tests/25-03-14_andante
 

Andante Largo Silent Mount SM-7FX und Super Trans Music Device

14.03.2025 // Dirk Sommer

Es wäre so schön und naheliegend es gewesen, für einen Test die Kontaktflächen eines zuvor benutzten – natürlich aufmerksam gehörten – Kabels zu behandeln und dann schnell wieder in der Kette zu verwenden: So geht es aber nicht. Die Flächen sollen laut Anleitung einmal sparsam mit dem Fluid benetzt werden. Nach zehn Minuten sind etwaige verbleibende Reste zu entfernen. Nach einer Stunde ist dann das Prozedere zu wiederholen, um die Langzeitwirkung des Super Trans Music Device zu erhöhen. Auch wenn Drei-H-Chef Mika Dauphin vorschlug, das Fluid erst einmal an einer Beipackstrippe auszuprobieren, war ich viel zu neugierig, um nicht sofort eines meiner bewährten Kabel zu nehmen: Ich verband den Ausgang von Chord Electronics DAVE statt mit dem Audioquest Dragon mit einem Paar Göebel High End Lacorde Statement mit der Vorstufe, während ich das zweite Pärchen Göbel XLRs wie vorgeschrieben mit Andante Largos Super TMD behandelte. In der Zeit hörte ich mich noch ein wenig auf die Alumine FIVE SX ein, die ja noch einiges mehr zu bieten haben, seit sie auf den Silent Mounts ruhen.

Da ich ja nur die Kontakte zweier Stecker und nicht einmal die entsprechenden Buchsen einpinselte und trocken putzte, erwarte ich nun wirklich keine gravierenden Veränderung, und um nicht der Autosuggestion zu erliegen, bat ich meine Gattin, beim Test dabei zu sein. Wir hörten dreimal den Anfang von Mahlers Symphonie Nr. 3, bevor ich das behandelte Göbel Lacorde statt des unbehandelten einschleifte: Der Effekt war dem der Silent Mounts recht ähnlich, wenn auch nicht genau so intensiv, aber verglichen mit dem dafür nötigen Aufwand einfach verblüffend. Gar nicht auszudenken, wir überwältigend es klingen müsste, wenn alle Kontakte im analogen oder dem noch viel längeren digitalen Signalweg mit dem Wundermittelchen behandelt werden! Ich werde demnächst wohl einige Zeit mit der Kontaktpflege verbringen.

Selbst das Set mit nur 1,5 Milliliter Kontaktflüssigkeit wird mit reichlich Zubehör geliefert
Selbst das Set mit nur 1,5 Milliliter Kontaktflüssigkeit wird mit reichlich Zubehör geliefert

PS: Vielleicht war die Idee, meine Gattin zum Mithören einzuladen, doch kein so guter Einfall: Nachdem wir kurz unsere positiven Höreindrücke ausgetauscht hatte, meinte sie: „Damit kannst Du die Kabel und Buchsen meiner Kette im Wohnzimmer gern auch einmal behandeln.“ Ich habe beim Vertrieb jedenfalls schon einmal ein größeres Fläschchen bestellt.

STATEMENT

Das Andante-Largo-Rack hat bei mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen – leider auch wegen seines Preises. Einen Teil der enormen klanglichen Verbesserung können auch die erschwinglichen Produkte aus demselben Hause bringen. Wer beispielsweise Lautsprecher vom Kaliber der Alumine FIVE SX ohne die Silent Mounts betreibt, handelt meines Erachtens nach grob fahrlässig – und das Super TMD sollte man einfach einmal ausprobieren, auch – oder gerade? – wenn man eine preislich moderate Anlage sein eigen nennt!
Gehört mit
Plattenspieler Brinkmann LaGrange mit Röhrennetzteil
Tonarm Thales Simplicity II AMG 12JT
Tonabnehmer Lyra Olympos, Wilson Benesch Tessellate Ti-S, DS Audio DS-W3
NAS Melco N1 und N1Z H60/2 mit externem Audiaz Linearnetzteil
Streaming Bridge Auralic G1
Up-Sampler Chord Electronics Hugo M-Scaler mit Ferrum Hypsos
D/A-Wandler Chord Electronics DAVE mit Linearnetzteil
LAN-Switch Ansuz PowerSwitch D-TC Gold Signature, Melco S1
10-MHz-Clock SOtM sCLK-OCX10 mit Keces P8
Vorverstärker WestminsterLab Quest
Endstufe Einstein The Poweramp
Lautsprecher Stenheim Alumine Five SX
Kabel Goebel High End Lacorde Statement, Audioquest Dragon HC, Tornado (HC) und NRG-Z3, Dragon XLR, Swiss Cables, ForceLines, Ansuz Digitalz D-TC Gold Signature und Mainz D2
Zubehör AHP Klangmodul IV G, Audioquest Niagara 5000 und 1200, Degritter Mark 2, Synergistic Research Active Ground Block SE, HMS-Wandsteckdosen, Blockaudio C-Lock Lite, Acapella Basen, Acoustic System Füße und Resonatoren, Artesania Audio Exoteryc, SSC Big Magic Base, Finite Elemente Carbofibre°-HD, Harmonix Room Tuning Disks, Audio Exklusiv Silentplugs, ADOT Medienkonverter (2x) mit Keces P6 und SBooster MK II, Singlemode-Duplex-Lichtwellenleiter, Ansuz Sparks, Darkz Z2S, div. Sortz, PowerBox D-TC SUPREME, Thixar Silent Feet 20, div. Sortz, PowerBox D-TC SUPREME, Thixar Silent Feet 20, Waversa WLAN-Isolator-EXT-1 (2x), Arya Audio Revopods
Herstellerangaben
Andante Largo Silent Mount SM-7FX
Abmessungen (Ø/H) 70/12mm
Preis 600 Euro für ein 4-er Set
Herstellerangaben
Andante Largo Super Trans Music Device
Preis 100 Euro (1,5ml)
150 Euro (3ml)
350 Euro (10m)

