tests/19-12-06_lab12
 

LAB 12 Melto2

06.12.2019 // Dirk Sommer

Auch wenn ich mit der klanglichen Leistung des Melto in dieser Kette hochzufrieden bin, probiere ich noch einmal einen anderen Abschlusswiderstand aus: Bei 60 Ohm bekommen die Becken einen intensiveren Glanz, zwischen den Instrumenten scheint mehr Luft zu sein, dynamisch ist es noch spannender geworden, das Klangbild tendiert aber insgesamt eher ins Helle. Deshalb höre ich den Song noch einmal und zwar mit einer Last von 40 Ohm für das Lyra. Da besitzen die Instrumente wieder ein wenig mehr Körper, während die Becken intensiver rüberkommen als bei 25 Ohm. Für mich sind 40 Ohm beim Melto für das Titan i die Last der Wahl. Aber jetzt höre mit dem Experimentieren auf und genieße einige weitere LPs – besser als je zuvor an dieser Stelle: An den Melto2 in der Kette im Wohnzimmer könnte ich mich gewöhnen – nein schlimmer: habe ich mich schon gewöhnt.

STATEMENT

Im Melto2 verbindet LAB 12 auf's Feinste ungemein spielfreudige Röhrentechnik, enorme Vielseitigkeit in Sachen Tonabnehmeranpassung und jede Menge Bedienungskomfort. Das macht ihn für Besitzer eines Plattenspielers ungemein attraktiv. Für Betreiber von zwei oder drei Tonarmen gilt das doppelt und dreifach: eine analoge Entdeckung!
Gehört mit (Arbeitszimmer)
Plattenspieler Brinkmann LaGrange mit Röhrennetzteil
Tonarm Einstein The Tonearm 12, SME V, Ortofon 309
Tonabnehmer Transrotor Tamino, Brinkmann EMT ti, Ortofon SPU Royal
Step-Up Transformer Ortofon SPU T-100
Phonostufe Einstein The Turntable‘s Choice (sym)
Vorverstärker Einstein The Preamp, Audio Exklusiv R7
Endstufe Einstein The Poweramp
Lautsprecher Göbel Epoque Aeon Fine, Kaiser Acoustic Kawero! Classic
Kabel Goebel High End Lacorde Statement, Audioquest Thunder, Tornado (HC), Dragon HC
Zubehör Audioquest Niagara 5000 und 1000, Clearaudio Matrix, AHP Klangmodul IV G, HMS-Wandsteckdosen, Synergistic Research Active Ground Block SE, Acapella Basen, Acoustic System Füße und Resonatoren, Artesania Audio Exoteryc, Harmonix Real Focus und Room Tuning Disks, SSC Big Magic Base, Audio Exklusiv Silentplugs
Gehört mit (Wohnzimmer)
Laufwerk Brinkmann Avance
Tonarm Breuer Dynamic 8
Tonabnehmer Lyra Titan i
Phonostufe Keces Sphono
D/A-Wandler Mytek Manhattan II und Brooklyn DAC+
Vorverstärker Brinkmann Marconi
Endstufe Einstein The Poweramp
Lautsprecher Acapella Violon VI
Kabel Swiss Cables Reference (Plus), Habst Ultra III, Audioquest Diamond, SunWire Reference
Zubehör Einstein The Octopus, AHP Klangmodul IV G, HighEndNovum Multivocal Resonator, Harmonix Füße, Audioquest Jitterbug, Franc Audio Accessories und Acoustic System Füße, Sieveking Quantum Noise Resonator
Herstellerangaben
LAB 12 Melto2
Features MM/MC, Vollröhrenschaltung, Lundahl-Eingangsübertrager, anpassbar an das Tonabnehmerprinzip in Verstärkung, Impedanz, Kapazität und Entzerrungskurve, Mono/Stereo-Schalter, Fernbedienung, Ringkern-Netztransformator, Schaltung ohne Feedback, eine Minute Hochlaufzeit, fünf Millimeter dicke Aluminium-Frontplatte, fünf Jahre Garantie
Netzspannung 230V, 50Hz
Leistungsaufnahme 100W max.
Verstärkung MM 38dB
Verstärkung MC 58/64dB
Eingangsimpedanz 25 bis 47K
Eingangskapazität 0-300pF, einstellbar
Entzerrungskurven RIAA, DECCA, Columbia
Röhrenbestückung 2 x E88CC Doppeltriode, 2 x 6n2p-EV Doppeltriode
Eingänge 3 x Phono (Cinch)
Ausgänge 1x symmetrisch (XLR), 1 x unsymmetrisch (Cinch)
Gehäusenfarben matt schwarz, Frozen Silver
Abmessungen (B/H/T) 43/11/29 cm
Gewicht 8kg
Garantie 5 Jahre
Preis 3750 Euro

