tests/24-03-26_moonriver
 

Moonriver Audio Model 505 Hybrid Stereo Phono EQ Stage

26.03.2024 // Carsten Bussler

Hat diese Phonovorstufe überhaupt irgendwelche Schwächen? Nein. Punkt. Wer allerdings Schönfärberei und einlullende euphonische Wärme mit Zuckerguss sucht, ist hier falsch. Die 505 besticht durch ihre enorme Transparenz und das Hörbarmachen subtilster Informationen, ohne dabei jemals ins Analytische abzudriften. Ich scheue mich wirklich, das Wort „Perfektion“ im Zusammenhang mit HiFi-Komponenten zu verwenden, zu unterschiedlich sind Geschmäcker und zu groß ist die Gefahr der Abnutzung bei inflationärem Gebrauch derartiger Attribute. Aber hinsichtlich ihrer tonalen Durchlässigkeit und dem Vermögen, der Musik keinerlei Eigenklang hinzuzufügen, halte ich die 505 durchaus für perfekt. Das Schöne an diesem Gerät ist, dass es beim Hörer nachhaltig wirkt, denn die beschriebenen Stärken offenbaren sich erst nach längerem Hören, ab dann bleibt diese Faszination ohne Abnutzungserscheinungen bestehen. Insofern betrübt es mich, dass ich diesen Phonovorverstärker jetzt wieder zurückgeben muss; derlei Sentimentalitäten passieren mir eher selten und schon gar nicht, wenn sich keine einzige Röhre in einem Gerät befindet. Chapeau, George Polychronidis!

Nettes Feature: Es mag MM-Tonabnehmer geben, bei denen das Abweichen von den standardmäßigen 47 Kiloohm für die MM-Impedanz Vorteile bringt
Nettes Feature: Es mag MM-Tonabnehmer geben, bei denen das Abweichen von den standardmäßigen 47 Kiloohm für die MM-Impedanz Vorteile bringt

STATEMENT

Wer einen klanglich reifen und im besten Sinne neutralen Phonoentzerrer sucht, der höre sich die Model 505 Hybrid Stereo Phono EQ Stage von Moonriver Audio intensiv an. Dieses High-End-Gerät reinsten Wassers nimmt sich angenehm unauffällig zurück, reicht die Musik einfach durch und ermöglicht ermüdungsfreies Langzeithören. Dank purer Spielfreude und praxisgerechter Ausstattung im Gepäck kann der Musik-Connaisseur das Thema Phonovorstufe mit der 505 für immer ad acta legen.
Gehört mit
Vollverstärker Almarro A205A MkII
Plattenspieler Pro-Ject Debut PRO + Plattenpuck PRO
Tonabnehmer Pro-Ject Pick it PRO, Ortofon Quintet Red
Lautsprecher Diverse DIY Vollbereichsbreitbänder: Open Baffle (Ciare CH250), Transmissionline (Seas FA22RCZ & Seas Exotic F8), Tapered Quarter Wave Tube (Tang Band W8-1772), Backloaded Horn (Fostex FE206En)
Zubehör Dynamikks! Speakerlink I, Phono NF-Kabel Pro-Ject Connect-it RCA-E
Möbel Hi-Fi Racks Ltd
Herstellerangaben
Moonriver Audio Model 505 Hybrid Stereo Phono EQ Stage
Geräteart Phono-Vorverstärker
Verstärkungsfaktor MM: 34dB, 40dB, 44dB, 50dB, 54dB, 58dB; MC: 48dB, 54dB, 58dB, 64dB, 68dB, 72dB
Eingänge 4, davon 1x XLR/RCA wahlweise, 3x RCA
Eingangsimpedanz MM: 22kOhm, 47kOhm, 75kOhm; MC: 10Ohm, 47Ohm, 100Ohm, 470Ohm, 1000Ohm, variabel (benutzerdefiniert zwischen 0 und 820Ohm)
Eingangskapazität MM: 100pF, 220pF, 330pF, 470pF, 680pF; MC: -
Ausgänge 2x RCA, 1x XLR
Entzerrungskurven RIAA und Decca/Columbia
Ausgangsimpedanz <100Ohm
Gehäusefarbe Schwarz mit Walnusselementen seitlich der Front
Abmessungen (B x T x H) 430mm x 390mm x 135mm
Gewicht 11kg
Preis 5000 Euro

