tests/22-07-12_rose
 

Rose RS250

12.07.2022 // Finn Corvin Gallowsky

Für meinen Test habe ich das Laufwerk ausschließlich im hier nicht angewählten Isolation Mode betrieben
Für meinen Test habe ich das Laufwerk ausschließlich im hier nicht angewählten Isolation Mode betrieben

Man darf keinesfalls vergessen, dass wir es beim RS250 mit einem multifunktionalen Gerät für einen Preis von 2.200 Euro zu tun haben. Lediglich der Kaufpreis für eine interne Festplatte oder einen USB-Stick als Speicher muss addiert werden. Es gibt quasi nichts, was der RS250 nicht kann, und die Anschlussvielfalt ist entsprechend groß. Einzig den Kopfhörerausgang würde ich als weniger gelungen bewerten. Dass der Rose weder einem dedizierten DAC samt Zubehör, das nochmals so viel kostet wie der RS250 selbst, noch einem dedizierten Server in kaum etwas nachsteht, ist ein wahres Statement. Dass er nebenbei aber auch noch vollumfänglich streaming-, bluetoothfähig und roon ready ist, außerdem über einen Analogeingang verfügt, der digital wieder ausgegeben werden kann, ist wirklich schwer zu glauben. Zu allem Überfluss besitzt der RS250 einen HDMI-Ausgang für einen zusätzlichen Monitor, Fernseher oder Projektor, um sich Musikvideos bei Youtube oder vom internen Speicher im Großformat ansehen zu können. Selbstverständlich kann der Ton dabei nicht nur über den HDMI-Ausgang, sondern über jeden anderen gewünschten Ausgang ausgegeben werden. All das basierend auf einem Android System mit entsprechend funktionaler App und Touchbedienung direkt am Gerät ist für mich nicht weniger als die Zukunft des modernen HiFi.

Der Ringkerntrafo nimmt einen großen Teil des Geräteinneren in Anspruch
Der Ringkerntrafo nimmt einen großen Teil des Geräteinneren in Anspruch

STATEMENT

Mit dem Rose RS250 zeigt der koreanische Hersteller, wie modernes HiFi gemacht sein muss. Sein schier überwältigender Funktionsumfang, ein vollkommen selbsterklärendes, flüssiges Bedienkonzept, gute Verarbeitung und ein aussagekräftiges und doch funktionales Design, gepaart mit einem unglaublich guten Preis, machen den kleinen Server/Streamer/DAC zu einem der interessantesten All-In-One-Geräte, die der Markt aktuell hergibt. Gemeinsam mit einer Endstufe oder Aktivlautsprechern, aber auch, wenn man einfach nur eine Schaltzentrale für seine bereits vorhandene Audiokette sucht, ist der RS250 das Gerät der Wahl.
Gehört mit
Computer ThinkPad 470s, Intel i5-6300U @ 2,4GHz, 12GB DDR4-RAM @ 2400MHz, Windows 10 (Roon, foobar2000)
Router & Zubehör Fritzbox 7530, Netgear ProSAFE GS108 (mit Keces P3)
Server Melco N1 AH 60/2
Reclocker Mutec MC-3+ USB
DAC Mytek Brooklyn DAC+ (mit Ferrum HYPSOS), Soncoz SGD1 (mit iFi iDefender+)
Pre-Amp Violectric Pre V630
Endstufe NAD C 275BEE, IOTAVX PA3
Lautsprecher Magnat Quantum 807, Neumann KH 120 A
DAP HiBy R6 (HiBy Music App, BubbleUPnP, Qobuz)
Smartphone Motorola One Zoom, 128GB, 4GB RAM, Android 9 (BubbleUPnP, Qobuz, HiBy Musikapp)
Kopfhörerverstärker iFi Micro iDSD Black Label
Kopfhörer Sennheiser HD 800 s, Beyerdynamic dt 880 black edition
In-Ears & Zubehör Vision Ears VE7, Vision Ears VE6 X2, Etymotic ER4SR, iFi IE-Match
Kabel Audioquest, Chord Company, Belden, Boaacoustic, Furutech, Glockenklang/Eupen, Sommer
Herstellerangaben
ROSE RS250
Betriebssystem Android 7.0 (Nougat)
Abmessungen 278 x 202 x 76 mm
Gewicht 2.32 kg
Bildschirmgröße 8.8 Zoll, Multitouch
Digitaleingänge WiFi (802.11 b / g / n / a / ac) 2.4GHz / 5GHz
Bluetooth 4.0 (AD2DP SINK, AVRCP)
AirPlay
DLNA
1 x Toslink
1 x USB-A 2.0 (NTFS / FAT32 / 4TB)
1 x USB-A 3.0
1 x Micro-SD (NTFS / FAT32 / 4TB)
1 x SSD (SATA)
1 x Ethernet 10/100/1000 BASE-T
1 x USB OTG-C: Nur für Updates
Analogeingänge 1 x RCA
Digitalausgänge 1 x HDMI (Video & Audio)
1 x Toslink
Analogausgänge 1 x 3,5mm Klinke (Kopfhörerausgang)
1 x RCA (Vorverstärkerausgang, 3VRMS)
Unterstützte Dateiformate Audio: MQA, WAV, FLAC, WMA, MP3, APE, DFF, DSF, AAC, CDA, AMR, EC3, E-EC3, MID, MPL, MP2, MPC, MPGA, M4A
PCM: 8kHz-384kHz (8/16/24 / 32bit)
DSD (Native) DSD64, DSD128, DSD256 (11.2MHz)
Video: ASF, AVI, MKV, MP4, WMV, MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4, H.263, H.264, H.265, VC-1, VP8, VP9, MVC
H.264 / AVC, Base / Main / High / High10 Profil@level5.1 bis zu 4Kx2K @ 30fps
H.265 / HEVC Main / Main10 Profile @ Level 5.1 High-tier to 4Kx2K @ 60fps
Versorgungsspannung 230V
Fernbedienung Bluetooth
Preis 2.200 Euro
Herstellerangaben
ROSE RSA780
Abmessungen 152 x 152 x 25 mm
Gewicht 1 kg
Lieferumfang CD-Laufwerk, USB-Kabel
Leistungsaufnahme 5V, 1,5A
Preis 400 Euro

