boulevard/18-03-02_bergmann
 

Celebrating 10 Years of Bergmann Audio

06.07.2018 // Dirk Sommer

The shape of the wheels and the guide rail make a special vertical bearing indispensable. The serial version will probably differ significantly from this prototype
The shape of the wheels and the guide rail make a special vertical bearing indispensable. The serial version will probably differ significantly from this prototype

However, with increasing quantities it turns difficult to keep the control of each manufacturing step on the accustomed level, and that doesn't really make things easier. Bergmann Audio has recently been producing up to 80 turntables a year. Johnnie B's conventional milling and lathe machinery came to reach the limit, which probably ended in killing the production of the elaborately made Sleipner. The intention to manage the required quantities by maintaining or even increasing the quality, finally led to major changes: ​​ About a year ago, Eva Seiberg and her husband left the town of Karup, rented the current production facilities in Hobro, leased CNC-controlled milling and lathe machines, and moved into a new private domicile. Of course, Johnny B. did not break up with his hand-operated machines, and that's because there isn't the slightest need:  the factory in Hobro offers plenty of space. Thanks to these modern means of production, Johnnie B. now has sufficient time again to take care of new developments, such as the proposed "small" turntable.

The building's first hall accommodates the raw aluminum profiles…
The building's first hall accommodates the raw aluminum profiles…

As Werner Obst had already told me on the way to Hobro, for quite a while now Johnnie B. has been thinking about a model that's even more sophisticated. This he willingly confirmed after being asked about it. However, where his plans are going to take him, he did not disclose at all. He remained equally ambiguous when we addressed a possible reissue of the Sleipner. Thanks to the modern machinery around, this surely wouldn't encumber him as the company's CEO too badly. Even if Christmas isn't round the corner, a Sleipner Mk2 already has conquered the top of my analogue wish list, accompanied, of course, by the possibility of mounting more than one tonearm to it! But let's see what happens. Maybe we'll hear more about it at the forthcoming High End show in Munich. Until then, I'll divert myself with the new top-of-the-range tonearm model:  Next week it is expected to have an Odin shipped from Hobro to Gröbenzell. However, Bergmann Audio will remain an exciting topic in Hifistatement also in the future, period!

b_850_0_16777215_10_images_content_boulevard_18-03-02_bergmann_IMG_1535.jpg


  • Erlkönig: Audioquest XTRM

    Schon während der High End im Mai hatte Audioquest-Chef Bill Low Roland Dietl und mir von einem Durchbruch in Sachen Metallurgie berichtet, der es ermögliche, besser klingende Kabel ein wenig erschwinglicher anzubieten. Beim Besuch von Marketing Director Rob Hay und Sales Manager Thijs Helwegen hatte ich die Gelegenheit, erste Testmuster zu hören. Audioquest ist ja nicht gerade bekannt dafür, viel Geld zu investieren, um Kunden mit besonders aufwendigen Verpackungen und stylishem Design der Kabel zu…
    10.10.2025
  • Statements in High Fidelity | Polish Edition 2025

    Die 28. Ausgabe der Warschauer Audio und Video Show wirft ihre Schatten voraus, und da ist es an der Zeit, die Gewinner der Statement in High Fidelity Awards bekanntzugeben. Highfidelity.pl entschied sich für einen der bekanntesten Namen der Szene, Michael Bladelius, und hifistatement.net für die junge Firma, Storgaard & Vestskov aus Dänemark. Der Kollege Wojciech Pacuła hatte in seinem Magazin den Vollverstärker Bladelius Oden Class-A II getestet. Wie der Name schon sagt, ist es eine…
    08.10.2025
  • Statements in High Fidelity | Polish Edition 2025

    The 28th edition of the Warsaw Audio and Video Show is just around the corner, and it's time to announce the winners of the Statement in High Fidelity Awards. Highfidelity.pl chose one of the most famous names in the industry, Michael Bladelius, and hifistatement.net the young company Storgaard & Vestskov from Denmark. Our colleague Wojciech Pacuła tested the Bladelius Oden Class-A II integrated amplifier in his magazine. As the name suggests, it is a Class-A…
    07.10.2025
  • Lautsprecher-Lust und -Last

    Die Tätigkeit als Hifi-Redakteur hat einiges für sich: Man bekommt seine Spielzeuge ins Haus geschickt, kann ihren Klang mit der Lieblingsmusik genießen, sich mit der Technik beschäftigen, deren Entwickler treffen und braucht dann nur noch ein paar gute Einfälle für den Text – vorausgesetzt, die Objekte der Begierde stehen erst einmal im Hörraum. Das ist bei Tonabnehmern, Tonarmen, Kopfhörern, Kabeln und digitalem Equipment in den allermeisten Fällen kein Problem und wäre es bei Verstärkerboliden und…
    26.09.2025
  • Erlkönig: Sound Lab FRABs Europapremiere

    Zur Überschrift schulde ich Ihnen wohl einige Erklärungen: Der amerikanische Hersteller Sound Lab fertig seit über 45 Jahren Elektrostaten, war auch hierzulande eine Zeit lang vertreten und ist es nun wieder. Bei Acoustical Systems hatte ich die Gelegenheit, am Modell G8-7C die neue Elektronik namens „Full Range Auto Bias“ oder kurz FRAB zu hören. Dietrich Brakemeier, der die analogen Pretiosen von Acoustical Systems entwickelt, hatte Chris Stubbs zu Besuch, der sich um den Vertrieb und…
    19.09.2025
  • STATEMENT in High Fidelity | German Edition 2025

    Während der High End 2025 in München wurden die STATEMENT in High Fidelity-Auszeichnungen verliehen und zwar wie immer am Morgen des ersten Messetages. Am darauffolgenden Abend waren die Gewinner dann zum Dinner in eine bayrisches Gasthaus eingeladen. Darüber zu berichten obliegt traditionell meinem Kollegen Wojciech Pacuła Zur Erinnerung: Diesmal wurden von hifistatement.net und highfidelity.pl der Audio-Dateitransport Taiko Audio Olympus XDMI + I/O XDMI und die Lautsprecher Stenheim Alumine Five SX ausgezeichnet. Auf den ersten Blick…
    06.06.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.