tests/22-08-30_pmc
 

PMC MB2se

30.08.2022 // Dirk Sommer

Die Bauteile der Frequenzweiche sind nach der Aussage von PMC weder die trendigsten noch die teuersten. Sie werden nach ihren klanglichen Eigenschaften nach Gehör ausgesucht
Die Bauteile der Frequenzweiche sind nach der Aussage von PMC weder die trendigsten noch die teuersten. Sie werden nach ihren klanglichen Eigenschaften nach Gehör ausgesucht

Sie merken schon: Die MB2se haben mich völlig für sich eingenommen. Nicht zuletzt deshalb, weil grade „normale“ Alben abseits der Testplatten die Qualitäten der PMC deutlich machen. Da wäre zum Beispiel der echt anmutende Raumeindruck beim Live-Mitschnitt von „Adria“ auf dem Album Amsterdam des Trio Elf. Die Aufnahme entstand, wie eine kurze Recherche ergab, im Bimhuis, einer Location mit rund 400 Sitz- und Stehplätzen – und das glaubt man nach der Wiedergabe über die PMC sofort. Die Musiker arbeiten mit einer Reihe von elektronischen Verfremdungen von Flügel, Bass und Schlagzeug. Bei akustischen Passagen überzeugen die Klangfarben der Instrumente ebenso wie bei den effekt-strotzenden Titeln die Akribie, mit der die MB2se die Klangmanipulationen aufzeigt. Es geht schon längst nicht mehr darum, die besonderen Fähigkeiten der MB2se auszuloten, sondern nur noch um den reinen Genuss, als ich Till Brönner und Dieter Ilgs Nightfall auflege. Schon nach den ersten Minuten tritt die PMC völlig in den Hintergrund, und mich fesseln die hochkarätige Aufnahme, die originellen Duo-Arrangements der teils bestens bekannten Songs, die nie zum Selbstzweck werdende Virtuosität der beiden Musiker und ihre Spielfreude. Klasse, wie diese Schallwandler einen daran teilhaben lassen!

STATEMENT

Ich mag den Studio-Charm der MB2se – wenn auch nicht unbedingt in Nussbaum. Die Lautsprecher verwöhnen mit einer ungemein gelungenen Synthese aus hoher Auflösung und Detailverliebtheit auf der einen und Spielfreude und sattem, tiefem Bass auf der anderen Seite: Sie sind präzises Werkzeug und Genussmittel zugleich. Selbst wenn Sie bereit wären, deutlich mehr zu investieren: Tun Sie es nicht, bevor Sie die MB2se kennengelernt haben. Ein erdverbundener Traumlautsprecher, auch mit Blick auf den Preis!
Gehört mit
Laufwerk Brinkmann LaGrange mit Röhrennetzteil
Tonarm Einstein The Tonearm 12“, Thiele TA01
Tonabnehmer Transrotor Tamino, Lyra Etna
Phonostufe Einstein The Turntable‘s Choice (sym)
Bandmaschine Studer A820
NAS Melco N10/2-S38
Streamer Auralic G2.1 mit 2TB SSD
Up-Sampler Chord Electronics Hugo M-Scaler mit Ferrum Hypsos
D/A-Wandler Chord Electronics DAVE mit Linearnetzteil
LAN-Switch Ansuz PowerSwitch D-TC Supreme
Vorstufe Audio Exklusive P7
Endstufe Einstein The Poweramp
Lautsprecher Børresen 05 SSE
Kabel Goebel High End Lacorde Statement, Audioquest Dragon HC und Tornado (HC), Dragon XLR, ForceLines, Ansuz Speakz D-TC Supreme, Digitalz D-TC Supreme und Mainz D2 (2x), Plixir Statement DC, RRossaudio Kabel, SOtM dCBL-BNC75
Zubehör AHP Klangmodul IV G, Audioquest Niagara 5000 und 1200, Synergistic Research Active Ground Block SE, HMS-Wandsteckdosen, Blockaudio C-Lock Lite, Acoustic System Füße und Resonatoren, Artesania Audio Exoteryc, Acapella Basis. SSC Big Magic Base, Harmonix Room Tuning Disks, Audio Exklusiv Silentplugs, Waversa Isolator-EXT-1, ADOT Medienkonverter (2x) mit Keces P6 und Plixir Elite BDC, Singlemode-Duplex-Lichtwellenleiter, Ansuz Sparks, Darkz Z2S, PowerBox D-TC SUPREME
Herstellerangaben
PMC MB2se
Verfügbare Oberflächen SE Grand Walnut, SE Amarone, SE Natural Oak, SE Jet Black
Übergangsfrequenz 380Hz – 3.8kHz
Abmessungen (H/B/T) 870/380/535mm
Standfuß 377(+ 50mm Spikes)/374 /502mm
Antriebseinheiten LF - PMC 12" 310mm Radial™ Treiber, HF - 27mm SONOLEX™ Weichkalotte mit Ferrofluid- Kühlung, MF - PMC75 SE - 75mm weiche Kalotte
Effektive ATL™ Länge 3m
Frequenzgang 20Hz-25kHz
Impedanz 8 Ohm nominal
Anschlüsse 3 Paare 4mm-Buchsen (Tri-Wire oder Tri-Amp)
Empfindlichkeit 90dB/1W/1m
Empf. Verstärkerleistung 10-500W
Gewicht 58kg (Ständer 17kg)
Preis 35.500 Euro inkl. der Ständer

