tests/23-02-03_cengrand
 

Cen.Grand 9i-906 „Silver Fox“

03.02.2023 // Dirk Sommer

Die acht Endstufentransistoren lassen vier Ausgangskonfigurationen zu
Die acht Endstufentransistoren lassen vier Ausgangskonfigurationen zu

Wenn man Ausdruck ohne Schärfe, höchste Dynamik und Bass-Präzision möchte, ist die symmetrische Betriebsart in Kombination mit dem Dan Clark Audio Stealth das Mittel der Wahl, auch wenn man hier noch ein paar Dezibel lauter drehen muss. Aber über die nötigen Reserven verfügt der 9i-906 allemal. Welchen der gerade genannten Titel ich auch anspiele, bei jedem hört man mit dem Stealth mehr, genauer, betörender und – schwer beschreiblich – richtiger. Aber bevor ich Ihnen jetzt weiter von der Stealth/Silver-Fox-Kombination vorschwärme, tausche ich letzteren gegen den SPL Phonitor x. Zuvor habe die beiden ersten Stücke vom Tord Gustavsens Album Changing Places natürlich dreimal mit dem 9i-906 gehört: Gewiss, der Phonitor macht alles hundertprozentig richtig, treibt den Stealth völlig unangestrengt und ist vielleicht sogar ehrlicher als der „Silver Fox“. Doch wenn dieser die Signale für denDan Clark Audio verstärkt, kann man sich völlig in der Musik verlieren. Der 9i-906 lässt einfach mehr Emotionen zu, er verwöhnt mit Klängen statt sie zu analysieren. Zum Träumen!

STATEMENT

Der Cen.Grand treibt jeden Kopfhörer völlig mühelos. Dazu bietet er mit verschiedenen Endstufenschaltungen und Impedanzanpassungen die Möglichkeit, subtil auf den Klang einzuwirken. Ich habe nie genussvoller mit einem Kopfhörer Musik erlebt als mit dem „Silver Fox“. Eine Entdeckung.
Gehört mit
NAS Melco N1Z/2EX-H60 mit externem Audiaz-Linearnetzteil
Streamer Auralic G2.1 mit 2TB SSD
Up-Sampler Chord Electronics Hugo M-Scaler mit Ferrum Hypsos
D/A-Wandler Chord Electronics DAVE mit Linearnetzteil
LAN-Switch Ansuz PowerSwitch D-TC Supreme
Kopfhörerverstärker SPL Phonitor x
Kopfhörer Audeze LCD-X, Sendy Audio Peacock, Dan Clark Stealth
Kabel Goebel High End Lacorde Statement, Audioquest Dragon HC , Tornado (HC), Audio Dragon XLR, Ansuz Digitalz D-TC Supreme und Mainz D2
Zubehör AHP Klangmodul IV G, Audioquest Niagara 5000 und 1200, Synergistic Research Active Ground Block SE, HMS-Wandsteckdosen, Blockaudio C-Lock Lite, Artesania Audio Exoteryc, ADOT Medienkonverter (2x) mit Keces P3 und Plixir Elite BDC, Singlemode-Duplex-Lichtwellenleiter, Waversa Isolator-Ext1 (2x)
Herstellerangaben (ergänzt)
Cen.Grand 9i-906 „Silver Fox“
Ausgangsleistung 20W (30 Ω BTL, distortion 0.02%)
Eingänge 2 x Cinch, 2 x XLR
Ausgänge 6,3 Millimeter Klinke, 4,4 Millimeter Pentaconn, 4-polig XLR, Double-XLR (2x 3-polig)
Frequenzgang 20-20KHz (0,2db)
Harmonische Verzerrungen 0,015%
Abmessungen (B/H/T) 430/100/360mm
Gewicht 11kg, 13,7kg mit Verpackung
Preis 4.500 Euro

Vertrieb
audioNEXT GmbH
Anschrift Isenbergstraße 20
45130 Essen
Telefon 0201 5073950
E-Mail info@audionext.de
Web www.audionext.de


