boulevard/22-06-14_crystal
 

Ein Besuch bei Crystal Cable

14.06.2022 // Von Wojciech Pacuła und Birgit Hammer (Fotos)

WP: Du hast vorhin gesagt, dass es einen Zusammenhang zwischen den Namen und dem Klang dieser Kabel gibt.
GR: Eigentlich sind es nicht so sehr die Namen, sondern die Malstile. Nehmen wir zum Beispiel Monet. Monet war ein Impressionist. Sein Stil ist leicht, er verwendet zarte Farben... Dies ist also der erste Schritt in der Art-Serie. Wir verwenden darin zwei monokristalline Leiter, die die perfekte neueste Technologie darstellen. Es ist das leichteste, nicht vom Klang her, sondern in dem Sinne, dass es der erste Schritt ist.
Wenn wir uns Van Gogh ansehen, wenn wir seine Bilder kennen, dann wissen wir, dass er immer viel Farbe verwendet hat. Sein Ausdruck ist immer stark und er hat einen ganz eigenen Stil. Dies ist also die zweite Ebene: Wir verwenden die gleichen zwei Leiter zweimal. Wir versuchen auch, das Auge zu erfreuen, nicht nur das Ohr. Wenn wir neue Kabel entwerfen und konstruieren, führen wir immer eine Menge Tests durch, einschließlich Hörtests.
WP: Der Unterschied liegt aber ganz allgemein in der verschiedenen Technik?
GR: Genau, ja. Und es ist schön, dass wir Hören, Musik, ansprechendes Design - Kunst, Malerei - und auch Technik und Technologie miteinander verbinden können. Dies ist die Grundlage für alle unsere Produkte. An der Spitze steht die da-Vinci-Serie. Wir verwenden darin sechs Leiter, alle koaxial. Jeder weiß, dass da Vinci ein Mann der Renaissance war und dass er sich mit allem beschäftigte: Musik, Philosophie, Malerei, Bildhauerei... Nun gibt es nicht nur hörbare Unterschiede zwischen den drei Modellen, sondern auch messbare technische Unterschiede (2, 4 und 6 Leiter). Auch diese sind erklärbar, und dies ist im Grunde die Manifestation des gesunden Menschenverstands in allem, was wir tun. Das ist kein Voodoo. Wenn wir einen Leiter austauschen wollen, hören wir uns das neue Kabel zunächst viele Stunden lang an, um das richtige auszuwählen.

Hier werden die fertigummantelten Kabel exakt auf die benötigte Länge geschnitten
Hier werden die fertigummantelten Kabel exakt auf die benötigte Länge geschnitten

WP: Wie entscheidet ihr, welche Lösungen gut für Siltech-Kabel und welche gut für Crystal Cable sind?
GR: Das ist ein Schritt früher als der, über den ich gesprochen habe. Der Hauptunterschied besteht darin, dass die Philosophie von Crystal Cable darin besteht, so weit wie möglich zu gehen, um die Grenzen der Herstellung kleinerer, leichterer und flexiblerer Kabel auszuloten, wobei die technischen Spezifikationen, der Klang und die Topologie beibehalten werden. Siltech hingegen war unsere erste Marke – nächstes Jahr feiern wir ihr 40-jähriges Bestehen. Es war immer das beste, eindrucksvollste, schönste, „männlichste“ und schwerste Produkt. In Anbetracht dessen beschlossen wir, Crystal Cable zu gründen – eine große Herausforderung für uns.
WP: Sag mir dann bitte, warum Ihr Euch überhaupt für eine zweite Marke entschieden habt.
GR: Das lag daran, dass wir über die nötige Technologie verfügten, um dies zu tun. Edwin ist immer auf der Suche nach neuen Dingen und sein Verstand ruht nie. Als er neue Siltech-Modelle erfand, entdeckte er, dass ähnliche Ergebnisse, sowohl technisch als auch klanglich, mit einer viel kleineren und flexibleren Außenhülle erzielt werden können. Wir haben das neue Produkt zunächst mit den Vertrieben von Siltech besprochen. Im Grunde waren sie alle überrascht, aber niemand wagte es, dieses neue Modell zu bestellen. Sie sagten uns, dass die bekannten High-End-Siltech-Kabel groß und beeindruckend aussehen, ja sogar irgendwie männlich seien, und dass niemand glauben würde, dass ein Leiter mit 0,5 Millimetern Durchmesser dasselbe leisten würde wie seine größeren Brüder.

Aller fertigen Kabel werden an dieser Messstation geprüft. Mit einer einfachen Durchgangsmessung ist es nicht getan
Aller fertigen Kabel werden an dieser Messstation geprüft. Mit einer einfachen Durchgangsmessung ist es nicht getan

