tests/24-04-16_circle
 

Circle Labs P300 und M200

16.04.2024 // Wolfgang Kemper

Neben den Röhren der Eingangsstufe des Endverstärkers M200 erkennt man die Halterungen mit den Knopfzellen für den Polarisationsstrom der ECC8100 NOS-Röhren
Neben den Röhren der Eingangsstufe des Endverstärkers M200 erkennt man die Halterungen mit den Knopfzellen für den Polarisationsstrom der ECC8100 NOS-Röhren

STATEMENT

Die traumhaft schöne und exzellent verarbeitete Vor-Endstufen-Kombi aus P300 und M200 von Circle Labs sollte man sich anhören, wenn man mehr als 10.000 Euro zu investieren bereit ist. Man bekommt dafür enorm viel Musikalität. Diese Klangfarbenpracht und Ruhe kennenzulernen, lohnt sich gewiss. Zudem bietet die Option, die M200 Endstufe als Monoblock zu betreiben, eine erhebliche Leistungssteigerung.
Gehört mit
CD-Laufwerk Wadia WT 3200
Musikserver Dell i7 mit Windows 10 Pro, AudiophileOptimizer 3.0, Roon und Qobuz
Reclocker Mutec M-3+ Smartclock USB
DA-Wandler PS Audio Direct-Stream-DAC mit Trafo-Tuning und Plixir Elite BDC Linearnetzteil für die Analog-Platine
Vollverstärker Soulnote A-2
Lautsprecher Phonar Veritas P9.2SE
Zubehör Audioquest Hurricane Source und HC, Habst USB-Ultra III, JIB Boaacoustic Silver Digital Krypton AES/EBU, Audio-gd NF Cinch und XLR, QED Genesis Silver Spiral LS, DH-Labs Silversonic D-150 S/PDIF, MudraAkustik Max Netzleiste und Netzkabel, AHP Reinkupfer- und Synergistic Research Quantum Blue Sicherungen, Raum-Absorber von Mbakustik und Browne Akustik, Audioquest Fog Lifters
Herstellerangaben
Circle Labs P300
Typ Stereo Vorverstärker
Lineare Eingänge 2 Paar XLR symmetrisch; 3 Paar RCA unsymmetrisch
Ausgänge 2 Paar XLR symmetrisch
Eingangsimpedanz 33 kOhm RCA, 66 kOhm XLR
Ausgangsimpedanz 15 Ohm
Verstärkung 8 dB
Frequenzgang 2 Hz bis 500 kHz (-3dB)
Abmessungen 430 x 127 x 342 mm (B x H x T)
Gewicht 10,6 kg
Preis 5.500 Euro
Herstellerangaben
Circle Labs M200
Typ Hybrid Stereo Endstufe
Ausgangsleistung Stereo 160 Watt an 8 Ohm, 300 Watt an 4 Ohm
Ausgangsleistung Mono 600 Watt an 8 Ohm, 930 Watt an 4 Ohm
Frequenzgang 2 Hz – 1 Mhz (-3dB)
Eingangsempfindlichkeit 0,85 Volt für Vollaussteuerung
Verstärkungsfaktor 35 dB
Eingangsimpedanz 100 kOhm
Abmessungen 430 x 178 x 355 mm (B x H x T)
Gewicht 20 kg
Leistungsaufnahme Standby: < 0,1 Watt; im Betrieb minimal: 90 Watt; im Betrieb maximal: 950 Watt
Preis 8.200 Euro

Vertrieb
LEN HIFI
Anschrift Exklusive Musiksysteme
Björn Kraayvanger
Herkenweg 6
47226 Duisburg
Telefon +49 2065 544139
Mobil +49 176 64772261
E-Mail info@lenhifi.de
Web www.lenhifi.de


