tests/24-03-26_moonriver
 

Moonriver Audio Model 505 Hybrid Stereo Phono EQ Stage

26.03.2024 // Carsten Bussler

Der Phono-Entzerrer Model 505 des schwedischen Herstellers Moonriver Audio kommt in schlichtem Design daher und wendet sich an den ernsthaften Vinyl-Liebhaber, der ohne Bling Bling einfach Musik hören will. Hinter dieser heuer selten gewordenen Gerätephilosophie verbergen sich oft große HiFi-Perlen, mein Interesse ist geweckt!

Im Nachhinein, jetzt, wo dieser Testbericht fertig geschrieben und hier veröffentlicht ist, empfinde ich es als persönlichen Fauxpas, bisher noch nichts von diesen Schweden gehört zu haben. Moonriver Audio meine ich, und damit nicht nur, kein Gerät gehört zu haben, sondern diese Marke noch nicht einmal gekannt zu haben. Schande über mich! Dies darf als kleiner Fingerzeig gewertet werden, wohin die Testreise dieses Mal führt, aber der Reihe nach. Zu meiner Ehrenrettung darf ich vorbringen, dass die vom Chefentwickler George Polychronidis gegründete Firma erst seit 2015 besteht und bis dato lediglich den Vollverstärker Model 404 (Reference) im Portfolio hatte.

Der Name Moonriver Audio ist inspiriert durch das berühmte Lied „Moon River“ von Audrey Hepburn aus dem Film Breakfast at Tiffany´s. Streng genommen trägt der Markenname noch den Zusatz „Fågelsång“ (deutsch: Vogelgesang), soviel Romantik hätte ich den als sachlich und pragmatisch geltenden Skandinaviern gar nicht zugetraut. Gleichwohl wird jedem Besucher der Webseite moonriveraudio.com durch einen kurzen, aber vielsagenden Videoclip unmittelbar klar, dass hier high-fidele Überzeugungstäter am Werk sind. Markenphilosophisch kombiniert das in Malmö ansässige Unternehmen eine Verknüpfung aus Vintage und zeitgenössischer Audiowiedergabe. Dabei setzen sie nach eigenem Bekunden jede verfügbare Technologie ein, ohne dabei dogmatisch auf ein bestimmtes Konstruktionsprinzip festgelegt zu sein, seien es diskrete Schaltungen, integrierte Schaltkreise oder Röhren. Alle Geräte werden in Schweden entwickelt und dort von Hand zusammengebaut; grundsätzlich gewährt Moonriver Audio auf seine Produkte eine dreijährige Herstellergarantie.

Rundum gelungenes Erscheinungsbild: Die Moonriver 505 Phonovorstufe glänzt auf ihrer symmetrisch gestalteten Front durch übersichtliche, intuitiv bedienbare Funktionselemente sowie angenehm dezente Beleuchtung
Rundum gelungenes Erscheinungsbild: Die Moonriver 505 Phonovorstufe glänzt auf ihrer symmetrisch gestalteten Front durch übersichtliche, intuitiv bedienbare Funktionselemente sowie angenehm dezente Beleuchtung

Unser vom deutschen Vertrieb Uwe Heile Audio Offensive bereitgestelltes Testgerät hört auf den etwas staksigen Namen Moonriver Audio Model 505 Hybrid Stereo Phono EQ Stage und wechselt für 5000 Euro den Besitzer. Eine Phonovorstufe also, die ich im Folgenden gerne einfach „die 505“ nennen möchte. Bei „Hybrid“ dachte ich natürlich zunächst an einen Mix aus diskreten Bauteilen und Röhren, doch weit gefehlt. Die vierstufige Schaltung besteht aus einer SMD-bestückten Eingangsstufe, gefolgt von der Entzerrung per Operationsverstärker, der eigentlichen Verstärkerstufe sowie der diskret aufgebauten Ausgangsstufe.

Bereits das eigentliche Auspacken des Geräts bereitete mir viel Freude. Gute Geräte erzählen dabei nämlich schon eine ganze Menge über sich beziehungsweise seinen Entwickler, so wie unser Model 505: Das Gehäuse der Phonovorstufe könnte auch locker einen Vollverstärker beherbergen und seine zwölf Kilogramm Gewicht deuteten gleich schon mal auf eine anständige Stromversorgung hin. Eine Fernbedienung habe ich nicht im Karton vorgefunden, der Schwede (oder die Schwedin?) war mir daher auf Anhieb sympathisch. Auf der symmetrisch gestalteten Front erblickte ich auch kein Display. Mensch George, wie für mich persönlich designt!


