tests/21-12-07_soundastic
 

Soundastic Reference

07.12.2021 // Wolfgang Kemper

Es ist noch nicht lange her, da konnten Sie hier einen Testbericht über den Struss Ultimate Vollverstärker lesen. Der Autor war angetan von dessen Musikalität. Nun kommt mit dem Reference aus demselben Hause ein preisgleiches Modell mit einigen Unterschieden.

Fein, natürlich und mit scheinbar endlosen Kraftreserven, so resümierte mein Kollege Bert Seidenstücker die Qualitäten des Struss Audio Vollverstärkers Ultimate in seinem Testbericht vor neun Monaten. Firmenchef Zdzislaw Hrynkiewicz-Struss, der dem Unternehmen bislang seinen Namen gab und dem die zwei ersten Struss Audio Verstärker, der DM250 und der Ultimate zu verdanken sind, ist leider verstorben. Sein Werk wird jedoch weitergeführt. Das Unternehmen heißt nun Soundastic. Das Entwicklerteam stellt dem bisherigen Spitzenmodell Ultimate nun den neuen Reference zur Seite, der ebenfalls auf dem Patent des Verstorbenen basiert, welches nur sehr geringe Verzerrungen zulassen und sich positiv auf den Frequenzgang auswirken soll. Anders als die Versträrker von Zdzislaw Hrynkiewicz-Struss trägt der neue Soundastic keine Firmenbezeichnung auf der Front, sondern nur den Schriftzug Reference.

Der Soundastic Reference wirkt nicht überladen, die Front sehr nobel gestaltet
Der Soundastic Reference wirkt nicht überladen, die Front sehr nobel gestaltet

Zwei technische Unterschiede fallen sofort ins Auge: Der Reference hat „nur“ 140 Watt Ausgangsleistung an acht Ohm zu bieten und 260 an vier Ohm, während der Ultimate mit seinen 240 respektive 400 Watt etwas potenter daherzukommen scheint. Bei ansonsten äußerlich absolut gleichem Erscheinungsbild fehlen dem neuen Reference zwei Paar Cinch-Anschlüsse, die der Ultimate unterhalb der hochwertigen WBT-Lautsprecher-Polklemmen rückseitig bietet. Es handelt sich dabei um einen vom Lautstärkeregler abhängigen Vorverstärker-Ausgang und einen Endstufen-Eingang. Diese dürften in den meisten Fällen vom Besitzer dieses Vollverstärkers ungenutzt bleiben. Mir wären sie am Reference jedoch willkommen gewesen, da der Neue mir mit seinem feinen, farbenfrohen und definierten Klang so gut gefiel, dass ich ihn gerne statt der Spectral-Endstufe in meinem Triangle-Grand-Concert-Setup ausprobiert hätte. Das Händlernetz in Deutschland ist noch im Aufbau. Auf der Website von Soundastic, die die internationalen Handelspartner aufzählt, findet sich auch Suesskind Audio, die Lautsprecher-Manufaktur von Joachim Gerhard. Der ist ja in der Audio-Szene ein großer Name. Er lebt für den guten Klang und ist stets auf der Suche nach musikalischen Juwelen, was für die Verstärker aus Warschau spricht. Also rief ich Joachim Gerhard kurzerhand an, um zu erfahren, weshalb er sich ausgerechnet für diese doch noch recht unbekannte Manufaktur entschieden habe. Seine Antwort: „Der Soundastic ist ein sehr ausgereifter Verstärker. Da hat jemand seine Hausaufgaben gemacht. Das Ergebnis ist ein Klang, der sich sowohl genau als auch musikalisch präsentiert.“ Wer Joachim Gerhard kennt, weiß, dass diese von Superlativen freie Beschreibung hohes Lob bedeutet.

ie Anschlüsse auf der Rückseite erklären sich selbst. Der Eingang CD-DAC ist technisch mit Aux 1 bis Aux 4 identisch
ie Anschlüsse auf der Rückseite erklären sich selbst. Der Eingang CD-DAC ist technisch mit Aux 1 bis Aux 4 identisch


