tests/23-03-07_accustic-arts
 
Test.
Deutsch English|

Accustic Arts Power III

23.03.2023 // Wolfgang Kemper

Let's now take a "look" at the musical qualities of the optional phono stage. Here, of course, the acoustic properties of the Denon DL 103R have their impact and decisively determine the sonic outcome. By means of the DIP switch I alternately selected 100 ohms and 1000 ohms as terminating impedances. The split-channel switches allow the changeover from MM to MC, as well as the selection of three capacitances for MM. For MC mode, the offered terminating impedances are 10 ohms, 47 ohms, 100 ohms and one kiloohm. I liked the 100 ohms a little better on the Denon, because this way the harmonics seemed a bit more calm, more restrained. What I already noticed on the first album I picked, namely the A-side of Joachim Witt’s album Silberblick featuring the successful titles "Kosmetik" and "Goldener Reiter", was the spatial depth and resolution in the lows, which I hadn’t experienced from the DL 103R before. It's owed to the cartridge that this wasn’t equally transferred to the high frequencies – that the Power III couldn’t be blamed for that, its digital section had already made clear initially. However, listening was fun, even if the desire for a higher-quality cartridge became apparent at the latest after the following album. Gregory Porter performed very authentic in the songs "The Way You Want To Live" or "Real Good Hands", featured on his album Be Good. Here, the Denon's limitations were less noticeable, as the Accustic Arts amp was convincing in regard to naturalness, timbre and three-dimensionality. My Epsilon ribbon speakers are not the most spontaneous representatives of their guild in the lower ranges, so all the more surprising and pleasing was what the phono stage made possible here in terms of dynamics. The phono stage matches well the musical character of the integrated amplifier, so if you want to aim for higher spheres, you'll have to invest considerably more in an external solution.

This logo exemplifies musical quality and noble craftmanship
This logo exemplifies musical quality and noble craftmanship

STATEMENT

The new Accustic Arts Power III convinces musically especially through its fascinating spatial imaging, authentic timbres and its fine as well as coarse dynamic speed. Not only the optional phono preamplifier, but particularly the integrated D/A converter are in line with these capabilities. The material expenditure, the workmanship and the resulting optical as well as haptic value, but above all the sound justify the high price.
Listened with
CD transport Wadia WT 3200
Computer Dell i7 with Windows 11 Pro, AudiophileOptimizer 3.0, Roon
Reclocker Mutec M-3+ Smartclock USB
D/A converter Antelope Zodiac plus
Turntable Kenwood KD-990 with Denon DL-103R
Loudspeakers Analysis-Audio Epsylon
Accessories DH-Labs D-750 Koax and XLR, Habst USB Ultra-3, Audio-gd, Siltech Classic Legend 680i, QED Genesis Silver Spiral LS , MudraAkustik Max mains filter and mains cable, Audioquest Hurricane HC mains cable, AHP Pure Copper fuses, Room absorbers by Mbakustik and Browne Akustik, Audioquest Fog Lifters, Levin Design vinyl brush
Manufacturer's Specifications
Accustic Arts Power III
Analogue inputs 2x bal. Line inputs (XLR), 3x unbal. Line inputs (RCA), 1x unbal. Input (RCA) selectable as Line input or alternatively as Surround bypass or as Phono input (Input 3)
Digital inputs 2x S/PDIF; coaxial 192 KHz / 24 Bit, 2x S/PDIF; optical 96 kHz / 24 Bit
USB 32 Bit / 384 kHz for PCM, DSD 512
Headphone output 1x Jack socket 6.3 mm; > 25 Ω
Outputs 1x unbal. Preamp output (RCA); 47 Ω
Channel balance < 0,2 dB (from 0 dB to -20 dB)
Input impedance balanced: 2x 50 kΩ, unbalanced: 50 kΩ
Transformer power max. 600 VA
Reservoir capacity over 80.000 µF
RMS output power 2 x 510 watts @ 2 Ω, 2 x 370 watts @ 4 Ω, 2 x 230 watts @ 8 Ω
Rise/fall time 34,7 µs @ 4 Ω load
Signal-to-noise ratio -97 dBA referred to 6,325 V
Harmonic distortion THD+N: < 0,01
Damping factor > 200
Crosstalk attenuation < 80 dB @ 0 dB digital, 0,01% referred to 775 mV @ 1 kHz
Power consumption approx. 60 watts (in idle mode)
Dimensions (H/W/D) 145 x 482 x 430 mm
Weight approx. 23 kg
Price 14.700 euros with D/A converter, 16.500 euros incl. additional phono stage
Manufacturer
ACCUSTIC ARTS Audio GmbH
Address Hoher Steg 7
74348 Lauffen
Phone +49 7133 974770
Email info@accusticarts.de
Web www.accusticarts.de

