tests/20-07-06_psaudio
 

PS Audio Stellar M1200, Stellar Gain Cell Preamplifier, Stellar PowerPlant 3

06.07.2020 // Wolfgang Kemper

Die digitale Sektion
Die digitale Sektion

Denn seine Über-Alles-Qualität ist bestechend. Der Stellar kostet exakt das gleich wie vor sieben Jahren mein Antelope Zodiac und ist klanglich so weit davon entfernt. Es ist besonders seine erfrischende Lebendigkeit, mit der der Stellar Gain Cell im Vergleich überdeutlich punktet. Sein Klangbild ist ausgewogen, dynamisch, detailfreudig und verbessert die räumliche Darstellung. Eine zu den Monos bestens passende Vorstufe. Herr Sachweh von HiFi2die4 hat bestimmt Recht mit seiner Aussage, dass die M1200 aufgrund ihrer Qualität eher zum DirectStream Dac und dem BHK Signature Vorverstärker passen. Das kostet dann noch einmal den gleichen finanziellen Aufwand zusätzlich. Für aktuell insgesamt 9350 Euro sind Gain Cell und M1200 ein erstklassig musizierendes Trio. Selbst bei meinen sehr ordentlichen Hausstrom-Gegebenheiten bringt der Stellar PowerPlant noch mehr Ruhe ins Spiel. Je länger ich ihn benutze, um so deutlicher wird seine Wirkung und sein Wert hinsichtlich Sauberkeit und Transparenz in der Musik. Kurze Hörvergleiche machen diesen subtilen Unterschied nicht unmittelbar deutlich. Bei ungünstigeren Voraussetzungen dürfte seine Wirkung ausgeprägter sein und sich möglicherweise in verbesserter Räumlichkeit und Dynamik bemerkbar machen. Der Stellar Gain Cell konnte seine Qualität auch bei einem kurzen Kopfhörer-Klangcheck überzeugend vortragen. Der launige, vielseitige Blues-Rock vom Album Voodoo Swing der Münchener Band Peter Schneider & The Stimulators klang kraftvoll, ausgewogen und sehr schön durchleuchtet.

PS Audio empfiehlt für die Verbindung von Gain Cell-Vorverstärker mit den M1200 Monos die symmetrische Verbindung
PS Audio empfiehlt für die Verbindung von Gain Cell-Vorverstärker mit den M1200 Monos die symmetrische Verbindung

STATEMENT

Den Stellar Gain Cell möchte ich ganz besonders empfehlen. Er ist umfassend und sinnvoll ausgestattet und klingt nicht nur an den PS Audio Stellar M1200 Endstufen ganz ausgezeichnet. Zusammen können sie in ihrem Preissegment als Dream-Team gelten. Der Stellar PowerPlant3 bietet dafür die erstklassige Voraussetzung, denn je schlechter der Hausstrom desto bedeutsamer ist er. Die vier Stellar harmonieren musikalisch ausgesprochen schön und garantieren jede Menge Hörvergnügen.
Gehört mit
CD-Laufwerk Primare DVD-30
D/A-Wandler-Vorverstärker Antelope Zodiac plus
Endstufe AirTight ATM-3
Lautsprecher Analysis-Audio Epsylon
Kopfhörer Denon AH-D2000
Zubehör Finite Elemente Pagode Edition MKII, Habst USB III, Audioquest Diamond USB, In-akustik Black&White NF-1302, Audio-gd NF Cinch und XLR, QED Genesis Silver Spiral LS mit Enacom LS, Supra- XL Annorum LS, MudraAkustik Max Netzleiste und Netzkabel, Audioquest Hurricane HC Netzkabel, AHP Reinkupfer-Sicherungen, Raum-Absorber von mbakustik und Browne Akustik
Herstellerangaben
PS Audio M 1200 Mono
Röhrentyp 12AU7
Eingänge 1 x Cinch, 1 x XLR (Balanced)
Ausgänge 2 Paar Lautsprecherklemmen
Frequenzgang bei 2,8Vms an 4Ω: 10Hz - 20kHz +/-0,5dB, 10Hz – 45kHz +/-3,0dB
THD 1W/4Ω< 0.005% bei 10-20KHz, 1W/4Ω< 0.01% bei 1KHz, 150W/4Ω< 0.02% bei 1KHz
Ausgangsleistung an 8Ω - 600W Minimum, an 4Ω - 1200W Minimum
Eingangswiderstand RCA 50 kΩ, XLR 100kΩ
Verstärkung 30,5dB +/-0,5dB
Dämpfungsfaktor bei 50Hz und 2,8Vms: an 8Ω > 1100, an 4Ω > 550
Leistungsaufnahme Leerlauf 27W, 1/8 der Leistung 209W, Nennleistung 1,55KW
Abmessungen (B/H/T) 43/9,5/3 cm, inklusive überstehender Anschlüsse
Gehäuse Schwarz oder Silber
Paarpreis 7210 Euro
Herstellerangaben
PS Audio Stellar GainCell Preamplifier
Analoge Eingänge 3 Paar Cinch 47 KOhm, 1 Paar XLR 100 KOhm
Digitale Eingänge USB und I2S bis PCM 384 kHz und DSD 128, Toslink bis 96 KHz, 2 x Koax bis 192 KHz
Ausgänge 1 Paar symmetrisch XLR 200 Ohm, 1 Paar single-ended Cinch 100 Ohm
Kopfhörerausgang 6,35 Klinke < 4 Ohm, 300 Ohm 300 mW bei 1% THD, 16 Ohm 3,25 Watt bei 1% THD
Frequenzgang 20 Hz – 20 KHz +0/-0.25dB, 10 Hz – 100 KHz +0.1/-3.0dB
THD und IM 20 Hz bis 20 KHz < 0,05%, 1 KHz < 0,025%
Rauschabstand 1KHz >110dB (max output)
Verstärkung 12dB +/-0.5dB
maximale Ausgangsspannung 20 Vrms
Empfindlichkeit 5.3Vrms
Trigger-Ausgang 2 x 3.5mm 5-15VDC
Leistungsaufnahme 20 Watt
Abmessungen (B/H/T) 43,2 x 8,3 x 33cm mit Füßen, Regler und Anschlüssen, 43,2 x 7,1 x 30,5cm nur Chassis
Gehäuse Schwarz oder Silber
Gewicht 6,1 kg
Preis 2140 Euro
Herstellerangaben
PS Audio Stellar Power Plant 3
Maximale Dauerleistung 300 VA
Maximale Spitzenleistung 1000 VA für 30 Sekunden
Ausgangs-THD < 0,3%
Ausgangs-Impedanz < 0,008 Ohm
Spannungs-Regulierung < 0,2%
Wirkungsgrad > 85% bei 300VA
Abmessungen 43 x 30,5 x 8,3cm
Gehäuse Schwarz oder Silber
Gewicht 14,24 kg
Preis 2920 Euro

