boulevard/22-12-27_mastering
 

What does mastering mean? Read and listen for yourself!

06.02.2023 // Dirk Sommer, Birgit Hammer (Photos)

The way mastering is executed at MOFI caused a lot of excitement among audiophiles and Analog, the magazine of the German Analogue Audio Association, made mastering the cover story. And here, one of the best mastering professionals, Christoph Stickel, has his say. Downloadable sound samples are included free of charge, and my favourite headphones are also being briefly discussed.

The fact that I consider Christoph Stickel to be the best mastering engineer, at least in the German-speaking world, is also strongly marked by subjectivity: It’s probably due to the fact that we worked together quite excellently, among other things, on the remastering of the MPS reissues I produced and on some recordings for Edel's Triple A label that my wife and I made, as you can hear in excerpts from the free downloads of Oscar Peterson's Exclusively For My Friends and DePhazz's Garage Pompeuse. But let's now move on to the entirely objective facts, namely Christoph Stickel's reference list, from which I already quoted in the article about the extremely positive influence of Audioquest's mains power technology on the quality of mastering. The list includes Keith Jarrett, Mariss Jansons with the Bavarian Radio Symphony Orchestra, Yello, John Williams and Anne-Sophie Mutter, John Scofield, Sir Simon Rattle, Die Ärzte, Seal, Sergiu Celibidache, Friedrich Gulda, Conchita with the Vienna Symphony Orchestra, No Angels, as well as a Star Wars soundtrack.

Since our last visit to CSM, a lot has happened regarding the loudspeakers. Christoph Stickel talks about his new monitors in the interview
Since our last visit to CSM, a lot has happened regarding the loudspeakers. Christoph Stickel talks about his new monitors in the interview

Apart from the reasons already mentioned at the beginning, it also seemed to make sense to me to deal with the topic because various download portals often offer several versions of important albums, which differ only in their remastering. In the CSM studio in Vienna, which was decked out for the Christmas season, I met not only the host but also Carsten Hicking, one of the owners of audioNEXT, who every now and then provides Christoph Stickel with headphones from his portfolio, in order to get his professional opinion on the matter. It didn't turn out to be exactly a real conversation on the subject of mastering, though. Because as a lecturer at the Erich Thienhaus Institute - better known as the location of the sound engineer or „Tonmeister“ training at the Detmold University of Music in Germany -, the Munich University of Music, the ARD.ZDF Medienakademie (Media Academy of the German broadcast ARD and ZDF) and the SAE Institute, Christoph Stickel is used to lecturing both competently and entertainingly right after the first question arises.

The mastering engineer on the left, Carsten Hicking on the right and the author in the middle
The mastering engineer on the left, Carsten Hicking on the right and the author in the middle


  • Ein Besuch in der Rübenburg

    Wer das Haus sieht, das die Räume von Rübenburg Analog Audio beherbergt, könnte auf die Idee kommen, dass sich hifistatement.net, wie auch die Überschrift suggeriert, neuerdings Agrarthemen widmet. Dem ist aber nicht so: In Jürgen Schulzes Hifi-Studio dürfte es eine der höchsten Dichten an Plattenspielern pro Quadratmeter geben. Das liegt keinesfalls daran, dass dort die Ausstellungsfläche klein wäre, im Gegenteil: In gleich vier mittelgroßen, dank dezenter akustischer Maßnahmen wohlklingenden und gemütlich eingerichteten Zimmern präsentiert Jürgen…
    17.10.2025
  • Erlkönig: Audioquest XTRM

    Schon während der High End im Mai hatte Audioquest-Chef Bill Low Roland Dietl und mir von einem Durchbruch in Sachen Metallurgie berichtet, der es ermögliche, besser klingende Kabel ein wenig erschwinglicher anzubieten. Beim Besuch von Marketing Director Rob Hay und Sales Manager Thijs Helwegen hatte ich die Gelegenheit, erste Testmuster zu hören. Audioquest ist ja nicht gerade bekannt dafür, viel Geld zu investieren, um Kunden mit besonders aufwendigen Verpackungen und stylishem Design der Kabel zu…
    10.10.2025
  • Statements in High Fidelity | Polish Edition 2025

    Die 28. Ausgabe der Warschauer Audio und Video Show wirft ihre Schatten voraus, und da ist es an der Zeit, die Gewinner der Statement in High Fidelity Awards bekanntzugeben. Highfidelity.pl entschied sich für einen der bekanntesten Namen der Szene, Michael Bladelius, und hifistatement.net für die junge Firma, Storgaard & Vestskov aus Dänemark. Der Kollege Wojciech Pacuła hatte in seinem Magazin den Vollverstärker Bladelius Oden Class-A II getestet. Wie der Name schon sagt, ist es eine…
    08.10.2025
  • Statements in High Fidelity | Polish Edition 2025

    The 28th edition of the Warsaw Audio and Video Show is just around the corner, and it's time to announce the winners of the Statement in High Fidelity Awards. Highfidelity.pl chose one of the most famous names in the industry, Michael Bladelius, and hifistatement.net the young company Storgaard & Vestskov from Denmark. Our colleague Wojciech Pacuła tested the Bladelius Oden Class-A II integrated amplifier in his magazine. As the name suggests, it is a Class-A…
    07.10.2025
  • Lautsprecher-Lust und -Last

    Die Tätigkeit als Hifi-Redakteur hat einiges für sich: Man bekommt seine Spielzeuge ins Haus geschickt, kann ihren Klang mit der Lieblingsmusik genießen, sich mit der Technik beschäftigen, deren Entwickler treffen und braucht dann nur noch ein paar gute Einfälle für den Text – vorausgesetzt, die Objekte der Begierde stehen erst einmal im Hörraum. Das ist bei Tonabnehmern, Tonarmen, Kopfhörern, Kabeln und digitalem Equipment in den allermeisten Fällen kein Problem und wäre es bei Verstärkerboliden und…
    26.09.2025
  • Erlkönig: Sound Lab FRABs Europapremiere

    Zur Überschrift schulde ich Ihnen wohl einige Erklärungen: Der amerikanische Hersteller Sound Lab fertig seit über 45 Jahren Elektrostaten, war auch hierzulande eine Zeit lang vertreten und ist es nun wieder. Bei Acoustical Systems hatte ich die Gelegenheit, am Modell G8-7C die neue Elektronik namens „Full Range Auto Bias“ oder kurz FRAB zu hören. Dietrich Brakemeier, der die analogen Pretiosen von Acoustical Systems entwickelt, hatte Chris Stubbs zu Besuch, der sich um den Vertrieb und…
    19.09.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.