  • JCAT XACT S1

    Alle Streamer sind letztlich Computer. Daran kann auch JCAT-Gründer und -Inhaber Marcin Ostapowicz nichts ändern. Aber er ist der Lage, ein Motherboard zu entwickeln, dessen einziger Zweck die möglichst naturgetreue Wiedergabe von Musik ist. Dieser wohl einzigartige Computer mit seinem Linearnetzteil ist das Herz des XACT S1. Marcin Ostapowicz wuchs als Sohn eines Professors an der Musikhochschule auf und erhielt selbstverständlich eine musikalische Ausbildung, die ihn für den Klang natürlicher Instrumente sensibilisierte. Kein Wunder, dass…
    30.04.2024
  • Quad Artera Pre und Mono

    Das gibt es noch: Bezahlbares High-End. Und zwar in Form des Quad Artera Vorverstärkers und der Mono Endstufen aus der gleichen Serie. Zum Preis von insgesamt 4200 Euro bekommt man eine noble Verstärkerkombi im edlen Design, die es im wahrsten Sinne des Wortes in sich hat. QUAD gab seinem Designer- und Ingenieurteam bei der Entwicklung der Artera Serie eine spezielle Aufgabe mit auf den Weg: Die Qualitäten, die QUAD seit Jahrzehnten zu einer der in…
    26.04.2024
  • Merason Reuss

    Bisher habe ich mit Daniel Frauchiger, dem Chef von Merason, nur eine sehr interessante und angenehme Unterhaltung auf einer High End der letzten Jahre geführt. Jetzt freue ich mich deshalb umso mehr, mit dem Merason Reuss endlich einen seiner „made in Switzerland“ Wandler zu testen. Lange Zeit war der Merason DAC1 das einzige Produkt der kleinen Schweizer Manufaktur. Im Test hat sich Wolfgang Kemper von seiner Musikalität begeistern lassen. Beim Nachfolger DAC1 Mk II hat…
    23.04.2024
  • MUTEC REF10 NANO

    The topic of master clock has been on my mind for some time now. It's fascinating to see what sonic improvements can still be teased with it out of a digital chain. The brand new REF10 NANO from MUTEC is a variant of the outstanding REF10 that concentrates on the essentials at half the price. That's quite an announcement and makes the subject of clocking even more interesting as it already is. I've had two…
    19.04.2024
  • Circle Labs P300 und M200

    Die polnische Hifi-Manufaktur Circle Labs bietet neben dem international gepriesenen Vollverstärker A200 auch eine noch hochwertigere separate Vor- Endstufen Kombination an, die nicht nur etwas mehr Leistung zur Verfügung stellt. Eine außergewöhnlich elegante Optik ist ebenfalls ein Merkmal der drei Verstärker aus Krakau. Nur sehr, sehr selten habe ich etwas so Gediegenes, so ansprechend schön Verarbeitetes in Händen halten und betrachten dürfen wie diese Verstärker aus Polen. Seine Liebe zum Produkt hat das Entwicklerteam diesem…
    16.04.2024
  • AIM NA2, NA6 und NA9

    Es sollte sich zwischenzeitlich herumgesprochen haben: in modernen Streaming-Lösungen, gerade auch mit HiRes-Formaten, spielen die Netzwerkverbindungen eine wichtige Rolle und haben einen nicht unerheblichen Anteil am klanglichen Endergebnis. Der japanische Spezialist AIM bietet dafür drei audiophile Serien von LAN-Kabeln an. AIM kennen Sie nicht? Dann geht es Ihnen wie mir bis vor kurzem. AIM Electronics ist ein Kabelhersteller aus Japan und wurde 1983 gegründet. Der Schwerpunkt des Unternehmens lag im Bereich Datenkommunikationskabel für die Netzwerk-Industrie.…
    12.04.2024

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.