Vertrieb
CM-Audio - Flöter Technology Service
Ansprechpartner Torsten Fink
Anschrift Kölner Straße 46
41464 Neuss
Telefon +49 2161 6782451
E-Mail info@cm-audio.net
Web www.cm-audio.net


  • iFi Silent Power USB iPurifier Pro & Pulsar USB

    Ohne iFis iDefender+ würde das PC-Audio-Setup in meinem Arbeitszimmer überhaupt nicht störungsfrei funktionieren. Dementsprechend ist es für mich eines der besten Tools im Bereich Computer-Audio. Der iPurifier Pro vereint seine Fähigkeiten mit denen eines iSilencer+ und noch mehr Features in einem Gehäuse. Außerdem teste ich das Pulsar USB-Kabel. iFi ist seit Jahren eine Konstante für hochqualitative Audio-Produkte zu fairen Preisen. Zuletzt wurde die Sparte für Stromversorgung, Kabel und Signal-Verbesserer unter SilentPower zusammengefasst. Noch bevor wir…
    21.11.2025
  • Eversolo T8

    Der Eversolo T8 ist als Streaming-Transport ein neuer Baustein einer Konzeption, die auf Trennung der digitalen Komponenten setzt. Dennoch ist er nicht allein für Perfektionisten konzipiert, sondern bietet sogar Einsteigern vielfältige und sinnvolle Möglichkeiten. Die bislang allerorts hochgelobten Eversolo Streamer besitzen integrierte Digital/Analog-Wandler, sind teils auch als Vorverstärker nutzbar oder wie der Eversolo Play sogar als all-in-one Streamer, DAC und Vollverstärker. Mit dem T8 eröffnet Eversolo auf den ersten Blick eine neue anspruchsvolle Produktreihe, in…
    18.11.2025
  • Chord Huei

    Auf kompromisslos Weise transferiert Chord Electronics sein digitales Know-how in die analoge Welt und präsentiert uns den kompakten Phono-Vorverstärker Huei. Das massive Aluminiumgehäuse beherbergt moderne SMD-Technik auf kleinstem Raum, womit die Briten den Beweis antreten wollen, dass Vinylgenuss kein großes Gehäuse braucht. Jetzt mal ehrlich, dieses ganze Hifi-Zeugs nimmt doch ohnehin schon genug Platz im Wohnzimmer ein und ich persönlich bin dankbar für jedes Gerät, dass ein wenig sparsamer mit dem auf dem Rack verfügbaren…
    11.11.2025
  • HMS Armonia Carbon

    Sie haben vermutlich davon gehört, dass Hans Manfred Strassner, den man mit Fug und Recht als Vordenker hinsichtlich audiophiler Kabelentwicklung nicht nur in Deutschland anerkennen darf und sollte, sein Unternehmen HMS Elektronik aus Altersgründen zum 1.1.2024 an die International Audio Holding B.V., Inhaber der Marken Siltech und Crystal Cable, übergab. Dies ist inzwischen eine ganze Weile her, und nun ist der Zeitpunkt gekommen, an dem die Niederländer verbesserte Versionen des übernommenen Portfolios vorstellen. Dass seit…
    07.11.2025
  • dCS LINA X

    Es ist gerade zwei Jahre her, dass ich hier den dCS LINA Network DAC samt passender Clock vorgestellt und die Kombination als digitalen Glücksfall gerühmt habe. Nun steht der LINA DAC X im Hörraum, der natürlich auch über einen integrierten Streamer verfügt und aussieht, als habe man den Network DAC um den Headphone Amplifier erweitert. Der LINA DAC X ist aber, anders als der erste Eindruck suggerieren könnte, keine Kombination aus dem Kopfhörerverstärker und dem…
    04.11.2025
  • Acapella Harlekin 2

    Es ist zwar schon fast nicht mehr wahr, solange ist es her, aber ich war mal treuer Audio-Forum-Kunde und lange Jahre Besitzer zweier ATR Monitor, bevor die Kreationen von Alfred Rudolph unter dem Namen Acapella angeboten wurden. Nun stehen wieder Zwei-Weg-Lautsprecher aus der Duisburger Manufaktur im Wohnzimmer und machen richtig Spaß. Dass ich damals in eine gewisse ATR/Acapella-Abhängigkeit geriet, hatte mit dem ausgeklügelten Aufsteigerkonzept von Hermann Winters und Alfred Rudolph zu tun. Wie ich schon…
    21.10.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.