Vertrieb
DREI H Vertriebs GmbH
Anschrift Mika Dauphin
Kedenburgstraße 44
Haus D / 1. OG
22041 Hamburg
E-Mail mika.dauphin@drei-h.biz
Telefon +49 40 37507515


  • Dan D’Agostino Progression S350

    Dan D’Agostino ist eine Legende im Verstärkerbau. Er folgte wohl nie einer Mode, sondern vertraut bei allen Entwicklungen seinem Gehör und seiner Leidenschaft für den guten Klang. Mehr als 50 Jahre baut er nun schon Verstärker, immer mit dem Ziel, das „Wesen der Musik hörbar zu machen“. Erfüllt auch der S350 diese hoch gesteckten Ambitionen? Die Progression S350 ist die kleinste Stereoendstufe im Gesamtprogramm. Optisch trägt sie alle charakteristischen Merkmale einer echten D’Agostino. Angefangen mit…
    25.11.2025
  • iFi Silent Power USB iPurifier Pro & Pulsar USB

    Ohne iFis iDefender+ würde das PC-Audio-Setup in meinem Arbeitszimmer überhaupt nicht störungsfrei funktionieren. Dementsprechend ist es für mich eines der besten Tools im Bereich Computer-Audio. Der iPurifier Pro vereint seine Fähigkeiten mit denen eines iSilencer+ und noch mehr Features in einem Gehäuse. Außerdem teste ich das Pulsar USB-Kabel. iFi ist seit Jahren eine Konstante für hochqualitative Audio-Produkte zu fairen Preisen. Zuletzt wurde die Sparte für Stromversorgung, Kabel und Signal-Verbesserer unter SilentPower zusammengefasst. Noch bevor wir…
    21.11.2025
  • Eversolo T8

    Der Eversolo T8 ist als Streaming-Transport ein neuer Baustein einer Konzeption, die auf Trennung der digitalen Komponenten setzt. Dennoch ist er nicht allein für Perfektionisten konzipiert, sondern bietet sogar Einsteigern vielfältige und sinnvolle Möglichkeiten. Die bislang allerorts hochgelobten Eversolo Streamer besitzen integrierte Digital/Analog-Wandler, sind teils auch als Vorverstärker nutzbar oder wie der Eversolo Play sogar als all-in-one Streamer, DAC und Vollverstärker. Mit dem T8 eröffnet Eversolo auf den ersten Blick eine neue anspruchsvolle Produktreihe, in…
    18.11.2025
  • Chord Huei

    Auf kompromisslos Weise transferiert Chord Electronics sein digitales Know-how in die analoge Welt und präsentiert uns den kompakten Phono-Vorverstärker Huei. Das massive Aluminiumgehäuse beherbergt moderne SMD-Technik auf kleinstem Raum, womit die Briten den Beweis antreten wollen, dass Vinylgenuss kein großes Gehäuse braucht. Jetzt mal ehrlich, dieses ganze Hifi-Zeugs nimmt doch ohnehin schon genug Platz im Wohnzimmer ein und ich persönlich bin dankbar für jedes Gerät, dass ein wenig sparsamer mit dem auf dem Rack verfügbaren…
    11.11.2025
  • HMS Armonia Carbon

    Sie haben vermutlich davon gehört, dass Hans Manfred Strassner, den man mit Fug und Recht als Vordenker hinsichtlich audiophiler Kabelentwicklung nicht nur in Deutschland anerkennen darf und sollte, sein Unternehmen HMS Elektronik aus Altersgründen zum 1.1.2024 an die International Audio Holding B.V., Inhaber der Marken Siltech und Crystal Cable, übergab. Dies ist inzwischen eine ganze Weile her, und nun ist der Zeitpunkt gekommen, an dem die Niederländer verbesserte Versionen des übernommenen Portfolios vorstellen. Dass seit…
    07.11.2025
  • dCS LINA X

    Es ist gerade zwei Jahre her, dass ich hier den dCS LINA Network DAC samt passender Clock vorgestellt und die Kombination als digitalen Glücksfall gerühmt habe. Nun steht der LINA DAC X im Hörraum, der natürlich auch über einen integrierten Streamer verfügt und aussieht, als habe man den Network DAC um den Headphone Amplifier erweitert. Der LINA DAC X ist aber, anders als der erste Eindruck suggerieren könnte, keine Kombination aus dem Kopfhörerverstärker und dem…
    04.11.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.