tests/22-03-22_cayin
 

Cayin CS-805A

22.03.2022 // Wolfgang Kemper

Als ich den Verstärker erstmals in Betrieb nahm, eigentlich nur um zu prüfen, ob alles korrekt verkabelt ist und funktioniert, – im Wadia CD-Laufwerk befand sich The Well von Jennifer Warnes – war ich überrascht. Soviel Geschmeidigkeit und Klangfarbenpracht, auf der tiefen Bühne wohlgeordnet, hatte ich nicht erwartet und mit meinen „ehrlich“ klingenden Air Tight Monos so auch noch nicht erlebt. Der Lautsprecher-Spielpartner ist die Analysis Audio Epsilon, ein Planar/Bändchen-Konzept mit gutmütigem Impedanzverlauf bei nominal fünf Ohm und einem nicht gerade hohen Wirkungsgrad von 86 Dezibel. Die 50 Watt des Cayin reichen in meiner Audio-Kette im gut 20 Quadratmeter großen Hörraum völlig aus. Meine Air Tights liefern im Trioden-Betrieb auch nur 55 Watt und beheizen meinen Hörraum übrigens deutlich intensiver als es der CS-805A macht. Ich habe nicht das Gefühl, dass der CS-805A bei großen Lautstärken auch nur ansatzweise in Bedrängnis gerät. Egal, ob bei niedrigem Pegel oder weit aufgedreht, seine Musikalität stellt er immer in gleicher Weise betörend zur Schau. Betörend oder auch charmant scheint mir die passende Charakterisierung, weil dieser Cayin mir jede Art von Musik emotional vermittelt. Ich bin sofort dabei, höre hin, glaube das Wesen des Stückes zu verstehen oder bin von der Schönheit der Musik hingerissen. Meine Ehefrau kam vor ein paar Tagen mit Kaffee und Kuchen in den Hörraum. Sie ist an audiophilen Klängen nach unserer Definition nicht interessiert, liebt aber die Texte vornehmlich französischsprachiger Chansoniers wie Jaques Brel oder Charles Aznavour. Weil wir einige Abende zuvor, ich glaube es war in Arte TV, gemeinsam eine Reportage über das Leben von Salvatore Adamo gesehen hatten, wählte ich willkürlich ein Best Of-Album auf Qobuz. Adamos Gesang klang für mich so glaubwürdig, klar und fein artikuliert, die Instrumentierung bei den meisten Liedern zwar eher hintergründig und wenig plastisch, dass ich noch lange den teils beeindruckenden Texten Adamos gelauscht habe, nachdem meine Gattin längst wieder davongeschwebt war. Zuvor sprach sie ihre Anerkennung für die hervorragende Verständlichkeit aus und freute sich darüber, dass Adamos Stimme „wie echt“ klang.

Mehrere kleine Platinen und viel Punkt-zu-Punkt-Verdrahtung
Mehrere kleine Platinen und viel Punkt-zu-Punkt-Verdrahtung

Kürzlich beschäftigte ich mich an dieser Stelle mit dem hervorragend klingenden Soundastic Reference Vollverstärker, der mit 6500 Euro etwa gleich teuer ist wie der Cayin. Von diesem war ich damals ebenfalls sehr angetan und wäre es heute sicher auch noch. Aber zwischen beiden Vollverstärkern liegen Welten, wenn man sie charakterisieren soll. Musikalisch Freude bereiten sie beide. Sie sind wie zwei Musikinstrumente, sagen wir eine Klavier und ein Saxophon. Beide faszinieren auf ihre Art. Der Cayin CS-805A ist der wohlklingende, schmeichelhafte. Er arbeitet ebenfalls die Nuancen des musikalischen Geschehens fein säuberlich aus, ordnet sie aber anders in das Ganzheitliche ein. In diesem Falle möchte ich mal von Röhrenklang sprechen, wenn ich so das gewisse Etwas an Wärme und Atmosphäre beschreiben darf. Das Klangbild des Soundastic ist ebenfalls fesselnd, ich möchte es eher als etwas sachlicher bezeichnen. Der Soundastic klingt sehr akkurat und aufgeräumt – das hat ebenfalls seinen Reiz. Der Cayin fasziniert. Es ist egal, ob ich mit diesem Verstärker kleine Klassik-Ensembles genieße oder Musiker wie Led Zeppelin auf die ausladende Bühne lasse. Er macht weniger den Eindruck des Sezierenden. Dennoch klingt er schön und lässt gleichzeitig hinsichtlich Feinzeichnung meine Erwartungen niemals unerfüllt – ganz im Gegenteil. Die virtuelle Bühne gestaltet er tief und ordnet die Instrumente oder Stimmen nicht allein tief räumlich hinter, sondern auch ein klein wenig mehr vor den Lautsprechern an, so dass das Gefühl der Nähe ausgeprägter ist. Ordnung und Konturenschärfe sind hier allemal gegeben. Jedes Instrument hat genug eigenen Raum, um körperlich zu wirken. Ob ich den CS-805A nun betörend oder charmant nenne, einher geht dieser Charakter mit einer frappierenden Durchleuchtung der Musik. Vor allem bei den Becken eines Schlagzeugs ist dies auffällig. Gegen den Cayin haben die dreimal so kostspieligen Air Tight ATM-3 in Sachen Feinzeichnung, Nachschwingen und Plastizität keine Chance. Das Metall wirkt da geradezu stumpf und blass. Die Art des Musizierens des CS-805A bringt umgehend Entspannung mit sich, das bewusste Lauschen in die Musik hinein strengt dabei überhaupt nicht an.

