tests/18-04-06_wtx
 

Advance Acoustic WTX-Microstream

06.04.2018 // Wolfgang Kemper

Advance Acoustic aus Brie-Comte-Robert bei Paris stellt zur Installation und Bedienung des Microstream die App „advance playstream“ kostenlos für IOS oder Android in den entsprechenden Download-Portalen zur Verfügung. Die App dient auch der Steuerung hochpreisiger Streaming-Komponenten der Franzosen. Die vom WLAN-Streaming Spezialisten Linkplay entwickelte App wird kontinuierlich gepflegt und optimiert. Mit der IOS-App auf meinem betagten iPad2 gelang die Installation bequemer als mit Android auf meinem Smartphone. IOS bietet automatisch einen alternativen Weg, wenn der Konfigurations-Verlauf der Software nicht zielführend ist und keine WLAN-Verbindung zum Router aufgebaut werden kann. Bei Android gibt es diesen Weg auch, er ist nur weniger komfortabel zugänglich. Wifi ist der einzige Zugangs-Modus zum Router, ein LAN-Anschluss ist nicht vorhanden. Die WLAN-Antenne ist, wie auch bei Smartphones üblich, unsichtbar in das kleine Gehäuse integriert. Die Empfangsleistung ist gut, zumindest hatte ich in allen in Frage kommenden Räumen keine Probleme. Und ja, es gibt tatsächlich ein Bedien-Element am Microstream. Das ist der WPS-Taster, der einmalig während der Installations-Prozedur kurz betätigt werden muss. Das ganze Prozedere macht die App dem Benutzer sehr leicht und verkündet sogar mit etwas nuscheliger, weiblicher Stimme in englischer Sprache, ob die WLAN-Verbindung steht oder nicht. Falls es wiederholt nicht klappt, hilft der erwähnte alternative Weg. Das kleine, aus thermischen Gründen gelochte Gehäuse des WTX-Microstream enthält als wesentliche Elemente ein Streaming-Modul und einen D/A-Wandler, basierend auf einem Wolfson WM8740 Chip. Für den optionalen Multiroom-Betrieb benötigt man entsprechend der Anzahl der Räume ebenso viele WTX-Microstreamer. Diese lassen sich in der App beliebig benennen. So kann man jederzeit von jedem WTX auf beliebige Musik aus dem hauseigenen Netzwerk und dem Internet zugreifen.

Auf dem iPad2 wird die Auswahl der Musik-Quellen so abgebildet
Auf dem iPad2 wird die Auswahl der Musik-Quellen so abgebildet

WTX Collage 5<br />Auf meinem Android-Smartphone wird die Auswahl auf diese Weise dargestellt
WTX Collage 5<br />Auf meinem Android-Smartphone wird die Auswahl auf diese Weise dargestellt

Einmal ins Netzwerk eingebunden, darf sich der Besitzer dieses aktuell laut Hersteller kleinsten Gerätes dieser Art am Weltmarkt über eine große Auswahl an Musik-Zugängen freuen. Die App ermöglicht ein bequemes Verbinden mit den Musik-Quellen im eigenen Netzwerk, zu Tunneln als Internet-Radio-Portal, zu Spotify, zu Tidal, zu Napster und zu Qobuz. Unter dem Menü-Punkt „Add More Services“ lässt sich das Angebot erweitern, wie Sie auf dem Screenshot erkennen können. Die Software bietet eine digitale Lautstärke-Regelung. Bei Verwendung eines regelbaren Verstärkers sollte diese besser auf maximal eingestellt sein, um qualitative Verluste in der digitalen Auflösung zu vermeiden. Probeweise habe ich den WTX-Microstream direkt an die NAD-Endstufe angeschlossen, allerdings mangels Norm-Abstand-Buchsen beim NAD mit dem selben In-akustik Cinch-Kabel, mit dem zuvor der Antelope Zodiac in seiner Eigenschaft als analoger Vorverstärker mit der Endstufe verbunden war. Die Pegel-Regelung funktionierte ab mittleren Lautstärken prima. Im leisen Bereich war in meiner Konfiguration die Feineinstellung schwierig. Positiv überrascht hat mich die Klangqualität trotz der digitalen Regelung. Die Musik spielte sehr klar und offen, ließ aber doch eine musikalisch angemessene Wärme vermissen. Die bessere Tonalität lieferte die Lautstärke-Regelung über den Antelope, wenn der Pegel in der App nicht zurückgenommen war. Der WTX-Microstream lässt sich mit der hauseigenen Software „advance playstream“ insgesamt sehr komfortabel handhaben. Die UPnP-Kompatibilität ermöglichte mir, problemlos auch Bubble zur Steuerung einsetzen. Vorteile gegenüber der Software von Advance Acoustic gab es aber keine.

