tests/24-10-01_sikora
 

J. Sikora Reference Line und KV12 MAX

01.10.2024 // Dirk Sommer

STATEMENT

Der J. Sikora Reference und der KV12 MAX werden aus ausgesuchten, hochwertigen Materialien gefertigt, sind aller bestens verarbeitet, sehen in meinen Augen hervorragend aus und wurden extrem Kunden-freundlich kalkuliert. Doch wird das alles nebensächlich, wenn man die beiden hört: Sie haben so gut wie keinen Eigenklang und bringen die Vorzüge verschiedener Aufnahmen und Tonabnehmer hundertprozentig zur Geltung – High Fidelity im besten Sinne des Wortes. Eine kleine klangliche Eigenheit erlauben sie sich aber doch: diesen schnellen, druckvollen und bestens definierten Tiefton. Einfach herrlich!
Gehört mit
Laufwerk Brinkmann La Grange mit Röhrennetzteil
Tonarm Einstein The Tonearm 9“, Ortofon AS-309R
Tonabnehmer Transrotor Tamino, Lyra Etna, Ortofon SPU Century
Phonostufe Einstein The Turntable‘s Choice (sym)
Vorstufe WestminsterLab Quest
Endstufe Einstein The Poweramp
Lautsprecher Børresen 05 SSE
Kabel Goebel High End Lacorde Statement, Force Lines, Audioquest Dragon HC und Tornado (HC), Dragon XLR, Ansuz Speakz D-TC Supreme und Mainz D2, Ortofon TSW-5000 Silver
Zubehör AHP Klangmodul IV G, Audioquest Niagara 5000 und 1200, Synergistic Research Active Ground Block SE, HMS-Wandsteckdosen, Blockaudio C-Lock Lite, Degritter Mark II, Acoustic System Resonatoren, Artesania Audio Exoteryc, Acapella Basis, SSC Big Magic Base, Finite Elemente Carbofibre°-HD, Harmonix Room Tuning Disks, Ansuz Sparks, Darkz Z2S, div. Sortz, PowerBox D-TC SUPREME
Herstellerangaben
J. Sikora Reference Line, Reference Power Supply
Gesamtgewicht 100kg
Gewicht des Plattentellers 18kg
Material Plattenteller Delrin® und Gusseisen
verwendete Materialien Aluminium, Kupfer, Inox, Bronze, Gusseisen
Lagertyp Keramikkugel - invertiert
Motoren 4 Gleichstromtoren
Riemen Gummi
Geschwindigkeiten 33, 45 UpM
Anzahl von Tonarmen 1 (+2 optional)
Armboard ja
Klemme ja
Glasmatte ja
Stromversorgung ja
Abmessungen (B/T/H) 560/560/380mm
verfügbare Farben silber / schwarz hochglanz / schwarz matt
Preis 33.900 Euro
Herstellerangaben
J. Sikora KV12 MAX
Lagertyp Einpunkt
verwendete Materialien Kevlar®, Aluminium, Bronze, Messing, rostfreier Stahl
Öl-Dämpfung ja
Tonarm-Rohr konisch (Kevlar®)
VTA-Einstellung ja
Azimuteinstellung ja
Gewicht 250g
VTA-Masse 225g
Effektive Länge 304,8mm
Montageabstand 291mm
effektive Masse 12,5g
verfügbare Farben naturgelb / schwarz matt lackiert
Verdrahtung 24kt-vergoldetes 6N-OCC-Kupfer
Preis 12.500 Euro
Herstellerangaben
Aidas Mammoth Gold
Körper 21.000 Jahre altes Mammut-Elfenbein Aufgabe
Freischwinger Namiki / Adamant Bor Verbundwerkstoff
Nadelschliff Namiki MicroRidge
Ausgangsspannung 0,28mV
Magnetsystem AlNiCo5
Pins 24kt-Pressgold über Messing
Auflagekraft 1,9g
Nachgiebigkeit lateral: 12µm/mN
Gewicht 11,2g
empf. Lastwiderstand 100 - 1.000 Ohm
Impedanz der Spulen 3 Ohm
Montage Gewinde M2.5x0.45, 1/2 Zoll / 12.7mm Standard zwischen den Löchern
empf. Tonarmmasse mittel
Preis 8.900 Euro

