tests/21-07-06_siltech
 

Siltech Explorer SG 280i, Classic Legend 680i, Crown Princess

06.07.2021 // Wolfgang Kemper

Wieder beginne ich mit dem Explorer SG 280i und finde die oben beschriebenen Merkmale wieder. Trotz der hohen Auflösung dieser Anlage fügt sich das Explorer erfreulich stimmig, der Musik dienlich ein und macht das Hören zum Vergnügen. Deutlicher als in meiner bescheideneren Anlage überzeugt dann das neue Classic Legend 680i mit seiner einzigartigen Neutralität und der Vergrößerung und besseren Durchleuchtung der imaginären Bühne. Und doch: Wieder zieht das Crown Princess dank seiner phänomenalen Feindynamik und Klangfarben-Wahrhaftigkeit den beiden davon. Einen Sieger gibt es dennoch nicht, wenn man die Preise bedenkt. Als ich die Kabel beim Umbau im Sonnenlicht sah, fiel mir auf, dass auch die schwarze Ummantelung des Explorers ein wenig ins Bläuliche changiert. Deshalb erinnere ich mich bei seinen musikalischen Fähigkeiten genauso wie bei den zwei anderen an die Worte von Franz Liszt, der seinerzeit seine Musiker aufforderte: „Meine Herren, bitte spielen Sie doch etwas blauer!“

Die Siltech-App für Android oder IOS
Die Siltech-App für Android oder IOS

Noch etwas: Es gibt eine Siltech App, auf der man sich registrieren lassen kann und die über Neuheiten im Programm informiert – wenn man das denn möchte. Auch die Garantie von fünf Jahren wird mit dieser App aktiviert, sobald man per NFC aus der Leder-Manschette, die an jedem Kabel optisch attraktiv angebracht ist, den individuellen Code einliest.

STATEMENT

Abhängig vom Preis steht jedes dieser drei Siltech Signal-Kabel für musikalisches Hörvergnügen. Das neue Siltech Classic Legend 680i beeindruckt dazu mit frappierender, mir bisher unbekannter Neutralität. Es musiziert ohne Härte, jedoch, wie auch das günstige Explorer SG 280i, mit fesselnder Spielfreude. Die Großartigkeit des Crown Princess entspricht seinem Preis und sucht ihresgleichen.
Gehörtmit (Anlage 1)
Computer Intel Nuc Pentium Silver 1,5 GHz, SSD mit Linear-Netzteil, Daphile-Player 21.01 und Qobuz
Netzwerk Ansuz Acoustics PowerSwitch A2 mit Darkz-Resonance-Control C2T, Digitalz Ethernet Cable A2 und Audioquest CAT700 Carbon
Reclocker Mutec M-3+ Smartclock USB
DA-Wandler PS Audio Direct-Stream-DAC mit Sunlight
Vorverstärker Audio-gd Master 1 Vacuum
Endstufe für Bass: zwei Primare A-32, für Mittel-Hochton: Spectral DMA-100
Equalizer LA-Audio EQ231G für Bass
Lautsprecher Triangle Grand Concert
Zubehör Siltech Royal Signature Universal II USB, Habst DIII AES/EBU, Audioquest Jitterbugs, Wireworld Eclipse 8 Silver und Platinum Cinch und XLR, QED Genesis Silver Spiral und Supra XL Annorum LS mit Enacom LS, Audioquest Niagara 5000, Hurricane HC, Source und NRG-X2 Netzkabel, AHP Reinkupfer Sicherungen, Synergistic Research Quantum Blue Sicherungen, AHP Klangmodul Ivg, Furutech NFC Wandsteckdose, Raum-Absorber von Mbakustik und Browne Akustik, Franck Tchang Klangschalen
Möbel Creaktiv Audio mit Absorberböden, Finite Elemente Pagode, Audio Exklusiv d.C.d. Basis, Acapella Basis
Gehört mit (Anlage 2)
CD-Laufwerk Wadia WT 3200
DA-Wan Sonic Frontiers SFD-1
Vorverstärker Audio-gd Master 9
Endstufe AirTight ATM-3
Lautsprecher Analysis-Audio Epsilon
Zubehör Genesis Silver Spiral LS, MudraAkustik Max Netzleiste und Netzkabel, AHP Reinkupfer-Sicherungen, Raum-Absorber von Mbakustik und Browne Akustik, Audioquest Fog Lifters
Herstellerangaben
Siltech Explorer SG 280i
Metallurgie G7
Aufbau Koaxial verdrilltes Paar
Isolierung DuPont Teflon, DuPont Kapton und Special-Shielding
Leiter 2
Preise für XLR oder SST-Cinch 1,0m 475 Euro
1,5m 635 Euro
2,0m 795 Euro
2,5m 955 Euro
3,0m 1.115 Euro
jede weitere 0,5m: 160 Euro
Herstellerangaben
Siltech Classic Legend 680i
Metallurgie G9
Aufbau Koaxial verdrilltes Paar
Isolierung DuPont Teflon, DuPont Polyether Ether Ketone (PEEK) und Super-Shielding
Leiter 2
Preise für XLR oder SST-Cinch 0,75m 1.315 Euro
1,0m 1.607 Euro
1,5m 2.191 Euro
2,0m 2.775 Euro
2,5m 3.359 Euro
jede weitere 0,5m: 584 Euro
Herstellerangaben
Siltech Crown Princess
Metallurgie Reines monokristallines Silber, G7
Aufbau Verdrilltes Paar
Isolierung DuPont Kapton, DuPont PEEK, DuPont Teflon und Wide-Range-Shielding
Leiter 2
Preise für XLR oder SST-Cinch 0,75m 3.359 Euro
1,0m 4.169 Euro
1,5 m 5.769 Euro
2,0 m 7379 Euro
2,5 m 8.979 Euro
3,0 m 10.589 Euro
jede weitere 0,5m: 1609 Euro

