tests/19-01-18_ap
 

Analysis Plus Silver Apex

18.01.2019 // Wolfgang Kemper

Zum etablierten Portfolio der Hifi-Kabel von Analysis Plus gesellt sich die neue Kabel-Linie Silver Apex. Aus dieser bekam ich vom deutschen Vertrieb hifi2die4 je ein Paar Lautsprecher- und Cinch-Kabel zum Test.

Hifi-Kabel sind nur ein Teil des Angebots von Analysis Plus aus Michigan. Der professionelle Musikmarkt ist ein tragender Teil des amerikanischen Herstellers. Als Ingenieur-Büro ist Analysis Plus Inc hauptsächlich mit Auftragsarbeiten für die NASA, die Autoindustrie und namhafte Elektronik-Firmen weltweit seit 1993 ein Spezialist für anspruchsvolle Problemstellungen und Lösungen. Das Handwerkszeug besteht vornehmlich aus Computer-Simulationen. Schon 2011 berichtete Hifistatement über die Lautsprecher- und NF-Kabel der Modellreihe Silver-Oval. Diese Kabel gibt es noch immer im Angebot von Analysis Plus. Allein die Tatsache der Langlebigkeit ist ein Indiz oder sogar ein Beweis für eine ausgereifte Entwicklungs-Leistung, die beim Kunden Akzeptanz findet. Der Autor freute sich in seinem Silver-Oval-Test seinerzeit über die Nachvollziehbarkeit der technologischen Grundlagen in der Entwicklung der Analysis-Plus-Kabel. Sie alle folgen einem Prinzip, das wesentlich auf dem Phänomen des Skin-Effekts beruht.

Der Skin-Effekt ist ein altes Thema und wohl jeder, der sich intensiv mit Kabeln beschäftigt, hat davon gehört: Er führt zu einem ungleichmäßigen Signalfluss von Wechselstrom durch den Leiter. Mit zunehmender Höhe der Signalfrequenz drängt der Strom an den äußeren Bereich und die Oberfläche. Somit sind vor allem Leitungen mit großem Querschnitt stark betroffen. Durch den Signalfluss an der Oberfläche der Leiter in einem mehradrigen Kabel ist die Beeinflussung der Leiter untereinander in den hohen Frequenzen besonders nachteilig ausgeprägt. Dieser Proximity-Effekt hat ein enormes Stör-Potential und bringt, wie man bei Analysis Plus ermittelte, im Audio-Bereich bei runden Leitern bereits ab etwa vier Kilohertz messtechnisch nachweisbare Verzerrungen. Dies gilt insbesondere für die Genauigkeit der Impuls-Verarbeitung. Analysis Plus hat dieses Phänomen gründlich erforscht und neben Dicke und Material-Mix eines Kabels hierauf in der Entwicklung den besonderen Fokus gelegt. Das Ergebnis waren und sind hohle ovale Leiter. Diese minimieren den Skin-Effekt und die Beeinträchtigung von zwei Audio-Leitungen untereinander, den Proximity-Effekt. Messtechnisch soll dieser Aufbau zur präzisen Wiedergabe von Impuls-Flanken führen. Parameter wie Anstiegszeit, Einschwingverhalten und Grundrauschen sind üblicherweise eher in der Entwicklung von Audio-Geräten wie Verstärkern relevante Aspekte. Bei Analysis Plus finden gerade diese Kriterien Beachtung natürlich neben den für hochwertige Kabel gebräuchlichen technischen Daten von Impedanz und Kapazität. Entscheidend in der Entwicklung eines Kabel-Aufbaus ist in Michigan die messtechnische Beweisbarkeit der qualitativ relevanten, einzelnen Schritte.

Die Lautsprecher-Kabel im Test waren mit hochwertigen WBT-Gabelschuhen ausgestattet. Alternativ sind Bananas erhältlich
Die Lautsprecher-Kabel im Test waren mit hochwertigen WBT-Gabelschuhen ausgestattet. Alternativ sind Bananas erhältlich

Hohle und ovale Leiter sind also die Grundlage aller Kabel von Analysis Plus. Dabei ist hohl zwar die wörtliche Übersetzung des von Analysis Plus in der Beschreibung verwendeten Begriffes hollow, aber für die Silver Apex Serie erklärungsbedürftig. Denn im konzentrisch aufgebauten Silver Apex sind die Leiter nur insofern hohl, als dass sie nicht massiv, sondern um einen Kern herum strukturiert sind. Diesen Kern zur physikalischen Stabilisierung bildet in den Silber Apex Kabeln ein ovaler Strang aus sauerstofffreiem Kupfer. Um diesen Kern liegt der innere Plus-Leiter aus reinem Silber. Eine Schicht Mylar-Band isoliert ihn vom ihn wiederum oval umgebenden silbernen Minus-Leiter, der so auch gleichzeitig eine Abschirmung des inneren Plus-Leiters darstellt. Ein Teflon-Dielektrikum isoliert den Minus-Leiter von der eigentlichen Abschirmung. Gleichzeitig definiert diese die Kabelimpedanz. Die Abschirmung und der Minus-Leiter sind beim Cinch-Kabel beidseitig an den Steckern zusammengeführt. Bei der preisgleichen symmetrischen Variante liegen sie getrennt an den entsprechenden Kontakten.


