tests/20-05-19_ansuz
 
Test.
Deutsch English|

Ansuz Acoustics Digitalz D-TC Supreme, Mainz D2 und Darkz D-TC Supreme

16.10.2020 // Dirk Sommer

Yet I prefer to use the familiar: "God Bless The Child" in the version of the Keith Jarrett Trio on Standards, Vol. 1. After the first few bars I notice that I chose to set the volume on Einstein's The Preamp, which doesn't have a level meter, somewhat lower than usual. Nevertheless, the song develops an irresistible rhythmic maelstrom, the definition of the image is terrific. And all of that without the third Digitalz D-TC Supreme yet being in play. As soon as it’s there, it gives a little more clarity to the sound and the trio develops an even more intense groove, while the bass drum still builds up its pressure: what an overwhelming enjoyment. I follow up with some of my inevitable test tracks, just to make sure that the extra portion of tonal colours, pressure, space and resolution doesn't tip over into the unpleasant, nervous side of it: And it definitely doesn't. The well-known songs seem fresher and more exciting than ever. Awesome!

The high-end Darkz D-TC Supreme component feet look utterly unspectacular under the PowerSwitch
The high-end Darkz D-TC Supreme component feet look utterly unspectacular under the PowerSwitch

Since the PowerSwitch and the matching Ethernet cables really convinced me, I don't back off from using the appropriate Ansuz feet anymore. Furthermore, the PowerSwitch's standard feet didn't leave the most convincing impression on me. But Morten Thyrrested assured me that the undamped aluminum feet, which could be described as rings with an inverted, flat U-shaped profile, are clearly superior to the commonly used rubber feet. However, the best variant to set up the unit would be the Darkz D-TC Supreme, which, according to the price list, retail at 1.200 euros - per piece! They are built out of three discs of very high-quality titanium, which are then coated with layers of zirconium, tungsten, aluminum-titanium-nitrite in a particle accelerator at the Technological Institute in Aarhus. This process currently takes 62 hours, resulting in an extremely hard surface - the simpler, shorter process, however, is still described on the website. The discs themselves find contact to each other via titanium balls. To connect the Darkz D-TC Supreme to the PowerSwitch, also three titanium balls are needed for each of the discs.

Throughout the first article about the PowerSwitch, I had it simply placed on the Melco, as there was no free shelf in the Artesania audio stand available at that time. This turn it shares one of the special shelves available from Artesania with the Synergistic Research Active Ground Block SE. All the positive changes described so far brought about by the Mainz D2 and the Digitalz D-TC Supreme were clearly audible with the standard feet. After listening three times to Shostakovitch's "Polka" from the Ballet Suite, Opus 22, I now install the four Darkz D-TC Supreme, each of them equipped with its three titanium balls, under the respective feet of the PowerSwitch. The achieved result is a little more openness, an increase in spatial depth and slightly more accentuated fine dynamics. But the improvements are genuinely marginal.

Titanium balls are used between the titanium discs of the Darkz and for contacting the component feet
Titanium balls are used between the titanium discs of the Darkz and for contacting the component feet


  • exD konNET-k und konNET-o

    exD ist eine Marke aus Hongkong, von der Sie vielleicht zum ersten Mal hören. Der Hersteller hat kürzlich die Netzwerk-Switches konNET-k und konNET-o vorgestellt, die speziell für den Einsatz in hochwertigen Audio-Setups entwickelt worden sein sollen. exD hat ganz offensichtlich eine Passion für eigenwillige Typografie bei Marken- und Produktnamen, aber auch dafür, die klangliche Qualität der digitalen Audiowiedergabe bereits an der Quelle zu optimieren. Der Designer hinter der Marke ist Albert Leung und er hat…
    16.09.2025
  • WireWorld Aurora 10, Electra 10 und Silver Electra 10

    Der Kabelspezialist WireWorld bietet über die gesamte Breite seiner neuen Serie 10, die Ende des vergangenen Jahres vorgestellt wurde, wieder einmal klangrelevante Innovation im Aufbau. Wir haben hier drei Stromkabel zum Test, die zudem auch preislich gefallen können. Ich gestehe, dass eine Bewertung gerade bei Netzkabeln mir immer wieder Probleme bereitet, da hier häufig kompensatorische Effekte gegen eine objektive Einschätzung stehen. Ich begrüße es, wenn mir ein Hersteller ausreichend Exemplare zur Verfügung stellt, um alle…
    12.09.2025
  • SPL electronics Phonos duo

    2017 stellte SPL die erste Phonostufe der Professional-Fidelity-Linie vor, die sich trotz des leicht irreführenden Namens an Hifi-Nutzer wendet. Wolfgang Kemper bescheinigte ihr in seinem Test einen extrem guten Klang und ein ebensolches Preis/Leistungsverhältnis. Mich irritierte das Fehlen eines symmetrischen Eingangs. Den besitzt die Phonos duo. Das Gute daran ist, dass die XLR-Buchsen nicht die Cinch-Eingänge der „alten“ Phonos ersetzen, sondern zusätzlich auf der Rückseite des Gerätes Platz gefunden haben: Den Beinamen „Duo“ hat die…
    09.09.2025
  • AIM Flagship Premier NAX

    Der japanische Kabelhersteller AIM erfreut sich großer Beliebtheit. Dies nicht zuletzt wegen seiner attraktiven Preise gemessen an der vieler Orts bescheinigten vorzüglichen Klangqualität der digitalen Audio-Kabel. Mit dem neuen Spitzenmodell unter den LAN-Kabeln AIM NAX habe ich nun einen doch recht kostspieligen Vertreter dieser Gattung zum Test. Mein Kollege Dr. Roland Dietl hat im vergangenen Jahr die preiswerteren Modelle aus dem AIM LAN-Portfolio besprochen und in seinem Bericht sowohl die Firmengeschichte umrissen als auch die…
    05.09.2025
  • Cardas Clear Sky Interconnect & Speaker Cable

    In meinem Freundeskreis genießt Cardas für den eigenwilligen Humor ihres Youtube-Kanals Legendenstatus. Ein hervorragender Ruf eilt Cardas-Kabeln ebenso voraus. Dennoch hat es bis heute gedauert, dass sie ihren Weg in meinen Hörraum gefunden haben. Mit der Clear Sky Serie befinde ich mich im mittleren Preissegment des Portfolios. Zur Einstimmung auf diesen Test habe ich mir selbst noch einmal „Soldering With Jesus“ von Cardas' Youtube-Kanal zu Gemüte geführt, um den Test amüsiert und in bester Laune…
    29.08.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    Frida von Storgaard & Vestskov hat mich bereits auf den Hamburger HiFi-Tagen 2024 derart verblüfft, dass ich lange im Raum der Dänen verweilte und der Vorführung gespannt zuhörte, strafte der Lautsprecher seine physische Größe offensichtlich Lügen. Nun hat diese Pretiose endlich den Weg von Bornholm zu mir nach Hause gefunden. Für alte HiFi-Hasen wie mich werden lichte Momente auf Messen und Ausstellungen zunehmend seltener, damit spiele ich nicht auf meinen verblassenden persönlichen Geisteszustand an, sondern…
    26.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.