Seit vielen Jahren können Audiophile mit Hilfe der Klangschalen von Franck Tchang Ihre Raumakustik verbessern. Nun sind ähnliche Schälchen von Zilplex auf dem deutschen Markt erhältlich. Was hat es damit auf sich? Als ich Jörg Klein, den Inhaber des Vertriebes Hörgenuss für Audiophile, anrief, um einen weiteren Lawrence Audio Lautsprecher zum Test zu bestellen, da mir das Model Violin viel… Weiterlesen
11.09.2012 // Wolfgang KemperIch kenne keine andere Schallwandler-Manufactur, die mit Ihren Produkten einen größeren Preisbereich abdeckt: Wer sich für das Topmodell von German Physiks interessiert, sollte eine Viertelmillion auf dem Konto oder besser in der Protokasse haben. Der Einstieg in die Welt der Hightech-Biegewellenstrahler beginnt allerdings schon knapp oberhalb von 5000 Euro. Was darf man dafür erwarten? Dieselbe Technologie wie bei den größeren… Weiterlesen
02.09.2012 // Dirk SommerNachdem letztes Jahr die kleinen Q-Acoustics 2020 mit einer frechen Vorstellung bei Hifistatement auf sich aufmerksam gemacht haben und die ganze Lautsprecherlinie überarbeitet wurde, war es Zeit, sich das Flaggschiff von Q-Acoustics, die 2050i, für einen Test vorzunehmen. Flaggschiff, das klingt immer nach riesigen Geräten, die das technisch Realisierbare definieren, die Ingenieurskunst des Herstellers nach außen dokumentieren, irgendwie ganz besonders… Weiterlesen
27.08.2012 // Matthias JungViel Freude hat mir in jüngster Vergangenheit die Beschäftigung mit MC-Phono-Vorverstärkern bereitet, auch weil sie sich meist durch eine bemerkenswerte Rauschfreiheit auszeichnen. Ein anderer Weg der MC-Verstärkung ist der Step-Up-Transformator, der aber bei so viel positiver aktiver MC-Phono-Verstärkung aus der Mode gekommen zu sein scheint. Just solch einen Übertrager erhielt ich von Audio Technica: den AT2000T. Es ist verdammt lange… Weiterlesen
23.08.2012 // Wolfgang KemperMit dem Test der AHP-Sicherungen scheint bei mir ein Damm gebrochen: Plötzlich entwickle ich ein zuvor nie gekanntes Interesse an erschwinglichen Tuning-Maßnahmen. Diesmal sind es die Polklemmen aus WBTs nextgen-Serie, die große klangliche Vorteile für eine wahrlich überschaubare Investition versprechen. Dass ich lange Jahre die meisten Zubehörprodukte links liegen ließ, hatte zumindest zwei Gründe: Zum einen bedurften die meisten Boliden,… Weiterlesen
18.08.2012 // Dirk SommerVor beinahe zwei Jahren schienen mir PS Audios Perfect Wave DAC und Transport als nahezu konkurrenzlos, vorausgesetzt man bestand nicht auf der Wiedergabe von Dateien mit 192 Kilohertz per USB. Inzwischen ist der DAC Mk II auf dem Markt und kann natürlich auch Musik-Files dieses Formats wiedergeben. Vorrangig ging es bei der Überarbeitung aber um eine nochmalige Steigerung der klanglichen… Weiterlesen
10.08.2012 // Dirk SommerIch muss gestehen, ich habe ein Faible für unkonventionelle Geräte. Mich interessiert immer, wenn es jemand wagt, ausgetretene Pfade zu verlassen. Und welche Ideen dahinter stecken. Wenn die Konstruktion dann auch noch zuverlässig funktioniert und gut klingt, das hat doch was! Schräg alleine genügt natürlich nicht. Damit komme ich zu Audio Consulting, einem eidgenössischen Hersteller, bei welchem sich der Firmeninhaber… Weiterlesen
Diese beiden „wilden‟ Signal- und Lautsprecherkabel sind direkt unter den Topmodellen der nach dem Audioquest-Chef Bill (William E.) Low benannten WEL-Signature-Series angesiedelt und kosten zumindest in den in meiner Kette benötigten Längen mehr, als die meisten nicht Hifi-infizierten Zeitgenossen für ihr gesamte Unterhaltungselektronik auszugeben pflegen. Eine High-End-Schwelgerei. Erfahrungsgemäß scheiden sich an Kabeln dieses Preisniveaus die Geister. Hifistatement wird aber auch… Weiterlesen
23.07.2012 // Dirk SommerDie Hauptaufgabe dieses Netzteils ist es natürlich, USB-Wandlern, die ihre Energie über die Datenschnittstelle beziehen, klanglich auf die Sprünge zu helfen. Aber auch an anderen Einsatzorten zeigt das Squeeze-upgrade überraschend positive Wirkungen: ein Bericht hart am Rande der Themenverfehlung. Beim Test des M2Tech Young erwies sich das Squeeze-upgrade Netzteil als nahezu unverzichtbare Ergänzung zum Wandler: So viel mehr Wohlklang für… Weiterlesen
17.07.2012 // Dirk SommerJüngere Geschwister haben es oft leichter als ihre großen Brüder oder Schwestern, weil sie von deren Know-how profitieren. Ist das auch beim Audio Exklusiv Entzerrer-Vorverstärker P 0.2 so? Andreas Schönberg ist seit 2009 neuer Inhaber und Spiritus Rector der Traditionsmarke Audio Exklusiv. Deren Erfolg wurde 1990 durch den sehr frühen Tod ihres Gründers Gerd Pütz gebremst, auch wenn seine Familie… Weiterlesen
13.07.2012 // Wolfgang KemperRaider heißt jetzt Twix. Soll sagen, dass PhaseTech inzwischen unter dem Firmennamen Phasemation firmiert. An der bestehenden Tonabnehmer- respektive Übertragerpalette des Hauses soll sich dadurch aber nichts Wesentliches ändern. Wieso, weshalb, warum? Wer nicht fragt bleibt dumm. Leider konnte ich auch damit nichts über den Grund der Umbenennung des Unternehmens in Erfahrung bringen. Ob noch Kyodo Denshi, eines der führenden… Weiterlesen
08.07.2012 // Amré IbrahimDie Phonostufe mit dem größten mir bekannten Einschalter beweist zwar auch optisch Eigenständigkeit, fasziniert aber vor allem durch eine Reihe nicht alltäglicher technischer Lösungen. Dabei nimmt ihr Entwickler gerne in Kauf, dass seine Kreation nicht everbody's darling sein kann. Der Schöpfer dieser – man darf wohl sagen – ungewöhnlichen Phonostufe ist Carlos Candeias, der Inhaber und Geschäftsführer der 2009 etablierten… Weiterlesen
01.07.2012 // Dirk Sommer