Vertrieb
LEN HIFI
Anschrift Exklusive Musiksysteme
Björn Kraayvanger
Herkenweg 6
47226 Duisburg
Telefon +49 2065 544139
Mobil +49 176 64772261
E-Mail info@lenhifi.de
Web www.lenhifi.de


  • SilentPower OMNI USB

    SilentPower OMNI – hatten wir das nicht gerade? Ja, Dirk Sommer hat sich kürzlich mit dem SilentPower OMNI LAN beschäftigt. Heute geht es um das Pendant für USB, den SilentPower OMNI USB. Rein technisch gesehen, ist USB denkbar schlecht für Audio geeignet. Entwickelt als universelle Schnittstelle für die Datenübertragung zwischen Computern und Peripherie-Geräten ist sie anfällig für Störgeräusche, Zeitfehler und Datenverluste; alles Dinge, welche bei der Übertragung von Audio-Daten besonders kritisch sind. Hinzu kommt die…
    15.07.2025
  • Ortofon MC X10

    Der renommierte Tonabnehmer-Hersteller Ortofon implementiert die Gene seiner großen MC-Systeme in die neue Einstiegsserie „X“ und bettet sie in ein innovatives Gesamtkonzept. Wir testen das günstigste Modell MC X10 zum Preis von 300 Euro, das bereits mit technischen Finessen wie um 90 Grad gedrehten Reinsilberspulen aufwartet. Wie sehr liebe ich Ortofon! Es gibt keinen anderen Tonabnehmer-Hersteller, von dem ich im Prinzip jedes Modell blind kaufen würde. Und dies bereits zur Genüge auch getan habe. Der…
    08.07.2025
  • WestminsterLab Lumin Power X1 DC Cable

    Auch wenn dies bereits der fünfte Artikel ist, der Erzeugnisse von WestminsterLab zum Gegenstand hat, ist es der erste, in dem es um ein Kabel geht – und was für eins: ein Gleichstromkabel für die Verbindung von Netzteil zum Hauptgerät eines einzigen Herstellers: Lumin. Noch dazu ist das Kabel in Relation zu den Geräten recht kostspielig. Ich gebe gerne zu, dass ich von allein niemals auf die Idee gekommen wäre, mich mit WestminsterLabs Lumin Power…
    04.07.2025
  • Acousence dac-pre reference UX

    In vielen meiner Tests kommen Produkte von Acousence vor, wenn auch nicht namentlich. Denken Sie nur an Schostakowitschs Symphonie Nr. 15 mit den Duisburger Philharmonikern: ein vorzügliches klingendes Album, egal ob als File oder als LP. Doch Acousence steht nicht nur für Aufnahmen, sondern auch für Hifi- und Studio-Equipment der etwas anderen Art. Der Kopf hinter Acousence – ein Kunstwort aus „acoustics“ und „experience“ – ist Ralf Koschnicke. Er betreibt ein Tonstudio, ist Mitglied im…
    01.07.2025
  • Goldring Ethos SE

    Seit dem Bestehen von hifistatement – und das sind nun auch schon 14 respektive 16 Jahre – testeten wir einen einzigen Goldring-Tonabnehmer: Dabei tauchte das Elektra nur kurz im zweiteiligen Berichts über den Transrotor Crescendo auf. IDC Klaassen, der neue Goldring-Vertrieb, wollte das ändern und schickte das aktuelle Topmodell nach Gröbenzell. Auch wenn es in der Einleitung ein wenig anders erscheint, haben die Kollegen und ich schon durchaus Erfahrungen mit den Systemen oder zumindest den…
    24.06.2025
  • Transparent Audio XL Power Cord

    Als ich kürzlich Luis Fernades und Werner Möhring in Meschede besuchte und wir den Test der Finite Elemente Carbofibre° Statement verabredeten, schlug der Geschäftsführer des G8-&-Friends-Vertriebs vor, auch mal eines der besseren Stromkabel von Tranparent auszuprobieren. Doch wie testet man ein einzelnes Netzkabel in einer gut abgestimmten Kette? In meiner Anlage versorgt fast durchgängig von Garth Powell entwickelte Netztechnik der Marke Audioquest die Komponenten mit Energie. Allerdings ist seit der ungemein aufwendigen Beschäftigung mit den…
    20.06.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.