tests/20-12-04_ayon
 
Test.
Deutsch English|

Ayon Audio CD-35 II HF EDITION

09.12.2020 // Wojciech Pacula

Ayon Audio is a company that specialises in expensive and very expensive audio components: amplifiers, digital sources and speakers. Already on the occasion of the 15th anniversary of "High Fidelity", they prepared a special version of the SACD CD-35 player, while now the CD-35 II HF Edition model was created on the occasion of the 200th edition of our magazine.

Identical twins

The CD-35 HF Edition and the CD-35 II HF Edition are almost completely identical, practically indistinguishable for someone who doesn't know their way around. If we look at the two players, we can swear that they are representatives of the same model. The unspoken "almost", however, points to differences that can be detected by a trained eye: a sticker on the rear panel with the inscription CD-35 II HF Edition, where HF Edition stands for HIGH FIDELITY EDITION, and the CD clamp integrated into the lid on the new version. On the 2017 model, the clamp had to be put on before the lid was closed. The basic difference, however, is that the Mk I was a Super Audio CD player, i.e. one designed for SACDs and CDs as well as CD-R/RWs, while the Mk II is "only" a compact disc player for audio CDs and CD-R/RWs. I have the impression that the possibility of playing SACDs in the earlier model was a kind of experiment - one whose results apparently did not satisfy Gerhard Hirt, the owner of Ayon Audio.

b_850_0_16777215_10_images_content_tests_20-12-04_ayon_3Y8A5296.jpg

The thing is that playing CDs is different from playing SACDs and requires different software. The experience of the Ayon Audio company was that when one “tells” a StreamUnlimited transport to play Compact Discs only, it performs the task better than when it has to deal with two different disk types. Gerhard has never been a special SACD fan, as he is more into DSD files, but he is an analog person in the first place. Thus, while preparing the new CD-35 version, he again chose a format that is older, but at the same time represented by hundreds of millions, if not billions, of discs in home collections worldwide.

The CD-35 II HIGH FIDELITY EDITION, or the “HF Edition” for short, is the second “special” product in Ayon Audio history. The first one was the Super Audio CD CD-35 HF Edition player that we came up with together with Gerhard Hirt for two reasons – a “qualitative” and a “prestige-related” one, I would say. As for the former, the basic CD-35 version proved to be one of the best of such devices in its price range and showed the potential to become much more than that. The latter reason linked the Ayon Audio company to our magazine – it was supposed to be a model that would add splendor to the 15th anniversary of High Fidelity – some kind of a “seal” that would confirm our long-lasting friendship.

b_850_0_16777215_10_images_content_tests_20-12-04_ayon_3Y8A5300.jpg


  • Ortofon MC X10

    Der renommierte Tonabnehmer-Hersteller Ortofon implementiert die Gene seiner großen MC-Systeme in die neue Einstiegsserie „X“ und bettet sie in ein innovatives Gesamtkonzept. Wir testen das günstigste Modell MC X10 zum Preis von 300 Euro, das bereits mit technischen Finessen wie um 90 Grad gedrehten Reinsilberspulen aufwartet. Wie sehr liebe ich Ortofon! Es gibt keinen anderen Tonabnehmer-Hersteller, von dem ich im Prinzip jedes Modell blind kaufen würde. Und dies bereits zur Genüge auch getan habe. Der…
    08.07.2025
  • WestminsterLab Lumin Power X1 DC Cable

    Auch wenn dies bereits der fünfte Artikel ist, der Erzeugnisse von WestminsterLab zum Gegenstand hat, ist es der erste, in dem es um ein Kabel geht – und was für eins: ein Gleichstromkabel für die Verbindung von Netzteil zum Hauptgerät eines einzigen Herstellers: Lumin. Noch dazu ist das Kabel in Relation zu den Geräten recht kostspielig. Ich gebe gerne zu, dass ich von allein niemals auf die Idee gekommen wäre, mich mit WestminsterLabs Lumin Power…
    04.07.2025
  • Acousence dac-pre reference UX

    In vielen meiner Tests kommen Produkte von Acousence vor, wenn auch nicht namentlich. Denken Sie nur an Schostakowitschs Symphonie Nr. 15 mit den Duisburger Philharmonikern: ein vorzügliches klingendes Album, egal ob als File oder als LP. Doch Acousence steht nicht nur für Aufnahmen, sondern auch für Hifi- und Studio-Equipment der etwas anderen Art. Der Kopf hinter Acousence – ein Kunstwort aus „acoustics“ und „experience“ – ist Ralf Koschnicke. Er betreibt ein Tonstudio, ist Mitglied im…
    01.07.2025
  • Goldring Ethos SE

    Seit dem Bestehen von hifistatement – und das sind nun auch schon 14 respektive 16 Jahre – testeten wir einen einzigen Goldring-Tonabnehmer: Dabei tauchte das Elektra nur kurz im zweiteiligen Berichts über den Transrotor Crescendo auf. IDC Klaassen, der neue Goldring-Vertrieb, wollte das ändern und schickte das aktuelle Topmodell nach Gröbenzell. Auch wenn es in der Einleitung ein wenig anders erscheint, haben die Kollegen und ich schon durchaus Erfahrungen mit den Systemen oder zumindest den…
    24.06.2025
  • Transparent Audio XL Power Cord

    Als ich kürzlich Luis Fernades und Werner Möhring in Meschede besuchte und wir den Test der Finite Elemente Carbofibre° Statement verabredeten, schlug der Geschäftsführer des G8-&-Friends-Vertriebs vor, auch mal eines der besseren Stromkabel von Tranparent auszuprobieren. Doch wie testet man ein einzelnes Netzkabel in einer gut abgestimmten Kette? In meiner Anlage versorgt fast durchgängig von Garth Powell entwickelte Netztechnik der Marke Audioquest die Komponenten mit Energie. Allerdings ist seit der ungemein aufwendigen Beschäftigung mit den…
    20.06.2025
  • SilentPower Omni LAN

    Welch positive klangliche Auswirkung die Synchronisation mit einer 10-Megahertz-Clock hat, haben Roland Dietl und ich an dieser Stelle schon häufig beschrieben. Allerdings bewegten sich beispielsweise alle dafür geeigneten Switches im gehobenen vierstelligen Preisbereich. SilentPowers Omni LAN hat einen Clock-Eingang und kostet gerade mal 800 Euro. Wer vielleicht durch Wolfgang Kempers Test des SilentPower LAN iPurifiers Pro mitbekommen hat, dass SilentPower eine Untermarke von ifi ist, kann sich gewiss erklären, warum das Omni-LAN-Switch trotz seiner vielfältigen…
    17.06.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.