tests/25-10-07_ortofon
 

Ortofon MC X40

07.10.2025 // Carsten Bussler

Das Topmodell MC X40 aus Ortofons neuer X-Serie ist für meinen Geschmack eine der heißesten Offerten am Markt, die es momentan in der 1000-Euro-Preisklasse gibt. Ein famoser Allrounder, der keine Fehler macht, alle Musikrichtungen gleichermaßen beherrscht und über einen exzellent auflösenden Mittel-Hochtonbereich verfügt. Der Bass ist knackig, präzise und kommt mit perfekter rhythmischer Diktion daher. Wer sich noch mehr Tiefe und Punch in der untersten Oktave wünscht, müsste sein Konto dafür gleich um ein Vielfaches schröpfen.

STATEMENT

Das Ortofon MC X40 besticht durch seine überragende Detailfülle im Hoch- und Mitteltonbereich, die jedoch nicht analytisch losgelöst ist, sondern voll mit der homogenen musikalischen Gesamtabbildung verschmilzt. Wieselflink und mit tänzelnder Anmut kommen Impulse daher, der Tiefton ist sauber, präzise und schwarz. Das Ortofon MC X40 ist dank dieser Frische und Leichtigkeit der Musikwiedergabe preisunabhängig ab sofort eins meiner Lieblingssysteme.
Gehört mit
Phonovorverstärker Pro-Ject Phono Box S2 Ultra mit Pro-Ject Accu Box S2
Plattenspieler Pro-Ject Debut PRO + Plattenpuck PRO
Vollverstärker Almarro A205A MkII
Lautsprecher Diverse DIY Vollbereichsbreitbänder: Open Baffle (Ciare CH250), Transmissionline (Seas FA22RCZ & Seas Exotic F8), Tapered Quarter Wave Tube (Tang Band W8-1772), Backloaded Horn (Fostex FE206En)
Zubehör Dynamikks! Speakerlink I, Phono NF-Kabel Pro-Ject Connect-it RCA-E
Möbel Hi-Fi Racks Ltd
Herstellerangaben
Ortofon MC X40
Prinzip Moving Coil (MC)
Ausgangsspannung (1kHz, 5cm/s) 0,4mV
Empfohlene Tracking-Kraft 2,0g
Kanalbalance bei 1kHz 0,5dB
Kanaltrennung bei 1kHz 26dB
Frequenzgang 20Hz-20kHz +/-1dB
Compliance, dynamisch, lateral 15μm/mN
Nadelträger-Material Boron (Bor)
Stylus-Typ Nude Shibata
Stylus-Spitzenradius r/R 6/50μm
Stylus-Aufhängung Eigenentwicklung Ortofon
Spulen-System Vierfach-Spule
Interne Impedanz, Gleichstromwiderstand 6 Ohm
Spulendraht-Material hochreines Silber
Tonabnehmer-Gewicht 8,6 Gramm
Empfohlener Lastwiderstand >50 Ohm
Farbe / Ausführung schwarz
Preis 1000 Euro

Vertrieb
Ortofon Deutschland
Anschrift Mendelstrasse 11
48149 Münster
Telefon +49 251 9801450
E-Mail support@ortofon.dk
Web ortofon.com


  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    The Frida from SV-Audio by Storgaard & Vestskov had already astonished me at the 2024 Hamburg HiFi Days to such an extent that I lingered in the Danes’ room for a long time, listening intently to their presentation. This loudspeaker so clearly defied its physical size that it was impossible not to be captivated. Now, this precious creation from Bornholm has finally found its way into my home. For seasoned hi-fi veterans like myself, moments…
    02.10.2025
  • Lu Kang Audio Spoey 200

    Das erste Mal sind mir die Lautsprecher von Lu Kang Audio in einer sehr guten Vorführung auf der High End 2023 aufgefallen. Zu dem Zeitpunkt waren sie auf dem deutschen Markt noch überhaupt nicht erhältlich. Durch die Aufnahme in das Portfolio des Vertriebs audioware aus Österreich hat sich das jetzt europaweit geändert. Für den Test der Spoey 200 habe ich mir die Zeit genommen, Firmeninhaber Cheng-Chien „Rox“ Shih und die Marke Lu Kang in Ruhe…
    30.09.2025
  • exD konNET-k und konNET-o

    exD ist eine Marke aus Hongkong, von der Sie vielleicht zum ersten Mal hören. Der Hersteller hat kürzlich die Netzwerk-Switches konNET-k und konNET-o vorgestellt, die speziell für den Einsatz in hochwertigen Audio-Setups entwickelt worden sein sollen. exD hat ganz offensichtlich eine Passion für eigenwillige Typografie bei Marken- und Produktnamen, aber auch dafür, die klangliche Qualität der digitalen Audiowiedergabe bereits an der Quelle zu optimieren. Der Designer hinter der Marke ist Albert Leung und er hat…
    16.09.2025
  • WireWorld Aurora 10, Electra 10 und Silver Electra 10

    Der Kabelspezialist WireWorld bietet über die gesamte Breite seiner neuen Serie 10, die Ende des vergangenen Jahres vorgestellt wurde, wieder einmal klangrelevante Innovation im Aufbau. Wir haben hier drei Stromkabel zum Test, die zudem auch preislich gefallen können. Ich gestehe, dass eine Bewertung gerade bei Netzkabeln mir immer wieder Probleme bereitet, da hier häufig kompensatorische Effekte gegen eine objektive Einschätzung stehen. Ich begrüße es, wenn mir ein Hersteller ausreichend Exemplare zur Verfügung stellt, um alle…
    12.09.2025
  • SPL electronics Phonos duo

    2017 stellte SPL die erste Phonostufe der Professional-Fidelity-Linie vor, die sich trotz des leicht irreführenden Namens an Hifi-Nutzer wendet. Wolfgang Kemper bescheinigte ihr in seinem Test einen extrem guten Klang und ein ebensolches Preis/Leistungsverhältnis. Mich irritierte das Fehlen eines symmetrischen Eingangs. Den besitzt die Phonos duo. Das Gute daran ist, dass die XLR-Buchsen nicht die Cinch-Eingänge der „alten“ Phonos ersetzen, sondern zusätzlich auf der Rückseite des Gerätes Platz gefunden haben: Den Beinamen „Duo“ hat die…
    09.09.2025
  • AIM Flagship Premier NAX

    Der japanische Kabelhersteller AIM erfreut sich großer Beliebtheit. Dies nicht zuletzt wegen seiner attraktiven Preise gemessen an der vieler Orts bescheinigten vorzüglichen Klangqualität der digitalen Audio-Kabel. Mit dem neuen Spitzenmodell unter den LAN-Kabeln AIM NAX habe ich nun einen doch recht kostspieligen Vertreter dieser Gattung zum Test. Mein Kollege Dr. Roland Dietl hat im vergangenen Jahr die preiswerteren Modelle aus dem AIM LAN-Portfolio besprochen und in seinem Bericht sowohl die Firmengeschichte umrissen als auch die…
    05.09.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.