boulevard/24-03-28_thiele
 

Erlkönig: Thiele ADB01

28.03.2024 // Dirk Sommer

Rein gestalterisch hat Helmut Thiele also deutlich gemacht, dass die Active Damping Base unter sein Laufwerk gehört. Aber das hindert mich nicht daran, sie auch unter meinem Brinkmann LaGrange auszuprobieren. Da die Wirksamkeit der Basis natürlich auch von ihrer Stellfläche abhängt, lassen Sie mich ein paar Anmerkungen zu vorherigen und jetzigen Aufstellung des LaGrange machen: Bisher stand er auf einer Acapella-Basis, die auf den vier „Isolating Discs“ der oberen der vier Ebenen des Artesania Racks auflag. Während des in Kürze erscheinenden Tests des Rega NAIA auf der Krion-Platte des benachbarten Racks, stellte ich eher zufällig fest, dass sich das Klopfen auf den grauen Mineralwerkstoff nicht auf das Laufwerk übertrug. Nachdem der Rega ins Wohnzimmer umgezogen war, installierte ich dann die Plattform mit dem Krion-Boden auf dem Rack, das schon immer die Heimat des LaGrange ist. Er steht jetzt also direkt auf der schweren, fast fünf Zentimeter dicken Platte aus Aluminiumtrihydrat und Kunstharz, ist gegen Klopfen auf seine Stellfläche immun und spielt auf etwa demselben Niveau wie auf der Acapella Basis, als die ADB01 eintrifft.

Der Anschluss für das separate Schaltnetzteil und das einzige Bedienungselement, der Ein- und Ausschalter
Der Anschluss für das separate Schaltnetzteil und das einzige Bedienungselement, der Ein- und Ausschalter

Zum Lieferumfang der Thiele-Basis gehört ein externes Schaltnetzteil, das 12 Volt und mehr als 100 Watt bereitstellt. Das Schwierigste bei der Inbetriebnahme der ADC01 ist, das Laufwerk samt Motor darauf zu hieven. Aufgrund des hohen Gewichts geht das beim LaGrange nur, wenn man zuvor den Plattenteller entfernt. Sobald der Plattenspieler wieder komplett ist, braucht man nur die Stromversorgung an die Basis anzuschließen und den Schalter auf der Rückseite zu betätigen: Die LED ganz unten auf der Frontseite leuchtet rot und signalisiert damit, dass sich die Basis unter ihrer Last ausrichtet. Sobald die LED orange leuchtet, ist dies passiert und die Basis reduziert die vom Untergrund kommen Vibrationen. Das Unterschieben der Active Damping Base unter mein Laufwerk dauert dank der Hilfe eines Freundes und trotz des Abnehmen und Wiederaufsetzen des Tellers keine vier Mininuten. Den Klang des Teststücks haben wir also noch bestens im Ohr, als sich die Nadel wieder in die Rille senkt: Es hätte aber auch über eine halbe Stunde sein dürfen, denn der enorm positive Einfluss auf den Klang wäre uns auch dann nicht entgangen. Die Basis verhilft dem LaGrange sowohl mit dem Ortofon MC im Thiele TA01 als auch später mit dem Lyra Olympos im Thales Simplicity II zu besserer Feinzeichnung, einer deutlich größeren Darstellung des imaginären respektive realistischen Raumes und hebt zusätzlichen Details über die Wahrnehmungsschwelle. Hinzu kommt – und damit hätte ich wirklich nicht gerechnet – eine beachtliche Portion mehr Spielfreude. Ich glaube nicht, dass sich diese eindeutigen Verbesserungen etwa durch den Tausch eines Tonarms erzielen ließen – oder sollte ich bisher keinem so fantastischen Arm begegnet sein? Egal. Das schöne an der Wirkung der Basis ist es, dass man in allen Disziplinen von seiner favorisierten Arm/System-Kombination mehr bekommt, ohne dass sich deren Charakter verändern würde. Sie sollten die Basis keinesfalls unter Ihrem Laufwerk ausprobieren, wenn Sie nicht willens und in Lage sind, in eine ADB01 zu investieren.

Bei der Serienversion wird die Dämpfungsschicht nicht mehr herausragen, sondern unter einer CDF-Platte verschwinden. Der Metalleinsatz kann einen Spike des Thiele-Laufwerks aufnehmen
Bei der Serienversion wird die Dämpfungsschicht nicht mehr herausragen, sondern unter einer CDF-Platte verschwinden. Der Metalleinsatz kann einen Spike des Thiele-Laufwerks aufnehmen

Nach einer ganzen Reihe von Testscheiben und dem Tausch eines Tonarms samt Abtaster gibt es nicht den geringsten Zweifel an der segensreichen Wirkung der Basis, und deshalb haben wir einmal ausprobiert, was passiert, wenn man sie einfach ausschaltet. Sie hat dennoch einen eindeutig positiven Effekt auf den Klang. Selbst im inaktiven Zustand vermag sie das Niveau des Plattenspielers deutlich zu verbessern. Gibt es einen besseren Beweis für die hohe Qualität der Thieleschen Konstruktion?

