tests/23-08-29_borresen
 
Test.
Deutsch English|

Børresen X3

06.10.2023 // Finn Corvin Gallowsky

The feet round off the high-quality appearance of the X3
The feet round off the high-quality appearance of the X3

Finally, I want to put the X3 through its paces with an unusual track and turn off my correction filter again. I attach importance as well to speakers being able to also process less audiophile songs in a convincing fashion, while having paid less attention to the fine motor skills of the speakers up to now. I recently discovered this song. It's performed by a small Seattle-based band called KGB, about whom little can be found. Their only album called Contra-intelligence originates from 1996 and has the wonderful subtitle "Fiddle tunes infiltrated by foreign agents". The song I listened to is called "Call it A Night”. I really dig the song because the instruments have been captured on the album in their natural form without banging the effects drum. Small imperfections such as the slightly scratchy bow attack are not covered up and the instruments seem intimate and fragile. The X3 prove that they also know how to sensitively reproduce recordings like these. The subtle harmonics of the piano chords are beautifully carved out. They also show that the tonality of the instruments is not entirely natural, but rather that there also happens to be an individual sound of the recording microphones and the room. Nevertheless, this piece of music remains enchantingly beautiful due to its simplicity, while being reproduced accordingly and not declassified by the speakers. On the contrary, the strummed, struck and bowed strings once again live up from the impulsiveness with which the X3 presents them in detail. This impulse response gives the recording a wonderful vivacity and immediacy that remains exciting and stimulating at all times, but always gentle and well-dosed.

The ventilation openings of the enclosure are located on the rear side
The ventilation openings of the enclosure are located on the rear side

STATEMENT

There is currently no alternative to the X3: The value for money in terms of sonic performance and build quality is so high that it should be listened to even when scouting for speakers in higher price segments. The Børresen X3 is a marvellous example of the successful transfer of expensive high-end technology into a more affordable price range, without neglecting the brand identity or even the standards of quality.
Listened with
Router & Accessories Fritzbox 7530, Netgear ProSAFE GS108 (with Keces P3)
Server Roon ROCK (Intel NUC10i5FNH)
Transport Silent Angel Munich M1T 4GB (with Keces P3)
Reclocker Mutec MC-3+ USB
DAC Ferrum WANDLA (with Ferrum HYPSOS), Mytek Brooklyn DAC+ (with Ferrum HYPSOS), Soncoz SGD1 (with iFi iDefender+)
Pre amp Violectric Pre V630
Power amp NAD C 275BEE, IOTAVX PA3
Loudspeakers Magnat Quantum 807, Neumann KH 120 A
DAP FiiO M11 Plus ESS (FiiO Music App, Qobuz), HiBy R6 (HiBy Music App, Qobuz)
Smartphone Motorola One Zoom, 128GB, 4GB RAM, Android 10 (BubbleUPnP, Qobuz, HiBy Musikapp)
Headphone amplifier iFi Micro iDSD Black Label
Headphones Sennheiser HD 800 s, Beyerdynamic dt 880 black edition
In-Ears & Accessories Vision Ears VE7, Vision Ears VE6 X2, Etymotic ER4SR, iFi IE-Match
Cables Audioquest, Chord Company, Belden, Boaacoustic, Furutech, Glockenklang/Eupen, Sommer
Manufacturer's Specification
Børresen X3
Drivers 1x Børresen magnetostatic ribbon tweeter, 1x Børresen midwoofer: 4.5 inches, 2x Børresen woofer: 4,5 inches
Frequency response 35Hz – 50KHz
Sensitivity 88 dB bei 1 Watt
Impedance 4 ohms

Recommended amplifier power

50 Watts
Lacquer finish Piano lacquer, black or white
Dimensions (H x W x D) 129 x 34.5 x 60.7 cm
Weight 55 kg
Price 10,000 euros
Manufacturer
Audio Group Denmark
Address Rebslagervej 4
9000 Aalborg
Denmark
Web audiogroupdenmark.com

