tests/24-03-07_danclark
 

Dan Clark Audio E3

07.03.2024 // Carsten Bussler

Das kompakte Setup des Dan Clark E3 in seiner ganzen Pracht. Der stolze Besitzer sollte sich hüten zu versuchen, das Kabel mit in die kleine Schutzhülle zu quetschen
Das kompakte Setup des Dan Clark E3 in seiner ganzen Pracht. Der stolze Besitzer sollte sich hüten zu versuchen, das Kabel mit in die kleine Schutzhülle zu quetschen

Danach hat Udo Lindenberg „Durch die schweren Zeiten“ gesungen (Album Stärker als die Zeit, Warner, 2016). Feinste klangliche Verästelungen und subtilste Nebengeräusche konnte ich dank des herausragenden Auflösungsvermögens problemlos nachvollziehen. Dabei war der Dan Clark E3 alles andere als ein kühler Analytiker, sondern er bettete dieses hohe Auflösungsvermögen in den musikalischen Fluss ein. Stets lebendig, enorm spielfreudig und außerordentlich authentisch stand Udo direkt vor mir. Sibilanten waren sehr klar, Becken von Drum-Sets erschienen mir tendenziell eher silbrig als gülden-warm. Die Kombination aus schneller, zackiger und ansatzloser Spielweise sowie einem extrem ausgedehnten Frequenzband war in meiner Wahrnehmung eine der größten Stärken dieses Kopfhörers, und zwar unabhängig vom Musikmaterial. Ein adäquater Verstärker war jedoch Pflicht für den Dan Clark E3. Mit mobilen Geräten wie iPad oder MacBook blieb der grundlegende Charakter dieses Kopfhörers zwar erhalten, jedoch nahmen Dynamik und das Leuchten der Klangfarben etwas ab.

STATEMENT

Kopfhörer-Liebhaber, die ihr Budget nicht völlig sprengen möchten und dennoch auf absolutem High-End-Niveau Musik hören wollen, sollten sich den neuen Dan Clark Audio E3 unbedingt anhören. Zum halben Preis der Top-of-the-Line Geräte der amerikanischen Kopfhörer-Spezialisten bekommt der Käufer ein Gerät mit allen technischen Dan Clark Genen. Der E3 verdient es nicht nur, sondern die Verwendung eines hochwertigen Kopfhörerverstärkers ist schlicht obligatorisch, um dessen volles akustisches Potenzial zu heben.
Gehört mit
Phonovorverstärker Pro-Ject Phono Box S2 Ultra mit Pro-Ject Accu Box S2
Plattenspieler Pro-Ject Debut PRO + Plattenpuck PRO
Tonabnehmer Pro-Ject Pick it PRO
Kopfhörervorverstärker Cen.Grand 9i-92SA III
Zubehör Pro-Ject Phono NF-Kabel, Connect-it RCA-E
Möbel Hi-Fi Racks Ltd
Herstellerangaben
Dan Clark Audio E3
Geräteart geschlossener Kopfhörer, ohrumschließend (Over-Ear), magnetostatisch (Planar-Magnetic)
Empfindlichkeit 90db/mW
Impedanz 27Ohm
Verzerrungen <0,1%, Referenz: 80dB weißes Rauschen
Kopfhörerkabel 1,10m, 2,00m, 3,00m, austauschbar
Steckverbinder 2,5mm Klinke, 3,5mm Klinke, 4,4mm Klinke, 6,3mm Klinke, 4-polig XLR
Farbe schwarz, blau
Gewicht 455g
Preis 2460 Euro

Vertrieb
audioNEXT GmbH
Anschrift Isenbergstraße 20
45130 Essen
Telefon 0201 5073950
E-Mail info@audionext.de
Web www.audionext.de


  • Acapella Harlekin 2

    Es ist zwar schon fast nicht mehr wahr, solange ist es her, aber ich war mal treuer Audio-Forum-Kunde und lange Jahre Besitzer zweier ATR Monitor, bevor die Kreationen von Alfred Rudolph unter dem Namen Acapella angeboten wurden. Nun stehen wieder Zwei-Weg-Lautsprecher aus der Duisburger Manufaktur im Wohnzimmer und machen richtig Spaß. Dass ich damals in eine gewisse ATR/Acapella-Abhängigkeit geriet, hatte mit dem ausgeklügelten Aufsteigerkonzept von Hermann Winters und Alfred Rudolph zu tun. Wie ich schon…
    21.10.2025
  • Bladelius Oden Class-A II

    Bladelius wurde 1997 in Alingsås, Schweden, gegründet und ist Teil der Bladelius Design Group. Der Gründer ist Michael Bladelius, einer der renommiertesten Designer in der Welt der Audiotechnik. Wir testen seinen neuesten Vollverstärker, den Odfen Class-A II. Dies ist seine Weltpremiere. Es ist wie ein Mantra, in jedem Artikel über Bladelius wiederholt, aber es führt kein Weg daran vorbei: Michael Bladelius ist eine der interessantesten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Audioindustrie. Wie wir in unserem Test der…
    14.10.2025
  • Ortofon MC X40

    Nach dem jüngsten Test des günstigsten MC-Tonabnehmers X10 aus Ortofons Einstiegsserie „X“ greifen wir nun ganz oben ins Regal und holen uns den X40 heraus. Dieser wartet unter anderem mit Bor-Nadelträger und einer Nadel mit Shibata-Schliff auf. Wir klären, ob und wie sich dieser technische Mehraufwand klanglich bezahlt macht. Bereits das Ortofon MC X10 hat mich durch seine ganzheitliche musikalische Abbildung und seinen lebendigen, riesigen Spaßfaktor stark beeindruckt, nicht zuletzt vor dem Hintergrund des für…
    07.10.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    The Frida from SV-Audio by Storgaard & Vestskov had already astonished me at the 2024 Hamburg HiFi Days to such an extent that I lingered in the Danes’ room for a long time, listening intently to their presentation. This loudspeaker so clearly defied its physical size that it was impossible not to be captivated. Now, this precious creation from Bornholm has finally found its way into my home. For seasoned hi-fi veterans like myself, moments…
    02.10.2025
  • Lu Kang Audio Spoey 200

    Das erste Mal sind mir die Lautsprecher von Lu Kang Audio in einer sehr guten Vorführung auf der High End 2023 aufgefallen. Zu dem Zeitpunkt waren sie auf dem deutschen Markt noch überhaupt nicht erhältlich. Durch die Aufnahme in das Portfolio des Vertriebs audioware aus Österreich hat sich das jetzt europaweit geändert. Für den Test der Spoey 200 habe ich mir die Zeit genommen, Firmeninhaber Cheng-Chien „Rox“ Shih und die Marke Lu Kang in Ruhe…
    30.09.2025
  • exD konNET-k und konNET-o

    exD ist eine Marke aus Hongkong, von der Sie vielleicht zum ersten Mal hören. Der Hersteller hat kürzlich die Netzwerk-Switches konNET-k und konNET-o vorgestellt, die speziell für den Einsatz in hochwertigen Audio-Setups entwickelt worden sein sollen. exD hat ganz offensichtlich eine Passion für eigenwillige Typografie bei Marken- und Produktnamen, aber auch dafür, die klangliche Qualität der digitalen Audiowiedergabe bereits an der Quelle zu optimieren. Der Designer hinter der Marke ist Albert Leung und er hat…
    16.09.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.