tests/22-08-19_audioquest
 
Test.
Deutsch English|

Audioquest Yukon, Göbel Lacorde and CoolTech

12.01.2023 // Dirk Sommer

Let's move on to the Goebel Lacord Statement XLR. This time I start with the untreated pair - and am fully satisfied until I hear the treated pair. One of Oliver Göbel's favorite test pieces, "Calypso Minor" by Abdullah Ibrahim and Ekaya, is playing: The bass comes in sonorous and full of energy, the skin of the bass drum is clearly perceptible, and the horns have plenty of pressure - all this applies to both cables. The cryo version enlarges the imaginary space a bit, surrounds the snare with more reverb and moves it a few centimetres further into the depths. The grand piano's glassy stops seem even more impressive and the reverb surrounding them resonates much longer. This may seem hasty, but I could already pack my Göbel cables and head for Stanzach.

CoolTech advertises with this object at music fairs
CoolTech advertises with this object at music fairs

Not to be suspected of refusing to work, I'll play Mahler's Symphony No. 3 with the Bavarian Radio Symphony Orchestra: Hearing the differences between the two cables is as easy as it is difficult to describe them. But that was already the case with the two versions of the records. Of course, the room seems a bit deeper with the cryo version, the reflections of the brass sounds on the left side of the recording room are now more clearly perceptible, the playback seems to be even a tad louder. These are - perhaps not entirely unimportant - details. But it is much more serious that the orchestra seems a bit more listless with the untreated cables, the performance simply lacks that certain something. With the cryogenically refined cables, the music is simply more fun!

STATEMENT

Regardless of whether it's upscale quality or luxurious high-end: I've always liked the cold-treated version of the two so different NF cables better. Since the price for the process is anything but exorbitantly high, I can only strongly recommend trying it out with a cable yourself. But be careful, that could lead to a chain reaction.
Manufacturer's Specifications
CoolTech -180°C GmbH
  • Price for one NF-, LS- or Powercable, Length 2m, Ø 15-50mm 90 Euro
  • Price for one pickup 70 Euro
  • Price for one vacuum tube, hight 10 to 20cm 49 Euro
  • Price for one SSD 88 Euro
Manufacturer's Specifications
Audioquest Yukon XLR
Metal Solid Perfect Surface Copper+
Geometry Triple balanced asymmetrical geometry (separate ground conductor)
Dielectric Polyethylene Air Tubes
Noise dissipation Carbon-based noise dissipator
Jacket Braid black-dark gray
Termination Cold welded connectors, direct silver plating with hanging silver
Price 500 Euro for 1 meter, each additional meter 150 Euro
Manufacturer's Specifications
Goebel High End Lacorde Statement XLR
Conductor material High conductive and high purity special proprietary alloy
Dielectric Pressed Teflon®
Connectors Modified Neutrik XLR plugs for the best possible contact pressure and therefore lowest possible transition resistance and long-term stability
Design Multiple stranded design. Composition of special materials in order to avoid static electrification and also to avoid resonances and microphonic effects
Standard length 1,2m. The length could also be longer each 40cm.
Price 2500 Euro (1,2m), each additional 40cm 700 Euro
Manufacturer
CoolTech -180°C GmbH
Address Blockau 64a
A-6642 Stanzach
Austria
Phone +43 676 6769800
Email office@cooltech.at
Distribution
AudioQuest BV
Address Hoge Bergen 10
4704RH Roosendaal
Netherlands
Phone +31 165 54 1404
Email rdrees@audioquest.nl
Web www.audioquest.de
Manufacturer
Göbel High End
Address Roedersteinstr. 9
84034 Landshut
Phone +49 87197511657
Email info@goebel-highend.de
Web www.goebel-highend.de