Vertrieb
HiFi2Die4
Anschrift Austrasse 9
73575 Leinzell
Telefon +49 (0) 7175 909032
E-Mail hifi2die4@gmx.de
Web www.hifi2die4.de


  • WireWorld Aurora 10, Electra 10 und Silver Electra 10

    Der Kabelspezialist WireWorld bietet über die gesamte Breite seiner neuen Serie 10, die Ende des vergangenen Jahres vorgestellt wurde, wieder einmal klangrelevante Innovation im Aufbau. Wir haben hier drei Stromkabel zum Test, die zudem auch preislich gefallen können. Ich gestehe, dass eine Bewertung gerade bei Netzkabeln mir immer wieder Probleme bereitet, da hier häufig kompensatorische Effekte gegen eine objektive Einschätzung stehen. Ich begrüße es, wenn mir ein Hersteller ausreichend Exemplare zur Verfügung stellt, um alle…
    12.09.2025
  • SPL electronics Phonos duo

    2017 stellte SPL die erste Phonostufe der Professional-Fidelity-Linie vor, die sich trotz des leicht irreführenden Namens an Hifi-Nutzer wendet. Wolfgang Kemper bescheinigte ihr in seinem Test einen extrem guten Klang und ein ebensolches Preis/Leistungsverhältnis. Mich irritierte das Fehlen eines symmetrischen Eingangs. Den besitzt die Phonos duo. Das Gute daran ist, dass die XLR-Buchsen nicht die Cinch-Eingänge der „alten“ Phonos ersetzen, sondern zusätzlich auf der Rückseite des Gerätes Platz gefunden haben: Den Beinamen „Duo“ hat die…
    09.09.2025
  • AIM Flagship Premier NAX

    Der japanische Kabelhersteller AIM erfreut sich großer Beliebtheit. Dies nicht zuletzt wegen seiner attraktiven Preise gemessen an der vieler Orts bescheinigten vorzüglichen Klangqualität der digitalen Audio-Kabel. Mit dem neuen Spitzenmodell unter den LAN-Kabeln AIM NAX habe ich nun einen doch recht kostspieligen Vertreter dieser Gattung zum Test. Mein Kollege Dr. Roland Dietl hat im vergangenen Jahr die preiswerteren Modelle aus dem AIM LAN-Portfolio besprochen und in seinem Bericht sowohl die Firmengeschichte umrissen als auch die…
    05.09.2025
  • Cardas Clear Sky Interconnect & Speaker Cable

    In meinem Freundeskreis genießt Cardas für den eigenwilligen Humor ihres Youtube-Kanals Legendenstatus. Ein hervorragender Ruf eilt Cardas-Kabeln ebenso voraus. Dennoch hat es bis heute gedauert, dass sie ihren Weg in meinen Hörraum gefunden haben. Mit der Clear Sky Serie befinde ich mich im mittleren Preissegment des Portfolios. Zur Einstimmung auf diesen Test habe ich mir selbst noch einmal „Soldering With Jesus“ von Cardas' Youtube-Kanal zu Gemüte geführt, um den Test amüsiert und in bester Laune…
    29.08.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    Frida von Storgaard & Vestskov hat mich bereits auf den Hamburger HiFi-Tagen 2024 derart verblüfft, dass ich lange im Raum der Dänen verweilte und der Vorführung gespannt zuhörte, strafte der Lautsprecher seine physische Größe offensichtlich Lügen. Nun hat diese Pretiose endlich den Weg von Bornholm zu mir nach Hause gefunden. Für alte HiFi-Hasen wie mich werden lichte Momente auf Messen und Ausstellungen zunehmend seltener, damit spiele ich nicht auf meinen verblassenden persönlichen Geisteszustand an, sondern…
    26.08.2025
  • Finite Elemente Carbofibre° Statement

    On a trip to the West German Ruhr region, I stopped off in Meschede, where Finite Elemente is located. Luis Fernandes and Werner Moehring presented the new Pagode Signature MKII entry-level series, Carbofibre° shelves for optimizing the sound of USM Haller furniture, and an ultimate component platform called Statement. The acoustic characteristics of my listening room were discussed here not too long ago, but without very much going into detail about the tiled floor, which…
    22.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.