tests/24-12-17_psaudio
 

PS Audio Aspen FR5 Lautsprecher

17.12.2024 // Roland Dietl

Der 6,5 Zoll Tief-Mitteltöner mit Membran aus einem Gewebe aus Polypropylen-Fasern im Detail
Der 6,5 Zoll Tief-Mitteltöner mit Membran aus einem Gewebe aus Polypropylen-Fasern im Detail

Der elegante Auftritt lässt vergessen, dass die FR5 mit Abmessungen von 36,8 Zentimetern in der Höhe, von 20,3 Zentimetern in der Breite, sowie Zentimetern cm in der Tiefe deutlich größer ist als es auf den ersten Blick scheint. Für die richtige Aufstellung benötigen wir geeignete Ständer. Ich empfehle, die passenden Ständer von PS Audio in Betracht zu ziehen. Sie vervollständigen den optischen Auftritt der FR5. Wichtiger ist, dass sie für die höhenrichtige Aufstellung der FR5 sorgen; diese ist besonders wichtig, weil die magnetostatischen Hochtöner in vertikaler Richtung recht stark bündeln und deshalb unbedingt auf Ohrhöhe stehen sollten. Die Säulen der Ständer bestehen aus einem Aluminium-Profil mit drei Kanälen im Inneren. Der vordere und mittlere Kanal kann ganz oder teilweise mit Sand oder ähnlichem gefüllt werden, um mehr Stabilität und Dämpfung zu erreichen. Der hintere Kanal ist für die Verlegung der Lautsprecherkabel vorgesehen. Die obere Platte ist etwas kleiner als die Standfläche der FR5 und kann in zwei unterschiedlichen Positionen auf der Säule montiert werden - je nachdem, ob Sie diese an der Vorder- oder Rückseite der Bodenplatte ausrichten möchten. Auf der oberen Platte werden dann noch vier kleine Gummifüße mit der Klebeseite nach unten angebracht.

Der Magnetostat für den Hochtonbereich im Detail
Der Magnetostat für den Hochtonbereich im Detail

Das untere Ende der Säule wird mit der mit vormontierten Spike-Füßen versehenen, massiven Bodenplatte verschraubt. Die Füße sind in der Höhe nivellierbar und die Spikes können bei Bedarf entfernt werden. Schmale Lautsprecherkabel können durch ein Loch an der Unterseite der Bodenplatte in den hinteren Kanal der Säule geführt werden, während eine größere Öffnung an der Rückseite der Säule auch dickere Kabel aufnehmen kann. Für den Einstieg habe ich mich bei der Aufstellung der FR5 zunächst an den Empfehlungen in der gut gemachten Anleitung orientiert: Abstand von den Seitenwänden etwa ein Meter, von der Rückwand gut ein halber Meter und zwischen den Lautsprechern knapp zweieinhalb Meter. Darüber hinaus wird empfohlen, die Lautsprecher so einzuwinkeln, dass sie auf einen Punkt hinter der Hörposition mit etwa drei Metern Abstand zur Basislinie ausgerichtet sind. Bei der Wiedergabe der hervorragenden Aufnahme von „El Baile De Luis Alonso“ von Giminez (Music of Spain - Rafael Fruhbeck De Burgos Conducts the National Orchestra of Spain – HDTT 24/192) hat mir die Klangbühne mit dieser Aufstellung in meinem Hörraum deutlich zu wenig Tiefe und wirkt regelrecht zusammengestaucht. Ich erhöhe den Abstand von der Rückwand auf etwa 1,4 Meter. Der Klang reicht damit wesentlich weiter in die Tiefe eines imaginären Raums hinein. Nun wären noch etwas mehr Breite und vor allem eine schärfere Fokussierung recht. Wenn ich die FR5 stärker einwinkle und auf den Hörplatz ausrichte, wird das Klangbild extrem präzise zwischen den Lautsprechern fokussiert. Winkle ich weniger stark ein, wird die Klangbühne noch breiter, aber der Fokus etwas diffuser. Hier muss man in den eigenen Räumlichkeiten experimentieren, um die dem persönlichen Geschmack entsprechende Balance zu finden. So tendiere ich persönlich im Zweifel eher zu einem scharfen Fokus statt einer allzu weitläufigen Klangbühne. Ich vergrößere deshalb den Basisabstand zwischen den Lautsprechern um etwa 30 Zentimeter und winkle diese etwas stärker auf meine Hörposition ein. Im Ergebnis lande ich damit nahezu bei dem „berühmten“ gleichseitigen Dreieck. Die FR5 belohnt meine Bemühungen mit einem beeindruckend ausgewogenen Verhältnis zwischen weiter Abbildung und präzisem Fokus ohne Loch in der Mitte.

