tests/25-03-14_andante
 

Andante Largo Silent Mount SM-7FX und Super Trans Music Device

14.03.2025 // Dirk Sommer

Es wäre so schön und naheliegend es gewesen, für einen Test die Kontaktflächen eines zuvor benutzten – natürlich aufmerksam gehörten – Kabels zu behandeln und dann schnell wieder in der Kette zu verwenden: So geht es aber nicht. Die Flächen sollen laut Anleitung einmal sparsam mit dem Fluid benetzt werden. Nach zehn Minuten sind etwaige verbleibende Reste zu entfernen. Nach einer Stunde ist dann das Prozedere zu wiederholen, um die Langzeitwirkung des Super Trans Music Device zu erhöhen. Auch wenn Drei-H-Chef Mika Dauphin vorschlug, das Fluid erst einmal an einer Beipackstrippe auszuprobieren, war ich viel zu neugierig, um nicht sofort eines meiner bewährten Kabel zu nehmen: Ich verband den Ausgang von Chord Electronics DAVE statt mit dem Audioquest Dragon mit einem Paar Göebel High End Lacorde Statement mit der Vorstufe, während ich das zweite Pärchen Göbel XLRs wie vorgeschrieben mit Andante Largos Super TMD behandelte. In der Zeit hörte ich mich noch ein wenig auf die Alumine FIVE SX ein, die ja noch einiges mehr zu bieten haben, seit sie auf den Silent Mounts ruhen.

Da ich ja nur die Kontakte zweier Stecker und nicht einmal die entsprechenden Buchsen einpinselte und trocken putzte, erwarte ich nun wirklich keine gravierenden Veränderung, und um nicht der Autosuggestion zu erliegen, bat ich meine Gattin, beim Test dabei zu sein. Wir hörten dreimal den Anfang von Mahlers Symphonie Nr. 3, bevor ich das behandelte Göbel Lacorde statt des unbehandelten einschleifte: Der Effekt war dem der Silent Mounts recht ähnlich, wenn auch nicht genau so intensiv, aber verglichen mit dem dafür nötigen Aufwand einfach verblüffend. Gar nicht auszudenken, wir überwältigend es klingen müsste, wenn alle Kontakte im analogen oder dem noch viel längeren digitalen Signalweg mit dem Wundermittelchen behandelt werden! Ich werde demnächst wohl einige Zeit mit der Kontaktpflege verbringen.

Selbst das Set mit nur 1,5 Milliliter Kontaktflüssigkeit wird mit reichlich Zubehör geliefert
Selbst das Set mit nur 1,5 Milliliter Kontaktflüssigkeit wird mit reichlich Zubehör geliefert

PS: Vielleicht war die Idee, meine Gattin zum Mithören einzuladen, doch kein so guter Einfall: Nachdem wir kurz unsere positiven Höreindrücke ausgetauscht hatte, meinte sie: „Damit kannst Du die Kabel und Buchsen meiner Kette im Wohnzimmer gern auch einmal behandeln.“ Ich habe beim Vertrieb jedenfalls schon einmal ein größeres Fläschchen bestellt.

STATEMENT

Das Andante-Largo-Rack hat bei mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen – leider auch wegen seines Preises. Einen Teil der enormen klanglichen Verbesserung können auch die erschwinglichen Produkte aus demselben Hause bringen. Wer beispielsweise Lautsprecher vom Kaliber der Alumine FIVE SX ohne die Silent Mounts betreibt, handelt meines Erachtens nach grob fahrlässig – und das Super TMD sollte man einfach einmal ausprobieren, auch – oder gerade? – wenn man eine preislich moderate Anlage sein eigen nennt!
Gehört mit
Plattenspieler Brinkmann LaGrange mit Röhrennetzteil
Tonarm Thales Simplicity II AMG 12JT
Tonabnehmer Lyra Olympos, Wilson Benesch Tessellate Ti-S, DS Audio DS-W3
NAS Melco N1 und N1Z H60/2 mit externem Audiaz Linearnetzteil
Streaming Bridge Auralic G1
Up-Sampler Chord Electronics Hugo M-Scaler mit Ferrum Hypsos
D/A-Wandler Chord Electronics DAVE mit Linearnetzteil
LAN-Switch Ansuz PowerSwitch D-TC Gold Signature, Melco S1
10-MHz-Clock SOtM sCLK-OCX10 mit Keces P8
Vorverstärker WestminsterLab Quest
Endstufe Einstein The Poweramp
Lautsprecher Stenheim Alumine Five SX
Kabel Goebel High End Lacorde Statement, Audioquest Dragon HC, Tornado (HC) und NRG-Z3, Dragon XLR, Swiss Cables, ForceLines, Ansuz Digitalz D-TC Gold Signature und Mainz D2
Zubehör AHP Klangmodul IV G, Audioquest Niagara 5000 und 1200, Degritter Mark 2, Synergistic Research Active Ground Block SE, HMS-Wandsteckdosen, Blockaudio C-Lock Lite, Acapella Basen, Acoustic System Füße und Resonatoren, Artesania Audio Exoteryc, SSC Big Magic Base, Finite Elemente Carbofibre°-HD, Harmonix Room Tuning Disks, Audio Exklusiv Silentplugs, ADOT Medienkonverter (2x) mit Keces P6 und SBooster MK II, Singlemode-Duplex-Lichtwellenleiter, Ansuz Sparks, Darkz Z2S, div. Sortz, PowerBox D-TC SUPREME, Thixar Silent Feet 20, div. Sortz, PowerBox D-TC SUPREME, Thixar Silent Feet 20, Waversa WLAN-Isolator-EXT-1 (2x), Arya Audio Revopods
Herstellerangaben
Andante Largo Silent Mount SM-7FX
Abmessungen (Ø/H) 70/12mm
Preis 600 Euro für ein 4-er Set
Herstellerangaben
Andante Largo Super Trans Music Device
Preis 100 Euro (1,5ml)
150 Euro (3ml)
350 Euro (10m)

