boulevard/21-11-05_sihf
 

Statement in High Fidelity 2021

05.11.2021 // Dirk Sommer

Nach zwei Jahren war es wieder soweit: HighFidelity.pl und hifistatement.net konnten den Preisträgern den STATEMENT-in-High-Fidelity-Award persönlich überreichen und nicht nur per Zoom- oder Skype-Konferenz gratulieren – allerdings mit reichlich Verspätung. Eigentlich hätten die Preisverleihung schon im Mai über die Bühne gehen sollen.

Schon im Umfeld der Audio Video Show 2019 in Warschau waren mein Kollege Wojtec Pacula und ich überein gekommen, sowohl während der High End im Mai als auch während der Audio Video Show im November jeweils einen Award pro Magazin zu vergeben. Inzwischen hat sich eingebürgert, von einer „German Edition“ respektive einer „Polish Edition“ zu sprechen. Die Preise, die wir Ende Oktober in Warschau übergaben, waren die, die eigentlich anlässlich der – leider abgesagten – High End in München oder Gröbenzell ihren Gewinnern hätten ausgehändigt werden sollen, mit vollem Namen also „STATEMENT in High Fidelity German Edition 2021“. Doch zufällig entschieden der Kollege und ich uns ohne vorherige Absprache jeweils für einen polnischen Hersteller, so dass man in diesem Falle auch von einer „polnischen Ausgabe“ der Awards sprechen könnte. Wie dem auch sei, unsere Wahl hatte einen nicht zu unterschätzenden Vorteil: Zumindest für drei der vier Teilnehmer war die Anreise nach Warschau nicht übermäßig weit. Und nach dem Test des Ferrum HYPSOS und des ebenfalls ungemein beeindruckenden Ferrum OOR hatte ich mit HEM- respektive Ferrum-Chef Marcin Hamerla eine Firmenstory geplant. Da bedurfte es nur noch einer guten Terminplanung, um das Treffen aller vier Teilnehmer der Preisübergabe im Restaurant Stary Dom in Warschau zu realisieren. Da ich bereits vor mehr als sieben Jahren über einen Besuch bei HEM berichtet hatte, übernahm Finn Gallowsky diesmal die Aufgabe. Sein Artikel wird in der nächsten Woche online gehen.

Von links nach rechts: Kollege Wojtek Pacula, RCM-Inhaber Roger Adamek, HEM-Inhaber Marcin Hamerla und der Autor
Von links nach rechts: Kollege Wojtek Pacula, RCM-Inhaber Roger Adamek, HEM-Inhaber Marcin Hamerla und der Autor

Doch zurück zu den Preisträgern: Wojtek Pacula entschied sich – wie schon im Mai berichtet – für die große Phonostufe von RCM, die RCM The Big Phono, die zwar ins Sachen Netzteil die Erwartungen des Audiophilen erfüllt – es nimmt eines der beiden recht großen Gehäuse ein –, nicht aber, was aktive Bauelemente und das Schaltungsdesign angeht: Bei der – für mich überraschenderweise – unsymmetrisch arbeitenden RCM übernehmen integrierte Schaltkreise die Verstärkung. Aber Wojtek Pacula geht es zum Glück nicht vorrangig um technische Lösungen, sondern um klangliche Leistungen. Und da hat ihn The Big Phono rundum überzeugt. Mit seiner Wahl machte mich der Kollege so neugierig, dass ich während der Übereichung der Awards mit RCM-Inhaber Roger Adamek vereinbarte, dass sein deutscher Vertrieb auch einmal eine Big Phono nach Gröbenzell schickt. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten.

Nach Finn Gallowskys und meiner Beschäftigung mit dem Ferrum HYPSOS waren wir uns einig, dass dieses Netzteil Gerätschaften, die mit (digitalen) Steckernetzteilen geliefert werden, klanglich auf ein noch höheres klangliches Niveau bringt als die von uns bisher verwendeten Linearnetzteile und damit ein STATEMENT in High Fidelity verdient hat. Dieser Eindruck hat sich nicht nur in Kombination mit weiteren Komponenten wie beispielsweise den ADOT-Medienkonvertern verfestigt. Auch die Kollegen Helmut Baumgartner und Wolfgang Kemper haben die Netzteile aus Polen ausprobiert und jeweils zwei davon für ihre Anlagen erworben. In der Redaktion gibt es also über das HYPSOs keine zwei Meinungen.

