tests/20-04-08_struss
 
Test.
Deutsch English|

Struss Audio Ultimate

08.04.2020 // Bert Seidenstücker

Im Leerlauf produziert der MC-Eingang erst bei einem ordentlich geöffneten Potentiometer ein unkritisches leichtes Rauschen. Steven Wilson beschließt seine Konzerte regelmäßig mit dem Stück „The Raven that Refused to Sing“. Ein melancholisches Werk, das recht kühl aufgenommen wurde. Spielen der AMG und der Struss Audio zusammen, dann tönt es sehr viel runder mit einem ästhetischen Hochtonbereich. Drive sowie Kraft im unteren Frequenzbereich ergänzen den Vortrag trefflich. Mit Gregorianischer Choral Weihnachtsmesse dreht sich anschließend eine meiner ältesten Scheiben auf dem Plattenteller. Die Aufnahme von 1959 wurde in der Benediktiner-Erzabtei St. Martin aufgenommen. Was der Tonmeister Gerhard Henjes klanglich vor mehr als sechzig Jahren produziert hat, ist mehr als erstaunlich. Chöre in einem großen Raum – für den Struss wirklich ein leichtes Spiel. Deutlich fordernder „The Embrace“ von Al Di Meolas Doppel-Album Kiss My Axe. Die Rhythmik ist erneut federnd und auf dem Punkt, in der Rubrik Attacke dürfte es gerne noch etwas mehr sein. Dennoch qualitativ ergänzt der Phonoeingang die Hochpegel-Sektion mit seinen ganz ähnlichen Stärken trefflichst.

Wenn Sie jetzt auf den Geschmack gekommen sind, dann nehmen Sie Kontakt mit Struss Audio in Polen auf, um einen Hörtermin zu organisieren. Die Kontaktdaten finden Sie am Ende des Textes. Alle weiteren Dienstleistungen können problemlos über die offenen europäischen Grenzen vermittelt werden. Daneben freut sich die Mannschaft um Hrynkiewicz-Struss über Anfragen aus der deutschen Händlerszene.

STATEMENT

Das über viele Jahre erworbene Know How erschließt sich beim Struss Vollverstärker mit jeder gespielten Note. Ganz gleich, ob ein Plattenspieler den Takt vorgibt oder die Nullen und Einsen eines Wandlers, der Ultimate kombiniert eine feine, überaus natürliche Darbietung mit scheinbar endlosen Kraftreserven. Schwer vorzustellen, dass irgendein Lautsprechermodel diese Endstufe ernsthaft in Schwierigkeiten bringen könnte.
Gehört mit
Plattenspieler AMG inkl. AMG Teatro
Netzwerkspieler Linn Akkurat DSM
D/A-Wandler Audiolab M-DAC
Lautsprecher Manger Z 1
Netzaufbereitung Furman Elite-16 Power Factor E i
Kabel Cable LAN Supra, NF-Kabel Linn, Netzkabel Supra, LS-Kabel QED & Furutech
Möbel Creaktiv
Herstellerangaben
Struss Audio Ultimate
Typ Vollverstärker
Eingänge Hochpegel 5x Chinch / RCA, Eingangsimpedanz jeweils 47 kOhm
Eingänge Hochpegel CD/DAC 1x Chinch / RCA, Eingangsimpedanz 100 kOhm
Eingang Hochpegel 1x XLR symmetrisch, Eingangsimpedanz 22 kOhm
Eingang Phono MM 1x Chinch / RCA, Eingangsimpedanz 47 kOhm
Eingang Phono MC 1x Chinch / RCA, Eingangsimpedanz 100 Ohm
Eingang Endverstärker 1x Chinch / RCA
Ausgang Vorverstärker 1x Chinch / RCA
Ausgang Lautsprecher 1x Paar vergoldete WBT Buchsen schraubbar & 4mm Banannenstecker
Ausgangsleistung 250 Watt pro Kanal an 8 Ohm, 400 Watt pro Kanal an 4 Ohm, stabil bis 1 Ohm
Frequenzgang 3 bis 100.000 Hz (+/- 3dB / 1 W / 8 Ohm)
Leistungsaufnahme bis 1.200 VA
Abmessungen (H/B/T) 102 / 430 / 338 mm
Gewicht 19 kg
Lieferumfang Netzkabel und Fernbedienung
Preis 6.630 Euro

