tests/23-12-15_pro-ject
 

Pro-Ject Metallica Limited Edition

15.12.2023 // Dave Marras Grünwalds

Mit seinem ikonischen “Ninja-Star“-Design zählt der Metallica-Turntable zu den schönsten Eyecatchern seiner Art
Mit seinem ikonischen “Ninja-Star“-Design zählt der Metallica-Turntable zu den schönsten Eyecatchern seiner Art

Das Herz des Pro-Ject ist der diamantgeschliffene schwere Aluminium-Subteller. Schon beim Einsetzen wird klar, dass hier nicht gekleckert, sondern geklotzt wurde. Perfekt versinkt die Spindel des Subtellers in der Lagerbuchse, gerade mit so viel Spiel, dass die noch eingeschlossene Luft sanft mit einem Hauch entweicht. Die zusätzliche Masse des Alutellers führt zu einer wirksameren Dämpfung von Geräuschen und verringert Resonanzen. Aufgrund der jahrzehntelangen Erfahrung und Verbesserung der Toleranzen bei der Produktion gelang es den Österreichern, hier die Drehzahlgenauigkeit zu steigern, was letztendlich laut Whitepaper ein „Wow & Futter“ mit Werten von +/-0,16 Prozent bei 33 Umdrehungen respektive +/-0,14 Prozent bei 45 Umdrehungen pro Minute ermöglicht. Um die makellose Optik nicht zu verdecken, wurde dem Plattenspieler ein Sicherheitsglas-Teller spendiert, der für zusätzliche Stabilität während des Betriebs sorgt. Zum Schutz der Schallplatten und zur zusätzlichen Bedämpfung liegt standartmäßig eine Filzmatte bei. Da diese mi ihrer schwarzen Oberfläche die herrliche transparente Optik verändert, entscheide ich mich, sie nur zu den Hörsessions zu verwenden und ansonsten den Glasteller nackt, wie Pro-Ject ihn schuf, zu belassen.

Der S-Shape-Tonarm aus Aluminium mit SME-Bajonett-Anschluss komplettiert das Hard'N'Heavy Design
Der S-Shape-Tonarm aus Aluminium mit SME-Bajonett-Anschluss komplettiert das Hard'N'Heavy Design

Das rückseitige Anschlussterminal ist mit einem Masseanschluss und vergoldeten Cinch-Eingängen ausgestattet. Mir fällt beim Anschuss meiner Kabel sofort auf, dass hier so gut wie kein Spiel gegeben ist und dass sich nur unter erhöhten Kraftaufwand alla Schwarzenegger ein Kabeltausch vollziehen lässt. Der 8,6-Zoll lange und S-förmige Tonarm wird mit einem SME-Bajonett-Anschluss geliefert, was mich, der doch gern mal einen Tonabnehmerwechsel vornimmt, sehr erfreut. Der Überhang von 18,5 Millimetern optimiert die Tonarmgeometrie und verbessert die Klangqualität. Die Tonarmbasis und Tonarmlager sind komplett aus Aluminium gefräst. Alle Teile sitzen perfekt, nichts wackelt und die Kunststoffauflage auf dem Arm es Lifts hält den Tonarm in der Ruheposition perfekt, so dass sie ohne zusätzliche Sicherung auskommt. Warum dem Metallica-Turntable ein S-förmiger Tonarm spendiert wurde, lässt sich wohl mit zwei Begründungen erklären: Zum einen passt dieser optimal zum restlichen Design und bietet eine Hommage an die Club-Plattenspieler der 80er-Jahre, zum anderen wird der Record-Player mit dem MM-Tonabnehmersystem Pick it S2 C ausgeliefert, dass von seiner Bauweise zu den Concorde-Systemen zählt und in Folge seines unveränderbaren Abtastwinkels nur auf S-Shape-Tonarmen funktioniert. Eine klassische Anti-Skating-Einrichtung mit Hebel, Nylonfaden und verschiebbarem Gewicht gibt es obendrauf. Im Allgemeinen bin ich kein Fan dieser Lösung, da sie nicht zur optischen Verbesserung eines Vinylzauberers beiträgt, doch im Falle des exzentrischen Designs des Metallica Turntables wirkt es dann doch sehr stimmig. Aufgrund der werksseitig schon gut voreingestellten Tonarmhöhe, sowie des Azimuts geht die restliche Installation kinderleicht, und es ist im Gegensatz zu einem Einpunkt-gelagerten Tonarm kein großes Geschick von Nöten.

