tests/21-12-07_soundastic
 

Soundastic Reference

07.12.2021 // Wolfgang Kemper

Es ist noch nicht lange her, da konnten Sie hier einen Testbericht über den Struss Ultimate Vollverstärker lesen. Der Autor war angetan von dessen Musikalität. Nun kommt mit dem Reference aus demselben Hause ein preisgleiches Modell mit einigen Unterschieden.

Fein, natürlich und mit scheinbar endlosen Kraftreserven, so resümierte mein Kollege Bert Seidenstücker die Qualitäten des Struss Audio Vollverstärkers Ultimate in seinem Testbericht vor neun Monaten. Firmenchef Zdzislaw Hrynkiewicz-Struss, der dem Unternehmen bislang seinen Namen gab und dem die zwei ersten Struss Audio Verstärker, der DM250 und der Ultimate zu verdanken sind, ist leider verstorben. Sein Werk wird jedoch weitergeführt. Das Unternehmen heißt nun Soundastic. Das Entwicklerteam stellt dem bisherigen Spitzenmodell Ultimate nun den neuen Reference zur Seite, der ebenfalls auf dem Patent des Verstorbenen basiert, welches nur sehr geringe Verzerrungen zulassen und sich positiv auf den Frequenzgang auswirken soll. Anders als die Versträrker von Zdzislaw Hrynkiewicz-Struss trägt der neue Soundastic keine Firmenbezeichnung auf der Front, sondern nur den Schriftzug Reference.

Der Soundastic Reference wirkt nicht überladen, die Front sehr nobel gestaltet
Der Soundastic Reference wirkt nicht überladen, die Front sehr nobel gestaltet

Zwei technische Unterschiede fallen sofort ins Auge: Der Reference hat „nur“ 140 Watt Ausgangsleistung an acht Ohm zu bieten und 260 an vier Ohm, während der Ultimate mit seinen 240 respektive 400 Watt etwas potenter daherzukommen scheint. Bei ansonsten äußerlich absolut gleichem Erscheinungsbild fehlen dem neuen Reference zwei Paar Cinch-Anschlüsse, die der Ultimate unterhalb der hochwertigen WBT-Lautsprecher-Polklemmen rückseitig bietet. Es handelt sich dabei um einen vom Lautstärkeregler abhängigen Vorverstärker-Ausgang und einen Endstufen-Eingang. Diese dürften in den meisten Fällen vom Besitzer dieses Vollverstärkers ungenutzt bleiben. Mir wären sie am Reference jedoch willkommen gewesen, da der Neue mir mit seinem feinen, farbenfrohen und definierten Klang so gut gefiel, dass ich ihn gerne statt der Spectral-Endstufe in meinem Triangle-Grand-Concert-Setup ausprobiert hätte. Das Händlernetz in Deutschland ist noch im Aufbau. Auf der Website von Soundastic, die die internationalen Handelspartner aufzählt, findet sich auch Suesskind Audio, die Lautsprecher-Manufaktur von Joachim Gerhard. Der ist ja in der Audio-Szene ein großer Name. Er lebt für den guten Klang und ist stets auf der Suche nach musikalischen Juwelen, was für die Verstärker aus Warschau spricht. Also rief ich Joachim Gerhard kurzerhand an, um zu erfahren, weshalb er sich ausgerechnet für diese doch noch recht unbekannte Manufaktur entschieden habe. Seine Antwort: „Der Soundastic ist ein sehr ausgereifter Verstärker. Da hat jemand seine Hausaufgaben gemacht. Das Ergebnis ist ein Klang, der sich sowohl genau als auch musikalisch präsentiert.“ Wer Joachim Gerhard kennt, weiß, dass diese von Superlativen freie Beschreibung hohes Lob bedeutet.

ie Anschlüsse auf der Rückseite erklären sich selbst. Der Eingang CD-DAC ist technisch mit Aux 1 bis Aux 4 identisch
ie Anschlüsse auf der Rückseite erklären sich selbst. Der Eingang CD-DAC ist technisch mit Aux 1 bis Aux 4 identisch