  • Unison Research Simply Italy Black Edition

    Unison Research feiert sich und seine erfolgreichsten Produkte selbst: Der Verstärkerklassiker Simply Italy kommt als Black Edition mit veränderten technischen Details und frischer Optik daher. Wir hinterfragen, ob es sich nur um pures Marketing oder tatsächlich um Neuerungen mit klanglich relevanten Verbesserungen handelt. Der Look der Black Edition zeichnet sich durch eine hochglanzlackierte Frontplatte, dunkel eloxierte Metalloberflächen und ein neues grafisches Design mit geänderter Typographie aus, ganz im Gegensatz zu den nach meinem Empfinden bisweilen…
    25.04.2025
  • Melco S1 und C1-D20 SFP+ Direct Attach Network Cable

    Während der letzten High End plante Melco, das LAN-Switch S1 noch Ende des Jahres auszuliefern. Nun dauerte es mit der Fertigstellung ein wenig länger, einerseits mit der des Produkts, andererseits mit der dieses Berichts. Ich wartete vergeblich auf technische Erklärungen, nutzte die Zeit aber, um die zahlreichen Möglichkeiten des S1 auszuprobieren. Ich kann mich beim besten Willen nicht daran erinnern, zuvor ein derart reichhaltig ausgestattetes Switch gesehen zu haben: Neben den sieben RJ45-Anschlüssen für Ethernet-Kabel…
    22.04.2025
  • Taiko Audio Olympus XDMI + I/O XDMI

    TAIKO AUDIO wurde von Emile Bok gegründet, der im Alter von zwölf Jahren seinen ersten Lautsprecher baute. Im Jahr 2008 entwarf und produzierte er seine ersten Audioprodukte. Heute bietet das Unternehmen vor allem einen Audio File Server/Transport namens Olympus an, eines der fortschrittlichsten und teuersten Produkte seiner Art. Einem Unternehmen einen Namen aus einer Fremdsprache zu geben, ist etwas völlig Natürliches. In Polen ist es fast ausnahmslos Englisch: Orange, 11 Bit Studios, Arctic Paper. Wenn…
    18.04.2025
  • Senna Sound Orca und Onyx

    Der serbische Hersteller Senna Sound ist neu am Markt, hat aber eine sehr nahe, ja ursprüngliche Beziehung zu dem Röhrenverstärker-Spezialisten Trafomatic Audio. Von den drei Senna-Sound-Erstlingen stehen hier der Vorverstärker Orca und die Endstufe Onyx zum Test. Das dritte Gerät wäre der Phono-Vorverstärker Phönix. Diesen bietet der deutsche Importeur Audio Offensive für 2150 Euro an. Vor- und Endstufe Orca und Onyx kosten zusammen 5850 Euro. Aus mindestens zwei Gründen sind sie optisch ungewöhnlich. Ihre kleinen…
    15.04.2025
  • Cayin Jazz 100

    Mit dem Jazz 100 bringt Cayin einen puristischen Röhrenvollverstärker in Class-A Schaltung auf den Markt, dessen direkt geheizte Single-Ended-Triode 805A feiste 35 Watt Ausgangsleistung an die Lautsprecherklemmen bringt. Nicht nur das Interesse von Klanggourmets mit erhöhtem Leistungsbedarf ist geweckt, sondern vor allem meins! Als bekennender Fan der Marke Cayin war die Vorfreude nach der Ankündigung groß, den Jazz 100 für einen Test zur Verfügung gestellt zu bekommen. Zwar gaben auch schon etliche andere Geräte des…
    11.04.2025
  • XACT PhantomTM USB und LAN

    Netzwerk- und Streaming-Spezialist Marcin Ostapowicz baut sein Angebot immer weiter aus: Es begann mit Upgrade-Baugruppen für audiophil verwendete Computer und den entsprechenden Kabeln von JCAT und der JPLAY-App. Unter dem Markennamen XACT gibt es inzwischen zwei Server, Gerätefüße und nun auch zwei High-End-Datenleitungen: PhantomTM USB und LAN. Bisher wurden Kabel ausschließlich unter dem Label JCAT angeboten. Mit dem USB- und dem Reference LAN-Kabel beschäftigte sich Roland Dietl schon vor rund neun Jahren und war davon…
    04.04.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.