Vertrieb
DREI H Vertriebs GmbH
Anschrift Mika Dauphin
Kedenburgstraße 44
Haus D / 1. OG
22041 Hamburg
E-Mail mika.dauphin@drei-h.biz
Telefon +49 40 37507515


  • Transparent Audio XL Power Cord

    Als ich kürzlich Luis Fernades und Werner Möhring in Meschede besuchte und wir den Test der Finite Elemente Carbofibre° Statement verabredeten, schlug der Geschäftsführer des G8-&-Friends-Vertriebs vor, auch mal eines der besseren Stromkabel von Tranparent auszuprobieren. Doch wie testet man ein einzelnes Netzkabel in einer gut abgestimmten Kette? In meiner Anlage versorgt fast durchgängig von Garth Powell entwickelte Netztechnik der Marke Audioquest die Komponenten mit Energie. Allerdings ist seit der ungemein aufwendigen Beschäftigung mit den…
    20.06.2025
  • SilentPower Omni LAN

    Welch positive klangliche Auswirkung die Synchronisation mit einer 10-Megahertz-Clock hat, haben Roland Dietl und ich an dieser Stelle schon häufig beschrieben. Allerdings bewegten sich beispielsweise alle dafür geeigneten Switches im gehobenen vierstelligen Preisbereich. SilentPowers Omni LAN hat einen Clock-Eingang und kostet gerade mal 800 Euro. Wer vielleicht durch Wolfgang Kempers Test des SilentPower LAN iPurifiers Pro mitbekommen hat, dass SilentPower eine Untermarke von ifi ist, kann sich gewiss erklären, warum das Omni-LAN-Switch trotz seiner vielfältigen…
    17.06.2025
  • Ideon Audio 3R USB Renaissance mk2 Black Star, 3R Master Time Black Star, Absolute Time and Absolute Time Signature

    Actually, we don't do comparison tests between several devices at Hifistatement. But you can make an exception. I couldn't resist the offer to deal with four USB re-clockers from the Greek manufacturer Ideon Audio from completely different price ranges. My colleague Wolfgang Kemper had already dealt extensively with the DACs Ayazi MK2 and Absolute Epsilon from the small but fine digital forge Ideon Audio and was extremely positively impressed by both devices. However, during the…
    13.06.2025
  • Lumin U2x

    Es war heuer schon das dritte Mal, dass mich Angus Leung und Krey Baumgartl vom deutschen IAD-Vertrieb, der sowohl WestminsterLab als auch Lumin im Portfolio hat, am Sonntag vor der High End besuchten. Diesmal präsentierten sie den U2x. Dessen Test wäre dann mein dritter Bericht über Lumin. Dennoch habe ich neue Fakten über die Firma erfahren. Die Treffen vor der Messe waren zudem nicht die einzigen mit dem Firmenchef von WesterminsterLab. Aber beim ersten Besuch…
    10.06.2025
  • CoolTech revisited: -180 Grad für SSDs

    Schon bei den Gesprächen während unseres ersten Besuchs hatte CoolTech-Chef Wolfgang Lausecker erwähnt, dass einige seiner Kunden auch Festplatten zur Kryo-Behandlung geschickt und von klanglichen Verbesserungen berichtet hätten. Mir erschienen die Auswirkungen der Kälte auf Schallplatten und Kabel aber erst einmal deutlich spannender. Auf Messen, Veranstaltungen von Herstellern und im privaten Bereich habe ich immer mal wieder „normale“ LPs gegen Frozen-Editions gespielt, wobei mir wegen des höheren Informationsgehalts und der besseren Durchzeichnung die zwischenzeitlich auf…
    03.06.2025
  • Finite Elemente Carbofibre° Statement

    Auf einer Reise ins Ruhrgebiet machte ich einen Zwischenstopp in Meschede, wo sich die Produktion von Finite Elemente befindet. Luis Fernandes und Werner Möhring präsentierten die neue Einsteigerserie Pagode Signature M, Carbofibre°-Böden zur klanglichen Optimierung von USM-Haller-Möbeln und eine ultimative Geräteplattform namens Statement. Die akustischen Besonderheiten in meinem Hörraum waren an dieser Stelle ja vor nicht allzu langer Zeit Thema, allerdings ohne näher auf den gefliesten Boden einzugehen, der sich beispielsweise bei der Aufstellung der…
    30.05.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.