tests/19-04-26_jib
 

JIB Boaacoustic Blueberry

26.04.2019 // Finn Corvin Gallowsky

Sogar für die XLR-Stecker greift JIB-Germany auf eigenes Design zurück
Sogar für die XLR-Stecker greift JIB-Germany auf eigenes Design zurück

Die Blueberry-Serie schafft es tatsächlich, sich in einer von JIB-Germany bisher nicht abgedeckten niedrigen Preiskategorie zu positionieren, ohne es sich haptisch oder klanglich anmerken zu lassen. Gleichzeitig etabliert sie eine eindeutige Designsprache und soll, soviel sei verraten, zukünftig noch weiter ausgebaut werden. Schauen Sie doch auf der High End mal am Boaacoustic-Stand der sympathischen Berliner vorbei.

STATEMENT

JIB-Germany macht es sich selbst nicht leicht, wenn bereits eine Einstiegsserie die Messlatte derartig hoch legt. Gleich auf mehrere Produkte der Serie mag diese Bezeichnung so gar nicht passen – sie können viel mehr sein als nur ein Einstieg. Verarbeitung, Sound, Aussehen und Preis, es stimmt einfach alles. Vor allem die Cinch-Variante hat mich begeistert und darf bei der Suche nach neuen Kabeln auch durchaus mal gegen teurere Mitbewerber antreten.
Gehört mit
Computer ThinkPad 470s, Intel i5-6300U @ 2,4GHz, 12GB DDR4-RAM @ 2400MHz, Windows 10 (Roon, foobar2000)
Router TP-Link Archer C7 AC1750, Sagemcom FAST5460
Server Melco N1 AH 60/2
Speicher LaCie Rugged Mini 2 Terabyte, SanDisk SDCZ88-128G-G46
DAC Mytek Brooklyn Bridge mit Sbooster BOTW (mk I)
Endstufe NAD C 275BEE
Lautsprecher Magnat Quantum 807, Neumann KH 120 A
DAP FiiO X7 Mark II mit AM3A (FiiO Music App, BubbleUPnP)
Smartphone Motorola X 4th Gen, 32GB, 3 GB RAM, Android 9 (Apps: BubbleUPnP, TIDAL, Spotify, Roon)
In-Ears & Zubehör Vision Ears VE6 X2, Etymotic ER4SR, Shure SE-535-V, ifi IE-Match
Kabel Sommer, Vovox, Cordial, Intona, Furutech
Herstellerangaben
Blueberry STROM.schuko (BB-007-EU)
Signalleiter Kupfer OFC (4N)
12AWG 128/0.196mm
Ummantelung 15.0±0.15 mm schwarzes CPE + Baumwollgewebe
Stecker SCHUKO EU Version (24k-vergoldet)
Gehäuse Messing (vernickelt, perlweiß lackiert)
Längen 1 Meter: 250 Euro
1,5 Meter: 275 Euro
2 Meter: 300 Euro
Weitere Längen auf Anfrage
Herstellerangaben
Blueberry KLANG.passend (BB-008)
Signalleiter Kupfer OCC (6N) + Baumwollgeflecht
16AWG 6*19/0.12+6/0.19mm
Ummantelung 8.0±0.15 mm schwarzes PVC + Baumwollgewebe
Stecker austauschbare Gabeln + Bananas (24k-vergoldet)
Gehäuse Messing (vernickelt, perlweiß lackiert)
Längen 1,5 Meter, 1 Paar: 300 Euro
2,5 Meter, 1 Paar: 400 Euro
3 Meter, 1 Paar: 450 Euro
Weitere Längen auf Anfrage
Herstellerangaben
Blueberry SIGNAL.cinch2 (BB-005)
Signalleiter Kupfer OCC (6N)
24AWG 19/0.127mm
Schirmung 2-fach
Ummantelung 6.0±0.15 mm perlsilber-graues PVC + Baumwollgewebe
Stecker Cinch (24k-vergoldet)
Gehäuse Messing (vernickelt, perlweiß lackiert)
Längen 1 Meter: 150 Euro
1,5 Meter: 170 Euro
2 Meter: 190 Euro
3 Meter: 230 Euro
5 Meter: 310 Euro
Weitere Längen auf Anfrage
Herstellerangaben
Blueberry SIGNAL.xlr (BB-006)
Signalleiter Kupfer OCC (6N)
24AWG 19/0.127mm
Schirmung 2-fach
Ummantelung 8.0±0.15 mm schwarzes PVC + Baumwollgewebe
Stecker XLR (m/w) (24k-vergoldet)
Gehäuse Messing (vernickelt, perlweiß lackiert)
Längen 1 Meter, 1 Paar: 200 Euro
1,5 Meter, 1 Paar: 250 Euro
2 Meter, 1 Paar: 300 Euro
3 Meter, 1 Paar: 400 Euro
Weitere Längen auf Anfrage

