boulevard/22-06-14_crystal
 

Ein Besuch bei Crystal Cable

14.06.2022 // Von Wojciech Pacuła und Birgit Hammer (Fotos)

WP: Was hat sich also geändert, so dass Crystal erfolgreich wurde?
GR: Wir haben uns für den Vertrieb an andere Unternehmen gewandt. Die größte Herausforderung bestand darin, solche mit passenden Marken zu finden. Im ersten Jahr war es schwer: Ich war eine Frau in dieser Branche, das war Anfang 2000, und es ist immer noch selten, aber das Gute war und ist, dass die Marke nach 18 Jahren auf dem Markt immer noch einzigartig ist. Wir hatten einige Probleme mit Produktfälschungen und -kopien, aber nicht allzu viele, weil die Technologie der Crystal Cable sehr schwer zu verbergen ist. Große Kabel lassen sich sehr leicht fälschen: Man steckt andere Materialien und andere Leiter in denselben beeindruckenden, großen, dunklen und schweren Außenmantel, so dass man nicht sehen kann, was drin ist. Aber die Technologie, die wir bei Crystal verwenden, ist sehr schwer zu kopieren.
WP: Wie hat sich die Technik seither verändert? Wenn Ihr eine neue Technologie entwickelt, wird sie dann zuerst für Siltech und danach für Crystal Cable eingesetzt?
GR: Nein, das ist etwas ganz anderes. Als Edwin die erste Idee hatte, handelte es sich um eine Variante der Siltech-Kabel. Und dann haben wir die neue Marke gegründet – das war der nächste Schritt in der Entwicklung. Weißt Du, die Metallurgie wird immer von Ideen und Technologie und dem Zweck, für den wir sie brauchen, bestimmt. Das Ingenieurteam – wir haben jetzt vier Ingenieure, es ist nicht nur Edwin – entscheidet also und sagt den Metallurgen, welchen Leiter sie herstellen sollen und wie sie ihn herstellen sollen. Jetzt haben wir also verschiedene Leiter für beide Marken, und ihr Klang ist völlig unterschiedlich.

Die Präsentation des Kabel muss seiner Qualität und seinem Preis entsprechen
Die Präsentation des Kabel muss seiner Qualität und seinem Preis entsprechen

Der größte Unterschied ist natürlich das Aussehen. Der zweitwichtigste Unterschied ist, dass Crystal-Kabel sehr einfach zu verlegen sind, sie sind sehr flexibel und dünn. Man kann sie in eine Röhre stecken, in eine Wand, unter einen Teppich, wenn man will – aber sie sind auch wirklich schön für das Auge, das ist der große Unterschied. Aus diesem Grund sind unsere Endkunden, Vertriebe und Händler so unterschiedlich. Aber auch der Unterschied im Klang ist sehr deutlich. Die meisten Rückmeldungen, die wir erhalten, besagen, dass Crystal-Kabel neutral, sehr detailliert, schnell und sehr dynamisch sind, und der Anlage der Kunden helfen zusammenzuwachsen. Deshalb nennen die meisten Menschen sie „vergebend“. Wenn einer Anlage etwas fehlt oder sie Probleme oder Fehler hat, sorgen die Crystal-Kabel für ein gewisses einheitliches Ganzes, das die Anlage zusammenhält, und das ist etwas sehr Wichtiges. Diese Kabel sind auch musikalisch, denn mit der Geschwindigkeit der koaxialen Konstruktion erhalten wir mehr Luft und Raum in der Musik. Das Wichtigste ist, dass sie nicht mit den Siltech-Kabeln konkurrieren. Die haben ihre Vorteile – sie sind meines Erachtens nach sogar die besten unter den traditionell aussehenden Kabeln. Es waren immer verdrillte Leiterpaare, sie sind immer noch verdrillt, aber nicht nur paarweise. Jetzt haben wir einen anderen Aufbau. Es gibt immer mehrere Leiter verschiedenen Querschnitts in einem Bündel, in verschiedenen Zusammenstellungen. So erzeugen sie ein schönes, großes Bild, liefern viele Details und einen sehr transparenten Hochtonbereich. Aufgrund ihrer Technologie lösen sie sehr fein auf. Wenn im System etwas fehlt, kann man diese Mängel mit Siltech-Kabeln leicht feststellen, was ebenfalls positiv ist. Das Fazit ist also, dass einige Leute diese beiden Kabelmarken in einem System verwenden. Und das ist recht lustig, denn mit Siltech-Kabeln findet man Dinge, die man verbessern kann, und mit Crystal-Kabeln verbindet man die Anlage zu einem Ganzen. Siltech und Crystal gehören zu einer Familie, so wie wir eine Familie sind.