WP: Werden die Kabel für beide Marken von denselben Personen hergestellt?
GR: Nicht nur von denselben Leuten, sondern auch mit Materialien von gleicher Qualität, wenn auch mit anderer Geometrie und anderer Isolierung. Als wir also beschlossen, es zu versuchen... Eigentlich haben wir uns nicht entschieden, weil wir enttäuscht waren, dass unsere Partner nicht an das Konzept glaubten. Bei Siltech machten wir also mit der fünften Generation von Leitern aus Silber-Gold-Legierungen weiter. Das war um das Jahr 2000. Die Kabel der anderen Marke waren ebenfalls silber-gold, aber wir haben herausgefunden, wie man sie in einer sehr schlanken Version realisieren kann. Es war nicht das gleiche Kabel wie beim G5, weil es anders aufgebaut war. Alle Crystal-Kabel sind koaxial, das ist der größte Unterschied. Siltech-Kabel sind immer miteinander verdrillte Bündel. Die Tatsache, dass Crystal-Kabel koaxial sind, macht auch den Klang –seine Geschwindigkeit, Dynamik, seinen Charakter und sein Timbre – anders. Daher war die Reaktion der Distributoren für uns enttäuschend. Dann wurde unser jüngstes Kind geboren, und danach überlegten wir neu. Ich fand das Konzept so schön, dass es eine Schande wäre, es aufzugeben und einfach wegzuwerfen. Und ich beschloss, eine neue Marke zu gründen. Da ich immer strukturiert vorgehe, dachte ich, ich gebe mir ein Jahr Zeit, und wenn nichts dabei herauskommt, machen wir allein mit Siltech weiter. Am Ende dieses Jahres hatten wir 27 Crystal-Cable-Vertriebe.

Wenn das Kabel die Prüfung bestanden hat, bekommt es einen NFC-Chip zur Registrierung für die Garantieverlängerung. Ein wirksames Mittel gegen Produktfälschungen
Wenn das Kabel die Prüfung bestanden hat, bekommt es einen NFC-Chip zur Registrierung für die Garantieverlängerung. Ein wirksames Mittel gegen Produktfälschungen


  • Erlkönig: Audioquest XTRM

    Schon während der High End im Mai hatte Audioquest-Chef Bill Low Roland Dietl und mir von einem Durchbruch in Sachen Metallurgie berichtet, der es ermögliche, besser klingende Kabel ein wenig erschwinglicher anzubieten. Beim Besuch von Marketing Director Rob Hay und Sales Manager Thijs Helwegen hatte ich die Gelegenheit, erste Testmuster zu hören. Audioquest ist ja nicht gerade bekannt dafür, viel Geld zu investieren, um Kunden mit besonders aufwendigen Verpackungen und stylishem Design der Kabel zu…
    10.10.2025
  • Statements in High Fidelity | Polish Edition 2025

    Die 28. Ausgabe der Warschauer Audio und Video Show wirft ihre Schatten voraus, und da ist es an der Zeit, die Gewinner der Statement in High Fidelity Awards bekanntzugeben. Highfidelity.pl entschied sich für einen der bekanntesten Namen der Szene, Michael Bladelius, und hifistatement.net für die junge Firma, Storgaard & Vestskov aus Dänemark. Der Kollege Wojciech Pacuła hatte in seinem Magazin den Vollverstärker Bladelius Oden Class-A II getestet. Wie der Name schon sagt, ist es eine…
    08.10.2025
  • Statements in High Fidelity | Polish Edition 2025

    The 28th edition of the Warsaw Audio and Video Show is just around the corner, and it's time to announce the winners of the Statement in High Fidelity Awards. Highfidelity.pl chose one of the most famous names in the industry, Michael Bladelius, and hifistatement.net the young company Storgaard & Vestskov from Denmark. Our colleague Wojciech Pacuła tested the Bladelius Oden Class-A II integrated amplifier in his magazine. As the name suggests, it is a Class-A…
    07.10.2025
  • Lautsprecher-Lust und -Last

    Die Tätigkeit als Hifi-Redakteur hat einiges für sich: Man bekommt seine Spielzeuge ins Haus geschickt, kann ihren Klang mit der Lieblingsmusik genießen, sich mit der Technik beschäftigen, deren Entwickler treffen und braucht dann nur noch ein paar gute Einfälle für den Text – vorausgesetzt, die Objekte der Begierde stehen erst einmal im Hörraum. Das ist bei Tonabnehmern, Tonarmen, Kopfhörern, Kabeln und digitalem Equipment in den allermeisten Fällen kein Problem und wäre es bei Verstärkerboliden und…
    26.09.2025
  • Erlkönig: Sound Lab FRABs Europapremiere

    Zur Überschrift schulde ich Ihnen wohl einige Erklärungen: Der amerikanische Hersteller Sound Lab fertig seit über 45 Jahren Elektrostaten, war auch hierzulande eine Zeit lang vertreten und ist es nun wieder. Bei Acoustical Systems hatte ich die Gelegenheit, am Modell G8-7C die neue Elektronik namens „Full Range Auto Bias“ oder kurz FRAB zu hören. Dietrich Brakemeier, der die analogen Pretiosen von Acoustical Systems entwickelt, hatte Chris Stubbs zu Besuch, der sich um den Vertrieb und…
    19.09.2025
  • STATEMENT in High Fidelity | German Edition 2025

    Während der High End 2025 in München wurden die STATEMENT in High Fidelity-Auszeichnungen verliehen und zwar wie immer am Morgen des ersten Messetages. Am darauffolgenden Abend waren die Gewinner dann zum Dinner in eine bayrisches Gasthaus eingeladen. Darüber zu berichten obliegt traditionell meinem Kollegen Wojciech Pacuła Zur Erinnerung: Diesmal wurden von hifistatement.net und highfidelity.pl der Audio-Dateitransport Taiko Audio Olympus XDMI + I/O XDMI und die Lautsprecher Stenheim Alumine Five SX ausgezeichnet. Auf den ersten Blick…
    06.06.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.