Hersteller
Helmut Thiele
Adresse Helmut Thiele
Dr. Alfred-Herrhausen-Allee 52
47228 Duisburg
Telefon +49 2065 9003794
E-Mail info@helmut-thiele.com
Vertrieb
AUDIO-TRADE Hi-Fi Vertriebsgesellschaft mbH
Anschrift Villa Belvedere
Wallufer Straße 2
D-65343 Eltville am Rhein
Telefon +49 6123 9258956
E-Mail info@audiotra.de
Web www.audiotra.de


  • Erlkönig: Audioquest XTRM

    Schon während der High End im Mai hatte Audioquest-Chef Bill Low Roland Dietl und mir von einem Durchbruch in Sachen Metallurgie berichtet, der es ermögliche, besser klingende Kabel ein wenig erschwinglicher anzubieten. Beim Besuch von Marketing Director Rob Hay und Sales Manager Thijs Helwegen hatte ich die Gelegenheit, erste Testmuster zu hören. Audioquest ist ja nicht gerade bekannt dafür, viel Geld zu investieren, um Kunden mit besonders aufwendigen Verpackungen und stylishem Design der Kabel zu…
    10.10.2025
  • Statements in High Fidelity | Polish Edition 2025

    Die 28. Ausgabe der Warschauer Audio und Video Show wirft ihre Schatten voraus, und da ist es an der Zeit, die Gewinner der Statement in High Fidelity Awards bekanntzugeben. Highfidelity.pl entschied sich für einen der bekanntesten Namen der Szene, Michael Bladelius, und hifistatement.net für die junge Firma, Storgaard & Vestskov aus Dänemark. Der Kollege Wojciech Pacuła hatte in seinem Magazin den Vollverstärker Bladelius Oden Class-A II getestet. Wie der Name schon sagt, ist es eine…
    08.10.2025
  • Statements in High Fidelity | Polish Edition 2025

    The 28th edition of the Warsaw Audio and Video Show is just around the corner, and it's time to announce the winners of the Statement in High Fidelity Awards. Highfidelity.pl chose one of the most famous names in the industry, Michael Bladelius, and hifistatement.net the young company Storgaard & Vestskov from Denmark. Our colleague Wojciech Pacuła tested the Bladelius Oden Class-A II integrated amplifier in his magazine. As the name suggests, it is a Class-A…
    07.10.2025
  • Lautsprecher-Lust und -Last

    Die Tätigkeit als Hifi-Redakteur hat einiges für sich: Man bekommt seine Spielzeuge ins Haus geschickt, kann ihren Klang mit der Lieblingsmusik genießen, sich mit der Technik beschäftigen, deren Entwickler treffen und braucht dann nur noch ein paar gute Einfälle für den Text – vorausgesetzt, die Objekte der Begierde stehen erst einmal im Hörraum. Das ist bei Tonabnehmern, Tonarmen, Kopfhörern, Kabeln und digitalem Equipment in den allermeisten Fällen kein Problem und wäre es bei Verstärkerboliden und…
    26.09.2025
  • Erlkönig: Sound Lab FRABs Europapremiere

    Zur Überschrift schulde ich Ihnen wohl einige Erklärungen: Der amerikanische Hersteller Sound Lab fertig seit über 45 Jahren Elektrostaten, war auch hierzulande eine Zeit lang vertreten und ist es nun wieder. Bei Acoustical Systems hatte ich die Gelegenheit, am Modell G8-7C die neue Elektronik namens „Full Range Auto Bias“ oder kurz FRAB zu hören. Dietrich Brakemeier, der die analogen Pretiosen von Acoustical Systems entwickelt, hatte Chris Stubbs zu Besuch, der sich um den Vertrieb und…
    19.09.2025
  • STATEMENT in High Fidelity | German Edition 2025

    Während der High End 2025 in München wurden die STATEMENT in High Fidelity-Auszeichnungen verliehen und zwar wie immer am Morgen des ersten Messetages. Am darauffolgenden Abend waren die Gewinner dann zum Dinner in eine bayrisches Gasthaus eingeladen. Darüber zu berichten obliegt traditionell meinem Kollegen Wojciech Pacuła Zur Erinnerung: Diesmal wurden von hifistatement.net und highfidelity.pl der Audio-Dateitransport Taiko Audio Olympus XDMI + I/O XDMI und die Lautsprecher Stenheim Alumine Five SX ausgezeichnet. Auf den ersten Blick…
    06.06.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.