  • Storgaard & Vestskov Frida

    Frida von Storgaard & Vestskov hat mich bereits auf den Hamburger HiFi-Tagen 2024 derart verblüfft, dass ich lange im Raum der Dänen verweilte und der Vorführung gespannt zuhörte, strafte der Lautsprecher seine physische Größe offensichtlich Lügen. Nun hat diese Pretiose endlich den Weg von Bornholm zu mir nach Hause gefunden. Für alte HiFi-Hasen wie mich werden lichte Momente auf Messen und Ausstellungen zunehmend seltener, damit spiele ich nicht auf meinen verblassenden persönlichen Geisteszustand an, sondern…
    26.08.2025
  • Finite Elemente Carbofibre° Statement

    On a trip to the West German Ruhr region, I stopped off in Meschede, where Finite Elemente is located. Luis Fernandes and Werner Moehring presented the new Pagode Signature MKII entry-level series, Carbofibre° shelves for optimizing the sound of USM Haller furniture, and an ultimate component platform called Statement. The acoustic characteristics of my listening room were discussed here not too long ago, but without very much going into detail about the tiled floor, which…
    22.08.2025
  • Eversolo DMP-A10

    Dieser Test hatte eine lange Vorlaufzeit, war jedoch nicht von langer Hand geplant. Ich hatte mir den Eversolo DMP-A10 ausgeliehen, da man mit ihm zwei Festplatten direkt vergleichen kann, wobei es aber allein um die kältebehandelten SSDs ging. Dann weckte das enorm günstige Preis/Klangverhältnis des Luxsin X9 aus demselben Konzern mein Interesse. Als ich plante, eine ganz normale, eine mit Musik bespielte und dann kryogen behandelte sowie eine tiefgefrorene und daraufhin mit Daten bespielte SSDs…
    19.08.2025
  • ramar Schallplattenbürste & Resonanzkontrollkonzept JEWEL

    ramar aus Berlin bringt frischen Wind in die Welt des High-End-Zubehörs: kompromisslos gestaltet, funktional durchdacht – eine Entdeckung, die audiophiles Zubehör zu einem echten Erlebnis werden lässt. Manchmal beginnt eine Geschichte aus einer Kombination von Leidenschaft und Frust – so auch im Fall von Rangel Vasev, dem Gründer und Kopf von ramar. Auf der Suche nach einer Plattenbürste fand er nichts, was sowohl qualitativ als auch optisch seine Erwartungen erfüllte. Auch der Besuch von Messen…
    15.08.2025
  • Luxsin X9

    Die intensive Bemühung um besten Klang aus digitalen Wiedergabeketten und die Beschäftigung mit Servern, DACs, Switches, Kabeln und Filtern haben ihre Spuren hinterlassen: Vor Jahren hätte ich eine Kopfhörerverstärker/DAC-Kombination wie den X9, der eingespeiste analoge Signale digitalisiert, einem Kollegen zugeschanzt. Jetzt finde ich ihn spannend. Dafür gibt es nicht nur einen Grund: Zum einen haben die inzwischen ausgesprochen positiven Erfahrungen mit digitalen Quellen – wie oben angedeutet – die alten Ressentiments eines Analogfans fast gänzlich…
    12.08.2025
  • The Chord Company PhonoARAY

    Beim Test der GroundARAYs der Chord Company fand ich es recht unerfreulich, dass keine genauen Informationen zur Funktionsweise dieser Art von Abschlusssteckern für freie Ein- und Ausgänge zu bekommen waren. Klanglich überzeugten sie mich aber derart, dass ich einige davon für die Kette im Wohnzimmer erstand. Nun präsentiert Chord das PhonoARAY. Auch wenn der Name es nicht auf der ersten Blick erkennen lässt, geht es beim PhonoARAY wirklich um den Ground, also die Erdung des…
    08.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.