boulevard/23-04-14_davis
 

Ein Besuch bei Davis Acoustics

14.04.2023 // Finn Corvin Gallowsky

König Charles hat seinen Besuch in Frankreich abgesagt. Das war für mich keine Option. Trotz Streiks sowohl in Deutschland als auch Frankreich hat der Besuch bei Davis Acoustics in Troyes mit flexibler Reiseplanung geklappt. Am Montag um 9 Uhr treffe ich Firmenchef Olivier Visan am Bahnhof von Troyes.

Der Standort Troyes wurde im Jahr 1994, noch unter der Leitung des Firmengründers Michel Visan, Oliviers Vater, gewählt, nachdem die Produktionsstätte in den Pariser Vororten für die Expansion des Unternehmens zu klein wurde. Troyes ist in alle Richtungen des Landes gut angebunden und eine zauberhafte Stadt. Letzteres dürfte die Standortwahl nicht gänzlich unbeeinflusst gelassen haben. Mit seiner mittelalterlichen Stadtstruktur und vielen erhaltenen Häusern versprüht Troyes ein fantastisches Flair. Eine Vielzahl gotischer und barocker Bauten unter anderem die Cathédrale Saint-Pierre et Saint-Paul und die Église Saint-Nizier prägen das Stadtbild und machen Troyes zu einer unheimlich besuchswerten Stadt. Für den gestern angelaufenen Kinofilm „Die drei Musketiere – D’Artagnan“ wurde Troyes übrigens als einer der Drehorte ausgesucht. Außerdem gehört Troyes offiziell zum Weinbaugebiet Champagne. Letzteres ist für Olivier nicht unbedingt ein wichtiges Merkmal, er schätzt jedoch die Nähe zu Paris. Mit dem Nahverkehr ist es möglich, am Abend in Paris Opern oder Konzerte zu besuchen und noch in derselben Nacht wieder zurück in Troyes zu sein.

Der Stadtkern von Troyes bei Nacht
Der Stadtkern von Troyes bei Nacht

Das Team von Davis Acoustics ist überraschend klein. Neben Olivier arbeiten für den Hersteller nur Thomas Grebert im Marketing, Emilie Milleret und Amandine Muller im administrativen Bereich und Evelyne Berthier, Patricia Baudement, Alexis Protte und Arnaud Tiri in der Fertigung. Trotzdem steht die Produktionshalle bis unters Dach voll mit fertigen Lautsprechern und Treibern. Neben einem sehr umfangreichen Angebot eigener Treiber für den Selbstbaumarkt baut Davis Treiber in Auftrag für verschiedenste Firmen. Dazu gehört unter anderen der deutsche Edelhornhersteller Avantgarde. Die Vielfalt der Lautsprecherserien in fertigen Gehäusen ist ebenfalls groß. Zählt man das Topmodell Stellar und die Dream-Serie, die einige spezielle, aber sehr unterschiedliche Modelle vereint, nicht mit, so sind es trotzdem ganze acht verschiedene Serien. Der deutsche Vertrieb B&T HiFi konzentriert sich auf die Stellar, die Dream- und Courbet-Serie, die ich allesamt als audiophil bezeichnen würde. Außerdem führt B&T HiFi die sehr preiswerte Einstiegsserie Ariane, die Mittelklasseserie Krypton und schlussendlich zwei Breitbandtreiber mit 13- und 20-Zentimeter-Membranen. Damit bedient Davis in Deutschland vorrangig den Stereomarkt. Andere ihrer Serien, die auch den Kinoliebhaber mit Center- und Effektlautsprechern ansprechen, haben einen besonders starken Absatz in Indien, wie mir Olivier berichtet. Dort scheint Stereowiedergabe weniger wichtig zu sein als der Filmabend mit der ganzen Familie. In Frankreich hat Davis Acoustics eine Kooperation mit Boulanger und Fnac, in etwa mit Mediamarkt und Saturn hierzulande vergleichbar. Deshalb ist Frankreich nach wie vor der größte Absatzmarkt, mit etwa 40 Prozent des Jahresabsatzes steht der internationale Markt aber nicht weit hintenan.