Vertrieb
BESSER DISTRIBUTION GmbH
Anschrift Holbeinstr. 8
12205 Berlin
Telefon +49 30 856065010
E-Mail info@besserdistribution.com
Web besserdistribution.com


  • Stenheim Alumine FIVE SX

    Long-time Hifistatement readers may remember that the Alumine FIVE was already a topic here eight years ago. During this time, Jean-Pascal Panchard and his team have continuously developed the FIVE, as evidenced by the SE, SX, and LE model variants. A little spoiler on the side: for me, the SX now plays in a much higher league. At that time, both the significantly more expensive Kawero! Classic and the LumenWhite DiamondLight competed against the FIVE…
    01.08.2025
  • Zavfino Goldrush und Midas

    Es gibt keine Kabelgattung, die in hifistatement.net seltener getestet wurde als Tonarmkabel. Das mag daran liegen, dass einige Arme bis zu den Anschlusssteckern hin durchgängig verkabelt sind, einige für Kabel mit Cinch- oder XLR-Steckern und andere für solche mit DIN- respektive SME-Stecker ausgelegt sind. Doch nun geht es um Zavfinos Topmodelle. Will Tremblet ist der Gründer und Inhaber von Zavfino. Falls Ihnen der Name bekannt vorkommt, könnte es daran liegen, dass ich Ihnen den Herrn…
    29.07.2025
  • HiFi-Tuning Supreme³

    In einem unserer letzten Telefongespräche kamen Vertriebschef Jan Sieveking und ich auf das Thema Sicherungen. Wir waren neugierig, ob und wenn ja welche Auswirkungen sich in meiner preislich insgesamt eher moderaten Kette einstellen würden und wie ich diese einordne. Kurz danach lag ein kleines Päckchen HiFi-Tuning Sicherungen in meinem Hörraum. HiFi-Tuning bietet Gerätesicherungen in verschiedenen Ausführungen an. Ich beschäftige mich in diesem Test mit der weit verbreiteten Standardgröße von 5x20 Millimetern. Wie üblich werden die…
    25.07.2025
  • OePhi Acoustics Ascendance 2

    Der dänische Hersteller Oephi Acoustics bietet ein breit gefächertes Sortiment an Audiokabeln, angefangen beim gehobenen Einsteigerpreis bis zu sehr kostspielig. Ein sehr gradlinig aufgebautes Lautsprecher-Portfolio bildet die zweite Produktgruppe. Die Kompaktbox Ascendance 2 gehört zu den eher niedrigpreisigen Modellen und klingt umwerfend gut. OePhi Acoustics ist in Dänemark beheimatet, in Birkerød. Die Kommune liegt etwa 20 Kilometer nördlich von Kopenhagen. Beachtlich, wie viele audiophile Lautsprecher-Marken Dänemark mit seinen gerade mal sechs Millionen Einwohnern hervorgebracht hat.…
    22.07.2025
  • Audio Fidelity Improvement FLAT.DUO

    Jeder Plattensammler besitzt einige Scheiben, die nicht plan auf dem Teller liegen. Der Brinkmann Avance meiner Gattin und mein LaGrange verfügen jedoch über eine Plattenklemme, mit der man in Kombination mit einer Scheibe selbst schüsselförmige LPs andrücken kann. Braucht man da einen Plattenbügler? Ich meine: Unbedingt! Die AFI Disc Flattener können nämlich mehr, als nur die Verwellung einer LP zu beseitigen. Denn da gibt es auch das sogenannte Relax-Programm, das der Scheibe – ähnlich wie…
    18.07.2025
  • SilentPower OMNI USB

    SilentPower OMNI – hatten wir das nicht gerade? Ja, Dirk Sommer hat sich kürzlich mit dem SilentPower OMNI LAN beschäftigt. Heute geht es um das Pendant für USB, den SilentPower OMNI USB. Rein technisch gesehen, ist USB denkbar schlecht für Audio geeignet. Entwickelt als universelle Schnittstelle für die Datenübertragung zwischen Computern und Peripherie-Geräten ist sie anfällig für Störgeräusche, Zeitfehler und Datenverluste; alles Dinge, welche bei der Übertragung von Audio-Daten besonders kritisch sind. Hinzu kommt die…
    15.07.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.