Viele High-End-Plattenspieler wirken heutzutage wie Analog-Altäre. Ganz anders das Top-Modell von Bergmann: Der Sleipner kommt der klassischen Form recht nahe, auch wenn er ein klein wenig größer ausfällt als Thorens, Linn und Co. Eindeutiges Indiz dafür, dass sich hier dennoch nicht altbekannte Technik dreht, ist der zum System gehörende Kompressor. Den Sleipner machen nicht gerade alltägliche Lösungen zum Geheimtip für… Weiterlesen
Klang-Puristen hatten lange Zeit keine Wahl: Wer mp3-Dateien – wie ich finde – völlig zu Recht ablehnt und sich auch nicht mit CD-Qualität begnügen mag, dem blieb nur die Investition in den Colorfly – wenn er High Tech in einer Gelsenkirchener-Barock-Verpackung denn ästhetisch verkraftete. Der Astell&Kern hingegen überzeugt optisch und akustisch. Der Astell&Kern ist schon seit einiger Zeit am Markt… Weiterlesen
05.05.2013 // Dirk SommerI must admit, I have a soft spot for unconventional equipment. What always interests me is when someone dares to wander off the beaten path. And the ideas behind it. If the unit also functions reliably and sounds good, that is really something! Weirdness alone is, of course, not enough. This brings me to Audio Consulting, a Swiss manufacturer, where… Weiterlesen
Viel Vergnügen hatte ich beim Test des Auralic ARK MX+ Digital-Analog-Wandlers. Der ist nun nicht mehr der alleinige DA-Wandler im Hause des feinen chinesischen Herstellers, sondern der kleine Bruder des aufwendigeren Auralic Vega. Dieser nennt sich – nicht zuletzt wegen seiner ungewöhnlichen Ausstattung – anspruchsvoll Digital Audio Prozessor. Die musikbegeisterten Ingenieure, Gründer und Inhaber der Marke Auralic mit Sitz in… Weiterlesen
29.04.2013 // Wolfgang KemperThe Epoque Fine is sonically one of the two or three best loudspeakers that have ever stood in my listening room. The impeccable workmanship and good size make them very living room friendly. Unfortunately, everything great has its price. I have been really lucky with my colleagues. They sit and listen with great concentration at large trade fairs with less… Weiterlesen
Gleich zu Anfang muss ich die Leser meiner Texte enttäuschen: In der Studio Oslo gibt es keine Röhre! Nirgends! Auch keine klitzekleine! Aber der Lautsprecher hat mir trotzdem enorm viel Spaß gemacht. Interessanterweise auch meiner Familie! Die HiFiszene in unserem Nachbarland Polen ist bei uns relativ unbekannt. Zu unrecht, wie ich meine. Neben Musikliebhabern, die Wert auf hochwertige Musikwiedergabe legen,… Weiterlesen
26.04.2013 // Jürgen SaileThis is nothing new, but the places on which we set up our hi-fi equipment do make a difference to the sound. THIXAR is a new business based in Düsseldorf, which constructs special platforms with a promising concept behind them. I have already listened to the results of using three of these stands. THIXAR – the face behind this name… Weiterlesen
Der Wunsch eines Hifi-Autors ist es, seinen Lesern recht unbekannte Geräte zu präsentieren, die ein außergewöhnlich gutes Preis-/Leistungsverhältnis bieten wie zum Beispiel den Mytek-D/A-Wandler. Die Phono Box RS wird aber leider nicht in diese Kategorie fallen: Dafür sind die kleinen Pro-Ject-Kistchen viel zu bekannt und genießen einen viel zu guten Ruf. Das mit dem hervorragenden Preis-/Leistungsverhältnis dürfte da schon eher… Weiterlesen
19.04.2013 // Dirk SommerVor der High End arbeiten viel Hersteller mit Hochdruck an neuen Produkten oder Prototypen, um sie auf der Messe präsentieren zu können. Einen D/A-Wandler mit einer Reihe neuer Lösungsansätze hat Nagra schon so weit fertiggestellt, dass ich ihn mit einer Handvoll eigener CDs testen durfte. Dass zum Test bisher nur über den AES/EBU-Eingang angelieferte CD-Daten verwendet werden können, liegt schlicht… Weiterlesen
16.04.2013 // Dirk SommerDie Aufstellung unserer HiFi-Komponenten ist – das ist nichts Neues – klanglich relevant. THIXAR ist ein junges Unternehmen in Düsseldorf und baut Gerätebasen mit vielversprechendem Konzept. Gleich drei dieser Basen habe ich gehört. THIXAR – hinter diesem Namen steht Herr Dirk Rüdell, von Beruf Diplom Labor-Chemiker. Als ihm vor einigen Jahren der Erfolg und auch die Familie gestatteten, sich eine… Weiterlesen
Dies ist kein üblicher Test, denn der Gegenstand der Betrachtung wird erst in einigen Wochen verfügbar sein. Ich konnte aber schon mal einen noch recht rustikal wirkenden Prototyp hören. Er geht mal wieder um Audio Exklusivs Wundermaterial und seine Resonanz-dämpfende Wirkung, diesmal zwischen Tonabnehmer und -arm. Als Andreas Schönberg begann, die traditionsreiche Marke Audio Exklusiv wiederzubeleben, stieß er mit einem… Weiterlesen
03.04.2013 // Dirk SommerAVM Audio aus Malsch in der Nähe von Baden-Baden gibt es jetzt schon seit 1986. Das 25-jährige hat man also schon hinter sich. So lange hat es gebraucht, bis Chefentwickler Günter Mania auf Anregung des Geschäftsführers und Inhabers Udo Besser zum ersten Mal in der Geschichte Röhren in die AVM Geräte eingesetzt hat. Zwei Exemplare dieser mit Röhren bestückten neuen… Weiterlesen
31.03.2013 // Jörg-Peter Schimmel