  • PS Audio PMG Signature Vorverstärker

    Der PMG Signature Vorverstärker von PS Audio ist nach seiner internationalen Premiere Anfang dieses Jahres nun auch offiziell auf dem deutschen Markt erhältlich. Wir haben vom deutschen Vertrieb eines der ersten Exemplare für einen ausführlichen Test erhalten. Der PMG Vorverstärker ist Teil der brandneuen PMG Signature Serie, die die langjährige PerfectWave-Reihe ersetzen soll und neben dem Vorverstärker aus einem DAC, einem SACD-Transport und einem Phono-Vorverstärker besteht. Dass die neue Serie mit dem Vorverstärker eröffnet wird…
    05.08.2025
  • Stenheim Alumine FIVE SX

    Long-time Hifistatement readers may remember that the Alumine FIVE was already a topic here eight years ago. During this time, Jean-Pascal Panchard and his team have continuously developed the FIVE, as evidenced by the SE, SX, and LE model variants. A little spoiler on the side: for me, the SX now plays in a much higher league. At that time, both the significantly more expensive Kawero! Classic and the LumenWhite DiamondLight competed against the FIVE…
    01.08.2025
  • Zavfino Goldrush und Midas

    Es gibt keine Kabelgattung, die in hifistatement.net seltener getestet wurde als Tonarmkabel. Das mag daran liegen, dass einige Arme bis zu den Anschlusssteckern hin durchgängig verkabelt sind, einige für Kabel mit Cinch- oder XLR-Steckern und andere für solche mit DIN- respektive SME-Stecker ausgelegt sind. Doch nun geht es um Zavfinos Topmodelle. Will Tremblet ist der Gründer und Inhaber von Zavfino. Falls Ihnen der Name bekannt vorkommt, könnte es daran liegen, dass ich Ihnen den Herrn…
    29.07.2025
  • HiFi-Tuning Supreme³

    In einem unserer letzten Telefongespräche kamen Vertriebschef Jan Sieveking und ich auf das Thema Sicherungen. Wir waren neugierig, ob und wenn ja welche Auswirkungen sich in meiner preislich insgesamt eher moderaten Kette einstellen würden und wie ich diese einordne. Kurz danach lag ein kleines Päckchen HiFi-Tuning Sicherungen in meinem Hörraum. HiFi-Tuning bietet Gerätesicherungen in verschiedenen Ausführungen an. Ich beschäftige mich in diesem Test mit der weit verbreiteten Standardgröße von 5x20 Millimetern. Wie üblich werden die…
    25.07.2025
  • OePhi Acoustics Ascendance 2

    Der dänische Hersteller Oephi Acoustics bietet ein breit gefächertes Sortiment an Audiokabeln, angefangen beim gehobenen Einsteigerpreis bis zu sehr kostspielig. Ein sehr gradlinig aufgebautes Lautsprecher-Portfolio bildet die zweite Produktgruppe. Die Kompaktbox Ascendance 2 gehört zu den eher niedrigpreisigen Modellen und klingt umwerfend gut. OePhi Acoustics ist in Dänemark beheimatet, in Birkerød. Die Kommune liegt etwa 20 Kilometer nördlich von Kopenhagen. Beachtlich, wie viele audiophile Lautsprecher-Marken Dänemark mit seinen gerade mal sechs Millionen Einwohnern hervorgebracht hat.…
    22.07.2025
  • Audio Fidelity Improvement FLAT.DUO

    Jeder Plattensammler besitzt einige Scheiben, die nicht plan auf dem Teller liegen. Der Brinkmann Avance meiner Gattin und mein LaGrange verfügen jedoch über eine Plattenklemme, mit der man in Kombination mit einer Scheibe selbst schüsselförmige LPs andrücken kann. Braucht man da einen Plattenbügler? Ich meine: Unbedingt! Die AFI Disc Flattener können nämlich mehr, als nur die Verwellung einer LP zu beseitigen. Denn da gibt es auch das sogenannte Relax-Programm, das der Scheibe – ähnlich wie…
    18.07.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.