  • iFi Silent Power USB iPurifier Pro & Pulsar USB

    Ohne iFis iDefender+ würde das PC-Audio-Setup in meinem Arbeitszimmer überhaupt nicht störungsfrei funktionieren. Dementsprechend ist es für mich eines der besten Tools im Bereich Computer-Audio. Der iPurifier Pro vereint seine Fähigkeiten mit denen eines iSilencer+ und noch mehr Features in einem Gehäuse. Außerdem teste ich das Pulsar USB-Kabel. iFi ist seit Jahren eine Konstante für hochqualitative Audio-Produkte zu fairen Preisen. Zuletzt wurde die Sparte für Stromversorgung, Kabel und Signal-Verbesserer unter SilentPower zusammengefasst. Noch bevor wir…
    21.11.2025
  • Eversolo T8

    Der Eversolo T8 ist als Streaming-Transport ein neuer Baustein einer Konzeption, die auf Trennung der digitalen Komponenten setzt. Dennoch ist er nicht allein für Perfektionisten konzipiert, sondern bietet sogar Einsteigern vielfältige und sinnvolle Möglichkeiten. Die bislang allerorts hochgelobten Eversolo Streamer besitzen integrierte Digital/Analog-Wandler, sind teils auch als Vorverstärker nutzbar oder wie der Eversolo Play sogar als all-in-one Streamer, DAC und Vollverstärker. Mit dem T8 eröffnet Eversolo auf den ersten Blick eine neue anspruchsvolle Produktreihe, in…
    18.11.2025
  • Chord Huei

    Auf kompromisslos Weise transferiert Chord Electronics sein digitales Know-how in die analoge Welt und präsentiert uns den kompakten Phono-Vorverstärker Huei. Das massive Aluminiumgehäuse beherbergt moderne SMD-Technik auf kleinstem Raum, womit die Briten den Beweis antreten wollen, dass Vinylgenuss kein großes Gehäuse braucht. Jetzt mal ehrlich, dieses ganze Hifi-Zeugs nimmt doch ohnehin schon genug Platz im Wohnzimmer ein und ich persönlich bin dankbar für jedes Gerät, dass ein wenig sparsamer mit dem auf dem Rack verfügbaren…
    11.11.2025
  • HMS Armonia Carbon

    Sie haben vermutlich davon gehört, dass Hans Manfred Strassner, den man mit Fug und Recht als Vordenker hinsichtlich audiophiler Kabelentwicklung nicht nur in Deutschland anerkennen darf und sollte, sein Unternehmen HMS Elektronik aus Altersgründen zum 1.1.2024 an die International Audio Holding B.V., Inhaber der Marken Siltech und Crystal Cable, übergab. Dies ist inzwischen eine ganze Weile her, und nun ist der Zeitpunkt gekommen, an dem die Niederländer verbesserte Versionen des übernommenen Portfolios vorstellen. Dass seit…
    07.11.2025
  • dCS LINA X

    Es ist gerade zwei Jahre her, dass ich hier den dCS LINA Network DAC samt passender Clock vorgestellt und die Kombination als digitalen Glücksfall gerühmt habe. Nun steht der LINA DAC X im Hörraum, der natürlich auch über einen integrierten Streamer verfügt und aussieht, als habe man den Network DAC um den Headphone Amplifier erweitert. Der LINA DAC X ist aber, anders als der erste Eindruck suggerieren könnte, keine Kombination aus dem Kopfhörerverstärker und dem…
    04.11.2025
  • Acapella Harlekin 2

    Es ist zwar schon fast nicht mehr wahr, solange ist es her, aber ich war mal treuer Audio-Forum-Kunde und lange Jahre Besitzer zweier ATR Monitor, bevor die Kreationen von Alfred Rudolph unter dem Namen Acapella angeboten wurden. Nun stehen wieder Zwei-Weg-Lautsprecher aus der Duisburger Manufaktur im Wohnzimmer und machen richtig Spaß. Dass ich damals in eine gewisse ATR/Acapella-Abhängigkeit geriet, hatte mit dem ausgeklügelten Aufsteigerkonzept von Hermann Winters und Alfred Rudolph zu tun. Wie ich schon…
    21.10.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.