tests/22-05-06_ansuz
 
Test.
Deutsch English|

Ansuz Sortz

30.06.2022 // Roland Dietl

When Lars Kristensen, one of the owners of Ansuz Acoustics, and Morten Thyrrestrup, Sales Manager Europe, stopped off at Dirk Sommer's listening room during their last year’s tour round Germany, they were armed with a host of new products, some of which were still in a pre-production stage. These also included the Sortz.

These novelties show up as plugs designed to terminate one or more unused inputs and outputs of a component to keep high-frequency interference and unwanted mechanical excitation away from the electronics. Usually we are completely unaware of our RF environment - caused by mobile phone signals, wireless LAN or computers, just to name a few sources. This is because we mostly do not even perceive their effects - the noise itself being far beyond our human hearing - and in direct comparison at best when we minimise them. If we could ground all devices and signals cleanly, then a lot would already have been gained. But there are devices - just think of my "special friends", the plug-in power supplies - that are not grounded at all. In the worst case, this can lead to interference signals circulating around uncontrollably. Cables as well as open inputs and outputs can become antennas that receive this RF noise and channel it not only into our audio systems but also into the ground connection of an audio component. Since all audio devices are in turn connected to each other via their earth connection, this RF noise is then also transmitted to all other audio components in play. Every time we manage to block or attenuate this noise, we get a better clarity, which can be heard very easily.

And this is exactly where the Sortz plugs enter the scene. However, technologically they are not in the least comparable to the simple metal or plastic caps or terminating plugs, which can also close unused sockets or short-circuit the input. With the Tesla coil technology and the anti-aerial resonance coil technology, Ansuz has integrated two highly interesting concepts into the Sortz. The Ansuz Tesla coils are designed as double inverted coils. According to Ansuz, when one of the two coils encounters a voltage peak, a counter-peak is to be induced in the counter-wound part of the other coil, which then neutralises the interfering voltage peak. As a result, common-mode interference between the ground and the signal connections should therefore be suppressed. The coils are wound around a rod made of zirconium. Zirconium contains about 5 % ferrite impurities, which show a weak magnetic behaviour. Ansuz also experimented with other metals, but zirconium is said to have sounded best.

To be seen here are Sortz, Sortz Supreme and Sortz Signature
To be seen here are Sortz, Sortz Supreme and Sortz Signature

The principle of anti-aerial technology is said to be based on a signal path with no terminated length so that it can no longer act like an antenna. This is to prevent airborne RF/EMI interferences - high frequency radiation/electromagnetic interference - from entering the circuits and then invading the audio system as disturbing "white noise". The Sortz are available in Basic, Supreme and Signature versions. While the internal construction is the same for all variants, the difference lies in the different coatings applied to the connector housing. The Sortz Basic model has a polished aluminum housing and the Sortz Supreme model features a housing with an acoustically optimised Supreme coating, whereas the Sortz Signature model has an additional layer of zirconium on top of the Supreme coating. The coatings are applied to the surface in a complex process using a particle accelerator (High Power Impulse Magnetron Sputtering Unit) to obtain a particularly fine and even layer.


  • exD konNET-k und konNET-o

    exD ist eine Marke aus Hongkong, von der Sie vielleicht zum ersten Mal hören. Der Hersteller hat kürzlich die Netzwerk-Switches konNET-k und konNET-o vorgestellt, die speziell für den Einsatz in hochwertigen Audio-Setups entwickelt worden sein sollen. exD hat ganz offensichtlich eine Passion für eigenwillige Typografie bei Marken- und Produktnamen, aber auch dafür, die klangliche Qualität der digitalen Audiowiedergabe bereits an der Quelle zu optimieren. Der Designer hinter der Marke ist Albert Leung und er hat…
    16.09.2025
  • WireWorld Aurora 10, Electra 10 und Silver Electra 10

    Der Kabelspezialist WireWorld bietet über die gesamte Breite seiner neuen Serie 10, die Ende des vergangenen Jahres vorgestellt wurde, wieder einmal klangrelevante Innovation im Aufbau. Wir haben hier drei Stromkabel zum Test, die zudem auch preislich gefallen können. Ich gestehe, dass eine Bewertung gerade bei Netzkabeln mir immer wieder Probleme bereitet, da hier häufig kompensatorische Effekte gegen eine objektive Einschätzung stehen. Ich begrüße es, wenn mir ein Hersteller ausreichend Exemplare zur Verfügung stellt, um alle…
    12.09.2025
  • SPL electronics Phonos duo

    2017 stellte SPL die erste Phonostufe der Professional-Fidelity-Linie vor, die sich trotz des leicht irreführenden Namens an Hifi-Nutzer wendet. Wolfgang Kemper bescheinigte ihr in seinem Test einen extrem guten Klang und ein ebensolches Preis/Leistungsverhältnis. Mich irritierte das Fehlen eines symmetrischen Eingangs. Den besitzt die Phonos duo. Das Gute daran ist, dass die XLR-Buchsen nicht die Cinch-Eingänge der „alten“ Phonos ersetzen, sondern zusätzlich auf der Rückseite des Gerätes Platz gefunden haben: Den Beinamen „Duo“ hat die…
    09.09.2025
  • AIM Flagship Premier NAX

    Der japanische Kabelhersteller AIM erfreut sich großer Beliebtheit. Dies nicht zuletzt wegen seiner attraktiven Preise gemessen an der vieler Orts bescheinigten vorzüglichen Klangqualität der digitalen Audio-Kabel. Mit dem neuen Spitzenmodell unter den LAN-Kabeln AIM NAX habe ich nun einen doch recht kostspieligen Vertreter dieser Gattung zum Test. Mein Kollege Dr. Roland Dietl hat im vergangenen Jahr die preiswerteren Modelle aus dem AIM LAN-Portfolio besprochen und in seinem Bericht sowohl die Firmengeschichte umrissen als auch die…
    05.09.2025
  • Cardas Clear Sky Interconnect & Speaker Cable

    In meinem Freundeskreis genießt Cardas für den eigenwilligen Humor ihres Youtube-Kanals Legendenstatus. Ein hervorragender Ruf eilt Cardas-Kabeln ebenso voraus. Dennoch hat es bis heute gedauert, dass sie ihren Weg in meinen Hörraum gefunden haben. Mit der Clear Sky Serie befinde ich mich im mittleren Preissegment des Portfolios. Zur Einstimmung auf diesen Test habe ich mir selbst noch einmal „Soldering With Jesus“ von Cardas' Youtube-Kanal zu Gemüte geführt, um den Test amüsiert und in bester Laune…
    29.08.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    Frida von Storgaard & Vestskov hat mich bereits auf den Hamburger HiFi-Tagen 2024 derart verblüfft, dass ich lange im Raum der Dänen verweilte und der Vorführung gespannt zuhörte, strafte der Lautsprecher seine physische Größe offensichtlich Lügen. Nun hat diese Pretiose endlich den Weg von Bornholm zu mir nach Hause gefunden. Für alte HiFi-Hasen wie mich werden lichte Momente auf Messen und Ausstellungen zunehmend seltener, damit spiele ich nicht auf meinen verblassenden persönlichen Geisteszustand an, sondern…
    26.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.