tests/21-01-12_ferrum
 
Test.
Deutsch English|

Ferrum HYPSOS - Part 2

01.07.2021 // F.C. Gallowsky, D. Sommer

For those who like to experiment, the connected devices can be supplied with slightly more or less voltage to find the sonic optimum
For those who like to experiment, the connected devices can be supplied with slightly more or less voltage to find the sonic optimum

Dirk Sommer tested the power supply in his system on other components and shares his listening experiences with you and me in the following: "Since Helmut Baumgartner, whom I used to think of as belonging more to the CD player than the streaming faction in the Hifistatement team, has recently become more involved with music files and their playback, the Aries G2.1 is missing from my chain for the first tests with the Ferrum HYPSOS, because it is currently in our photographer's living room, just like a G1 and the Melco N1A/2EX-H60. For the time being, the Waversa Wrouter, which is also active as a switch, takes over the function of the streaming bridge in my system. One of its USB outputs then goes to Chord Electronics' M-Scaler, which is powered by its standard external switching power supply and processes the signals for the DAVE, which is now powered by a linear power supply. In this configuration, Patrice Heral's 'Improvisation' from Michel Godard's album Le Concert Des Parfums, for example, sounds a little less thrilling than usual. Also, I'm sure I've been spoiled by a touch more bass pressure before. But if I really want to treat myself to the highest level of musical enjoyment, the M-Scaler is not powered by its mains adapter but by battery packs: the upsampler reacts quite sensitively to its power supply.

This is immediately confirmed when the HYPSOS delivers around 13 watts to the M-Scaler: The soundstage now seems much wider and deeper. In terms of dynamics, emotionality and punch in the low frequency range, no wishes remain unfulfilled. Thanks to the rumbling timpani in a large space and a shakuhachi - a Japanese bamboo flute - even "Raijin" from Arild Andersen's album Mira becomes a musical and sonic delight. This does not change when one of the Poweradds instead of the HYPSOS power the M-Scaler from rechargeable batteries: The probably imaginary soundstage retains its impressive dimensions, the fine resolution is at least as good as with the Ferrum, which, however, has a little more to offer in terms of dynamics than the battery pack. From now on, I don't need to worry about charged power packs. The HYPSOS provides more comfort and also a touch more pressure and speed. Great!

During operation, the display provides information about the voltage and the power taken by the connected device and also the current
During operation, the display provides information about the voltage and the power taken by the connected device and also the current


  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    Frida von Storgaard & Vestskov hat mich bereits auf den Hamburger HiFi-Tagen 2024 derart verblüfft, dass ich lange im Raum der Dänen verweilte und der Vorführung gespannt zuhörte, strafte der Lautsprecher seine physische Größe offensichtlich Lügen. Nun hat diese Pretiose endlich den Weg von Bornholm zu mir nach Hause gefunden. Für alte HiFi-Hasen wie mich werden lichte Momente auf Messen und Ausstellungen zunehmend seltener, damit spiele ich nicht auf meinen verblassenden persönlichen Geisteszustand an, sondern…
    26.08.2025
  • Finite Elemente Carbofibre° Statement

    On a trip to the West German Ruhr region, I stopped off in Meschede, where Finite Elemente is located. Luis Fernandes and Werner Moehring presented the new Pagode Signature MKII entry-level series, Carbofibre° shelves for optimizing the sound of USM Haller furniture, and an ultimate component platform called Statement. The acoustic characteristics of my listening room were discussed here not too long ago, but without very much going into detail about the tiled floor, which…
    22.08.2025
  • Eversolo DMP-A10

    Dieser Test hatte eine lange Vorlaufzeit, war jedoch nicht von langer Hand geplant. Ich hatte mir den Eversolo DMP-A10 ausgeliehen, da man mit ihm zwei Festplatten direkt vergleichen kann, wobei es aber allein um die kältebehandelten SSDs ging. Dann weckte das enorm günstige Preis/Klangverhältnis des Luxsin X9 aus demselben Konzern mein Interesse. Als ich plante, eine ganz normale, eine mit Musik bespielte und dann kryogen behandelte sowie eine tiefgefrorene und daraufhin mit Daten bespielte SSDs…
    19.08.2025
  • ramar Schallplattenbürste & Resonanzkontrollkonzept JEWEL

    ramar aus Berlin bringt frischen Wind in die Welt des High-End-Zubehörs: kompromisslos gestaltet, funktional durchdacht – eine Entdeckung, die audiophiles Zubehör zu einem echten Erlebnis werden lässt. Manchmal beginnt eine Geschichte aus einer Kombination von Leidenschaft und Frust – so auch im Fall von Rangel Vasev, dem Gründer und Kopf von ramar. Auf der Suche nach einer Plattenbürste fand er nichts, was sowohl qualitativ als auch optisch seine Erwartungen erfüllte. Auch der Besuch von Messen…
    15.08.2025
  • Luxsin X9

    Die intensive Bemühung um besten Klang aus digitalen Wiedergabeketten und die Beschäftigung mit Servern, DACs, Switches, Kabeln und Filtern haben ihre Spuren hinterlassen: Vor Jahren hätte ich eine Kopfhörerverstärker/DAC-Kombination wie den X9, der eingespeiste analoge Signale digitalisiert, einem Kollegen zugeschanzt. Jetzt finde ich ihn spannend. Dafür gibt es nicht nur einen Grund: Zum einen haben die inzwischen ausgesprochen positiven Erfahrungen mit digitalen Quellen – wie oben angedeutet – die alten Ressentiments eines Analogfans fast gänzlich…
    12.08.2025
  • The Chord Company PhonoARAY

    Beim Test der GroundARAYs der Chord Company fand ich es recht unerfreulich, dass keine genauen Informationen zur Funktionsweise dieser Art von Abschlusssteckern für freie Ein- und Ausgänge zu bekommen waren. Klanglich überzeugten sie mich aber derart, dass ich einige davon für die Kette im Wohnzimmer erstand. Nun präsentiert Chord das PhonoARAY. Auch wenn der Name es nicht auf der ersten Blick erkennen lässt, geht es beim PhonoARAY wirklich um den Ground, also die Erdung des…
    08.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.