tests/19-09-16_moon
 

Moon 780D V2 Streaming DAC

16.09.2019 // Wolfgang Kemper

Links und rechts vom schwarz-grundigen Display befinden sich je vier dieser kleinen Taster, jeweils im Quadrat angeordnet. Mit den Vieren links holt man den 780D V2 aus dem Standby, was durch eine mittig oberhalb des Displays blau leuchtende LED angezeigt wird, wählt die neun Eingänge aufwärts oder abwärts durch und schaltet das Display in diverse Modi. Letzteres geht von stets ein und strahlend hell rot über gedimmt bis nur auf Eingaben reagierend. Die vier rechten Taster-Pendants ermöglichen das Setup für etliche Display-Infos und heißen Setup, OK, ↑ und ↓. Im Display werden links die neun Eingänge D 1 bis D 9 angezeigt. Eins bis sieben sind die genannten rückseitigen digitalen Eingänge, acht ist das interne Mind2 Streaming-Modul und neun wählt eine im Setup konfigurierte Bluetooth-Verbindung an. Schön ist, dass sich jeder Eingang mit bis zu acht Zeichen oder aus mehreren Vorschlägen frei nach Gusto des Benutzers benennen lässt, die das Display dann anzeigt. Ist dem Eingang kein Name zugeordnet, ist N/A zu lesen, was wohl Not Announced heißen mag, also soviel wie: Keine Benennung.

Ein achtkanaliger ESS9018 liefert das symmetrische Signal für einen Kanal
Ein achtkanaliger ESS9018 liefert das symmetrische Signal für einen Kanal

Im Spielbetrieb erfolgt an dieser Stelle die Anzeige der Sampling-Rate oder auch der Spielzeit eines Titels. Das lässt sich über die Fernbedienung wählen. Der 780D verarbeitet PCM bis 348 Kilohertz und DSD256 über USB oder den Mind2-Streamer. Die im Setup möglichen Einstellungen hier alle genau zu beschreiben, würde Sie womöglich langweilen. Auf Wunsch können Sie die Einstellungen dem englischsprachigen Manual entnehmen.

Der Moon 780D V2 besitzt ein großvolumiges, massives Gehäuse mit seitlichen Kühl-Elementen. So erwärmt er sich auch im Dauerbetrieb fast gar nicht. Seine vier Edelstahl-Füße lassen sich drehen und ihn standfest platzieren. Das Gehäuse des Moon entspricht der Gestaltung der Evolution Komponenten. Es ist nicht geradlinig und puristisch gestaltet. Dennoch wirkt sein Design keineswegs manieriert. Im Gegenteil: Die Funktionalität ist leicht zu erkennen. Das Gesamtbild strahlt ohne Üppigkeit eine gediegene Eleganz aus und lässt meinen auch nicht gerade kleinen PS-Audio Direct-Stream-DAC vergleichsweise bescheiden aussehen. Für das viele Geld bietet Moon auch rein optisch einen imposanten Gegenwert. Aber noch mehr kommt es uns ja auf die inneren Werte und den daraus resultierenden Klang an. Der Gerätedeckel ist mit acht Edelstahl-Inbus-Schrauben solide befestigt. Wenn ich diese löse zeigt sich nach dem Abheben der massiven Gehäuseabdeckung ein aufgeräumtes Inneres.

Die Moon-Mind-App zeigt übersichtlich sinnvolle Informationen
Die Moon-Mind-App zeigt übersichtlich sinnvolle Informationen


  • Bladelius Oden Class-A II

    Bladelius wurde 1997 in Alingsås, Schweden, gegründet und ist Teil der Bladelius Design Group. Der Gründer ist Michael Bladelius, einer der renommiertesten Designer in der Welt der Audiotechnik. Wir testen seinen neuesten Vollverstärker, den Odfen Class-A II. Dies ist seine Weltpremiere. Es ist wie ein Mantra, in jedem Artikel über Bladelius wiederholt, aber es führt kein Weg daran vorbei: Michael Bladelius ist eine der interessantesten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Audioindustrie. Wie wir in unserem Test der…
    14.10.2025
  • Ortofon MC X40

    Nach dem jüngsten Test des günstigsten MC-Tonabnehmers X10 aus Ortofons Einstiegsserie „X“ greifen wir nun ganz oben ins Regal und holen uns den X40 heraus. Dieser wartet unter anderem mit Bor-Nadelträger und einer Nadel mit Shibata-Schliff auf. Wir klären, ob und wie sich dieser technische Mehraufwand klanglich bezahlt macht. Bereits das Ortofon MC X10 hat mich durch seine ganzheitliche musikalische Abbildung und seinen lebendigen, riesigen Spaßfaktor stark beeindruckt, nicht zuletzt vor dem Hintergrund des für…
    07.10.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    The Frida from SV-Audio by Storgaard & Vestskov had already astonished me at the 2024 Hamburg HiFi Days to such an extent that I lingered in the Danes’ room for a long time, listening intently to their presentation. This loudspeaker so clearly defied its physical size that it was impossible not to be captivated. Now, this precious creation from Bornholm has finally found its way into my home. For seasoned hi-fi veterans like myself, moments…
    02.10.2025
  • Lu Kang Audio Spoey 200

    Das erste Mal sind mir die Lautsprecher von Lu Kang Audio in einer sehr guten Vorführung auf der High End 2023 aufgefallen. Zu dem Zeitpunkt waren sie auf dem deutschen Markt noch überhaupt nicht erhältlich. Durch die Aufnahme in das Portfolio des Vertriebs audioware aus Österreich hat sich das jetzt europaweit geändert. Für den Test der Spoey 200 habe ich mir die Zeit genommen, Firmeninhaber Cheng-Chien „Rox“ Shih und die Marke Lu Kang in Ruhe…
    30.09.2025
  • exD konNET-k und konNET-o

    exD ist eine Marke aus Hongkong, von der Sie vielleicht zum ersten Mal hören. Der Hersteller hat kürzlich die Netzwerk-Switches konNET-k und konNET-o vorgestellt, die speziell für den Einsatz in hochwertigen Audio-Setups entwickelt worden sein sollen. exD hat ganz offensichtlich eine Passion für eigenwillige Typografie bei Marken- und Produktnamen, aber auch dafür, die klangliche Qualität der digitalen Audiowiedergabe bereits an der Quelle zu optimieren. Der Designer hinter der Marke ist Albert Leung und er hat…
    16.09.2025
  • WireWorld Aurora 10, Electra 10 und Silver Electra 10

    Der Kabelspezialist WireWorld bietet über die gesamte Breite seiner neuen Serie 10, die Ende des vergangenen Jahres vorgestellt wurde, wieder einmal klangrelevante Innovation im Aufbau. Wir haben hier drei Stromkabel zum Test, die zudem auch preislich gefallen können. Ich gestehe, dass eine Bewertung gerade bei Netzkabeln mir immer wieder Probleme bereitet, da hier häufig kompensatorische Effekte gegen eine objektive Einschätzung stehen. Ich begrüße es, wenn mir ein Hersteller ausreichend Exemplare zur Verfügung stellt, um alle…
    12.09.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.