tests/20-05-19_ansuz
 
Test.
Deutsch English|

Ansuz Acoustics Digitalz D-TC Supreme, Mainz D2 und Darkz D-TC Supreme

16.10.2020 // Dirk Sommer

Not that I am very much puzzled: Back then, when testing the SOtM switch in combination with the 10 megahertz clock, Oliver Goebel dropped by out of pure curiosity and brought along one of his Lacorde Statement power cables to connect to the Keces power supply that supplied the clock. We tried this out on the linear power supply, which is just a tenth of the price of the power cable: With it, the SOtM combo even sounded a touch better. For obvious reasons, I haven’t published anything about this experiment so far. But, once you hop on the highest expansion stage of Ansuz' digital signal distribution, you have nothing left to lose. And I might as well confess that even the phasing of Goebel's power cord had been audible. When it comes to such shared experiences, my colleague Roland Dietl uses to say, "The extremely high resolution of a system certainly isn’t a blessing at all." But it’s tremendously helpful if you want to know what is technically or sonically feasible.

The Digitalz D-TC Supreme is connected to the PowerSwitch via four-pole 3.5 millimetre connectors
The Digitalz D-TC Supreme is connected to the PowerSwitch via four-pole 3.5 millimetre connectors

Now that the splendid Jeff Rowland combo is on the way back to its distributor, I finally ended up in enjoying a bunch of records again and all the digital components are getting their power from Audioquest’s Niagara 1200, I find that it's time to busy myself with the Digitalz D-TC Supreme Ethernet cables. Since they were designed for use with a PowerSwitch or a PowerBox, I will only listen to them with the respective AC power source connected. To do this, I connect the thin four-pole cable supplied with the D-TC Supreme to one of the sockets on the PowerSwitch, which previously had proven its enormous abilities in conjunction with the Goebel Lacorde Statement Ethernet. The first D-TC Supreme therefore replaces the Goebel counterpart between switch and router: Immediately, I take pleasure in a bit more of thrust in the low frequency range. The tonal balance gets slightly relocated, the sonic image now appears a bit warmer and more rounded. And best of all: The superb spatial imaging and the enormous attention to detail are not prone to suffer from this venture at all.

Before I spend too much time pondering whether the now minimally muted high frequency range within the playback might cause a meticulous loss of freshness, I swap the cable between Melco and PowerSwitch. Subjectively, the set plays two or three beats per minute faster, while the bass hasn’t lost any of its power and the highs delight with a bit more airiness, being neither accompanied by roughness nor dissected by excessive analysis. Now I can enjoy that dram of more pressure in the lows without having the sonic balance shifted. While searching for a test piece to accomplish the last cable swap, namely the one between switch and Auralic Aries G1, I get stuck on Arild Andersen's album If You Look Far Enough and its track "If You Look": incredibly dense percussion, spacey synth sounds and bass. I've never heard the small bells, bigger bells and the rest of the brass as nuanced as now. The low drums in the second half of the track – as played through the Goebel Epoque Aeon Fine – unfold with yet heard impact, while the sound layers extend widely and deeply into the room. Beware, for a meaningful comparison, this impressive well over three minute long sound spectacle is simply too complex. Thanks to the PowerSwitch and the two Ansuz Ethernet cables, and even on the third or fourth listen, I would certainly still discover one or two detail bits here and more intense or even new tonal colours there.