Kondensatoren von RealCap und Nichicon sowie ein motorbetriebenes blaues Alps-Poti: gute Bauteile, wohin man blickt
Kondensatoren von RealCap und Nichicon sowie ein motorbetriebenes blaues Alps-Poti: gute Bauteile, wohin man blickt


  • SPL electronics Phonos duo

    2017 stellte SPL die erste Phonostufe der Professional-Fidelity-Linie vor, die sich trotz des leicht irreführenden Namens an Hifi-Nutzer wendet. Wolfgang Kemper bescheinigte ihr in seinem Test einen extrem guten Klang und ein ebensolches Preis/Leistungsverhältnis. Mich irritierte das Fehlen eines symmetrischen Eingangs. Den besitzt die Phonos duo. Das Gute daran ist, dass die XLR-Buchsen nicht die Cinch-Eingänge der „alten“ Phonos ersetzen, sondern zusätzlich auf der Rückseite des Gerätes Platz gefunden haben: Den Beinamen „Duo“ hat die…
    09.09.2025
  • AIM Flagship Premier NAX

    Der japanische Kabelhersteller AIM erfreut sich großer Beliebtheit. Dies nicht zuletzt wegen seiner attraktiven Preise gemessen an der vieler Orts bescheinigten vorzüglichen Klangqualität der digitalen Audio-Kabel. Mit dem neuen Spitzenmodell unter den LAN-Kabeln AIM NAX habe ich nun einen doch recht kostspieligen Vertreter dieser Gattung zum Test. Mein Kollege Dr. Roland Dietl hat im vergangenen Jahr die preiswerteren Modelle aus dem AIM LAN-Portfolio besprochen und in seinem Bericht sowohl die Firmengeschichte umrissen als auch die…
    05.09.2025
  • Cardas Clear Sky Interconnect & Speaker Cable

    In meinem Freundeskreis genießt Cardas für den eigenwilligen Humor ihres Youtube-Kanals Legendenstatus. Ein hervorragender Ruf eilt Cardas-Kabeln ebenso voraus. Dennoch hat es bis heute gedauert, dass sie ihren Weg in meinen Hörraum gefunden haben. Mit der Clear Sky Serie befinde ich mich im mittleren Preissegment des Portfolios. Zur Einstimmung auf diesen Test habe ich mir selbst noch einmal „Soldering With Jesus“ von Cardas' Youtube-Kanal zu Gemüte geführt, um den Test amüsiert und in bester Laune…
    29.08.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    Frida von Storgaard & Vestskov hat mich bereits auf den Hamburger HiFi-Tagen 2024 derart verblüfft, dass ich lange im Raum der Dänen verweilte und der Vorführung gespannt zuhörte, strafte der Lautsprecher seine physische Größe offensichtlich Lügen. Nun hat diese Pretiose endlich den Weg von Bornholm zu mir nach Hause gefunden. Für alte HiFi-Hasen wie mich werden lichte Momente auf Messen und Ausstellungen zunehmend seltener, damit spiele ich nicht auf meinen verblassenden persönlichen Geisteszustand an, sondern…
    26.08.2025
  • Finite Elemente Carbofibre° Statement

    On a trip to the West German Ruhr region, I stopped off in Meschede, where Finite Elemente is located. Luis Fernandes and Werner Moehring presented the new Pagode Signature MKII entry-level series, Carbofibre° shelves for optimizing the sound of USM Haller furniture, and an ultimate component platform called Statement. The acoustic characteristics of my listening room were discussed here not too long ago, but without very much going into detail about the tiled floor, which…
    22.08.2025
  • Eversolo DMP-A10

    Dieser Test hatte eine lange Vorlaufzeit, war jedoch nicht von langer Hand geplant. Ich hatte mir den Eversolo DMP-A10 ausgeliehen, da man mit ihm zwei Festplatten direkt vergleichen kann, wobei es aber allein um die kältebehandelten SSDs ging. Dann weckte das enorm günstige Preis/Klangverhältnis des Luxsin X9 aus demselben Konzern mein Interesse. Als ich plante, eine ganz normale, eine mit Musik bespielte und dann kryogen behandelte sowie eine tiefgefrorene und daraufhin mit Daten bespielte SSDs…
    19.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.