  • LessLoss Firewall 640x

    Mit dem Filter-Netzkabel Firewall 640x von LessLoss betreten wir testmäßig durchaus dünnes Eis, bewegen wir uns hier rein wissenschaftlich betrachtet in einer Grauzone zwischen Voodoo und technisch-nebulöser Geheimniskrämerei. Oder etwa doch nicht? Nach anfänglicher Skepsis überwog die Neugier und ein Test war ausgemachte Sache! Bevor ich mich dem eigentlichen Gegenstand dieses Berichts nähere, muss ich Sie, liebe Leser, vorwarnen. Und das kann anstrengend werden, ich verspreche aber, so kurzweilig wie möglich zu bleiben. Denn qua…
    30.08.2024
  • MSB Technology Cascade DAC

    Vor rund vier Jahren testete ich den großartigen Reference DAC, der mit verschiedenen Ein- und Ausgangsmodulen bestückt werden konnte. Kurz darauf stellte MSB seinen Wandlern den Digital Director zur Seite, ein Konzept das Jonathan und Daniel Gullman Roland Dietl erläuterten. Die Kulmination der diversen neuen Ansätze ist nun der Cascade DAC. Während beispielsweise beim Reference DAC die Module für die digitalen Eingänge, mit denen der Wandler den Erfordernissen seines Besitzers entsprechend konfiguriert werden kann, im…
    27.08.2024
  • Lotoo PAW D2

    Der Lotoo PAW D2 ist nicht mehr nur ein digitaler Schnittstellenwandler wie sein Vorgänger, sondern verfügt zusätzlich über einen Digital-Analogwandler mit Cinch-Ausgängen. Der kleine Formfaktor und die Handschmeichlerqualität des hochwertigen Vollmetallgehäuses bleiben erhalten. Zusätzlich wurde dem D2 ein kleines Display spendiert. Äußerlich unterscheidet sich der D2 deutlich vom D1. Zwar bleiben der XLR-Ausgang für AES/EBU, Cinch- und TOSLINK-Ausgang für S/PDIF erhalten, Display und Lautstärkeregler geben dem D2 jedoch ein neues Erscheinungsbild. Der eingesetzte ADI Blackfin…
    23.08.2024
  • Silent Power LAN iPurifier Pro

    Vor einem Jahr beschäftigte sich Dirk Sommer mit dem ifi Audio LAN iSilencer, einem preiswerten LAN-Filter zur Beseitigung von Netzwerk-Störungen. Sein Testurteil war ausgesprochen positiv, nicht nur wegen des günstigen Preises von 89 Euro, sondern vor allem wegen der überzeugenden Wirkung. Nun darf es ein wenig mehr sein. Das bezieht sich erst einmal auf den Preis des neuen Silent Power LAN iPurifier Pro von 300 Euro. Dafür bekommt man ein kleines aktives Gerät inklusive eines…
    20.08.2024
  • Buchardt Audio P300

    Als ich Anfang 2022 die großen Schwestern der P300 erhielt, war ich hin und weg. Die S400 MKII überzeugte mit dynamischer Basswiedergabe und hervorragender Raumdarstellung. Sie zählt nach wie vor neben meinen Aperions zu meinen absoluten Favoriten. Die mit 1.400 Euro Paarpreis um 700 Euro günstigere P300 stehen nun im Wohnzimmer der Familie. Das Produktportfolio der dänischen HIFI-Schmiede aus Silkeborg wird stetig erweitert und umfasst inzwischen mehrere Produktlinien. Neben passiven Lautsprechern wie der S400 MKII…
    16.08.2024
  • darTZeel NHB-18NS und NHB-108

    Die Geschichte darTZeels und einige der sehr eigenständigen, in einem Fall sogar weltweit patentierten technischen Lösungen bei den Geräten der Schweizer Nobelmarke erläuterte Firmeninhaber Hervé Delétraz im zuvor veröffentlichten, ausführlichen Interview. Mindestens ebenso spannend sind aber praktische Erfahrungen mit der Vor- und Endstufe. Die Lektüre des ersten und zweiten Teil des Interviews kann ich nur empfehlen: Zum einen unterscheidet sich Hervé Delétraz' beruflicher Werdegang von dem der meisten Eigner von Hifi- oder High-End-Firmen, denn für…
    13.08.2024

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.