Gaby und Edwin Rynveld, Wojciech Pacuła und Dirk Sommer bei der Übergabe des Statement in High Fidelity│Polish Edition 2021 im Hörraum in Elst
Gaby und Edwin Rynveld, Wojciech Pacuła und Dirk Sommer bei der Übergabe des Statement in High Fidelity│Polish Edition 2021 im Hörraum in Elst

WP: Ich nehme also an, dass Sie froh sind, zurück zu sein?
GR: Natürlich ist mein Auftrag noch nicht abgeschlossen und dauert noch an.
WP: Und was ist der Auftrag?
GR: Meine Mission ist es, die Musik im Audiobereich in den Vordergrund zu stellen – nicht die Geräte und die Akustik im Raum, sondern das Wichtigste, wonach wir alle suchen. Das kommt natürlich von meinem Hintergrund. Wir bewegen uns in die richtige Richtung, aber es ist immer ein Prozess. Wissen Sie, bei HiFi-Messen, Vorträgen und Diskussionen geht es immer noch um Technik und Geräte, die sehr wichtig sind. Aber die Musik ist viel wichtiger. Der zweite Teil der Aufgabe besteht darin, den Menschen klar zu machen, dass das Kabel kein Zubehör ist, sondern ein gleichwertiger Teil der Anlage. Viele Menschen verwenden immer noch das abgedroschene Beispiel: „Ein Kabel ist wie die Reifen eines Autos“. Ok, das ist ein sehr männliches Beispiel, aber ich bevorzuge die Metapher eines Orchesters oder einer Jazzband. Wenn wir 80 Leute im Orchester haben und einer macht Fehler, wird das ganze Bild, die ganze Musik zerstört. Wenn eines der kleinsten Kabel in Ihrer Anlage Fehler macht, können die anderen Komponenten nicht mehr den besten Klang liefern.
WP: Also: Vor allem Musik!
GR: In erster Linie Musik – und dann Kabel als gleichberechtigter Bestandteil der Anlage.
WP: Danke für das Treffen.
GR: Ich danke auch und Grüße an die Leser.

Vertrieb
International Audio Holding BV
Anschrift Edisonweg 8
6662 NW Elst
The Netherlands
Web my-iah.com


  • Erlkönig: Audioquest XTRM

    Schon während der High End im Mai hatte Audioquest-Chef Bill Low Roland Dietl und mir von einem Durchbruch in Sachen Metallurgie berichtet, der es ermögliche, besser klingende Kabel ein wenig erschwinglicher anzubieten. Beim Besuch von Marketing Director Rob Hay und Sales Manager Thijs Helwegen hatte ich die Gelegenheit, erste Testmuster zu hören. Audioquest ist ja nicht gerade bekannt dafür, viel Geld zu investieren, um Kunden mit besonders aufwendigen Verpackungen und stylishem Design der Kabel zu…
    10.10.2025
  • Statements in High Fidelity | Polish Edition 2025

    Die 28. Ausgabe der Warschauer Audio und Video Show wirft ihre Schatten voraus, und da ist es an der Zeit, die Gewinner der Statement in High Fidelity Awards bekanntzugeben. Highfidelity.pl entschied sich für einen der bekanntesten Namen der Szene, Michael Bladelius, und hifistatement.net für die junge Firma, Storgaard & Vestskov aus Dänemark. Der Kollege Wojciech Pacuła hatte in seinem Magazin den Vollverstärker Bladelius Oden Class-A II getestet. Wie der Name schon sagt, ist es eine…
    08.10.2025
  • Statements in High Fidelity | Polish Edition 2025

    The 28th edition of the Warsaw Audio and Video Show is just around the corner, and it's time to announce the winners of the Statement in High Fidelity Awards. Highfidelity.pl chose one of the most famous names in the industry, Michael Bladelius, and hifistatement.net the young company Storgaard & Vestskov from Denmark. Our colleague Wojciech Pacuła tested the Bladelius Oden Class-A II integrated amplifier in his magazine. As the name suggests, it is a Class-A…
    07.10.2025
  • Lautsprecher-Lust und -Last

    Die Tätigkeit als Hifi-Redakteur hat einiges für sich: Man bekommt seine Spielzeuge ins Haus geschickt, kann ihren Klang mit der Lieblingsmusik genießen, sich mit der Technik beschäftigen, deren Entwickler treffen und braucht dann nur noch ein paar gute Einfälle für den Text – vorausgesetzt, die Objekte der Begierde stehen erst einmal im Hörraum. Das ist bei Tonabnehmern, Tonarmen, Kopfhörern, Kabeln und digitalem Equipment in den allermeisten Fällen kein Problem und wäre es bei Verstärkerboliden und…
    26.09.2025
  • Erlkönig: Sound Lab FRABs Europapremiere

    Zur Überschrift schulde ich Ihnen wohl einige Erklärungen: Der amerikanische Hersteller Sound Lab fertig seit über 45 Jahren Elektrostaten, war auch hierzulande eine Zeit lang vertreten und ist es nun wieder. Bei Acoustical Systems hatte ich die Gelegenheit, am Modell G8-7C die neue Elektronik namens „Full Range Auto Bias“ oder kurz FRAB zu hören. Dietrich Brakemeier, der die analogen Pretiosen von Acoustical Systems entwickelt, hatte Chris Stubbs zu Besuch, der sich um den Vertrieb und…
    19.09.2025
  • STATEMENT in High Fidelity | German Edition 2025

    Während der High End 2025 in München wurden die STATEMENT in High Fidelity-Auszeichnungen verliehen und zwar wie immer am Morgen des ersten Messetages. Am darauffolgenden Abend waren die Gewinner dann zum Dinner in eine bayrisches Gasthaus eingeladen. Darüber zu berichten obliegt traditionell meinem Kollegen Wojciech Pacuła Zur Erinnerung: Diesmal wurden von hifistatement.net und highfidelity.pl der Audio-Dateitransport Taiko Audio Olympus XDMI + I/O XDMI und die Lautsprecher Stenheim Alumine Five SX ausgezeichnet. Auf den ersten Blick…
    06.06.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.