tests/20-12-04_ayon
 
Test.
Deutsch English|

Ayon Audio CD-35 II HF EDITION

04.12.2020 // Wojciech Pacula

Ayon Audio ist ein Unternehmen, das sich auf teure und sehr teure Audiokomponenten spezialisiert hat: Verstärker, digitale Quellen und Lautsprecher. Bereits anlässlich des 15-jährigen Jubiläums von „High Fidelity“ bereitete man eine spezielle Version des SACD CD-35-Players vor, während nun das Modell CD-35 II HF Edition anlässlich der 200. Ausgabe unseres Magazins erschaffen wurde.

Eineiige Zwillinge

Der CD-35 HF Edition und der CD-35 II HF Edition sind fast vollkommen gleich, praktisch ununterscheidbar für jemanden, der sich nicht auskennt. Wenn wir uns die beiden Spieler ansehen, können wir schwören, dass sie Vertreter desselben Modells sind. Das unausgesprochene „fast“ verweist jedoch auf Unterschiede, der von einem geschulten Auge entdeckt werden können: einen an der Rückwand angebrachten Aufkleber mit der Aufschrift CD-35 II HF Edition, wobei HF Edition für HIGH FIDELITY EDITION steht, und die in den Deckel integrierte CD-Klemme bei der neuen Version. Beim 2017er Modell musste man die Klemme aufsetzen, bevor der Deckel geschlossen wird. Der grundlegende Unterschied besteht jedoch darin, dass der Mk I ein Super-Audio-CD-Player war, das heißt einer, der für SACDs und CDs sowie CD-R/RW konzipiert wurde, während der Mk II „nur“ ein Compact-Disc-Player für Audio-CDs und CD-R/RWs ist. Ich habe den Eindruck, dass die Möglichkeit, im früheren Modell SACDs abzuspielen zu können, eine Art Experiment war – eines, dessen Ergebnisse Gerhard Hirt, den Besitzer von Ayon Audio, offenbar nicht zufrieden stellten.

b_850_0_16777215_10_images_content_tests_20-12-04_ayon_3Y8A5296.jpg

Die Sache ist die, dass das Abspielen von CDs anders ist als das Abspielen von SACDs und CDs eine unterschiedliche Software erfordert. Die Erfahrung der Firma Ayon Audio war, dass ein StreamUnlimited-Transport, wenn man ihm „sagt“, er solle nur Compact Discs abspielen, diese Aufgabe besser erfüllt, als wenn er mit zwei verschiedenen Arten von Scheiben zu tun hat. Gerhard war noch nie ein besonderer SACD-Fan, wohingegen er sich mehr für DSD-Files interessiert, aber er ist in erster Linie ein analoger Mensch. So griff er bei der Planung der neuen CD-35-Version auf ein Format zurück, das zwar älter, aber gleichzeitig weltweit in Hunderten von Millionen, wenn nicht Milliarden von Discs in Sammlungen vertreten ist.

Der CD-35 II HIGH FIDELITY EDITION, oder kurz HF II Edition genannt, ist das zweite „Spezialprodukt“ in der Geschichte von Ayon Audio. Das erste war der Super-Audio-CD-Player CD-35 in der HF Edition, den wir zusammen mit Gerhard Hirt aus zwei Gründen entwickelt haben – einem „qualitativen“ und einem „prestige-bezogenen“, würde ich sagen. Was Ersteres betrifft, so erwies sich die Basisversion des CD-35 als eines der besten Geräte dieser Art in seiner Preisklasse und zeigte das Potential, viel mehr als das zu werden. Der zweite Grund verband die Firma Ayon Audio mit unserem Magazin: Es sollte ein Modell sein, das dem 15. Jahrestag von High Fidelity Glanz verleiht, eine Art „Siegel“, das unsere langjährige Freundschaft bestätigt.

