tests/21-03-05_powergrip
 

Powergrip YG-2

05.03.2021 // Wolfgang Kemper

Sauberer Strom aus dem Netz ist die Basis für den guten Klang einer jeden Hifi-Anlage. Der norddeutsche Lautsprecher-Hersteller Phonar vertreibt neben dem Kabelsortiment von Wireworld aus Florida auch die Netzfilter von Powergrip aus Moskau. Aktuell gibt es zwei Modelle, die nicht nur dank ihrer bodenständigen Preise neugierig machen.

Das Angebot an Netzfiltern und Stromaufbereitern ist in Deutschland groß. Noch größer ist, so denke ich, die Schwierigkeit, das passende Gerät für den eigenen Bedarf ausfindig zu machen. Gut, klotzen geht immer, und mit den Stromaufbereitern von PS-Audio wie dem PowerPlant 20 und seinen Artgenossen oder den Top-Netzfiltern von Audioquest dürfte man wohl in jedem Falle richtig liegen. Aber muss es so kostspielig sein? Powergrip ist der Markenname für die Stromoptimierer der russischen Firma Barnsly Sound Organisation. Barnsly Sound ist auch Anbieter von Burmester, Mark Levinson und anderen international angesehenen Hifi-Nobelmarken in Moskau und somit in der Audioszene vielseitig engagiert.

Zur Zeit gibt es zwei Modelle von Powergrip, die sich auf den ersten Blick durch die Anzahl der Anschlüsse unterscheiden. Der teurere, wegen der elf Schuko-Ausgänge doppelt so hohe und wegen seines aufwändigen Innenlebens etwa doppelt so tiefe YG-1 kostet über die Phonar-Fachhändler 1550 Euro. Dieser nicht allein auf den ersten Blick günstige Preis ist auch der Tatsache geschuldet, dass die Powergrips nicht in Russland sondern in Taiwan gefertigt werden, was die Entstehungskosten und somit letztlich auch den Preis bei uns laut Jaroslw Grebennikow, dem Entwickler der Powergrips, erheblich günstiger sein lässt. Geräte taiwanesischer Provenienz sind in ihrer Verarbeitung nicht zu beanstanden. Weil der YG-1 in Deutschland vorübergehend ausverkauft war, steht hier bei mir zum Test der kleinere und merklich preisgünstigere, aber technisch und optisch nahe Verwandte YG-2. Zum Lieferumfang beider derzeitiger Modelle gehört ein 16-Ampere-Anschlusskabel in 1,5 Meter Länge, das geräteseitig einen C19-Stecker für die adäquate C20-Eingangsbuchse des YG-2 hat. Dieses Kabel ist besitzt Leiter mit einem Querschnitt von 3,3-Quadramillimetern und ist somit hoch belastbar.

Der weiße Punkt oberhalb der Schukodose zeigt die Phase an, wenn an der Front die Gesamtphase per LED als richtig indiziert wird
Der weiße Punkt oberhalb der Schukodose zeigt die Phase an, wenn an der Front die Gesamtphase per LED als richtig indiziert wird

Einmal abgesehen von der erhofften klanglichen Verbesserung meiner Anlage, die etatmäßig über die MudraAkustik Max Trenntrafoleiste mit Kabeln aus demselben Hause versorgt wird, bietet der YG-2 einen Komfort wie er selten und meines Wissens nach erst recht nicht in der Preisklasse von 950 Euro zu finden ist. Der YG-2 besitzt eine programmierbare Anzeige zur Information über den aktuell ankommenden Strom. Das Display lässt sich auf eine von neun Helligkeitsstufen dimmen oder auch ganz ausschalten. Dies ist für den Betrieb-Modus, der über den Power-Schalter auf der Front aktiviert wird, und den Standby-Modus unabhängig voneinander programmierbar. Diese Programmierungen sind nicht im laufenden Betrieb möglich, sondern bedürfen eines etwas ungewöhnlichen Vorgehens: Während Sie den frontalen Einschalt-Taster gedrückt halten, schließen Sie das Netzkabel an der Kaltgerätebuchse an. Im Display erscheint eine 0. Halten Sie den Power-Taster länger gedrückt, wechselt der YG-2 ins Reset und nimmt die Programmierungen zurück. Im Display wird bei der Werkseinstellung die Netzspannung angezeigt, die in meinem Falle zwischen 221 Volt und 224 Volt schwankt. Weiterhin können Sie programmieren, ob Sie die drei rückseitigen Schuko-Netzanschluss-Paare High Current, Analog und Digital einzeln schaltbar oder dauerhaft – also auch im Standby-Modus – mit Strom versorgt haben möchten. Die folgende Programmier-Option kann auch von erfreulichem, praktischen Nutzen sein: Sie können die drei Gruppen mit Zeitabständen von jeweils null bis zwanzig Sekunden einschalten und ausschalten lassen, wobei Einschalt- und Ausschaltzeiten gruppenindividuell und mit differierendem Zeitabstand zueinander eingestellt werden können. Im Alltag bedeutet dies, dass durch Betätigen des Netzschalters am Powergrip YG-2 sich alle angeschlossenen Geräte entsprechend ein- und ausschalten. Dadurch, dass beispielsweise die Endstufen oder der Vollverstärker zuletzt eingeschaltet und zuerst ausgeschaltet werden, verhindert man, dass unangenehme Schaltimpulse auf die folgenden Geräte und die Lautsprecher gehen. Außerdem schützt die Verzögerung das heimische Stromnetz vor Überlastung, die auftreten könnte, wenn leistungshungrige Geräte gleichzeitig ans Netz gingen. So etwas kenne ich bislang nur bei deutlich kostspieligeren Stromversorgern von HMS oder PS Audio. Neben dem Touch-Display und dem Power-Taster finden sich auf der Front vier LEDs, von denen drei anzeigen, ob die dazugehörigen Schuko-Steckdosen unter Strom stehen.


