tests/16-06-10_sotm
 

SOtM sMS-1000SQ Windows Edition mit sDP-1000EX und sPS-1000 – Teil 2

10.06.2016 // Roland Dietl

Die Rückseite des Netzteils mit den drei Ausgängen
Die Rückseite des Netzteils mit den drei Ausgängen

Zum Abschluss meines Berichts komme ich noch einmal auf das Thema Netzteil zurück. Das sPS-1000 von SOtM ist ein klassisches Linear-Netzteil mit großem Ringkerntransformator, ordentlichen Siebkapazitäten und rauscharmen Spannungsreglern. Es stehen gleichzeitig drei verschiedene Ausgangsspannungen bereit, die jeweils in vier Stufen eingestellt werden können. Ausgang 1 mit einem Spannungsbereich von 18 bis 21 Volt ist für den hauseigenen Server sMS-100SQ oder PCs mit niedriger Leistungsaufnahme gedacht, Ausgang 2 mit einem Spannungsbereich von 9 bis 12 Volt versorgt Audio-Geräte wie den sDP-1000EX und Ausgang 3 mit einem Spannungsbereich von 5 bis 7 Volt nimmt sich kleinerer Geräte wie USB-Hubs oder der hauseigenen USB-Karte von SOtM an. Alle Ausgänge sind gegen Kurzschluss und Überhitzung abgesichert.

Die mitgelieferten, farblich gekennzeichneten Kabel erleichtern den Anschluss von DAC/Vorstufe und Server an das Netzteil
Die mitgelieferten, farblich gekennzeichneten Kabel erleichtern den Anschluss von DAC/Vorstufe und Server an das Netzteil

Eine berechtigte Frage bei Verwendung des Netzteils für den sDP-1000EX ist allerdings, ob ein solches Netzteil überhaupt eine hörbare Verbesserung bringen kann, wenn die Stromversorgung von DAC/Vorstufe intern über Akkus erfolgt. Zum reinen Laden der Akkus erscheint das externe lineare Netzteil dann doch wohl ein wenig übertrieben zu sein, denn etwas anderes, als die Akkus zu laden, macht dieses Netzteil nicht. Aber das klangliche Ergebnis überrascht: Mit dem sPS-1000 legt das gesamte Klangbild in puncto Luftigkeit, Transparenz und Natürlichkeit zu. Die Höhen klingen nun runder und voller. In der hervorragenden Aufnahme MOZART Violin Concertos mit Marianne Thorsen & TrondheimSolistene gewinnen die Solovioline und die Streicher des Orchesters an Brillanz, ein winziger Rest an Schärfe ist verflogen und die Dynamik ist superb. Wie kann das sein?

Das Netzteil von innen: links oben Netzeingangsfilter, darunter der große Ringkerntrafo, rechte Hälfte mit Gleichrichtung, Siebung und Spannungsreglern
Das Netzteil von innen: links oben Netzeingangsfilter, darunter der große Ringkerntrafo, rechte Hälfte mit Gleichrichtung, Siebung und Spannungsreglern


  • AudiophileOptimizer – Teil 2

    Ich habe es in Teil 1 meines Berichts über AudiophileOptimizer bereits angekündigt: Die Klangqualität eines Windows Systems lässt sich noch erheblich steigern, wenn wir auf eine Version von Windows Server als Betriebssystem zurückgreifen. Wir begeben uns jetzt zu den Wurzeln von AudiophileOptimizer. Die Idee von Philipp Hobi, ein Windows Server Betriebssystem anstelle des üblichen Windows Client Betriebssystems zu verwenden, war vor einigen Jahren revolutionär und ist auch heute noch zumindest außergewöhnlich. Die dahinterstehende Überlegung ist…
    11.10.2019
  • AudiophileOptimizer – Teil 1

    Meist dauert es mehrere Wochen, um einen Testbericht zu schreiben, manchmal auch länger – dann wird unser Chefredakteur unruhig. Am Bericht über AudiophileOptimizer, eine Programm-Suite zur Optimierung von Windows-Betriebssystemen für die Musikwiedergabe, habe ich mehrere Monate gearbeitet und unseren Chefredakteur in die Verzweiflung getrieben! Neue Betriebssystem-Versionen und die erst vor kurzem veröffentlichte Version 3.0 von AudiophileOptimizer während des Testzeitraums haben immer wieder zu Verzögerungen geführt. Beta-Versionen wollte ich nicht vorstellen, und alles sollte weitgehend ausgetestet…
    08.10.2019
  • Antipodes EX

    A special music server stems from the New Zealand manufacturer Antipodes Audio. Not only does it sound remarkably good, but it also opens up ways of expansion to meet the highest demands. And, it also shows how important a qualified dealer or distributor is. The Antipodes EX isn’t meant as a plug-and-play device. Just plug it in and all the options will open by themselves, it's not the concept for Antipodes EX. But even the…
    26.09.2019
  • Antipodes EX

    Ein besonderer Musik-Server kommt vom neuseeländischen Hersteller Antipodes Audio. Er klingt nicht nur auffallend gut, sondern bietet Ausbaumöglichkeiten auch für allerhöchste Ansprüche. Zudem zeigt sich hier, wie wichtig ein kompetenter Händler oder Vertrieb ist. Der Antipodes EX ist kein Plug-and-Play-Gerät. Einfach anschließen und alle Optionen eröffnen sich wie von selber, ist nicht das Konzept für den Antipodes EX. Dennoch sollte auch der Komfort orientierte Musikfreund davor nicht zurückschrecken, denn der Purismus hat seinen Sinn und…
    09.08.2019
  • SOtM sNH-10G, sCLK-OCX10, sPS-500 und Keces P8

    Roland Dietl hat das sNH-10G in einer großzügigen SOtM-Umgebung ausprobiert und ist begeistert. Das ist zwar schön, war aber nicht geplant: Ich hatte das Switch für den Test in meiner Kette und den Vergleich mit dem Telegärtner-Switch bestellt. Beide hole ich jetzt nach und stelle fest: Temporärer Verzicht kann auch seine guten Seiten haben. Hifistatements Netzwerkspezialist hat mir eine Menge Arbeit abgenommen, indem er in seinem Bericht nicht nur ausführlich den Aufbau und die Besonderheiten…
    04.03.2019
  • SOtM sNH-10G Netzwerk Switch

    Wer hätte gedacht, dass meine Beschäftigung mit den SOtM-Geräten gleich zu einer Trilogie gerät. Aber dem Angebot von SOtM, auch noch den brandneuen Netzwerk Switch sNH-10G mit Clock-Modul in die Kette der SOtM-Geräte zu integrieren, konnte ich einfach nicht widerstehen. Beim Aufbau einer Streaming-Lösung wie mit dem Netzwerk-Player sMS-200ultra NEO kommt man ohne Netzwerkkomponenten nicht aus, wenn der Netzwerk-Player mit einem Medien-Server, auf dem sich die Musik befindet, verbunden werden soll. Hierzu nutzt man das…
    26.02.2019

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.