Die FR5 mit aufgesetztem Abdeckgitter
Die FR5 mit aufgesetztem Abdeckgitter


  • AIM Flagship Premier NAX

    Der japanische Kabelhersteller AIM erfreut sich großer Beliebtheit. Dies nicht zuletzt wegen seiner attraktiven Preise gemessen an der vieler Orts bescheinigten vorzüglichen Klangqualität der digitalen Audio-Kabel. Mit dem neuen Spitzenmodell unter den LAN-Kabeln AIM NAX habe ich nun einen doch recht kostspieligen Vertreter dieser Gattung zum Test. Mein Kollege Dr. Roland Dietl hat im vergangenen Jahr die preiswerteren Modelle aus dem AIM LAN-Portfolio besprochen und in seinem Bericht sowohl die Firmengeschichte umrissen als auch die…
    05.09.2025
  • Cardas Clear Sky Interconnect & Speaker Cable

    In meinem Freundeskreis genießt Cardas für den eigenwilligen Humor ihres Youtube-Kanals Legendenstatus. Ein hervorragender Ruf eilt Cardas-Kabeln ebenso voraus. Dennoch hat es bis heute gedauert, dass sie ihren Weg in meinen Hörraum gefunden haben. Mit der Clear Sky Serie befinde ich mich im mittleren Preissegment des Portfolios. Zur Einstimmung auf diesen Test habe ich mir selbst noch einmal „Soldering With Jesus“ von Cardas' Youtube-Kanal zu Gemüte geführt, um den Test amüsiert und in bester Laune…
    29.08.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    Frida von Storgaard & Vestskov hat mich bereits auf den Hamburger HiFi-Tagen 2024 derart verblüfft, dass ich lange im Raum der Dänen verweilte und der Vorführung gespannt zuhörte, strafte der Lautsprecher seine physische Größe offensichtlich Lügen. Nun hat diese Pretiose endlich den Weg von Bornholm zu mir nach Hause gefunden. Für alte HiFi-Hasen wie mich werden lichte Momente auf Messen und Ausstellungen zunehmend seltener, damit spiele ich nicht auf meinen verblassenden persönlichen Geisteszustand an, sondern…
    26.08.2025
  • Finite Elemente Carbofibre° Statement

    On a trip to the West German Ruhr region, I stopped off in Meschede, where Finite Elemente is located. Luis Fernandes and Werner Moehring presented the new Pagode Signature MKII entry-level series, Carbofibre° shelves for optimizing the sound of USM Haller furniture, and an ultimate component platform called Statement. The acoustic characteristics of my listening room were discussed here not too long ago, but without very much going into detail about the tiled floor, which…
    22.08.2025
  • Eversolo DMP-A10

    Dieser Test hatte eine lange Vorlaufzeit, war jedoch nicht von langer Hand geplant. Ich hatte mir den Eversolo DMP-A10 ausgeliehen, da man mit ihm zwei Festplatten direkt vergleichen kann, wobei es aber allein um die kältebehandelten SSDs ging. Dann weckte das enorm günstige Preis/Klangverhältnis des Luxsin X9 aus demselben Konzern mein Interesse. Als ich plante, eine ganz normale, eine mit Musik bespielte und dann kryogen behandelte sowie eine tiefgefrorene und daraufhin mit Daten bespielte SSDs…
    19.08.2025
  • ramar Schallplattenbürste & Resonanzkontrollkonzept JEWEL

    ramar aus Berlin bringt frischen Wind in die Welt des High-End-Zubehörs: kompromisslos gestaltet, funktional durchdacht – eine Entdeckung, die audiophiles Zubehör zu einem echten Erlebnis werden lässt. Manchmal beginnt eine Geschichte aus einer Kombination von Leidenschaft und Frust – so auch im Fall von Rangel Vasev, dem Gründer und Kopf von ramar. Auf der Suche nach einer Plattenbürste fand er nichts, was sowohl qualitativ als auch optisch seine Erwartungen erfüllte. Auch der Besuch von Messen…
    15.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.