tests/20-02-14_pro-ject
 

Pro-Ject Power Box RS Uni 1-way für Pro-Ject CD Box RS2 T

14.02.2020 // Wolfgang Kemper

Das Kabel unten rechts gehört zum Lieferumfang. Die schon äußerlich und haptisch hochwertigen Alternativen sind in diversen Längen zu bekommen
Das Kabel unten rechts gehört zum Lieferumfang. Die schon äußerlich und haptisch hochwertigen Alternativen sind in diversen Längen zu bekommen

Für den Test habe ich stets beide Netzteile am Strom gehalten, um gleiche Bedingungen beim Wechsel zu haben. Beide Netzteile waren mit Audioquest Stromkabeln angeschlossen, die Power Box mit einem Hurricane Source, das Schaltnetzteil wegen seines Euro-Steckers mit einem NRG-X2. Um das Testergebnis hinsichtlich der klanglichen Auswirkungen des Hurricane Source zu verifizieren, habe ich nach Hören einiger CDs an dessen Stelle ein deutlich preisgünstigeres MudraAkustik-Netzkabel eingesetzt. Das Audiquest Netzkabel bringt seine klanglichen Vorzüge durch noch mehr Kraft aus der Tiefe, noch nuanciertere Farben und noch schönere Klangmalereien deutlich zu Gehör. Die Quintessenz aus diesen Kabel-Vergleicen ist, dass man das Gespann CD Box RS2T und Power Box RS musikalisch durchaus noch verbessern kann, wenn man weiter in die Stromzuleitung investiert. In puncto Musikalität der angeschlossenen Komponente ist nicht nur der Eigenklang einer Leitung bedeutend, sondern auch die Abschirmung und die Beeinträchtigung benachbarter Signalkabel durch elektrische Felder. Da ich nicht weiß, was die Standard-Strippen anrichten, verwende i h lieber hochwertige Leitungen. Schließlich haben wir es hier nicht mit einem CD-Spieler der unteren Preisklasse zu tun. Meinen Mutec Reclocker habe ich manchmal eingesetzt. Er konnte seine klanglichen Vorzüge einbringen, änderte aber gar nichts an den Unterschieden zwischen beiden Netzteilen.

Man sieht, dass im soliden Aluminium-Gehäuse ebenso solide Technik steckt, die auch hörbare Vorteile bringt
Man sieht, dass im soliden Aluminium-Gehäuse ebenso solide Technik steckt, die auch hörbare Vorteile bringt

Auch mit dem MudraAkustik am Linearnetzteil und dem ähnlich teuren NRG-X2 am Schaltnetzteil fiel der Vergleich eindeutig zugunsten der Power Box RS aus – egal welche Musik-CD im Transport spielte. Das galt auch für Jazz-Titel wie das Album Roots Revisited von Maceo Parker mit seinen Instrumental-Arrangements: Die Power Box sorgte für mehr Farbenreichtum und ein bessere, plastischere Darstellung Mit dem großen Netzteil war die Stimme von Cécile Verny auf dem Album Memory Lane konturierter und befreiter zu hören war. Ihre Begleit-Musiker setzte die Power Box RS erst recht deutlich schwereloser, dynamischer und geordneter in Szene, jeweils mit mehr Freiraum für die einzelnen Instrumente. Wenn mir auch beim „5. Brandenburgischen Konzert“ von J.S.Bach, gespielt von den English Baroque Solists unter der Leitung von John Eliot Gardiner, diese wunderschöne Einspielung mit dem Schaltnetzteil bereits gefiel, waren es enorme Unterschiede, die das Linearnetzteil brachte: Alles klang einfach besser, und danach hätte ich mit dem Beipack-Netzteil nicht mehr hören mögen. So tönte die Flöte wärmer, feiner, lieblicher. Die beiden Violinen verbreiteten mehr Charme und Schmelz. Die Bühne öffnete sich deutlich. Die Darbietung geriet frei und unbeschwert, der Leichtigkeit der Gardiner-Interpretation weit mehr entsprechend. Auch Dynamik und rhythmischen Fluss offenbarte die Pro-Ject Power Box RS auf höherem und begeisterndem Niveau.