Vertrieb
Audio Offensive Hifi-Vertrieb
Anschrift Inhaber: Uwe Heile
Münchener Str. 5
14612 Falkensee
Telefon +49 3322 2131655
Mobil +49 172 3844155
E-Mail info@audio-offensive.de
Web www.audio-offensive.de


  • Acapella Harlekin 2

    Es ist zwar schon fast nicht mehr wahr, solange ist es her, aber ich war mal treuer Audio-Forum-Kunde und lange Jahre Besitzer zweier ATR Monitor, bevor die Kreationen von Alfred Rudolph unter dem Namen Acapella angeboten wurden. Nun stehen wieder Zwei-Weg-Lautsprecher aus der Duisburger Manufaktur im Wohnzimmer und machen richtig Spaß. Dass ich damals in eine gewisse ATR/Acapella-Abhängigkeit geriet, hatte mit dem ausgeklügelten Aufsteigerkonzept von Hermann Winters und Alfred Rudolph zu tun. Wie ich schon…
    21.10.2025
  • Bladelius Oden Class-A II

    Bladelius wurde 1997 in Alingsås, Schweden, gegründet und ist Teil der Bladelius Design Group. Der Gründer ist Michael Bladelius, einer der renommiertesten Designer in der Welt der Audiotechnik. Wir testen seinen neuesten Vollverstärker, den Odfen Class-A II. Dies ist seine Weltpremiere. Es ist wie ein Mantra, in jedem Artikel über Bladelius wiederholt, aber es führt kein Weg daran vorbei: Michael Bladelius ist eine der interessantesten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Audioindustrie. Wie wir in unserem Test der…
    14.10.2025
  • Ortofon MC X40

    Nach dem jüngsten Test des günstigsten MC-Tonabnehmers X10 aus Ortofons Einstiegsserie „X“ greifen wir nun ganz oben ins Regal und holen uns den X40 heraus. Dieser wartet unter anderem mit Bor-Nadelträger und einer Nadel mit Shibata-Schliff auf. Wir klären, ob und wie sich dieser technische Mehraufwand klanglich bezahlt macht. Bereits das Ortofon MC X10 hat mich durch seine ganzheitliche musikalische Abbildung und seinen lebendigen, riesigen Spaßfaktor stark beeindruckt, nicht zuletzt vor dem Hintergrund des für…
    07.10.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    The Frida from SV-Audio by Storgaard & Vestskov had already astonished me at the 2024 Hamburg HiFi Days to such an extent that I lingered in the Danes’ room for a long time, listening intently to their presentation. This loudspeaker so clearly defied its physical size that it was impossible not to be captivated. Now, this precious creation from Bornholm has finally found its way into my home. For seasoned hi-fi veterans like myself, moments…
    02.10.2025
  • Lu Kang Audio Spoey 200

    Das erste Mal sind mir die Lautsprecher von Lu Kang Audio in einer sehr guten Vorführung auf der High End 2023 aufgefallen. Zu dem Zeitpunkt waren sie auf dem deutschen Markt noch überhaupt nicht erhältlich. Durch die Aufnahme in das Portfolio des Vertriebs audioware aus Österreich hat sich das jetzt europaweit geändert. Für den Test der Spoey 200 habe ich mir die Zeit genommen, Firmeninhaber Cheng-Chien „Rox“ Shih und die Marke Lu Kang in Ruhe…
    30.09.2025
  • exD konNET-k und konNET-o

    exD ist eine Marke aus Hongkong, von der Sie vielleicht zum ersten Mal hören. Der Hersteller hat kürzlich die Netzwerk-Switches konNET-k und konNET-o vorgestellt, die speziell für den Einsatz in hochwertigen Audio-Setups entwickelt worden sein sollen. exD hat ganz offensichtlich eine Passion für eigenwillige Typografie bei Marken- und Produktnamen, aber auch dafür, die klangliche Qualität der digitalen Audiowiedergabe bereits an der Quelle zu optimieren. Der Designer hinter der Marke ist Albert Leung und er hat…
    16.09.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.