Mit an Bord: Das MM-Tonabnehmersystem Pick it S2 C entstammt aus einer Kollaboration mit Ortofon und ist zweifelsohne von der Concorde-Serie inspiriert
Mit an Bord: Das MM-Tonabnehmersystem Pick it S2 C entstammt aus einer Kollaboration mit Ortofon und ist zweifelsohne von der Concorde-Serie inspiriert

Generell bietet der Metallica Limited Edition für den Betrag von 1.500 Euro in puncto Ausstattung, Design und Verarbeitung sehr gute Qualität und es gibt noch drei Jahre Garantie obendrauf. Als optionales Zubehör kann für 230 Euro eine Staubschutzcover aus Acryl erworben werden. Ich gehe lieber den klassischen Weg und benutze einen Schminkpinsel als Staubentferner. Hier empfiehlt es sich nach getaner Arbeit diesen gut zu verstauen, bevor er von der Herrin des Hauses durch Auftragen von Kriegsbemalung unbrauchbar gemacht wird.


  • Stenheim Alumine FIVE SX

    Long-time Hifistatement readers may remember that the Alumine FIVE was already a topic here eight years ago. During this time, Jean-Pascal Panchard and his team have continuously developed the FIVE, as evidenced by the SE, SX, and LE model variants. A little spoiler on the side: for me, the SX now plays in a much higher league. At that time, both the significantly more expensive Kawero! Classic and the LumenWhite DiamondLight competed against the FIVE…
    01.08.2025
  • Zavfino Goldrush und Midas

    Es gibt keine Kabelgattung, die in hifistatement.net seltener getestet wurde als Tonarmkabel. Das mag daran liegen, dass einige Arme bis zu den Anschlusssteckern hin durchgängig verkabelt sind, einige für Kabel mit Cinch- oder XLR-Steckern und andere für solche mit DIN- respektive SME-Stecker ausgelegt sind. Doch nun geht es um Zavfinos Topmodelle. Will Tremblet ist der Gründer und Inhaber von Zavfino. Falls Ihnen der Name bekannt vorkommt, könnte es daran liegen, dass ich Ihnen den Herrn…
    29.07.2025
  • HiFi-Tuning Supreme³

    In einem unserer letzten Telefongespräche kamen Vertriebschef Jan Sieveking und ich auf das Thema Sicherungen. Wir waren neugierig, ob und wenn ja welche Auswirkungen sich in meiner preislich insgesamt eher moderaten Kette einstellen würden und wie ich diese einordne. Kurz danach lag ein kleines Päckchen HiFi-Tuning Sicherungen in meinem Hörraum. HiFi-Tuning bietet Gerätesicherungen in verschiedenen Ausführungen an. Ich beschäftige mich in diesem Test mit der weit verbreiteten Standardgröße von 5x20 Millimetern. Wie üblich werden die…
    25.07.2025
  • OePhi Acoustics Ascendance 2

    Der dänische Hersteller Oephi Acoustics bietet ein breit gefächertes Sortiment an Audiokabeln, angefangen beim gehobenen Einsteigerpreis bis zu sehr kostspielig. Ein sehr gradlinig aufgebautes Lautsprecher-Portfolio bildet die zweite Produktgruppe. Die Kompaktbox Ascendance 2 gehört zu den eher niedrigpreisigen Modellen und klingt umwerfend gut. OePhi Acoustics ist in Dänemark beheimatet, in Birkerød. Die Kommune liegt etwa 20 Kilometer nördlich von Kopenhagen. Beachtlich, wie viele audiophile Lautsprecher-Marken Dänemark mit seinen gerade mal sechs Millionen Einwohnern hervorgebracht hat.…
    22.07.2025
  • Audio Fidelity Improvement FLAT.DUO

    Jeder Plattensammler besitzt einige Scheiben, die nicht plan auf dem Teller liegen. Der Brinkmann Avance meiner Gattin und mein LaGrange verfügen jedoch über eine Plattenklemme, mit der man in Kombination mit einer Scheibe selbst schüsselförmige LPs andrücken kann. Braucht man da einen Plattenbügler? Ich meine: Unbedingt! Die AFI Disc Flattener können nämlich mehr, als nur die Verwellung einer LP zu beseitigen. Denn da gibt es auch das sogenannte Relax-Programm, das der Scheibe – ähnlich wie…
    18.07.2025
  • SilentPower OMNI USB

    SilentPower OMNI – hatten wir das nicht gerade? Ja, Dirk Sommer hat sich kürzlich mit dem SilentPower OMNI LAN beschäftigt. Heute geht es um das Pendant für USB, den SilentPower OMNI USB. Rein technisch gesehen, ist USB denkbar schlecht für Audio geeignet. Entwickelt als universelle Schnittstelle für die Datenübertragung zwischen Computern und Peripherie-Geräten ist sie anfällig für Störgeräusche, Zeitfehler und Datenverluste; alles Dinge, welche bei der Übertragung von Audio-Daten besonders kritisch sind. Hinzu kommt die…
    15.07.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.