tests/20-09-01_goebel
 
Test.
Deutsch English|

Goebel High End Epoque Aeon Fine

27.11.2020 // Dirk Sommer

The Aeon is equipped with a single-wiring terminal as standard. The bi-wiring option of my sample allows for a more flexible testing of corresponding cables
The Aeon is equipped with a single-wiring terminal as standard. The bi-wiring option of my sample allows for a more flexible testing of corresponding cables

But I would also like to mention the Goebel Lacorde Statement Jumpers, which are configured with a banana plug at one end and a spade at the other. Besides providing a better resolution they also add a bit more pressure to the bass, especially when the speaker cable is connected to the woofers and the jumpers are used to connect to the bending wave unit. But this was to be considered as a temporary solution only. Since I didn’t have to chase after the last dram of low frequency energy anymore due to having executed other improvements like placing the Aeon on Harmonix BeauTone Million instead of the original feet, we tried the usual connection variant: One pole of the cable is connected to the negative binding post of the woofer unit, the other pole to the positive post of the bending wave driver. The intermediary connection is then made by means of the Jumpers: The two sections are thus treated equally, thus the overall performance appearing to be more coherent and rounded off. The differences are indeed not huge, but the Epoque Aeon Fine distinctly reveals them. An absolutely accurate tool to work with!

We can't offer an inward look at the crossover, but we can showcase the exquisite components used there: capacitors and coils from Mundorf, resistors and silver foil capacitors from Duelund
We can't offer an inward look at the crossover, but we can showcase the exquisite components used there: capacitors and coils from Mundorf, resistors and silver foil capacitors from Duelund

But still a little too much energy in the presence range prevented us from enjoying the speakers to their maximum potential. Finally, Oliver Goebel suggested to opt for a minimal adjustment to this area in order to compensate for a peculiarity of my listening room: If you move from the listening position towards the beginning of the sloping roof, the sound changes as soon as you step to and fro behind the speakers: The degree of reverberation increases, the tonal balance tips a little bit over into more brightness. Since the bending wave driver also radiates energy to the rear, the corresponding part of the room thus affects the overall sound. A considerable amount of the components used in the crossover is in charge of linearizing the bending wave transducer, whose frequency range extends from 160 to 31,000 Hertz. Therefore it’s possible to attenuate the presence range by about one decibel. Oliver Goebel installed a Duelund resistor as a temporary measure and the result was convincing – at least to me, but not to the perfectionist from Alling. About a week later, he replaced the single resistor with two Duelund resistors connected in parallel to account for the same value. In the end it’s supposed to sound better that way. An even more important section of the crossover actually featured three of these high-priced resistors in parallel connection. I presume this particularity reveals more about the Aeon and its designer than a photo of the whole crossover that we unfortunately cannot show.

The vacuum-impregnated zero-resistance coils are additionally baked with epoxy resin by Goebel
The vacuum-impregnated zero-resistance coils are additionally baked with epoxy resin by Goebel


  • exD konNET-k und konNET-o

    exD ist eine Marke aus Hongkong, von der Sie vielleicht zum ersten Mal hören. Der Hersteller hat kürzlich die Netzwerk-Switches konNET-k und konNET-o vorgestellt, die speziell für den Einsatz in hochwertigen Audio-Setups entwickelt worden sein sollen. exD hat ganz offensichtlich eine Passion für eigenwillige Typografie bei Marken- und Produktnamen, aber auch dafür, die klangliche Qualität der digitalen Audiowiedergabe bereits an der Quelle zu optimieren. Der Designer hinter der Marke ist Albert Leung und er hat…
    16.09.2025
  • WireWorld Aurora 10, Electra 10 und Silver Electra 10

    Der Kabelspezialist WireWorld bietet über die gesamte Breite seiner neuen Serie 10, die Ende des vergangenen Jahres vorgestellt wurde, wieder einmal klangrelevante Innovation im Aufbau. Wir haben hier drei Stromkabel zum Test, die zudem auch preislich gefallen können. Ich gestehe, dass eine Bewertung gerade bei Netzkabeln mir immer wieder Probleme bereitet, da hier häufig kompensatorische Effekte gegen eine objektive Einschätzung stehen. Ich begrüße es, wenn mir ein Hersteller ausreichend Exemplare zur Verfügung stellt, um alle…
    12.09.2025
  • SPL electronics Phonos duo

    2017 stellte SPL die erste Phonostufe der Professional-Fidelity-Linie vor, die sich trotz des leicht irreführenden Namens an Hifi-Nutzer wendet. Wolfgang Kemper bescheinigte ihr in seinem Test einen extrem guten Klang und ein ebensolches Preis/Leistungsverhältnis. Mich irritierte das Fehlen eines symmetrischen Eingangs. Den besitzt die Phonos duo. Das Gute daran ist, dass die XLR-Buchsen nicht die Cinch-Eingänge der „alten“ Phonos ersetzen, sondern zusätzlich auf der Rückseite des Gerätes Platz gefunden haben: Den Beinamen „Duo“ hat die…
    09.09.2025
  • AIM Flagship Premier NAX

    Der japanische Kabelhersteller AIM erfreut sich großer Beliebtheit. Dies nicht zuletzt wegen seiner attraktiven Preise gemessen an der vieler Orts bescheinigten vorzüglichen Klangqualität der digitalen Audio-Kabel. Mit dem neuen Spitzenmodell unter den LAN-Kabeln AIM NAX habe ich nun einen doch recht kostspieligen Vertreter dieser Gattung zum Test. Mein Kollege Dr. Roland Dietl hat im vergangenen Jahr die preiswerteren Modelle aus dem AIM LAN-Portfolio besprochen und in seinem Bericht sowohl die Firmengeschichte umrissen als auch die…
    05.09.2025
  • Cardas Clear Sky Interconnect & Speaker Cable

    In meinem Freundeskreis genießt Cardas für den eigenwilligen Humor ihres Youtube-Kanals Legendenstatus. Ein hervorragender Ruf eilt Cardas-Kabeln ebenso voraus. Dennoch hat es bis heute gedauert, dass sie ihren Weg in meinen Hörraum gefunden haben. Mit der Clear Sky Serie befinde ich mich im mittleren Preissegment des Portfolios. Zur Einstimmung auf diesen Test habe ich mir selbst noch einmal „Soldering With Jesus“ von Cardas' Youtube-Kanal zu Gemüte geführt, um den Test amüsiert und in bester Laune…
    29.08.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    Frida von Storgaard & Vestskov hat mich bereits auf den Hamburger HiFi-Tagen 2024 derart verblüfft, dass ich lange im Raum der Dänen verweilte und der Vorführung gespannt zuhörte, strafte der Lautsprecher seine physische Größe offensichtlich Lügen. Nun hat diese Pretiose endlich den Weg von Bornholm zu mir nach Hause gefunden. Für alte HiFi-Hasen wie mich werden lichte Momente auf Messen und Ausstellungen zunehmend seltener, damit spiele ich nicht auf meinen verblassenden persönlichen Geisteszustand an, sondern…
    26.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.