Vertrieb
audioNEXT GmbH
Anschrift Isenbergstraße 20
45130 Essen
Telefon 0201 5073950
E-Mail info@audionext.de
Web www.audionext.de


  • Cardas Clear Sky Interconnect & Speaker Cable

    In meinem Freundeskreis genießt Cardas für den eigenwilligen Humor ihres Youtube-Kanals Legendenstatus. Ein hervorragender Ruf eilt Cardas-Kabeln ebenso voraus. Dennoch hat es bis heute gedauert, dass sie ihren Weg in meinen Hörraum gefunden haben. Mit der Clear Sky Serie befinde ich mich im mittleren Preissegment des Portfolios. Zur Einstimmung auf diesen Test habe ich mir selbst noch einmal „Soldering With Jesus“ von Cardas' Youtube-Kanal zu Gemüte geführt, um den Test amüsiert und in bester Laune…
    29.08.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    Frida von Storgaard & Vestskov hat mich bereits auf den Hamburger HiFi-Tagen 2024 derart verblüfft, dass ich lange im Raum der Dänen verweilte und der Vorführung gespannt zuhörte, strafte der Lautsprecher seine physische Größe offensichtlich Lügen. Nun hat diese Pretiose endlich den Weg von Bornholm zu mir nach Hause gefunden. Für alte HiFi-Hasen wie mich werden lichte Momente auf Messen und Ausstellungen zunehmend seltener, damit spiele ich nicht auf meinen verblassenden persönlichen Geisteszustand an, sondern…
    26.08.2025
  • Finite Elemente Carbofibre° Statement

    On a trip to the West German Ruhr region, I stopped off in Meschede, where Finite Elemente is located. Luis Fernandes and Werner Moehring presented the new Pagode Signature MKII entry-level series, Carbofibre° shelves for optimizing the sound of USM Haller furniture, and an ultimate component platform called Statement. The acoustic characteristics of my listening room were discussed here not too long ago, but without very much going into detail about the tiled floor, which…
    22.08.2025
  • Eversolo DMP-A10

    Dieser Test hatte eine lange Vorlaufzeit, war jedoch nicht von langer Hand geplant. Ich hatte mir den Eversolo DMP-A10 ausgeliehen, da man mit ihm zwei Festplatten direkt vergleichen kann, wobei es aber allein um die kältebehandelten SSDs ging. Dann weckte das enorm günstige Preis/Klangverhältnis des Luxsin X9 aus demselben Konzern mein Interesse. Als ich plante, eine ganz normale, eine mit Musik bespielte und dann kryogen behandelte sowie eine tiefgefrorene und daraufhin mit Daten bespielte SSDs…
    19.08.2025
  • ramar Schallplattenbürste & Resonanzkontrollkonzept JEWEL

    ramar aus Berlin bringt frischen Wind in die Welt des High-End-Zubehörs: kompromisslos gestaltet, funktional durchdacht – eine Entdeckung, die audiophiles Zubehör zu einem echten Erlebnis werden lässt. Manchmal beginnt eine Geschichte aus einer Kombination von Leidenschaft und Frust – so auch im Fall von Rangel Vasev, dem Gründer und Kopf von ramar. Auf der Suche nach einer Plattenbürste fand er nichts, was sowohl qualitativ als auch optisch seine Erwartungen erfüllte. Auch der Besuch von Messen…
    15.08.2025
  • Luxsin X9

    Die intensive Bemühung um besten Klang aus digitalen Wiedergabeketten und die Beschäftigung mit Servern, DACs, Switches, Kabeln und Filtern haben ihre Spuren hinterlassen: Vor Jahren hätte ich eine Kopfhörerverstärker/DAC-Kombination wie den X9, der eingespeiste analoge Signale digitalisiert, einem Kollegen zugeschanzt. Jetzt finde ich ihn spannend. Dafür gibt es nicht nur einen Grund: Zum einen haben die inzwischen ausgesprochen positiven Erfahrungen mit digitalen Quellen – wie oben angedeutet – die alten Ressentiments eines Analogfans fast gänzlich…
    12.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.