Zum Testen der Lautsprecher steht eine Auswahl verschiedener Komponenten zur Verfügung
Zum Testen der Lautsprecher steht eine Auswahl verschiedener Komponenten zur Verfügung


  • Ein Besuch in der Rübenburg

    Wer das Haus sieht, das die Räume von Rübenburg Analog Audio beherbergt, könnte auf die Idee kommen, dass sich hifistatement.net, wie auch die Überschrift suggeriert, neuerdings Agrarthemen widmet. Dem ist aber nicht so: In Jürgen Schulzes Hifi-Studio dürfte es eine der höchsten Dichten an Plattenspielern pro Quadratmeter geben. Das liegt keinesfalls daran, dass dort die Ausstellungsfläche klein wäre, im Gegenteil: In gleich vier mittelgroßen, dank dezenter akustischer Maßnahmen wohlklingenden und gemütlich eingerichteten Zimmern präsentiert Jürgen…
    17.10.2025
  • Erlkönig: Audioquest XTRM

    Schon während der High End im Mai hatte Audioquest-Chef Bill Low Roland Dietl und mir von einem Durchbruch in Sachen Metallurgie berichtet, der es ermögliche, besser klingende Kabel ein wenig erschwinglicher anzubieten. Beim Besuch von Marketing Director Rob Hay und Sales Manager Thijs Helwegen hatte ich die Gelegenheit, erste Testmuster zu hören. Audioquest ist ja nicht gerade bekannt dafür, viel Geld zu investieren, um Kunden mit besonders aufwendigen Verpackungen und stylishem Design der Kabel zu…
    10.10.2025
  • Statements in High Fidelity | Polish Edition 2025

    Die 28. Ausgabe der Warschauer Audio und Video Show wirft ihre Schatten voraus, und da ist es an der Zeit, die Gewinner der Statement in High Fidelity Awards bekanntzugeben. Highfidelity.pl entschied sich für einen der bekanntesten Namen der Szene, Michael Bladelius, und hifistatement.net für die junge Firma, Storgaard & Vestskov aus Dänemark. Der Kollege Wojciech Pacuła hatte in seinem Magazin den Vollverstärker Bladelius Oden Class-A II getestet. Wie der Name schon sagt, ist es eine…
    08.10.2025
  • Statements in High Fidelity | Polish Edition 2025

    The 28th edition of the Warsaw Audio and Video Show is just around the corner, and it's time to announce the winners of the Statement in High Fidelity Awards. Highfidelity.pl chose one of the most famous names in the industry, Michael Bladelius, and hifistatement.net the young company Storgaard & Vestskov from Denmark. Our colleague Wojciech Pacuła tested the Bladelius Oden Class-A II integrated amplifier in his magazine. As the name suggests, it is a Class-A…
    07.10.2025
  • Lautsprecher-Lust und -Last

    Die Tätigkeit als Hifi-Redakteur hat einiges für sich: Man bekommt seine Spielzeuge ins Haus geschickt, kann ihren Klang mit der Lieblingsmusik genießen, sich mit der Technik beschäftigen, deren Entwickler treffen und braucht dann nur noch ein paar gute Einfälle für den Text – vorausgesetzt, die Objekte der Begierde stehen erst einmal im Hörraum. Das ist bei Tonabnehmern, Tonarmen, Kopfhörern, Kabeln und digitalem Equipment in den allermeisten Fällen kein Problem und wäre es bei Verstärkerboliden und…
    26.09.2025
  • Erlkönig: Sound Lab FRABs Europapremiere

    Zur Überschrift schulde ich Ihnen wohl einige Erklärungen: Der amerikanische Hersteller Sound Lab fertig seit über 45 Jahren Elektrostaten, war auch hierzulande eine Zeit lang vertreten und ist es nun wieder. Bei Acoustical Systems hatte ich die Gelegenheit, am Modell G8-7C die neue Elektronik namens „Full Range Auto Bias“ oder kurz FRAB zu hören. Dietrich Brakemeier, der die analogen Pretiosen von Acoustical Systems entwickelt, hatte Chris Stubbs zu Besuch, der sich um den Vertrieb und…
    19.09.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.