Marcin Hamerla inmitten des Teams, das den HYPSOS realisiert hat
Marcin Hamerla inmitten des Teams, das den HYPSOS realisiert hat

In Kürze werden wir ihnen dann an dieser Stelle die Gewinner des „STATEMENT in High Fidelity Polish Edition 2021“ vorstellen. Mal sehen, wann und wo wir die Awards dann überreichen können.

Bisher wurden folgende Geräte mit dem STATEMENT in High Fidelity ausgezeichnet:

2020 POLISH EDITION
Ayon CD-35 II HF Edition
Transrotor TRA 9

2020 GERMAN EDITION
Gryphon ETHOS
Melco S100

2019 POLISH EDITION
Nordost QPOINT
Audioquest NIAGARA 1000, 5000, 7000, TORNADO, THUNDER, NRG-Z3

  • Perlisten S7t Limited Edition bei Audio Reference

    Am 24. Oktober 2023 war Hifistatement gemeinsam mit weiteren Medienvertretern von Mansour Mamaghani zu Audio Reference nach Hamburg eingeladen. Im Zentrum der Veranstaltung stand Perlisten und der Standlautsprecher S7t Limited Edition. Firmen Co-Gründer Erik Wiederholtz war extra aus Wisconsins angereist. Der Lautsprecherhersteller Perlisten wurde offiziell im Jahr 2016 gegründet. Zwischen 2018 und 2020 nahm die Entwicklung eines Lautsprecherkonzepts Fahrt auf, bis dann 2020 die Website des Unternehmens online ging und die Marke von einem Tag…
    02.11.2023
  • Little Big Beat Studios: Live und Analog extrem

    Die Little Big Beat Studios in Liechtenstein und ihr Gründer und Geschäftsführer Little Konzett bieten ungewöhnliche intensive Live-Konzerte und technisch heutzutage wohl einmalige analoge Aufnahmemöglichkeiten. Beim Konzert von Thomas D. – und dessen Aufzeichnung – zum zehnjährigen Jubiläum der Studios konnten wir jede Menge Eindrücke sammeln. Ich muss bekennen, dass ich nur einmal und zwar vor Jahrzehnten ein Stadion-Konzert besucht habe: Die Rolling Stones machten mit ihrer Bridges-To-Babylon-Tour Station im Münchener Olympiastadion: Ein wirklich miserabler…
    20.10.2023
  • Statements in High Fidelity | Polish Edition 2023

    Stand heute scheint die Preisverleihung während der diesjährigen Audio Video Show reibungslos zu klappen: Wojciech Pacuła und ich haben recht früh die Preisträger benannt, die Einladung sind fertig, beide Gewinner werden in Warschau sein und haben sich den Abend für die Übergabe freigehalten. Jetzt müssen nur noch die Award rechtzeitig fertig werden. Während die Leser von hifistatement.net ja schon kürzlich den Artikel des Kollegen lesen konnten, der ihn dazu bewog, seinen Preisträger zu küren, müssen…
    02.10.2023
  • Statements in High Fidelity | Polish Edition 2023

    As of today, the award ceremony during this year's Audio Video Show seems to go smoothly: Wojciech Pacuła and I have named the award winners quite early, the invitation is ready, both winners will be in Warsaw and have kept the evening free for the handover. Now only the awards have to be ready in time. While the readers of hifistatement.net could already recently read the article of the colleague that led him to choose…
    02.10.2023
  • Lackschnitt: Mit De-Phazz am Chiemsee

    Anfang Juni berichteten wir über die Aufnahme zweier Konzerte von De-Phazz in den Showrooms von ATR in der Villa Belvedere. Anfang Juli machten wir das rein analoge Mastering der acht Songs in Christoph Stickels Studio in Wien zum Thema. Jetzt geht es darum, wie der Klang in die Rille kommt. Dafür sorgte Thorsten Scheffer im Organic-Music-Studio. Das Studio liegt recht versteckt in einem schmucken Bauernhaus im idyllischen Hinterland des Chiemsees. Außer dem Schneideraum und der…
    04.08.2023
  • Interview mit Chorus Chuang, Silent Angel

    Auf der diesjährigen High End präsentierte Silent Angel die neue Clock Genesis GX im Zusammenspiel mit dem Top Netzwerk-Switch Bonn NX. Wir wollten mehr zum Konzept der Clock wissen. Chorus Chuang, Chief Technology Officer, nahm sich ausführlich Zeit für ein Gespräch mit unserem Autor Roland Dietl. Roland Dietl: Was war Ihr Ziel bei der Entwicklung der Clock Genesis GX? Chorus Chuang: Als wir die GX entwickelten, stellten wir fest, dass die im Markt erhältlichen Clocks…
    21.07.2023

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.