Lnks die Wiedergabe eines Highres-Files auf dem Andoid Smartphone als Ausschnitt - der rechte Bildteil zeigt unten den einblendbaren Pegelsteller der Player-Software von Advance Acoustic
Lnks die Wiedergabe eines Highres-Files auf dem Andoid Smartphone als Ausschnitt - der rechte Bildteil zeigt unten den einblendbaren Pegelsteller der Player-Software von Advance Acoustic


  • EternalArts DP MkII

    Der neue EternalArts DP MkII ist ein CD-Player und Digital-Audio-Wandler mit Röhrentechnik. Die Bezeichnung ist etwas irreführend, denn das MkII bedeutet in diesem Falle nicht, dass es sich um eine überarbeitete Version handelt. Vielmehr ist er technisch und klanglich seinem deutlich teureren Bruder sehr ähnlich. EternalArts geht mit dem DP MkII erstmals einen anderen Weg: Der neue CD-Spieler mit extern zugänglichem integriertem Digital-Analog-Wandler wird ausschließlich direkt ab Werk verkauft. Nur so lässt sich laut Dr.…
    18.11.2019
  • SPL Director Mk2

    Aus der Redaktion erfuhr ich, dass mein Kollege Jürgen Saile vom SPL Phonitor XE Kopfhörer-Verstärker mit dem neuen DAC 768 Wandler-Modul ganz begeistert sei, wie Sie inzwischen ja auch lesen konnten. Nun steht bei mir das Vorverstärker-Pendant, der SPL Director Mk2, der in einigen Aspekten gleichartig ist. Die SPL-Entwickler und Produktdesigner – federführend ist bei der Professional Fidelity-Linie Bastian Neu – verstehen es, ihre Voltair-Technologie in relativ kleinen Gehäusen unterzubringen. Dennoch findet man nicht nur…
    29.10.2019
  • Moon 780D V2 Streaming DAC

    Das digitale Flaggschiff der kanadischen Nobelmarke Moon macht optisch eine Menge her. Der DA-Wandler mit integriertem Streaming-Modul verspricht tollen Klang und verbindet Eleganz mit Bedienungskomfort. Er ist jedoch kein billiges Vergnügen. Seit wenigen Monaten kümmert sich Dynaudio um den Vertrieb der Marke Moon des kanadischen Herstellers Simaudio. Dynaudio ist mit seinem flächendeckenden Händlernetz in Deutschland und Österreich ein bestens aufgestellter Partner. Der eigene Anspruch der Kanadier und ihr Versprechen auf der hauseigenen Website liest sich…
    16.09.2019
  • Playback Designs Merlot DAC und Syrah Server

    Wie wäre es mit einer Server-Wandler-Kombination, die praktisch alle Formate und Abtastraten problemlos abspielen kann, ihren ganz eigenen klanglichen Charakter hat und obendrein noch einfach zu bedienen ist? Interessiert? Dann erkunden Sie doch gemeinsam mit mir den DAC Merlot mit dem dazu passenden Server Syrah von Playback Designs. Der Merlot ist das Herzstück der Sonoma Serie von Playback Designs, der die anderen Geräte aus dieser Linie, den Syrah Musik-Server, den Analog-Digital-Wandler-Pinot sowie die OpBox zum…
    15.10.2018
  • artistic fidelity arfi-dac2xt

    Dieser D/A-Wandler der gehobenen Preisklasse kommt ohne verchromte Frontplatte aus, trägt weder den Namen eines Komponisten noch den einer Gottheit, sondern heißt schlicht: arfi-dac2xt. Er besitzt keinen der vertrauten AES/EBU-, S/PDIF- und USB-Eingänge, akzeptiert PCM nur bis 192 Kilohertz und kein DSD. Wirklich spannend! Das ist übrigens nicht im mindesten ironisch gemeint: Denn der dac2 aus artistic fidelitys XT-Serie kann mit einer Reihe hochinteressanter, weil eigenständiger Lösungen aufwarten. Sein Entwickler Ralf Koschnicke nimmt keine Rücksicht…
    21.08.2018
  • B.audio B.dpr

    Als sich das Team des noch jungen Unternehmens B.audio zum Besuch in der Redaktion bei Hifistatement ankündigte, waren Dirk Sommer und ich in freudiger Erwartung. Denn mit im Gepäck hatten Sie ihr Erstlingswerk, einen klassischen Digital-Analog-Wandler, der „klanglich das ‚Digital‘ aus Digital-HiFi entfernen soll“. Wir freuen uns immer, wenn Unternehmen uns ihre Geräte zum Test anbieten. Bei Newcomern sind wir hier immer offen, aber auch kritisch und mitunter etwas skeptisch, wenn besondere Versprechungen gemacht werden.…
    30.04.2018

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.