  • JCAT XACT S1

    Alle Streamer sind letztlich Computer. Daran kann auch JCAT-Gründer und -Inhaber Marcin Ostapowicz nichts ändern. Aber er ist der Lage, ein Motherboard zu entwickeln, dessen einziger Zweck die möglichst naturgetreue Wiedergabe von Musik ist. Dieser wohl einzigartige Computer mit seinem Linearnetzteil ist das Herz des XACT S1. Marcin Ostapowicz wuchs als Sohn eines Professors an der Musikhochschule auf und erhielt selbstverständlich eine musikalische Ausbildung, die ihn für den Klang natürlicher Instrumente sensibilisierte. Kein Wunder, dass…
    30.04.2024
  • Quad Artera Pre und Mono

    Das gibt es noch: Bezahlbares High-End. Und zwar in Form des Quad Artera Vorverstärkers und der Mono Endstufen aus der gleichen Serie. Zum Preis von insgesamt 4200 Euro bekommt man eine noble Verstärkerkombi im edlen Design, die es im wahrsten Sinne des Wortes in sich hat. QUAD gab seinem Designer- und Ingenieurteam bei der Entwicklung der Artera Serie eine spezielle Aufgabe mit auf den Weg: Die Qualitäten, die QUAD seit Jahrzehnten zu einer der in…
    26.04.2024
  • Merason Reuss

    Bisher habe ich mit Daniel Frauchiger, dem Chef von Merason, nur eine sehr interessante und angenehme Unterhaltung auf einer High End der letzten Jahre geführt. Jetzt freue ich mich deshalb umso mehr, mit dem Merason Reuss endlich einen seiner „made in Switzerland“ Wandler zu testen. Lange Zeit war der Merason DAC1 das einzige Produkt der kleinen Schweizer Manufaktur. Im Test hat sich Wolfgang Kemper von seiner Musikalität begeistern lassen. Beim Nachfolger DAC1 Mk II hat…
    23.04.2024
  • MUTEC REF10 NANO

    The topic of master clock has been on my mind for some time now. It's fascinating to see what sonic improvements can still be teased with it out of a digital chain. The brand new REF10 NANO from MUTEC is a variant of the outstanding REF10 that concentrates on the essentials at half the price. That's quite an announcement and makes the subject of clocking even more interesting as it already is. I've had two…
    19.04.2024
  • Circle Labs P300 und M200

    Die polnische Hifi-Manufaktur Circle Labs bietet neben dem international gepriesenen Vollverstärker A200 auch eine noch hochwertigere separate Vor- Endstufen Kombination an, die nicht nur etwas mehr Leistung zur Verfügung stellt. Eine außergewöhnlich elegante Optik ist ebenfalls ein Merkmal der drei Verstärker aus Krakau. Nur sehr, sehr selten habe ich etwas so Gediegenes, so ansprechend schön Verarbeitetes in Händen halten und betrachten dürfen wie diese Verstärker aus Polen. Seine Liebe zum Produkt hat das Entwicklerteam diesem…
    16.04.2024
  • AIM NA2, NA6 und NA9

    Es sollte sich zwischenzeitlich herumgesprochen haben: in modernen Streaming-Lösungen, gerade auch mit HiRes-Formaten, spielen die Netzwerkverbindungen eine wichtige Rolle und haben einen nicht unerheblichen Anteil am klanglichen Endergebnis. Der japanische Spezialist AIM bietet dafür drei audiophile Serien von LAN-Kabeln an. AIM kennen Sie nicht? Dann geht es Ihnen wie mir bis vor kurzem. AIM Electronics ist ein Kabelhersteller aus Japan und wurde 1983 gegründet. Der Schwerpunkt des Unternehmens lag im Bereich Datenkommunikationskabel für die Netzwerk-Industrie.…
    12.04.2024

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.