tests/20-07-17_ansuz
 
Test.
Deutsch English|

Ansuz Acoustics PowerSwitch A2 – Part 1

26.02.2021 // Wolfgang Kemper

In the power line you can see how two of the active cable Tesla coils contrast in the black shrink tube
In the power line you can see how two of the active cable Tesla coils contrast in the black shrink tube

For me, this raises the question whether a worse LAN cable between the router and the switch will now let everything collapse again. I stay with Lisa Batiashvili and choose the song "No Better Magic", composed by and performed with Katie Melua. With this song I can't perceive that much of a difference. However, to me the cheap cable appears to be a bit flatter and less intense in the tonal colours compared to the Audioquest Carbon. With the musically more complex piece "Body & Soul" from Nnenna Freelon Live, the class differences between the two cables become very obvious. So there is no money to be saved here, as that would be at the expense of the clear gains in timbre, conciseness and order. The Audioquest Cat700Carbon does it considerably better. A similar, although in comparison to the cheap Cat cable smaller loss of quality I experienced when connecting the TP-Link nano router TL-WR802N to the Ansuz switch as a WLAN client, or better, as an external WLAN receiver. After all, it had been connected to the switch with one of the three Ansuz Acoustics Digitalz Ethernet Cable A2. Even now the playback lacked a clear structure: The Audioquest hadn’t lost any of its qualitative preeminence. As a result from this listening comparison, the question about the purpose of a switch, even without following its actual task as a distributor of data, can be answered with a clear "it makes sense because it sounds better". This is because of its filter effect. Anyone who invests in a switch even under such conditions can benefit from the sonic enhancement and is thus technically prepared for a further expansion of his music network. However, the switch is no substitute for a high-quality connector cable. Very soon Dirk Sommer will reveal in a test whether a low-cost optical Ethernet connection is a good solution, or not. This is where we stop for today, ...to be continued in a few days.

An Ansuz power cable is already installed for getting burnt-in
An Ansuz power cable is already installed for getting burnt-in

Gehört mit
Computer Dell i7 with Windows 10 Pro, AudiophileOptimizer 3.0, Audirvana Plus for Windows 10 3.5. and Qobuz or Apple MacMini with OS X El Capitan, Audirvana Plus 3 and Qobuz
Reclocker Mutec M-3+ Smartclock USB
Streaming bridge PS Audio Bridge II
D/A converter PS Audio Direct-Stream-DAC
Pre-amp Audio-gd Master 9
Power amp für Bass: zwei Primare A-32, für Mittel-Hochton: Spectral DMA-100
Equalizer LA-Audio EQ231G for the bass
Loudspeakers Triangle Grand Concert
Accessories Audioquest Diamond USB, Habst USB-3, JIB-Boaacoustic Silver Digital Krypton XLR, In-Akustik Black&White NF-1302, Audio-gd NF RCA and XLR, QED Genesis Silver Spiral LS with Enacom LS, Real-Cable HD-TDC with Enacom LS, Audioquest Niagara 5000, Hurricane HC Source and NRG-X2 mains cable, AHP pure copper fuses, AHP sound module Ivg, Furutech NFC wall socket, Room absorber from Mbakustik and Browne Akustik
Furniture Creaktiv Audio with  absorber shelves, finite elemente pagode, Audio Exklusiv d.C.d. basis, Acapella basis
Manufacturer's specifications
Ansuz Acoustics PowerSwitch A2
Dimensions (W/H/D) 261 x 63 x 377 mm
Price 3,200 euros
Herstellerangaben
Ansuz Acoustics Digitalz Ethernet Cable A2
Preis 860 Euro für 2 Meter
Manufacturer's specifications
Audioquest CAT700 Carbon
Price 860 euros for two meters
Manufacturer
Ansuz Acoustics
Address Rebslagervej 4
9000 Aalborg
Denmark
Web ansuz-acoustics.com

  • HMS Armonia Carbon

    Sie haben vermutlich davon gehört, dass Hans Manfred Strassner, den man mit Fug und Recht als Vordenker hinsichtlich audiophiler Kabelentwicklung nicht nur in Deutschland anerkennen darf und sollte, sein Unternehmen HMS Elektronik aus Altersgründen zum 1.1.2024 an die International Audio Holding B.V., Inhaber der Marken Siltech und Crystal Cable, übergab. Dies ist inzwischen eine ganze Weile her, und nun ist der Zeitpunkt gekommen, an dem die Niederländer verbesserte Versionen des übernommenen Portfolios vorstellen. Dass seit…
    07.11.2025
  • dCS LINA X

    Es ist gerade zwei Jahre her, dass ich hier den dCS LINA Network DAC samt passender Clock vorgestellt und die Kombination als digitalen Glücksfall gerühmt habe. Nun steht der LINA DAC X im Hörraum, der natürlich auch über einen integrierten Streamer verfügt und aussieht, als habe man den Network DAC um den Headphone Amplifier erweitert. Der LINA DAC X ist aber, anders als der erste Eindruck suggerieren könnte, keine Kombination aus dem Kopfhörerverstärker und dem…
    04.11.2025
  • Acapella Harlekin 2

    Es ist zwar schon fast nicht mehr wahr, solange ist es her, aber ich war mal treuer Audio-Forum-Kunde und lange Jahre Besitzer zweier ATR Monitor, bevor die Kreationen von Alfred Rudolph unter dem Namen Acapella angeboten wurden. Nun stehen wieder Zwei-Weg-Lautsprecher aus der Duisburger Manufaktur im Wohnzimmer und machen richtig Spaß. Dass ich damals in eine gewisse ATR/Acapella-Abhängigkeit geriet, hatte mit dem ausgeklügelten Aufsteigerkonzept von Hermann Winters und Alfred Rudolph zu tun. Wie ich schon…
    21.10.2025
  • Bladelius Oden Class-A II

    Bladelius wurde 1997 in Alingsås, Schweden, gegründet und ist Teil der Bladelius Design Group. Der Gründer ist Michael Bladelius, einer der renommiertesten Designer in der Welt der Audiotechnik. Wir testen seinen neuesten Vollverstärker, den Odfen Class-A II. Dies ist seine Weltpremiere. Es ist wie ein Mantra, in jedem Artikel über Bladelius wiederholt, aber es führt kein Weg daran vorbei: Michael Bladelius ist eine der interessantesten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Audioindustrie. Wie wir in unserem Test der…
    14.10.2025
  • Ortofon MC X40

    Nach dem jüngsten Test des günstigsten MC-Tonabnehmers X10 aus Ortofons Einstiegsserie „X“ greifen wir nun ganz oben ins Regal und holen uns den X40 heraus. Dieser wartet unter anderem mit Bor-Nadelträger und einer Nadel mit Shibata-Schliff auf. Wir klären, ob und wie sich dieser technische Mehraufwand klanglich bezahlt macht. Bereits das Ortofon MC X10 hat mich durch seine ganzheitliche musikalische Abbildung und seinen lebendigen, riesigen Spaßfaktor stark beeindruckt, nicht zuletzt vor dem Hintergrund des für…
    07.10.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    The Frida from SV-Audio by Storgaard & Vestskov had already astonished me at the 2024 Hamburg HiFi Days to such an extent that I lingered in the Danes’ room for a long time, listening intently to their presentation. This loudspeaker so clearly defied its physical size that it was impossible not to be captivated. Now, this precious creation from Bornholm has finally found its way into my home. For seasoned hi-fi veterans like myself, moments…
    02.10.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.