  • exD konNET-k und konNET-o

    exD ist eine Marke aus Hongkong, von der Sie vielleicht zum ersten Mal hören. Der Hersteller hat kürzlich die Netzwerk-Switches konNET-k und konNET-o vorgestellt, die speziell für den Einsatz in hochwertigen Audio-Setups entwickelt worden sein sollen. exD hat ganz offensichtlich eine Passion für eigenwillige Typografie bei Marken- und Produktnamen, aber auch dafür, die klangliche Qualität der digitalen Audiowiedergabe bereits an der Quelle zu optimieren. Der Designer hinter der Marke ist Albert Leung und er hat…
    16.09.2025
  • WireWorld Aurora 10, Electra 10 und Silver Electra 10

    Der Kabelspezialist WireWorld bietet über die gesamte Breite seiner neuen Serie 10, die Ende des vergangenen Jahres vorgestellt wurde, wieder einmal klangrelevante Innovation im Aufbau. Wir haben hier drei Stromkabel zum Test, die zudem auch preislich gefallen können. Ich gestehe, dass eine Bewertung gerade bei Netzkabeln mir immer wieder Probleme bereitet, da hier häufig kompensatorische Effekte gegen eine objektive Einschätzung stehen. Ich begrüße es, wenn mir ein Hersteller ausreichend Exemplare zur Verfügung stellt, um alle…
    12.09.2025
  • SPL electronics Phonos duo

    2017 stellte SPL die erste Phonostufe der Professional-Fidelity-Linie vor, die sich trotz des leicht irreführenden Namens an Hifi-Nutzer wendet. Wolfgang Kemper bescheinigte ihr in seinem Test einen extrem guten Klang und ein ebensolches Preis/Leistungsverhältnis. Mich irritierte das Fehlen eines symmetrischen Eingangs. Den besitzt die Phonos duo. Das Gute daran ist, dass die XLR-Buchsen nicht die Cinch-Eingänge der „alten“ Phonos ersetzen, sondern zusätzlich auf der Rückseite des Gerätes Platz gefunden haben: Den Beinamen „Duo“ hat die…
    09.09.2025
  • AIM Flagship Premier NAX

    Der japanische Kabelhersteller AIM erfreut sich großer Beliebtheit. Dies nicht zuletzt wegen seiner attraktiven Preise gemessen an der vieler Orts bescheinigten vorzüglichen Klangqualität der digitalen Audio-Kabel. Mit dem neuen Spitzenmodell unter den LAN-Kabeln AIM NAX habe ich nun einen doch recht kostspieligen Vertreter dieser Gattung zum Test. Mein Kollege Dr. Roland Dietl hat im vergangenen Jahr die preiswerteren Modelle aus dem AIM LAN-Portfolio besprochen und in seinem Bericht sowohl die Firmengeschichte umrissen als auch die…
    05.09.2025
  • Cardas Clear Sky Interconnect & Speaker Cable

    In meinem Freundeskreis genießt Cardas für den eigenwilligen Humor ihres Youtube-Kanals Legendenstatus. Ein hervorragender Ruf eilt Cardas-Kabeln ebenso voraus. Dennoch hat es bis heute gedauert, dass sie ihren Weg in meinen Hörraum gefunden haben. Mit der Clear Sky Serie befinde ich mich im mittleren Preissegment des Portfolios. Zur Einstimmung auf diesen Test habe ich mir selbst noch einmal „Soldering With Jesus“ von Cardas' Youtube-Kanal zu Gemüte geführt, um den Test amüsiert und in bester Laune…
    29.08.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    Frida von Storgaard & Vestskov hat mich bereits auf den Hamburger HiFi-Tagen 2024 derart verblüfft, dass ich lange im Raum der Dänen verweilte und der Vorführung gespannt zuhörte, strafte der Lautsprecher seine physische Größe offensichtlich Lügen. Nun hat diese Pretiose endlich den Weg von Bornholm zu mir nach Hause gefunden. Für alte HiFi-Hasen wie mich werden lichte Momente auf Messen und Ausstellungen zunehmend seltener, damit spiele ich nicht auf meinen verblassenden persönlichen Geisteszustand an, sondern…
    26.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.