durch einen anderen kompensiert. Wenn wir nun das ganze System so aufbauen, dann landen wir irgendwann im Urwald. Bildlich gesprochen. Es hat sich also bewährt, die gleiche Verkabelung im ganzen System zu verwenden. Deshalb sollte man sich auch vorher überlegen, ob es nun unbedingt das superteure Netzkabel sein muss; möglicherweise benötigt man nämlich fünf Stück davon. Der Wechsel von einem Misch-Masch Cocktail zu einer einheitlichen Verkabelung bringt einen Riesen Schritt in Richtung Kohärenz und besserer Performance. Das wird natürlich immer evidenter, je mehr Komponenten man im System hat. Ich muss gestehen, dass ich mich bisher auch nicht an die reine Lehre gehalten hatte und es bei mir auch nicht anders ausgesehen hatte, als bei den meisten von uns. Allerdings war die komplette Verkabelung mit den Swiss Cables für den Test vom 31.3.2014 sehr lehrreich und hatte einen enormen Schub nach vorne gebracht. Mit der Aussage, die gleichen Kabel im Setup zu benutzen, meine ich nun nicht, dass alles von einem Hersteller stammen muss. Obwohl dies natürlich ein sehr einfacher Weg wäre, der gute Erfolgsaussichten hätte. Wichtig ist vielmehr, dass die Leiter aus demselben Material bestehen, gleiche Isolation besitzen und vom technischen Aufbau her vergleichbar sind. Also möglichst nicht an einer Stelle Kupfer-Litze mit Baumwollisolierung und an einer anderen Silber-Solidcore mit Teflon Isolierung verwenden.

Die HiRez Version des Netzkabels enthält neben dem Shuntfilter auch ein Labyrinth mit wesentlich komplexerer Struktur, alles manuell aufgebaut.
Die HiRez Version des Netzkabels enthält neben dem Shuntfilter auch ein Labyrinth mit wesentlich komplexerer Struktur, alles manuell aufgebaut.

Wo fangen wir nun am Besten an? Idealerweise nicht mit einem NF Kabel, wozu man spontan vielleicht geneigt ist, sondern außerhalb des Signalweges, bei der Stromversorgung. Das Kabel, das aus der Steckdose kommt ist das wichtigste in unserem System! Diese Tatsache wird oft unterschätzt. Der Wechselstrom aus der Steckdose ist gewissermaßen das Rohmaterial, mit dem unsere Anlage die Musik formt. Allerdings ist in unserem Computerzeitalter der Wechselstrom weit entfernt von einer einen reinen 50 Hertz Sinusschwingung und zudem noch mit irgendwelchen Störimpulsen verseucht. Für diese Störenfriede gibt es auch einen Namen: Radio Frequenz Interferenzen (RFI). Zu Radio Frequenz Interferenzen sagt das Lexikon: Funkstörung: Störung des Bild u. Tonempfangs durch elektromagnetische Schwingungen. Muss aber nicht zwangsläufig etwas mit Radio Eriwan zu tun haben.


  • Audioquest Niagara 1000, 5000 und 7000, Tornado, Thunder und NRG Z – Part 2

    In the first part I described how the power cables and power conditioners designed by Garth Powell can steer a system towards its maximum sound quality, even when the power supply topic had not been treated with neglect before. In this interview you can read what the developer has to say about his solutions and learn about my experiences with Niagara and Co. In the meantime, I've got used to the Thunder and Tornado cables…
    29.04.2019
  • Audioquest Niagara 1000, 5000 und 7000, Tornado, Thunder und NRG Z

    More than a year ago, Robert Hay, AudioQuest‘s Marketing Director for Europe, suggested that I should do a review of one of their Niagara power conditioners. Then it took a little while until some updates were incorporated into general production. Finally, we planned a really comprehensive exploration of AudioQuest's power supply products: it was worth the wait! As I have so far strictly separated the power conditioning for digital and analogue sources in my system…
    15.04.2019
  • Audioquest DragonFly Cobalt

    Nach etwas über drei Jahren bringt Audioquest ein neues Topmodell seiner erfolgreichen DragonFly-Serie heraus. Dabei geht es nicht um die Wiedergabe immer höherer PCM- oder DSD-Abtastraten – die könnte der verwendete Wandler zwar auch –, sondern allein um mehr Wohlklang. Als Wandler-Chip für dem Cobalt wählte Audioquest ESS-Sabres bestes Modell für den mobilen Einsatz, den ES9038Q2M, der in der Lage ist, PCM-Datein bis 384 Kilohertz und DSD256 wiederzugeben. Mitentscheidend für die Wahl des 9038 dürfte…
    23.08.2019
  • Clarus Aqua und Clarus Crimson

    Bis vor wenigen Monaten war Clarus für mich kein Begriff, den ich mit einem Hifi-Produkt in Verbindung gebracht hätte. Die amerikanische Marke für hochwertige Audio-Kabel wird neuerdings in Europa vom Digital-Geräte-Spezialisten Mytek verkauft. Das macht neugierig, und die nähere Betrachtung lohnt sich. An Kabeln herrscht auf dem hiesigen Audio-Markt wahrlich kein Mangel. Wenn aber die rührigen, kreativen und weltweit erfolgreichen Mannen des polnisch-amerikanischen Digital-Wandler-Herstellers Mytek sich der Clarus Kabel annehmen, sollte man hellhörig werden. Denn…
    12.07.2019
  • SBooster BOTW Power & Precision Eco MKII und Ultra MKII

    In den letzten Jahren kamen immer mehr Komponenten auf den Markt, die von externen Schaltnetzteilen gespeist werden: für konservative Audiophile ein Graus! Einer der ersten Hersteller, die mit ihren Linearnetzteilen für Abhilfe sorgte, war SBooster. Nun haben die Niederländer die zweite Generation ihrer „BOTW Power & Precision Eco“-Baureihe vorgestellt. In der Vergangenheit hat Hifistatement darüber berichtet, dass SBooster-Stromversorgungen nicht nur etwa beim Aries Mini und Soul-M externe Netzteile ersetzen und so für mehr Klangqualität sorgen…
    12.02.2019
  • Audioquest Niagara 1000, 5000 und 7000, Tornado, Thunder und NRG Z – Teil 2

    Dass die von Garth Powell entworfenen Netzkabel und Netzaufbereiter eine Kette, bei der die Netzversorgung auch zuvor nicht vernachlässigt wurde, zu klanglichen Höchstleitungen treiben kann, habe ich im ersten Teil beschrieben. Hier können Sie hören, was der Entwickler zu seinen Lösungen zu sagen hat, und über weitere Erfahrungen mit Niagara und Co. lesen. Inzwischen habe ich mich schon ein wenig an die Thunder- und Tornado-Kabel sowie den Niagara 1000 und 7000 gewöhnt: Meine Kette agiert…
    29.01.2019

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.