Thanks to the shrinking tube, the Digalz D-TC Supreme find accommodation even in the closely spaced sockets of a switch
Thanks to the shrinking tube, the Digalz D-TC Supreme find accommodation even in the closely spaced sockets of a switch


  • exD konNET-k und konNET-o

    exD ist eine Marke aus Hongkong, von der Sie vielleicht zum ersten Mal hören. Der Hersteller hat kürzlich die Netzwerk-Switches konNET-k und konNET-o vorgestellt, die speziell für den Einsatz in hochwertigen Audio-Setups entwickelt worden sein sollen. exD hat ganz offensichtlich eine Passion für eigenwillige Typografie bei Marken- und Produktnamen, aber auch dafür, die klangliche Qualität der digitalen Audiowiedergabe bereits an der Quelle zu optimieren. Der Designer hinter der Marke ist Albert Leung und er hat…
    16.09.2025
  • WireWorld Aurora 10, Electra 10 und Silver Electra 10

    Der Kabelspezialist WireWorld bietet über die gesamte Breite seiner neuen Serie 10, die Ende des vergangenen Jahres vorgestellt wurde, wieder einmal klangrelevante Innovation im Aufbau. Wir haben hier drei Stromkabel zum Test, die zudem auch preislich gefallen können. Ich gestehe, dass eine Bewertung gerade bei Netzkabeln mir immer wieder Probleme bereitet, da hier häufig kompensatorische Effekte gegen eine objektive Einschätzung stehen. Ich begrüße es, wenn mir ein Hersteller ausreichend Exemplare zur Verfügung stellt, um alle…
    12.09.2025
  • SPL electronics Phonos duo

    2017 stellte SPL die erste Phonostufe der Professional-Fidelity-Linie vor, die sich trotz des leicht irreführenden Namens an Hifi-Nutzer wendet. Wolfgang Kemper bescheinigte ihr in seinem Test einen extrem guten Klang und ein ebensolches Preis/Leistungsverhältnis. Mich irritierte das Fehlen eines symmetrischen Eingangs. Den besitzt die Phonos duo. Das Gute daran ist, dass die XLR-Buchsen nicht die Cinch-Eingänge der „alten“ Phonos ersetzen, sondern zusätzlich auf der Rückseite des Gerätes Platz gefunden haben: Den Beinamen „Duo“ hat die…
    09.09.2025
  • AIM Flagship Premier NAX

    Der japanische Kabelhersteller AIM erfreut sich großer Beliebtheit. Dies nicht zuletzt wegen seiner attraktiven Preise gemessen an der vieler Orts bescheinigten vorzüglichen Klangqualität der digitalen Audio-Kabel. Mit dem neuen Spitzenmodell unter den LAN-Kabeln AIM NAX habe ich nun einen doch recht kostspieligen Vertreter dieser Gattung zum Test. Mein Kollege Dr. Roland Dietl hat im vergangenen Jahr die preiswerteren Modelle aus dem AIM LAN-Portfolio besprochen und in seinem Bericht sowohl die Firmengeschichte umrissen als auch die…
    05.09.2025
  • Cardas Clear Sky Interconnect & Speaker Cable

    In meinem Freundeskreis genießt Cardas für den eigenwilligen Humor ihres Youtube-Kanals Legendenstatus. Ein hervorragender Ruf eilt Cardas-Kabeln ebenso voraus. Dennoch hat es bis heute gedauert, dass sie ihren Weg in meinen Hörraum gefunden haben. Mit der Clear Sky Serie befinde ich mich im mittleren Preissegment des Portfolios. Zur Einstimmung auf diesen Test habe ich mir selbst noch einmal „Soldering With Jesus“ von Cardas' Youtube-Kanal zu Gemüte geführt, um den Test amüsiert und in bester Laune…
    29.08.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    Frida von Storgaard & Vestskov hat mich bereits auf den Hamburger HiFi-Tagen 2024 derart verblüfft, dass ich lange im Raum der Dänen verweilte und der Vorführung gespannt zuhörte, strafte der Lautsprecher seine physische Größe offensichtlich Lügen. Nun hat diese Pretiose endlich den Weg von Bornholm zu mir nach Hause gefunden. Für alte HiFi-Hasen wie mich werden lichte Momente auf Messen und Ausstellungen zunehmend seltener, damit spiele ich nicht auf meinen verblassenden persönlichen Geisteszustand an, sondern…
    26.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.