  • WireWorld Aurora 10, Electra 10 und Silver Electra 10

    Der Kabelspezialist WireWorld bietet über die gesamte Breite seiner neuen Serie 10, die Ende des vergangenen Jahres vorgestellt wurde, wieder einmal klangrelevante Innovation im Aufbau. Wir haben hier drei Stromkabel zum Test, die zudem auch preislich gefallen können. Ich gestehe, dass eine Bewertung gerade bei Netzkabeln mir immer wieder Probleme bereitet, da hier häufig kompensatorische Effekte gegen eine objektive Einschätzung stehen. Ich begrüße es, wenn mir ein Hersteller ausreichend Exemplare zur Verfügung stellt, um alle…
    12.09.2025
  • SPL electronics Phonos duo

    2017 stellte SPL die erste Phonostufe der Professional-Fidelity-Linie vor, die sich trotz des leicht irreführenden Namens an Hifi-Nutzer wendet. Wolfgang Kemper bescheinigte ihr in seinem Test einen extrem guten Klang und ein ebensolches Preis/Leistungsverhältnis. Mich irritierte das Fehlen eines symmetrischen Eingangs. Den besitzt die Phonos duo. Das Gute daran ist, dass die XLR-Buchsen nicht die Cinch-Eingänge der „alten“ Phonos ersetzen, sondern zusätzlich auf der Rückseite des Gerätes Platz gefunden haben: Den Beinamen „Duo“ hat die…
    09.09.2025
  • AIM Flagship Premier NAX

    Der japanische Kabelhersteller AIM erfreut sich großer Beliebtheit. Dies nicht zuletzt wegen seiner attraktiven Preise gemessen an der vieler Orts bescheinigten vorzüglichen Klangqualität der digitalen Audio-Kabel. Mit dem neuen Spitzenmodell unter den LAN-Kabeln AIM NAX habe ich nun einen doch recht kostspieligen Vertreter dieser Gattung zum Test. Mein Kollege Dr. Roland Dietl hat im vergangenen Jahr die preiswerteren Modelle aus dem AIM LAN-Portfolio besprochen und in seinem Bericht sowohl die Firmengeschichte umrissen als auch die…
    05.09.2025
  • Cardas Clear Sky Interconnect & Speaker Cable

    In meinem Freundeskreis genießt Cardas für den eigenwilligen Humor ihres Youtube-Kanals Legendenstatus. Ein hervorragender Ruf eilt Cardas-Kabeln ebenso voraus. Dennoch hat es bis heute gedauert, dass sie ihren Weg in meinen Hörraum gefunden haben. Mit der Clear Sky Serie befinde ich mich im mittleren Preissegment des Portfolios. Zur Einstimmung auf diesen Test habe ich mir selbst noch einmal „Soldering With Jesus“ von Cardas' Youtube-Kanal zu Gemüte geführt, um den Test amüsiert und in bester Laune…
    29.08.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    Frida von Storgaard & Vestskov hat mich bereits auf den Hamburger HiFi-Tagen 2024 derart verblüfft, dass ich lange im Raum der Dänen verweilte und der Vorführung gespannt zuhörte, strafte der Lautsprecher seine physische Größe offensichtlich Lügen. Nun hat diese Pretiose endlich den Weg von Bornholm zu mir nach Hause gefunden. Für alte HiFi-Hasen wie mich werden lichte Momente auf Messen und Ausstellungen zunehmend seltener, damit spiele ich nicht auf meinen verblassenden persönlichen Geisteszustand an, sondern…
    26.08.2025
  • Finite Elemente Carbofibre° Statement

    On a trip to the West German Ruhr region, I stopped off in Meschede, where Finite Elemente is located. Luis Fernandes and Werner Moehring presented the new Pagode Signature MKII entry-level series, Carbofibre° shelves for optimizing the sound of USM Haller furniture, and an ultimate component platform called Statement. The acoustic characteristics of my listening room were discussed here not too long ago, but without very much going into detail about the tiled floor, which…
    22.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.