Mit der hier vorgestellten BB-12 hat man aber nicht das Gefühl, große oder gar faule Kompromisse machen zu müssen. In Anbetracht des dafür aufgerufenen wirklich fairen Preises bekommt man ein Gesamtsystem, das klanglich schon ganz weit oben angesiedelt ist. Auch viele HiFi-Liebhaber, die deutlich mehr in ihre Anlage investiert haben, werden nachdenklich werden, wenn sie dieses System einmal live zu Hause gehört haben. Aber Vorsicht: Der Suchtfaktor ist groß!
Sauber aufgebaute, kräftige Class-AB-Endstufe mit schnellen Hitachi-Mosfets
STATEMENT
Die BB-12 vom Bohne Audio ist ein Lautsprechersystem, das Emotionen weckt und das man leicht ins Wohnzimmer integrieren kann, aber auch gerne auf eine einsame Insel mitnehmen möchte. Zu einem wirklich fairen Preis bekommt man extreme Dynamik und Detailreichtum, die enormen Spaß und Gänsehautfeeling vermitteln.
Gehört mit
Tonarme
Le Tallec Stad S
Tonarme
Clearaudio Souther, Eminent 1
Tonabnehmer
Van den Hul Grashopper
Musikserver
Aurender N100
Kabel
Audioquest, HABST, Swiss Cables, Sun Wire Reference
Zubehör
Ictra design Rack PROTO und Endstufenbasen, Sun Leiste
All diese Optionen sind ohne Aufpreis erhältlich: Eiche/schwarz oder Eiche/weiß, Palisander/schwarz oder Palisander weiß, Nussbaum/schwarz oder Nussbaum/weiß, Zebrano/schwarz oder Zebrano/weiß, Kirsche/schwarz oder Kirsche/weiß, Matt-Lack weiß/schwarz, andere individuelle Ausführungen jederzeit auf Anfrage möglich
Frequenzgang
30–24.000 Hz (- 3 dB)
Max. Schalldruck
120 dB/1 m
Wirkungsgrad
95 dB (Tieftöner); 95 dB (Hochleistungsbändchen bei 850 Hz Trennfrequenz)
Tief-Mitteltöner
12 Zoll JBL, modifiziert, 100 mm Aluminium Flachdraht Schwingspule, Bassreflex nach vorne
Mittel-Hochtöner
Hochleistungsbändchen, 220 x 14 mm, patentiert
Anschlussfeld
Bi-Wiring
Trennfrequenz
850 Hz (Steilheit 24 dB oder 48 dB über Trinnov High End Aktivweiche)
Empfohlener Wandabstand
je nach Raumakustik 20 cm bis 80 cm
Empfohlene Raumgröße
20 bis 40 qm
Klirrfaktor THD
< 1 % (1.000 Hz/100 dB/1 m)
Vorverstärker: miniDSP SHD
DSP: Dirac Live Raumentzerrung, 4 speicherbare Presets, Bis 192 kHz/24 Bit
Prozessor: 32-bit Floating point Analog Devices SHARC ADSP21489
Taktfrequenz: 450 MHz
Interne Sampling Rate: 96 kHz
Steuerung: Treiberloses USB 2.0 Steuermodule für Windows (PC nur zum einmaligen Setup und Einmessen erforderlich)
Netzwerk Audio Streamer: Quad Core ARM Prozessor, GB Ethernet, USB 2.0 für den Anschluss einer externen Harddisc
Player/Streamer: Volumio inkl. Einbindung von Spotify (Tidal aktuell noch nicht, allerdings kann jeder externe Streamer über AED/SPDIF oder USB eingebunden werden)
USB Audio: XMOS Asynchronous USB Audio bis 192 kHz, ASIO Treiber für Windows, kein Treiber für Mac notwendig
Aperion was? Audio? Nie gehört. Dies war meine erste Reaktion auf die Anfrage der Redaktion, ob ich Lautsprecher von Aperion Audio aus den USA zum Test haben will. Normalerweise hat man, selbst wenn man das angesprochene Gerät noch nie gesehen hat, zumindest irgendwann, irgendwo etwas davon gehört oder darüber gelesen. Aber diesmal? Fehlanzeige. Tatsächlich existiert Aperion Audio bereits seit 20 Jahren in den USA als Lautsprecherhersteller der unteren Preisklassen. Dass man in Europa bisher nie…
Bis vor wenigen Monaten war Clarus für mich kein Begriff, den ich mit einem Hifi-Produkt in Verbindung gebracht hätte. Die amerikanische Marke für hochwertige Audio-Kabel wird neuerdings in Europa vom Digital-Geräte-Spezialisten Mytek verkauft. Das macht neugierig, und die nähere Betrachtung lohnt sich. An Kabeln herrscht auf dem hiesigen Audio-Markt wahrlich kein Mangel. Wenn aber die rührigen, kreativen und weltweit erfolgreichen Mannen des polnisch-amerikanischen Digital-Wandler-Herstellers Mytek sich der Clarus Kabel annehmen, sollte man hellhörig werden. Denn…
Nach dem furiosen Debüt bei Hifistatement mit der S300 Mk II legt Buchardt Audio mit der S400 nach und will die bereits bemerkenswerten Eigenschaften des Basismodells noch gesteigert haben. Für Spannung war gesorgt. Das Abschneiden der Buchardt Audio S300 Mk II im Test bei Hifistatement war für Größe und Preis außergewöhnlich. Als sich die S400 ankündigte, folgte natürlich gleich der Versuch, ein Exemplar zur Besprechung zu bekommen. Allerdings verzögerte sich erst die Auslieferung, und dann…
In der oberbayrischen Lautsprecher-Manufaktur Lumiks werden ausschließlich Satelliten-Systeme gefertigt. Dabei geht es dem Inhaber Wolfgang Kühn nicht um einen Kompromiss zwischen bestem Klang und Wohnkultur. Im Gegenteil, er treibt beide Aspekte auf die Spitze. Lautsprecher-Hersteller im Allgemeinen verbindet genau das, was sie wunschgemäß eigentlich von einander unterscheiden soll: Der Anspruch, in der jeweiligen Preisklasse den best klingenden Lautsprecher anzubieten. Von dieser Motivation wurde Wolfgang Kühn eher nicht geleitet. Ihn beflügelte in all den Jahren, seit…
Den größeren Lautsprechern von XTZ wird allenthalben ein ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis attestiert. Interessant ist die Frage, wie sich die Spirit 4 aus der Einstiegsreihe schlägt. Nachdem bei Hifistatement die Divine Alpha, Delta und die 99.25 MK 3 jeweils hervorragend bewertet worden sind, war es an der Zeit, sich auch mal im Einsteigersegment beim schwedischen Direktvermarkter umzugucken. Die Wahl fiel auf den Kompaktlautsprecher Spirit 4, der für gerade einmal 480,00 Euro angeboten wird. Das Paar wohlgemerkt! Nach…
Zurück in die Zukunft oder voran in die Steinzeit? Jörg Wähdel, der Chef und Gründer von BETONart-audio macht das Beste daraus und hat sich bei seinen Lautsprechersystemen für beide Wege entschieden. Die SYNO supreme gibt es erst seit September dieses Jahres, das Basismodell SYNO ist seit zwei Jahren auf dem Markt. In den achtziger Jahren gab es einen Werbeslogan für Beton: Es kommt darauf an, was man daraus macht. Das gilt auch heute noch. Wähdel…
07.12.2018
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.