Hersteller
Siltech
Anschrift Edisonweg 8
6662 NW Elst
The Netherlands
Web siltechcables.com/de/
Ansprechpartner Werner Kempf
+49 1520 2055552
werner@internationalaudioholding.com


  • Acapella Harlekin 2

    Es ist zwar schon fast nicht mehr wahr, solange ist es her, aber ich war mal treuer Audio-Forum-Kunde und lange Jahre Besitzer zweier ATR Monitor, bevor die Kreationen von Alfred Rudolph unter dem Namen Acapella angeboten wurden. Nun stehen wieder Zwei-Weg-Lautsprecher aus der Duisburger Manufaktur im Wohnzimmer und machen richtig Spaß. Dass ich damals in eine gewisse ATR/Acapella-Abhängigkeit geriet, hatte mit dem ausgeklügelten Aufsteigerkonzept von Hermann Winters und Alfred Rudolph zu tun. Wie ich schon…
    21.10.2025
  • Bladelius Oden Class-A II

    Bladelius wurde 1997 in Alingsås, Schweden, gegründet und ist Teil der Bladelius Design Group. Der Gründer ist Michael Bladelius, einer der renommiertesten Designer in der Welt der Audiotechnik. Wir testen seinen neuesten Vollverstärker, den Odfen Class-A II. Dies ist seine Weltpremiere. Es ist wie ein Mantra, in jedem Artikel über Bladelius wiederholt, aber es führt kein Weg daran vorbei: Michael Bladelius ist eine der interessantesten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Audioindustrie. Wie wir in unserem Test der…
    14.10.2025
  • Ortofon MC X40

    Nach dem jüngsten Test des günstigsten MC-Tonabnehmers X10 aus Ortofons Einstiegsserie „X“ greifen wir nun ganz oben ins Regal und holen uns den X40 heraus. Dieser wartet unter anderem mit Bor-Nadelträger und einer Nadel mit Shibata-Schliff auf. Wir klären, ob und wie sich dieser technische Mehraufwand klanglich bezahlt macht. Bereits das Ortofon MC X10 hat mich durch seine ganzheitliche musikalische Abbildung und seinen lebendigen, riesigen Spaßfaktor stark beeindruckt, nicht zuletzt vor dem Hintergrund des für…
    07.10.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    The Frida from SV-Audio by Storgaard & Vestskov had already astonished me at the 2024 Hamburg HiFi Days to such an extent that I lingered in the Danes’ room for a long time, listening intently to their presentation. This loudspeaker so clearly defied its physical size that it was impossible not to be captivated. Now, this precious creation from Bornholm has finally found its way into my home. For seasoned hi-fi veterans like myself, moments…
    02.10.2025
  • Lu Kang Audio Spoey 200

    Das erste Mal sind mir die Lautsprecher von Lu Kang Audio in einer sehr guten Vorführung auf der High End 2023 aufgefallen. Zu dem Zeitpunkt waren sie auf dem deutschen Markt noch überhaupt nicht erhältlich. Durch die Aufnahme in das Portfolio des Vertriebs audioware aus Österreich hat sich das jetzt europaweit geändert. Für den Test der Spoey 200 habe ich mir die Zeit genommen, Firmeninhaber Cheng-Chien „Rox“ Shih und die Marke Lu Kang in Ruhe…
    30.09.2025
  • exD konNET-k und konNET-o

    exD ist eine Marke aus Hongkong, von der Sie vielleicht zum ersten Mal hören. Der Hersteller hat kürzlich die Netzwerk-Switches konNET-k und konNET-o vorgestellt, die speziell für den Einsatz in hochwertigen Audio-Setups entwickelt worden sein sollen. exD hat ganz offensichtlich eine Passion für eigenwillige Typografie bei Marken- und Produktnamen, aber auch dafür, die klangliche Qualität der digitalen Audiowiedergabe bereits an der Quelle zu optimieren. Der Designer hinter der Marke ist Albert Leung und er hat…
    16.09.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.