Hersteller
Struss Audio sp. z o.o.
Anschrift Aleja Komisji Edukacji Narodowej 36/112B
02-797 Warschau
Polen
Telefon +48 509 709 703
E-Mail kontakt@strussaudio.com
Web strussaudio.pl


  • dCS LINA X

    Es ist gerade zwei Jahre her, dass ich hier den dCS LINA Network DAC samt passender Clock vorgestellt und die Kombination als digitalen Glücksfall gerühmt habe. Nun steht der LINA DAC X im Hörraum, der natürlich auch über einen integrierten Streamer verfügt und aussieht, als habe man den Network DAC um den Headphone Amplifier erweitert. Der LINA DAC X ist aber, anders als der erste Eindruck suggerieren könnte, keine Kombination aus dem Kopfhörerverstärker und dem…
    04.11.2025
  • Acapella Harlekin 2

    Es ist zwar schon fast nicht mehr wahr, solange ist es her, aber ich war mal treuer Audio-Forum-Kunde und lange Jahre Besitzer zweier ATR Monitor, bevor die Kreationen von Alfred Rudolph unter dem Namen Acapella angeboten wurden. Nun stehen wieder Zwei-Weg-Lautsprecher aus der Duisburger Manufaktur im Wohnzimmer und machen richtig Spaß. Dass ich damals in eine gewisse ATR/Acapella-Abhängigkeit geriet, hatte mit dem ausgeklügelten Aufsteigerkonzept von Hermann Winters und Alfred Rudolph zu tun. Wie ich schon…
    21.10.2025
  • Bladelius Oden Class-A II

    Bladelius wurde 1997 in Alingsås, Schweden, gegründet und ist Teil der Bladelius Design Group. Der Gründer ist Michael Bladelius, einer der renommiertesten Designer in der Welt der Audiotechnik. Wir testen seinen neuesten Vollverstärker, den Odfen Class-A II. Dies ist seine Weltpremiere. Es ist wie ein Mantra, in jedem Artikel über Bladelius wiederholt, aber es führt kein Weg daran vorbei: Michael Bladelius ist eine der interessantesten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Audioindustrie. Wie wir in unserem Test der…
    14.10.2025
  • Ortofon MC X40

    Nach dem jüngsten Test des günstigsten MC-Tonabnehmers X10 aus Ortofons Einstiegsserie „X“ greifen wir nun ganz oben ins Regal und holen uns den X40 heraus. Dieser wartet unter anderem mit Bor-Nadelträger und einer Nadel mit Shibata-Schliff auf. Wir klären, ob und wie sich dieser technische Mehraufwand klanglich bezahlt macht. Bereits das Ortofon MC X10 hat mich durch seine ganzheitliche musikalische Abbildung und seinen lebendigen, riesigen Spaßfaktor stark beeindruckt, nicht zuletzt vor dem Hintergrund des für…
    07.10.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    The Frida from SV-Audio by Storgaard & Vestskov had already astonished me at the 2024 Hamburg HiFi Days to such an extent that I lingered in the Danes’ room for a long time, listening intently to their presentation. This loudspeaker so clearly defied its physical size that it was impossible not to be captivated. Now, this precious creation from Bornholm has finally found its way into my home. For seasoned hi-fi veterans like myself, moments…
    02.10.2025
  • Lu Kang Audio Spoey 200

    Das erste Mal sind mir die Lautsprecher von Lu Kang Audio in einer sehr guten Vorführung auf der High End 2023 aufgefallen. Zu dem Zeitpunkt waren sie auf dem deutschen Markt noch überhaupt nicht erhältlich. Durch die Aufnahme in das Portfolio des Vertriebs audioware aus Österreich hat sich das jetzt europaweit geändert. Für den Test der Spoey 200 habe ich mir die Zeit genommen, Firmeninhaber Cheng-Chien „Rox“ Shih und die Marke Lu Kang in Ruhe…
    30.09.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.