Hersteller/Vertrieb
JIB-Germany Technology GmbH
Anschrift Am Großen Rohrpfuhl 25
12355 Berlin
Telefon +49 30 70762768
E-Mail kontakt@jib-germany.de 
Web www.jib-germany.de 


  • Goldring Ethos SE

    Seit dem Bestehen von hifistatement – und das sind nun auch schon 14 respektive 16 Jahre – testeten wir einen einzigen Goldring-Tonabnehmer: Dabei tauchte das Elektra nur kurz im zweiteiligen Berichts über den Transrotor Crescendo auf. IDC Klaassen, der neue Goldring-Vertrieb, wollte das ändern und schickte das aktuelle Topmodell nach Gröbenzell. Auch wenn es in der Einleitung ein wenig anders erscheint, haben die Kollegen und ich schon durchaus Erfahrungen mit den Systemen oder zumindest den…
    24.06.2025
  • Transparent Audio XL Power Cord

    Als ich kürzlich Luis Fernades und Werner Möhring in Meschede besuchte und wir den Test der Finite Elemente Carbofibre° Statement verabredeten, schlug der Geschäftsführer des G8-&-Friends-Vertriebs vor, auch mal eines der besseren Stromkabel von Tranparent auszuprobieren. Doch wie testet man ein einzelnes Netzkabel in einer gut abgestimmten Kette? In meiner Anlage versorgt fast durchgängig von Garth Powell entwickelte Netztechnik der Marke Audioquest die Komponenten mit Energie. Allerdings ist seit der ungemein aufwendigen Beschäftigung mit den…
    20.06.2025
  • SilentPower Omni LAN

    Welch positive klangliche Auswirkung die Synchronisation mit einer 10-Megahertz-Clock hat, haben Roland Dietl und ich an dieser Stelle schon häufig beschrieben. Allerdings bewegten sich beispielsweise alle dafür geeigneten Switches im gehobenen vierstelligen Preisbereich. SilentPowers Omni LAN hat einen Clock-Eingang und kostet gerade mal 800 Euro. Wer vielleicht durch Wolfgang Kempers Test des SilentPower LAN iPurifiers Pro mitbekommen hat, dass SilentPower eine Untermarke von ifi ist, kann sich gewiss erklären, warum das Omni-LAN-Switch trotz seiner vielfältigen…
    17.06.2025
  • Ideon Audio 3R USB Renaissance mk2 Black Star, 3R Master Time Black Star, Absolute Time and Absolute Time Signature

    Actually, we don't do comparison tests between several devices at Hifistatement. But you can make an exception. I couldn't resist the offer to deal with four USB re-clockers from the Greek manufacturer Ideon Audio from completely different price ranges. My colleague Wolfgang Kemper had already dealt extensively with the DACs Ayazi MK2 and Absolute Epsilon from the small but fine digital forge Ideon Audio and was extremely positively impressed by both devices. However, during the…
    13.06.2025
  • Lumin U2x

    Es war heuer schon das dritte Mal, dass mich Angus Leung und Krey Baumgartl vom deutschen IAD-Vertrieb, der sowohl WestminsterLab als auch Lumin im Portfolio hat, am Sonntag vor der High End besuchten. Diesmal präsentierten sie den U2x. Dessen Test wäre dann mein dritter Bericht über Lumin. Dennoch habe ich neue Fakten über die Firma erfahren. Die Treffen vor der Messe waren zudem nicht die einzigen mit dem Firmenchef von WesterminsterLab. Aber beim ersten Besuch…
    10.06.2025
  • CoolTech revisited: -180 Grad für SSDs

    Schon bei den Gesprächen während unseres ersten Besuchs hatte CoolTech-Chef Wolfgang Lausecker erwähnt, dass einige seiner Kunden auch Festplatten zur Kryo-Behandlung geschickt und von klanglichen Verbesserungen berichtet hätten. Mir erschienen die Auswirkungen der Kälte auf Schallplatten und Kabel aber erst einmal deutlich spannender. Auf Messen, Veranstaltungen von Herstellern und im privaten Bereich habe ich immer mal wieder „normale“ LPs gegen Frozen-Editions gespielt, wobei mir wegen des höheren Informationsgehalts und der besseren Durchzeichnung die zwischenzeitlich auf…
    03.06.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.