  • Unison Research Simply Italy Black Edition

    Unison Research feiert sich und seine erfolgreichsten Produkte selbst: Der Verstärkerklassiker Simply Italy kommt als Black Edition mit veränderten technischen Details und frischer Optik daher. Wir hinterfragen, ob es sich nur um pures Marketing oder tatsächlich um Neuerungen mit klanglich relevanten Verbesserungen handelt. Der Look der Black Edition zeichnet sich durch eine hochglanzlackierte Frontplatte, dunkel eloxierte Metalloberflächen und ein neues grafisches Design mit geänderter Typographie aus, ganz im Gegensatz zu den nach meinem Empfinden bisweilen…
    25.04.2025
  • Melco S1 und C1-D20 SFP+ Direct Attach Network Cable

    Während der letzten High End plante Melco, das LAN-Switch S1 noch Ende des Jahres auszuliefern. Nun dauerte es mit der Fertigstellung ein wenig länger, einerseits mit der des Produkts, andererseits mit der dieses Berichts. Ich wartete vergeblich auf technische Erklärungen, nutzte die Zeit aber, um die zahlreichen Möglichkeiten des S1 auszuprobieren. Ich kann mich beim besten Willen nicht daran erinnern, zuvor ein derart reichhaltig ausgestattetes Switch gesehen zu haben: Neben den sieben RJ45-Anschlüssen für Ethernet-Kabel…
    22.04.2025
  • Taiko Audio Olympus XDMI + I/O XDMI

    TAIKO AUDIO wurde von Emile Bok gegründet, der im Alter von zwölf Jahren seinen ersten Lautsprecher baute. Im Jahr 2008 entwarf und produzierte er seine ersten Audioprodukte. Heute bietet das Unternehmen vor allem einen Audio File Server/Transport namens Olympus an, eines der fortschrittlichsten und teuersten Produkte seiner Art. Einem Unternehmen einen Namen aus einer Fremdsprache zu geben, ist etwas völlig Natürliches. In Polen ist es fast ausnahmslos Englisch: Orange, 11 Bit Studios, Arctic Paper. Wenn…
    18.04.2025
  • Senna Sound Orca und Onyx

    Der serbische Hersteller Senna Sound ist neu am Markt, hat aber eine sehr nahe, ja ursprüngliche Beziehung zu dem Röhrenverstärker-Spezialisten Trafomatic Audio. Von den drei Senna-Sound-Erstlingen stehen hier der Vorverstärker Orca und die Endstufe Onyx zum Test. Das dritte Gerät wäre der Phono-Vorverstärker Phönix. Diesen bietet der deutsche Importeur Audio Offensive für 2150 Euro an. Vor- und Endstufe Orca und Onyx kosten zusammen 5850 Euro. Aus mindestens zwei Gründen sind sie optisch ungewöhnlich. Ihre kleinen…
    15.04.2025
  • Cayin Jazz 100

    Mit dem Jazz 100 bringt Cayin einen puristischen Röhrenvollverstärker in Class-A Schaltung auf den Markt, dessen direkt geheizte Single-Ended-Triode 805A feiste 35 Watt Ausgangsleistung an die Lautsprecherklemmen bringt. Nicht nur das Interesse von Klanggourmets mit erhöhtem Leistungsbedarf ist geweckt, sondern vor allem meins! Als bekennender Fan der Marke Cayin war die Vorfreude nach der Ankündigung groß, den Jazz 100 für einen Test zur Verfügung gestellt zu bekommen. Zwar gaben auch schon etliche andere Geräte des…
    11.04.2025
  • XACT PhantomTM USB und LAN

    Netzwerk- und Streaming-Spezialist Marcin Ostapowicz baut sein Angebot immer weiter aus: Es begann mit Upgrade-Baugruppen für audiophil verwendete Computer und den entsprechenden Kabeln von JCAT und der JPLAY-App. Unter dem Markennamen XACT gibt es inzwischen zwei Server, Gerätefüße und nun auch zwei High-End-Datenleitungen: PhantomTM USB und LAN. Bisher wurden Kabel ausschließlich unter dem Label JCAT angeboten. Mit dem USB- und dem Reference LAN-Kabel beschäftigte sich Roland Dietl schon vor rund neun Jahren und war davon…
    04.04.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.