tests/23-05-12_siltech
 

Siltech Classic Legend 380 Serie

12.05.2023 // Klaus Schrätz

Nicht gerne, aber es musste ja sein, verband ich den Melco-Musik-Server wieder mittels altem USB-Kabel mit dem Mytek-Manhattan-D/A-Wandler, um mich nun den Netzkabeln zu widmen. Alle verwendeten Audioplan-Netzkabel wurden durch Siltech-Netzkabel ersetzt. Für die Netzkabel verwendet Siltech Stecker des Herstellers WATTGADE. Diese Stecker sitzen sehr fest in den entsprechenden Buchsen und stellen zweifelsfrei eine sehr gute Verbindung her. Der Hörtest brachte keine große Überraschung, es gab nur marginale Unterschiede zwischen den Kabeln der beiden Hersteller. Zum Preis von 774 Euro je Meter bekommt man ein Kabel auf einem sehr hohen Qualitätsniveau. Wer deutlich mehr möchte, könnte vielleicht etwas tiefer in die Tasche greifen und in ein Siltech-Netzkabel mit einem größeren Leiterquerschnitt investieren.

Das Netzkabel mit den WATTGATE Steckern
Das Netzkabel mit den WATTGATE Steckern

Kommen wir nun zum Gesamttest. Die Siltech-Netzkabel blieben eingesteckt, die Signal-, das Tonarm-, das USB- und die Lautsprecherkabel werden allesamt durch die 380er-Serie von Siltech getauscht. Und das lohnt sich. Der Klang ist insgesamt ausgewogener, runder, harmonischer und klarer, die digitale Kette klingt analoger.

STATEMENT

Zu durchaus bezahlbaren Preisen bekommt man aus der Siltech Classic Legend 380 Serie hochwertig verarbeitete Kabel mit einem Leiter aus reinem Silber. Die Kabel sind aufgrund ihrer Flexibilität auch in problematischen Raumsituationen einfach zu verlegen. Wer Klangfarbenreichtum, Spielfreude und Dynamik schätzt oder einfach sehr gute Kabel sucht, sollte hier zugreifen.
Gehört mit
Plattenspieler Audiolabor Konstant mit beheiztem Tellerlager
Tonarm Linn Ittok LV II mit Ekos Lagern
Tonabnehmer Benz Micro ACE M
Phonostufe Roksan Artaxerxes X mit Roksan ROK DS1.5 Netzteil
CD Player Wadia 6
Streamer Melco N1 EX
D/A-Wandler Mytek Manhattan
Vorverstärker VTL TL 2.5
Endstufen QUAD II
Lautsprecher Consensus Audio Lightning
Kabel Einstein Green Line, SME RCA Audioquest K2, Ortofon 8N TSW 1000, Audioquest Cinnamon USB, Audioplan Power Cord
Zubehör Sun Leiste, HMS-Wandsteckdosen, AHP Klangmodul IV G
Herstellerangaben
Siltech Classic Legend 380 Serie
Metallurgie G9 (Reinsilber Leiter, Mikrorisse mit Gold geglättet)
Isolierung DuPont Teflon und Polyether Ether Ketone (PEEK)
Adern 2 (USB und Netzwerkkabel je 4 Adern)
Preise NF-Kabel, Cinch oder XLR 1,0m: 1.012 Euro, jeder weitere halbe Meter € 333 je Paar
Phono 1,0m: 1480 Euro, jeder weitere halbe Meter € 405
Lautsprecherkabel, Spades oder Bananas, 2,5m: 2380 Euro, jeder weitere halbe Meter € 595 je Paar
USB 1,0m: 898 Euro, jeder weitere halbe Meter € 214
Netzkabel 1,0m: 774 Euro, jeder weitere halbe Meter € 250

Hersteller
Siltech
Anschrift Edisonweg 8
6662 NW Elst
The Netherlands
Web siltechcables.com/de/
Ansprechpartner Werner Kempf
+49 1520 2055552
werner@internationalaudioholding.com


  • Bladelius Oden Class-A II

    Bladelius wurde 1997 in Alingsås, Schweden, gegründet und ist Teil der Bladelius Design Group. Der Gründer ist Michael Bladelius, einer der renommiertesten Designer in der Welt der Audiotechnik. Wir testen seinen neuesten Vollverstärker, den Odfen Class-A II. Dies ist seine Weltpremiere. Es ist wie ein Mantra, in jedem Artikel über Bladelius wiederholt, aber es führt kein Weg daran vorbei: Michael Bladelius ist eine der interessantesten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Audioindustrie. Wie wir in unserem Test der…
    14.10.2025
  • Ortofon MC X40

    Nach dem jüngsten Test des günstigsten MC-Tonabnehmers X10 aus Ortofons Einstiegsserie „X“ greifen wir nun ganz oben ins Regal und holen uns den X40 heraus. Dieser wartet unter anderem mit Bor-Nadelträger und einer Nadel mit Shibata-Schliff auf. Wir klären, ob und wie sich dieser technische Mehraufwand klanglich bezahlt macht. Bereits das Ortofon MC X10 hat mich durch seine ganzheitliche musikalische Abbildung und seinen lebendigen, riesigen Spaßfaktor stark beeindruckt, nicht zuletzt vor dem Hintergrund des für…
    07.10.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    The Frida from SV-Audio by Storgaard & Vestskov had already astonished me at the 2024 Hamburg HiFi Days to such an extent that I lingered in the Danes’ room for a long time, listening intently to their presentation. This loudspeaker so clearly defied its physical size that it was impossible not to be captivated. Now, this precious creation from Bornholm has finally found its way into my home. For seasoned hi-fi veterans like myself, moments…
    02.10.2025
  • Lu Kang Audio Spoey 200

    Das erste Mal sind mir die Lautsprecher von Lu Kang Audio in einer sehr guten Vorführung auf der High End 2023 aufgefallen. Zu dem Zeitpunkt waren sie auf dem deutschen Markt noch überhaupt nicht erhältlich. Durch die Aufnahme in das Portfolio des Vertriebs audioware aus Österreich hat sich das jetzt europaweit geändert. Für den Test der Spoey 200 habe ich mir die Zeit genommen, Firmeninhaber Cheng-Chien „Rox“ Shih und die Marke Lu Kang in Ruhe…
    30.09.2025
  • exD konNET-k und konNET-o

    exD ist eine Marke aus Hongkong, von der Sie vielleicht zum ersten Mal hören. Der Hersteller hat kürzlich die Netzwerk-Switches konNET-k und konNET-o vorgestellt, die speziell für den Einsatz in hochwertigen Audio-Setups entwickelt worden sein sollen. exD hat ganz offensichtlich eine Passion für eigenwillige Typografie bei Marken- und Produktnamen, aber auch dafür, die klangliche Qualität der digitalen Audiowiedergabe bereits an der Quelle zu optimieren. Der Designer hinter der Marke ist Albert Leung und er hat…
    16.09.2025
  • WireWorld Aurora 10, Electra 10 und Silver Electra 10

    Der Kabelspezialist WireWorld bietet über die gesamte Breite seiner neuen Serie 10, die Ende des vergangenen Jahres vorgestellt wurde, wieder einmal klangrelevante Innovation im Aufbau. Wir haben hier drei Stromkabel zum Test, die zudem auch preislich gefallen können. Ich gestehe, dass eine Bewertung gerade bei Netzkabeln mir immer wieder Probleme bereitet, da hier häufig kompensatorische Effekte gegen eine objektive Einschätzung stehen. Ich begrüße es, wenn mir ein Hersteller ausreichend Exemplare zur Verfügung stellt, um alle…
    12.09.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.