tests/20-03-18_finite
 
Test.
Deutsch English|

Finite Elemente Pagode Edition MKII

02.12.2020 // Wolfgang Kemper

Finite Elemente has developed a new Pagode equipment stand. It is essentially similar to the well-known Pagode. But, there is serious innovation. The new generation should bring clear advantages in terms of sonic performance. So the manufacturer's offer to compare the proven with the new one was very much tempting.

First, let me address your attention to the photos in this review: Unfortunately due to obvious reasons, it is currently not possible to have the Pagode transported as planned to carry out our own photo shooting. Therefore you will find images and graphics provided by Finite Elemente. The rack system tested here differs in several aspects from the photos, as you will certainly notice when reading and viewing them.

Here you can see a Pagode Edition MKII. The Edition version differs from the Master Reference MK II in the profiling of the wooden frames and the cladding of the two T-beams with wood
Here you can see a Pagode Edition MKII. The Edition version differs from the Master Reference MK II in the profiling of the wooden frames and the cladding of the two T-beams with wood

If you ask the question about a high-quality rack or an equipment support for audio components, then the Finite Elemente Pagode should instantly come to mind for anyone within the audio scene. Like no other, Finite Elemente has established this product line worldwide as a state-of-the-art system. Even way back then, the Pagode was a costly affair. As a used unit, these racks rate among the easiest to sell audio components today. Because they are sought after, getting then affordable even for the less well-off. Anyone who owned a Finite Elemente Pagode did not need to worry about the placement of their equipment – until today. In fact, other fathers too have beautiful daughters, and there are also alternatives that provide a neat sound. But, to locate these and then compare them acoustically is a difficult task to perform. The Finite Elemente is a pleasingly different matter, because Pagode is well positioned in the specialist trade. After Finite Elemente hasn’t produced and delivered for a while, they have been happy about their regained market presence for a good two years now, as Werner Möhring, one of the co-owners of the Finite Elemente Köpf Möhring GbR told me with some contentment. Luis Fernandes, who once brought Finite Elemente to life, is also in charge of the new company. It is his ideas and experiences, his search for new materials and improvements in detail that are the reason for the change within the Pagode generations. The old Pagode was so good that its basic concept is also to be found in the new, current Pagode MKII.

New on the MK II are the stainless steel cones with integrated floor protection plate
New on the MK II are the stainless steel cones with integrated floor protection plate


  • Acapella Harlekin 2

    Es ist zwar schon fast nicht mehr wahr, solange ist es her, aber ich war mal treuer Audio-Forum-Kunde und lange Jahre Besitzer zweier ATR Monitor, bevor die Kreationen von Alfred Rudolph unter dem Namen Acapella angeboten wurden. Nun stehen wieder Zwei-Weg-Lautsprecher aus der Duisburger Manufaktur im Wohnzimmer und machen richtig Spaß. Dass ich damals in eine gewisse ATR/Acapella-Abhängigkeit geriet, hatte mit dem ausgeklügelten Aufsteigerkonzept von Hermann Winters und Alfred Rudolph zu tun. Wie ich schon…
    21.10.2025
  • Bladelius Oden Class-A II

    Bladelius wurde 1997 in Alingsås, Schweden, gegründet und ist Teil der Bladelius Design Group. Der Gründer ist Michael Bladelius, einer der renommiertesten Designer in der Welt der Audiotechnik. Wir testen seinen neuesten Vollverstärker, den Odfen Class-A II. Dies ist seine Weltpremiere. Es ist wie ein Mantra, in jedem Artikel über Bladelius wiederholt, aber es führt kein Weg daran vorbei: Michael Bladelius ist eine der interessantesten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Audioindustrie. Wie wir in unserem Test der…
    14.10.2025
  • Ortofon MC X40

    Nach dem jüngsten Test des günstigsten MC-Tonabnehmers X10 aus Ortofons Einstiegsserie „X“ greifen wir nun ganz oben ins Regal und holen uns den X40 heraus. Dieser wartet unter anderem mit Bor-Nadelträger und einer Nadel mit Shibata-Schliff auf. Wir klären, ob und wie sich dieser technische Mehraufwand klanglich bezahlt macht. Bereits das Ortofon MC X10 hat mich durch seine ganzheitliche musikalische Abbildung und seinen lebendigen, riesigen Spaßfaktor stark beeindruckt, nicht zuletzt vor dem Hintergrund des für…
    07.10.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    The Frida from SV-Audio by Storgaard & Vestskov had already astonished me at the 2024 Hamburg HiFi Days to such an extent that I lingered in the Danes’ room for a long time, listening intently to their presentation. This loudspeaker so clearly defied its physical size that it was impossible not to be captivated. Now, this precious creation from Bornholm has finally found its way into my home. For seasoned hi-fi veterans like myself, moments…
    02.10.2025
  • Lu Kang Audio Spoey 200

    Das erste Mal sind mir die Lautsprecher von Lu Kang Audio in einer sehr guten Vorführung auf der High End 2023 aufgefallen. Zu dem Zeitpunkt waren sie auf dem deutschen Markt noch überhaupt nicht erhältlich. Durch die Aufnahme in das Portfolio des Vertriebs audioware aus Österreich hat sich das jetzt europaweit geändert. Für den Test der Spoey 200 habe ich mir die Zeit genommen, Firmeninhaber Cheng-Chien „Rox“ Shih und die Marke Lu Kang in Ruhe…
    30.09.2025
  • exD konNET-k und konNET-o

    exD ist eine Marke aus Hongkong, von der Sie vielleicht zum ersten Mal hören. Der Hersteller hat kürzlich die Netzwerk-Switches konNET-k und konNET-o vorgestellt, die speziell für den Einsatz in hochwertigen Audio-Setups entwickelt worden sein sollen. exD hat ganz offensichtlich eine Passion für eigenwillige Typografie bei Marken- und Produktnamen, aber auch dafür, die klangliche Qualität der digitalen Audiowiedergabe bereits an der Quelle zu optimieren. Der Designer hinter der Marke ist Albert Leung und er hat…
    16.09.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.