b_850_0_16777215_10_images_content_tests_20-12-04_ayon_3Y8A5300.jpg


  • Acousence dac-pre reference UX

    In vielen meiner Tests kommen Produkte von Acousence vor, wenn auch nicht namentlich. Denken Sie nur an Schostakowitschs Symphonie Nr. 15 mit den Duisburger Philharmonikern: ein vorzügliches klingendes Album, egal ob als File oder als LP. Doch Acousence steht nicht nur für Aufnahmen, sondern auch für Hifi- und Studio-Equipment der etwas anderen Art. Der Kopf hinter Acousence – ein Kunstwort aus „acoustics“ und „experience“ – ist Ralf Koschnicke. Er betreibt ein Tonstudio, ist Mitglied im…
    01.07.2025
  • Goldring Ethos SE

    Seit dem Bestehen von hifistatement – und das sind nun auch schon 14 respektive 16 Jahre – testeten wir einen einzigen Goldring-Tonabnehmer: Dabei tauchte das Elektra nur kurz im zweiteiligen Berichts über den Transrotor Crescendo auf. IDC Klaassen, der neue Goldring-Vertrieb, wollte das ändern und schickte das aktuelle Topmodell nach Gröbenzell. Auch wenn es in der Einleitung ein wenig anders erscheint, haben die Kollegen und ich schon durchaus Erfahrungen mit den Systemen oder zumindest den…
    24.06.2025
  • Transparent Audio XL Power Cord

    Als ich kürzlich Luis Fernades und Werner Möhring in Meschede besuchte und wir den Test der Finite Elemente Carbofibre° Statement verabredeten, schlug der Geschäftsführer des G8-&-Friends-Vertriebs vor, auch mal eines der besseren Stromkabel von Tranparent auszuprobieren. Doch wie testet man ein einzelnes Netzkabel in einer gut abgestimmten Kette? In meiner Anlage versorgt fast durchgängig von Garth Powell entwickelte Netztechnik der Marke Audioquest die Komponenten mit Energie. Allerdings ist seit der ungemein aufwendigen Beschäftigung mit den…
    20.06.2025
  • SilentPower Omni LAN

    Welch positive klangliche Auswirkung die Synchronisation mit einer 10-Megahertz-Clock hat, haben Roland Dietl und ich an dieser Stelle schon häufig beschrieben. Allerdings bewegten sich beispielsweise alle dafür geeigneten Switches im gehobenen vierstelligen Preisbereich. SilentPowers Omni LAN hat einen Clock-Eingang und kostet gerade mal 800 Euro. Wer vielleicht durch Wolfgang Kempers Test des SilentPower LAN iPurifiers Pro mitbekommen hat, dass SilentPower eine Untermarke von ifi ist, kann sich gewiss erklären, warum das Omni-LAN-Switch trotz seiner vielfältigen…
    17.06.2025
  • Ideon Audio 3R USB Renaissance mk2 Black Star, 3R Master Time Black Star, Absolute Time and Absolute Time Signature

    Actually, we don't do comparison tests between several devices at Hifistatement. But you can make an exception. I couldn't resist the offer to deal with four USB re-clockers from the Greek manufacturer Ideon Audio from completely different price ranges. My colleague Wolfgang Kemper had already dealt extensively with the DACs Ayazi MK2 and Absolute Epsilon from the small but fine digital forge Ideon Audio and was extremely positively impressed by both devices. However, during the…
    13.06.2025
  • Lumin U2x

    Es war heuer schon das dritte Mal, dass mich Angus Leung und Krey Baumgartl vom deutschen IAD-Vertrieb, der sowohl WestminsterLab als auch Lumin im Portfolio hat, am Sonntag vor der High End besuchten. Diesmal präsentierten sie den U2x. Dessen Test wäre dann mein dritter Bericht über Lumin. Dennoch habe ich neue Fakten über die Firma erfahren. Die Treffen vor der Messe waren zudem nicht die einzigen mit dem Firmenchef von WesterminsterLab. Aber beim ersten Besuch…
    10.06.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.