tests/20-09-18_audioquest
 
Test.
Deutsch English|

Audioquest Mythical Creatures – ThunderBird

21.01.2021 // Dirk Sommer

About the special BASS cables of the "Folk Heroes" and "Mythical Creatures" series, Garth Powell says: "For those who can bi-wire, bi-amp, tri-amp, and so forth, our new GND Technology takes linear noise-dissipation steps beyond. By utilizing a portion of the technology developed for the Niagara AC power products (Ground-Noise Dissipation; US patent #9,373,439), we have developed a highly efficient noise-canceling circuit that works linearly across more than 12 octaves of induced radio frequencies. Further, any cable construction that utilizes a circuit card, micro-chip, or phasing filters in a box in an effort to reduce RF noise cannot be linear, or nearly as effective at doing so. To an extremely small (2GHz) induced noise signal with a sine wave of less than 4 microns (0.004mm), the remaining length of cable (after the small circuit or box), might as well be a kilometer. AudioQuest’s GND technology works across the entire length of the cable, assuring consistent results."

The GND technology is only used in the low frequency range of the biwiring cable
The GND technology is only used in the low frequency range of the biwiring cable

By the way, the white papers also explain why GND technology is supposed to improve the sonic performance of the amplifiers connected to the BASS cables. The developer also explains why two different cables should be used – if possible – for optimal signal transmission to the speakers: "AudioQuest’s patented GND (Ground-Noise Dissipation/phase-cancelling array) technology is extraordinarily effective, but its benefits come at a price. Though a BASS cable will demonstrate a very high bandwidth when measured with a single tone at a high signal level, it can lose some low-level content at extraordinarily low signal levels above 10kHz. It is therefore never suitable for full-range applications. It is, however, the cable of choice for multi-amplified speaker systems that direct signals to any driver other than the tweeter or super-tweeter. A speaker system that directs signal to a tweeter or super tweeter is best served with a ZERO cable. AudioQuest’s ZERO (no characteristic impedance) technology offers extended frequency bandwidth, extraordinarily linear noise-dissipation, and the lowest transient current compression possible in a speaker cable. However, it is important to note that with thisstrength, comes vulnerability. If two or more ZERO cables are paralleled (such as when biwiring), the two cable circuits could create a very high-frequency resonant peak (ringing), making that combination unsuitable. This cannot occur with a single ZERO cable in any connection scenario, nor can it occur when a ZERO cable is used in a BiWire COMBO with a BASS cable. In either of those configurations, the issue is completely nullified."

Most cables are assembled by hand here in Roosendaal, the Netherlands
Most cables are assembled by hand here in Roosendaal, the Netherlands

For my familiarization with the Mythical Creatures, I have chosen the ThunderBird, which is third in the speaker cable hierarchy and is probably named after an animal spirit in the myths of American Indians rather than the primeval giant geese of Australia or the Phorusrhacos, a primeval terror or giant bird from South and Central America. As with all high-quality Audioquest cables, the BASS and ZERO versions of the ThunderBird use the 72-volt dielectric bias system in carbon design. Four solid-core conductors provide a cable cross-section of 5.26 square millimeters. In the ZERO, the conductors are made of high-purity "Perfect-Surface Copper+" or "PSC+," Audioquest's best copper conductor made of high-purity metal with polished surfaces. Multilayer foils with a high carbon content are designed to convert RF radiation into heat. Both PSC+ and "Long Grain Copper" are used in the BASS, the latter probably in the conductors not connected at the amplifier end for Ground Noise Dissipation technology. The cables can be ordered with banana plugs, U, or multi-fork lugs. V-fork lugs are also available for the amplifier side. Audioquest recommends the U-fork lugs, especially for the insulated terminals required in Europe. Regardless of the type of connections, a three-meter ThunderBird ZERO is listed at 5,600 euros. For the bi-wiring variant with an additional BASS cable, it is then 9,700 euros. Ready-made sets are available in two, 2.5, three, and four-meter lengths. Deviating dimensions are of course also possible because the cables are assembled by hand and burned in in Roosendaal, the Netherlands.