STATEMENT

Die Pro-Ject Power Box RS Uni 1-way ist für das Pro-Ject CD Box RS2 T nicht nur eine sinnvolle Ergänzung, sondern so unverzichtbar wie das Amen in der Kirche. Dies Duo spielt auf einer so hohen Genussebene, dass auch eine weitere Investition in ein sehr hochwertiges Netzkabel lohnt.
Gehört mit
Reclocker Mutec M-3+ Smartclock USB
DA-Wandler PS Audio Direct-Stream-DAC
Vorverstärker Audio-gd Master 9
Endstufe für Bass: zwei Primare A-32, für Mittel-Hochton: Spectral DMA-100
Lautsprecher Triangle Grand Concer
Zubehör Audioquest Diamond USB, In-akustik Black&White NF-1302, Audio-gd NF Cinch und XLR, QED Genesis Silver Spiral LS mit Enacom LS, Real-Cable HD-TDC mit Enacom LS, Audioquest Niagara 5000, Hurricane HC. Source und NRG-X2 Netzkabel, MudaAkustik-Netzkabel, AHP Reinkupfer-Sicherungen, AHP Klangmodul Ivg, Furutech NFC Wandsteckdose, Raum-Absorber von mbakustik und Browne Akustik
Möbel Creaktiv Audio mit Absorberböden, Finite Elemente Pagode, Audio Exklusiv d.C.d. Basis, Acapella Basis
Herstellerangaben
Pro-Ject Power Box RS Uni 1-way
Eingangsspannung AC 230V/50Hz IEC C15 Anschluss (120V/60Hz US)
Ausgangsspannung/Strom 20V / 3A max
Siebkapazität 10.000 µF
Restwelligkeit mind. 75 dB unter Ausgangsspannung
Maße B 201 x H 72 x T 195
Gewicht 4800g
Ausführungen Silber, Schwarz
Preis 450 Euro
Preis Anschlusskabel Connect it Power RS 20V mini XLR - mini XLR ab 49 Euro je nach Länge

Vertrieb
AUDIO-TRADE Hi-Fi Vertriebsgesellschaft mbH
Anschrift Villa Belvedere
Wallufer Straße 2
D-65343 Eltville am Rhein
Telefon +49 6123 9258956
E-Mail info@audiotra.de
Web www.audiotra.de


  • Acapella Harlekin 2

    Es ist zwar schon fast nicht mehr wahr, solange ist es her, aber ich war mal treuer Audio-Forum-Kunde und lange Jahre Besitzer zweier ATR Monitor, bevor die Kreationen von Alfred Rudolph unter dem Namen Acapella angeboten wurden. Nun stehen wieder Zwei-Weg-Lautsprecher aus der Duisburger Manufaktur im Wohnzimmer und machen richtig Spaß. Dass ich damals in eine gewisse ATR/Acapella-Abhängigkeit geriet, hatte mit dem ausgeklügelten Aufsteigerkonzept von Hermann Winters und Alfred Rudolph zu tun. Wie ich schon…
    21.10.2025
  • Bladelius Oden Class-A II

    Bladelius wurde 1997 in Alingsås, Schweden, gegründet und ist Teil der Bladelius Design Group. Der Gründer ist Michael Bladelius, einer der renommiertesten Designer in der Welt der Audiotechnik. Wir testen seinen neuesten Vollverstärker, den Odfen Class-A II. Dies ist seine Weltpremiere. Es ist wie ein Mantra, in jedem Artikel über Bladelius wiederholt, aber es führt kein Weg daran vorbei: Michael Bladelius ist eine der interessantesten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Audioindustrie. Wie wir in unserem Test der…
    14.10.2025
  • Ortofon MC X40

    Nach dem jüngsten Test des günstigsten MC-Tonabnehmers X10 aus Ortofons Einstiegsserie „X“ greifen wir nun ganz oben ins Regal und holen uns den X40 heraus. Dieser wartet unter anderem mit Bor-Nadelträger und einer Nadel mit Shibata-Schliff auf. Wir klären, ob und wie sich dieser technische Mehraufwand klanglich bezahlt macht. Bereits das Ortofon MC X10 hat mich durch seine ganzheitliche musikalische Abbildung und seinen lebendigen, riesigen Spaßfaktor stark beeindruckt, nicht zuletzt vor dem Hintergrund des für…
    07.10.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    The Frida from SV-Audio by Storgaard & Vestskov had already astonished me at the 2024 Hamburg HiFi Days to such an extent that I lingered in the Danes’ room for a long time, listening intently to their presentation. This loudspeaker so clearly defied its physical size that it was impossible not to be captivated. Now, this precious creation from Bornholm has finally found its way into my home. For seasoned hi-fi veterans like myself, moments…
    02.10.2025
  • Lu Kang Audio Spoey 200

    Das erste Mal sind mir die Lautsprecher von Lu Kang Audio in einer sehr guten Vorführung auf der High End 2023 aufgefallen. Zu dem Zeitpunkt waren sie auf dem deutschen Markt noch überhaupt nicht erhältlich. Durch die Aufnahme in das Portfolio des Vertriebs audioware aus Österreich hat sich das jetzt europaweit geändert. Für den Test der Spoey 200 habe ich mir die Zeit genommen, Firmeninhaber Cheng-Chien „Rox“ Shih und die Marke Lu Kang in Ruhe…
    30.09.2025
  • exD konNET-k und konNET-o

    exD ist eine Marke aus Hongkong, von der Sie vielleicht zum ersten Mal hören. Der Hersteller hat kürzlich die Netzwerk-Switches konNET-k und konNET-o vorgestellt, die speziell für den Einsatz in hochwertigen Audio-Setups entwickelt worden sein sollen. exD hat ganz offensichtlich eine Passion für eigenwillige Typografie bei Marken- und Produktnamen, aber auch dafür, die klangliche Qualität der digitalen Audiowiedergabe bereits an der Quelle zu optimieren. Der Designer hinter der Marke ist Albert Leung und er hat…
    16.09.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.