  • Audio Fidelity Improvement FLAT.DUO

    Jeder Plattensammler besitzt einige Scheiben, die nicht plan auf dem Teller liegen. Der Brinkmann Avance meiner Gattin und mein LaGrange verfügen jedoch über eine Plattenklemme, mit der man in Kombination mit einer Scheibe selbst schüsselförmige LPs andrücken kann. Braucht man da einen Plattenbügler? Ich meine: Unbedingt! Die AFI Disc Flattener können nämlich mehr, als nur die Verwellung einer LP zu beseitigen. Denn da gibt es auch das sogenannte Relax-Programm, das der Scheibe – ähnlich wie…
    18.07.2025
  • SilentPower OMNI USB

    SilentPower OMNI – hatten wir das nicht gerade? Ja, Dirk Sommer hat sich kürzlich mit dem SilentPower OMNI LAN beschäftigt. Heute geht es um das Pendant für USB, den SilentPower OMNI USB. Rein technisch gesehen, ist USB denkbar schlecht für Audio geeignet. Entwickelt als universelle Schnittstelle für die Datenübertragung zwischen Computern und Peripherie-Geräten ist sie anfällig für Störgeräusche, Zeitfehler und Datenverluste; alles Dinge, welche bei der Übertragung von Audio-Daten besonders kritisch sind. Hinzu kommt die…
    15.07.2025
  • Ortofon MC X10

    Der renommierte Tonabnehmer-Hersteller Ortofon implementiert die Gene seiner großen MC-Systeme in die neue Einstiegsserie „X“ und bettet sie in ein innovatives Gesamtkonzept. Wir testen das günstigste Modell MC X10 zum Preis von 300 Euro, das bereits mit technischen Finessen wie um 90 Grad gedrehten Reinsilberspulen aufwartet. Wie sehr liebe ich Ortofon! Es gibt keinen anderen Tonabnehmer-Hersteller, von dem ich im Prinzip jedes Modell blind kaufen würde. Und dies bereits zur Genüge auch getan habe. Der…
    08.07.2025
  • WestminsterLab Lumin Power X1 DC Cable

    Auch wenn dies bereits der fünfte Artikel ist, der Erzeugnisse von WestminsterLab zum Gegenstand hat, ist es der erste, in dem es um ein Kabel geht – und was für eins: ein Gleichstromkabel für die Verbindung von Netzteil zum Hauptgerät eines einzigen Herstellers: Lumin. Noch dazu ist das Kabel in Relation zu den Geräten recht kostspielig. Ich gebe gerne zu, dass ich von allein niemals auf die Idee gekommen wäre, mich mit WestminsterLabs Lumin Power…
    04.07.2025
  • Acousence dac-pre reference UX

    In vielen meiner Tests kommen Produkte von Acousence vor, wenn auch nicht namentlich. Denken Sie nur an Schostakowitschs Symphonie Nr. 15 mit den Duisburger Philharmonikern: ein vorzügliches klingendes Album, egal ob als File oder als LP. Doch Acousence steht nicht nur für Aufnahmen, sondern auch für Hifi- und Studio-Equipment der etwas anderen Art. Der Kopf hinter Acousence – ein Kunstwort aus „acoustics“ und „experience“ – ist Ralf Koschnicke. Er betreibt ein Tonstudio, ist Mitglied im…
    01.07.2025
  • Goldring Ethos SE

    Seit dem Bestehen von hifistatement – und das sind nun auch schon 14 respektive 16 Jahre – testeten wir einen einzigen Goldring-Tonabnehmer: Dabei tauchte das Elektra nur kurz im zweiteiligen Berichts über den Transrotor Crescendo auf. IDC Klaassen, der neue Goldring-Vertrieb, wollte das ändern und schickte das aktuelle Topmodell nach Gröbenzell. Auch wenn es in der Einleitung ein wenig anders erscheint, haben die Kollegen und ich schon durchaus Erfahrungen mit den Systemen oder zumindest den…
    24.06.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.